Newsreader

News des Tages: Raumfahrt, Rabea Rogge, Klimakrise in Deutschland, Tiere an der russischen Front
www.spiegel.de | 2025-04-01 18:14:00
Deutschland erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau im Weltraum unterwegs. Und Russlands Militär setzt in der Ukraine Esel und Pferde ein. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Klimawandel: Indien droht ein extrem heißer Sommer – mal wieder
www.spiegel.de | 2025-04-01 17:13:00
Temperaturen weit über 40 Grad sind in Indien längst keine Seltenheit mehr. Auch dieser Sommer könnte für viele Menschen wieder gefährlich heiß werden. Experten fordern die Regierung deshalb zum Handeln auf.

Klimabericht des DWD für 2024: So hart trifft Deutschland die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-04-01 11:20:00
Hitzewellen, sehr nasse oder trockene Jahre: Was früher extrem war, ist heute normal, schreibt der DWD in seinem Klimabericht für 2024. Er warnt vor den Folgen für die deutsche Energieversorgung.

Klimabericht des Deutschen Wetterdienstes für 2024: So hart trifft Deutschland die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-04-01 11:20:00
Hitzewellen, sehr nasse oder trockene Jahre: Was früher extrem war, ist heute normal, schreibt der DWD in seinem Klimabericht für 2024. Er warnt vor den Folgen für die deutsche Energieversorgung.

Klimaschutz: Eine Mehrheit ist für mehr Klimaschutz, er soll aber nichts kosten
www.spiegel.de | 2025-03-28 07:57:00
Der Klimawandel zwingt die Deutschen zu einer spürbaren Änderung ihres Lebenswandels, das ist inzwischen einer Mehrheit klar. Die Grenze ist allerdings der eigene Geldbeutel, selbst bei Anhängern der Grünen.

Klimawandel: Wo sind die 2600 Milliarden Tonnen Wasser hin?
www.spiegel.de | 2025-03-27 19:37:00
Eine neue Studie zeigt, wie stark der Klimawandel in den Wasserkreislauf der Erde eingreift. Die Massen verschieben sich so stark, dass der Planet taumelt.

Bomben und Minen: Wie der Klimawandel das Erbe von Kriegen reaktiviert
www.spiegel.de | 2025-03-27 18:06:00
Weltweit sind Millionen Menschen von Bomben und Minen bedroht, die zu Kriegszeiten nicht explodierten. Betroffene Gebiete wieder sicherzumachen, dauert oft Generationen. Und der Klimawandel erschwert die Fortschritte.

Klimawandel: Gletscher schmelzen schneller denn je
www.spiegel.de | 2025-03-21 04:10:00
Die Unesco warnt vor den Folgen der weltweiten Gletscherschmelze. Für zwei Milliarden Menschen ist demnach die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln gefährdet.

Menschengemachter Klimawandel: Gletscherschwund ist »Frage des Überlebens« für Menschheit
www.spiegel.de | 2025-03-20 13:04:00
In einem Jahr geht laut Experten so viel Gletschereis verloren, dass es dem Wasserverbrauch der Weltbevölkerung innerhalb von 30 Jahren entspricht. Der Erhalt von Gletscherschmelzwasser sei essenziell für Klima, Natur und Mensch.

Klimawandel: Gletscherschwund ist »Frage des Überlebens« für Menschheit
www.spiegel.de | 2025-03-20 13:04:00
In einem Jahr geht laut Experten so viel Gletschereis verloren, dass es dem Wasserverbrauch der Weltbevölkerung innerhalb von 30 Jahren entspricht. Der Erhalt von Gletscherschmelzwasser sei essenziell für Klima, Natur und Mensch.

WMO-Bericht 2024 zum Klima: Klimawandel durch Menschen auf neuem Höhepunkt
www.spiegel.de | 2025-03-19 01:03:00
Ob Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung oder Naturkatastrophen: Der Planet sendet Notsignale. Laut Weltorganisation für Meteorologie war 2024 ein Jahr der Extreme.

Klimakrise: Grüne fordern Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz
www.spiegel.de | 2025-03-18 09:21:00
Dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden muss, soll künftig in der Verfassung verankert sein. Kritiker befürchten, dass dadurch mehr Probleme entstehen als gelöst werden. Die Juristin Sabine Schlacke erklärt, welche Folgen zu erwarten sind.

Überschwemmungen in Italien: Schwere Schäden nach Unwettern in Italien
www.spiegel.de | 2025-03-16 15:52:00
Starke Regenfälle haben in Nord- und Mittelitalien für heftige Überschwemmungen gesorgt. Flüsse traten über die Ufer, teils fiel an einem Tag so viel Regen wie sonst in einem Monat. Mit ein Grund dürfte der Klimawandel sein.

Italien: Schwere Schäden nach Unwettern
www.spiegel.de | 2025-03-16 15:52:00
Starke Regenfälle haben in Nord- und Mittelitalien für heftige Überschwemmungen gesorgt. Flüsse traten über die Ufer, teils fiel an einem Tag so viel Regen wie sonst in einem Monat. Mit ein Grund dürfte der Klimawandel sein.

Klimakrise: Peruanischer Bauer verklagt deutschen Energiekonzern auf Entschädigung
www.spiegel.de | 2025-03-14 15:59:00
Ein Kleinbauer aus Peru hat den deutschen Energiekonzern RWE auf Schadensersatz verklagt. Im sage und schreibe zehnten Jahr des Prozesses geht es jetzt erstmals um Beweisketten. Für den Mann aus den Anden ist schon das fast ein Triumph.

Klimakrise: SPD-Politiker warnen vor Rückschritten in Koalitionsverhandlungen
www.spiegel.de | 2025-03-13 14:49:00
Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Eine SPD-Gruppe mahnt: Es sei nun vor allem Aufgabe der Sozialdemokraten, für eine klimafreundliche Politik zu sorgen.

Energiewende in den USA: Solar- und Windenergie übertreffen Kohle
www.spiegel.de | 2025-03-12 06:58:00
Donald Trump glaubt nicht an die Klimakrise und will die Ölförderung ausbauen. Neue Daten zeigen: Die Energiewende schreitet trotzdem voran.

Frankreich: Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher stellt Maßnahmen gegen Klimawandel vor
www.spiegel.de | 2025-03-10 18:16:00
Die französische Umweltministerin stimmt ihr Land auf die »tragische Realität« des Klimawandels ein: Mehr als 50 Maßnahmen sollen helfen, etwa die Landwirtschaft zu schützen. Umweltorganisationen üben Kritik.

Klimakrise: Klimaforscher fordern weitere Reform der Schuldenbremse
www.spiegel.de | 2025-03-06 12:33:00
Trotz der Einigung von Union und SPD plädiert das Potsdamer Institut für Klimaforschung für eine geänderte Schuldenbremse: Höhere Kredite sollten von Fortschritten im Kampf gegen die Erderwärmung abhängig gemacht werden.

Klimawandel: Globales Meereis schrumpft auf auf historisches Minimum
www.spiegel.de | 2025-03-06 11:48:00
Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativrekord. Die Meereisausdehnung schrumpft weiter deutlich. Das könnte die Klimakrise befeuern.

Klimakrise: 36 Unternehmen sind für die Hälfte des weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich
www.spiegel.de | 2025-03-05 15:33:00
Wenige Firmen sind für einen großen Teil der Treibhausgase verantwortlich. Die Liste reicht von Unternehmen aus Saudi-Arabien und Indien bis nach Frankreich. Ein führender Klimaforscher fordert Konsequenzen.

Klimawandel: Studie widerspricht Kollaps des Golfstroms im 21. Jahrhundert
www.spiegel.de | 2025-02-26 17:39:00
Die Nordatlantikströmung sorgt in Europa für gemäßigtes Klima. Manche Experten befürchten, sie könnte in diesem Jahrhundert komplett ausfallen. Nun widersprechen Kollegen, Risiken sehen sie dennoch.

Klimawandel: Meeresschildkröten legen Eier früher im Jahr, damit sie weiterhin Männchen bekommen
www.spiegel.de | 2025-02-24 17:19:00
Ob Meeresschildkröten weiblichen oder männlichen Nachwuchs bekommen, hängt von der Temperatur beim Nisten ab. Forschende haben nun eine clevere Strategie beobachtet, mit der sich die Tiere an den Klimawandel anpassen.

Regierungsbildung nach der Wahl: Dann doch lieber nicht – Kolumne
www.spiegel.de | 2025-02-21 13:00:00
Trump, Putin, Klimawandel, Wirtschaftsflaute, Rechtspopulisten, insgesamt unschöne Aussichten: Wer will da noch freiwillig eine neue Bundesregierung anführen?

Iditarod – Alaska: Hundeschlittenrennen kämpft mit Schneemangel
www.spiegel.de | 2025-02-19 01:41:00
Das Iditarod führt 1800 Kilometer durch die Wildnis Alaskas. Es gilt als härtestes Hundeschlittenrennen der Welt – und steht dafür in der Kritik. Auch die Klimakrise bereitet den Veranstaltern Probleme.

Alaska: Hundeschlittenrennen Iditarod kämpft mit Schneemangel
www.spiegel.de | 2025-02-19 01:41:00
Das Iditarod führt 1800 Kilometer durch die Wildnis Alaskas. Es gilt als härtestes Hundeschlittenrennen der Welt – und steht dafür in der Kritik. Auch die Klimakrise bereitet den Veranstaltern Probleme.

Japan setzt neues Emissionsziel: 73 Prozent weniger CO2 bis 2040
www.spiegel.de | 2025-02-18 11:00:00
2023 bezog Japan fast 70 Prozent seiner Energie aus Kohle-, Gas- und Ölkraftwerken. Jetzt hat sich das Land neue Emissionsziele gesetzt und will auch Atomkraft künftig weiter reduzieren.

Klimakrise: Wie Extremwetter am Tana River in Kenia die Gewalt anfacht
www.spiegel.de | 2025-02-16 16:26:00
Am Tana River toben bewaffnete Konflikte, ein Kampf um knapper werdende Ressourcen wie Land und Wasser. Ein König und ein Konfliktforscher suchen nach Lösungen.

Klimaanpassungsmanagerin werden: »Ich kann den Generationen nach mir sagen, ich habe es versucht«
www.spiegel.de | 2025-02-13 10:00:00
Antonia Pfeiffers Aufgabe ist, eine Stadt vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Warum die Bürokratie sie dabei ausbremst und wie sie ihre Frustration darüber im Zaum hält.

Bericht von BND und Klimaforschern: Welche Folgen der Klimawandel für die nationale Sicherheit hat
www.spiegel.de | 2025-02-12 09:38:00
Missernten zwingen zur Flucht, Naturkatastrophen zerreißen Lieferketten, Preisschocks erschüttern Märkte. Auch für Deutschland wird die Klimakrise dramatische Folgen haben, warnen Forscher – und der deutsche Auslandsgeheimdienst BND.

News des Tages: TV-Duell, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Super Bowl, Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-02-10 17:34:00
Bei der unterkühlten Debatte zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz ging es um viel, aber nicht ums Klima. Und beim Super Bowl geriet der Sieg der Eagles beinahe zur Nebensache. Das ist die Lage am Montagabend.

Sinus-Studie: Jugendliche blicken trotz globaler Krisen optimistisch nach vorn
www.spiegel.de | 2025-02-10 13:48:00
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.

Sinus-Jugendstudie: Kriege bereiten Jugendlichen die größte Sorge
www.spiegel.de | 2025-02-10 13:48:00
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.

OpenAI-CEO Sam Altman in Berlin: »Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«
www.spiegel.de | 2025-02-07 18:06:00
»Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«: Dank KI werde es eines Tages Kernfusion geben, neue Medikamente und Antworten auf den Klimawandel, so Sam Altman im Hörsaal der TU. Bei so viel Zuversicht blieb Widerspruch aus.

Wintersport und Klimawandel: Sind die Skipisten von morgen aus Kunststoff?
www.spiegel.de | 2025-02-03 09:37:00
In den Bergen fällt immer weniger Schnee. Experten tüfteln deshalb an der Skipiste von morgen – aus Kunststoff. Nur wo bleibt der Zauber der Natur?

Los Angeles: Klimawandel verstärkt tödliche Waldbrände in Kalifornien
www.spiegel.de | 2025-01-29 08:22:00
Von heftigen Hurrikanen im Osten bis hin zu verheerenden Waldbränden im Westen – die Menschen in den USA erleben die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Die Großfeuer in L.A. sind ein weiterer Beleg dafür, zeigt eine aktuelle Studie.

Klimawandel: 2,3 Millionen zusätzliche Todesfälle durch Hitze und Kälte
www.spiegel.de | 2025-01-27 17:20:00
Die Erderwärmung ist auch eine Gefahr für die Gesundheit. Laut einer aktuellen Studie ist das Leben von Millionen Menschen in Europa bedroht. Insbesondere Südeuropa wäre demnach betroffen.

Unicef: Klimakrisen legen Schulen weltweit lahm
www.spiegel.de | 2025-01-24 07:43:00
»Kinderkörper sind einzigartig verletzlich«: 242 Millionen Minderjährige waren 2024 von klimabedingten Schulschließungen betroffen – in Südasien, aber auch in Europa. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Uno-Analyse.

Klimawandel: Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
www.spiegel.de | 2025-01-18 09:13:00
Durch höhere Temperaturen schmilzt nördlich des Polarkreises immer häufiger der Untergrund. Straßen werden unpassierbar, Häuser rutschen ab, und neue Krankheitserreger gelangen in die Umwelt.

Klima-Krise: Waldbrände befeuern den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre
www.spiegel.de | 2025-01-17 14:09:00
Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Satellitenmessungen des britischen Wetterdienstes zeigen: Auch Waldbrände haben dazu beigetragen.

Klimawandel und Wasserknappheit: Mega-Dürren weltweit nehmen zu
www.spiegel.de | 2025-01-16 20:00:00
Jedes Jahr sind mehr Regionen auf der Welt von Dürre und Wassermangel betroffen. Ein Forscherteam hat Daten aus 40 Jahren ausgewertet und warnt vor »enormen wirtschaftlichen Schäden«.

Allianz: Naturkatastrophen und Klimawandel bereiten Firmen mehr Sorgen
www.spiegel.de | 2025-01-15 09:37:00
Viele Firmen werden zurückhaltender bei Versprechen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise. Gleichzeitig fürchten sie laut einer Befragung stärker als zuvor deren Folgen. Auch ein anderes Thema steigt im Risiko-Ranking der Allianz.

Eiswein: Winzern in der Pfalz gelingt seltene Weinlese
www.spiegel.de | 2025-01-14 16:54:00
Der Klimawandel macht die Ernte von Trauben für Eiswein immer unwahrscheinlicher. Winzerinnen und Winzern in der Pfalz ist das Kunststück trotzdem geglückt. Der süße Tropfen benötigt besonders eisige Temperaturen.

EU: Emissionen im Straßenverkehr könnten 2025 Höchststand erreichen
www.spiegel.de | 2025-01-14 12:10:00
In diesem Jahr könnten die CO₂-Emissionen in der EU Forschenden zufolge ihren Peak erreichen und ab dem kommenden Jahr sinken. Ein Punkt müsste dafür allerdings erfüllt werden.

Klimakrise: Wie wird 2025? Extrem heiß und kühler zugleich
www.spiegel.de | 2025-01-13 08:36:00
2024 war ein Rekordhitzejahr voller Feuer, Dürren, Überschwemmungen. Dieses Jahr wird etwas kühler. Woran das liegt und warum es kein Grund zur Entwarnung ist.

Waldbrände in Kalifornien: So verändern die Feuer langfristig das Klima
www.spiegel.de | 2025-01-11 19:56:00
Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.

Kalifornien: So verändern die Waldbrände langfristig das Klima
www.spiegel.de | 2025-01-11 19:56:00
Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.

Klimakrise: Feuer in Kalifornien und Trumps Amtseinführung machen Al Gores Film wieder aktuell
www.spiegel.de | 2025-01-11 09:19:00
Vor fast 20 Jahren ist Al Gores Katastrophen-Dokumentarfilm »Eine unbequeme Wahrheit« erschienen. Mit den Feuern in Kalifornien und Trumps näher rückender Amtseinführung bekommt der Titel eine neue Bedeutung.

Klimakrise: Globale Temperaturen lagen 2024 erstmals über der 1,5-Grad-Marke
www.spiegel.de | 2025-01-10 04:42:00
Die Erde war im Jahr 2024 so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen, erstmals wurde die Marke von 1,5 Grad überschritten. Auch andere Klimaereignisse zeigen eine erschreckende Entwicklung.

Munich Re: Schäden durch Naturkatastrophen 2024 weit über dem Durchschnitt
www.spiegel.de | 2025-01-09 13:13:00
Der Versicherungskonzern Munich Re erfasst jährlich die weltweiten Schäden durch Fluten und Feuer. Im vergangenen Jahr betrugen sie 320 Milliarden Dollar. Experten des Unternehmens sehen einen klaren Zusammenhang zum Klimawandel.

Klimawandel: Hummeln bauen schon im Winter Nester
www.spiegel.de | 2025-01-08 13:01:00
Normalerweise halten Bienen und Hummeln Winterschlaf, doch milde Temperaturen treiben sie in Großbritannien vorzeitig zum Nestbau. Das Verhalten könnte den ohnehin schrumpfenden Bestand weiter dezimieren.

Klima-Krise: António Guterres fordert dringende Maßnahmen gegen Klimakatastrophe
www.spiegel.de | 2024-12-30 21:44:00
»Wir müssen diesen Weg ins Verderben verlassen«: Uno-Generalsekretär Guterres ruft die Weltgemeinschaft auf, den Kampf gegen die Klimakrise zu verstärken. Eine schnelle Abkehr von Kohle, Öl und Gas sei notwendig.

Klimakrise: 2024 war deutlich zu warm und zu nass
www.spiegel.de | 2024-12-30 12:37:00
Seit Messbeginn war kein Jahr so warm: 2024 hat das Vorjahr laut Deutschem Wetterdienst deutlich um 0,3 Grad Celsius übertroffen. Derweil regnete es mehr als das Soll – und die Sonnenstunden blieben darunter.

Klimawandel sorgte 2024 im Mittel für sechs Wochen Extra-Hitze
www.spiegel.de | 2024-12-27 17:29:00
Dass sich die Erde erwärmt, ist bekannt. Aber was heißt das im Alltag? Ein Forschungsteam hat berechnet, wie viele Tage mit gefährlicher Hitze ein Mensch im Schnitt 2024 aushalten musste.

Gescheiterte Uno-Umweltkonferenzen: Der Frust der Weltretter
www.spiegel.de | 2024-12-27 06:19:00
Ende 2024 fanden vier Uno-Treffen zu Weltproblemen wie Artensterben, Klimawandel, Plastikmüll und Wüstenbildung statt. Alle sind krachend gescheitert oder endeten mit einem Minimalkonsens. Ist die Krisendiplomatie am Ende?

Zukunftsforscher: Deutsche blicken besorgt auf das Jahr 2025
www.spiegel.de | 2024-12-26 10:02:00
Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten lassen eine Mehrheit der Deutschen mit Angst ins neue Jahr starten. Umfragen zufolge sank zudem die Zufriedenheit mit der Krisenkompetenz der Politik.

Erosion: Wie Forscher mit Stromstößen die Küsten der Welt retten wollen
www.spiegel.de | 2024-12-24 16:34:00
Der Klimawandel lässt Küsten weltweit immer schneller bröckeln. In den USA bangen Menschen um ihre Häuser am Meer, ganze Dörfer drohen abzustürzen. Nun wollen Forscher ein Gegenmittel gefunden haben.

Klimakrise: Studie identifiziert 13 verschiedene Typen von »Klimazorn«
www.spiegel.de | 2024-12-23 11:39:00
Wut ist nicht gleich Wut, vor allem wenn es ums Thema Klimawandel geht. Australische Forscher haben das Phänomen näher untersucht. Welchen »Klimazorn« spüren Sie?

Kohle: Energieagentur prognostiziert Rekordnachfrage
www.spiegel.de | 2024-12-18 08:03:00
Trotz aller Diskussionen um den Klimaschutz hat die Menschheit 2024 so viel Kohle verbrannt wie noch nie – und im kommenden Jahr dürfte es noch mehr werden. Die Wende erwarten Experten erst später.

Klimawandel: 2024 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in Deutschland
www.spiegel.de | 2024-12-17 12:51:00
Noch nie ist es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm gewesen wie dieses Jahr. Das zeigen Daten des Deutschen Wetterdienstes. Eine Folge der Erderwärmung: intensivere Wetterextreme.

Erderhitzung und Klimawandel: 2024 wärmstes Jahr seit Messbeginn
www.spiegel.de | 2024-12-17 12:51:00
Noch nie ist es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm gewesen wie dieses Jahr. Das zeigen Daten des Deutschen Wetterdienstes. Eine Folge der Erderwärmung: intensivere Wetterextreme.

Klimakrise in Alaska: Vier Millionen Trottellummen – einfach verschwunden
www.spiegel.de | 2024-12-13 16:41:00
Acht Millionen Trottellummen bevölkerten die Küsten Alaskas, dann wurde das Meer ungewöhnlich warm. Innerhalb weniger Jahre halbierte sich die Vogelpopulation. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Klimawandel: KI-Prognosen sagen schnellere Erderwärmung voraus
www.spiegel.de | 2024-12-11 10:08:00
Die fortschreitende Erhitzung des Planeten kann praktisch nicht mehr auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden: Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam nach einer KI-unterstützten Analyse.

Nina-App: Bundesregierung will Bevölkerung besser vor Extremwetter warnen
www.spiegel.de | 2024-12-10 04:08:00
Seit Juli gilt das Klimaanpassungsgesetz, das vom ganzen Land verlangt, effektiver auf die Folgen der Klimakrise zu reagieren. Bei der Warnung vor Unwettern hapert es noch. Aber nicht nur da will Berlin ansetzen.

Verhandlungen am IGH: Die Klimakrise vor dem Weltgericht
www.spiegel.de | 2024-12-06 17:03:00
Seit dieser Woche wird in Den Haag über ein potenziell folgenschweres Rechtsgutachten verhandelt. Es könnte die Verursacher der Klimakrise stärker in die Pflicht nehmen.

Klimakrise: CO2-Ausstoß erreicht Rekorde durch Waldbrände in Nord- und Südamerika
www.spiegel.de | 2024-12-06 04:02:00
Brände haben in diesem Jahr zig Millionen Hektar Wald in Brasilien und Kanada vernichtet. Dabei sind gigantische Rauchschwaden über die Kontinente gezogen – und Rekordmengen an Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt.

Klimakrise: CO2-Ausstoß erreicht neue Rekorde durch Waldbrände in Nord- und Südamerika
www.spiegel.de | 2024-12-06 04:02:00
Brände haben in diesem Jahr zig Millionen Hektar Wald in Brasilien und Kanada vernichtet. Dabei sind gigantische Rauchschwaden über die Kontinente gezogen – und Rekordmengen an Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt.

Klimakrise: Strenge Abgasregeln für Schiffsdiesel verschärften 2023 die Klimaerwärmung
www.spiegel.de | 2024-12-05 21:39:00
Die Durchschnittstemperaturen weltweit sind im vergangenen Jahr stärker gestiegen als erwartet. Dazu trug eine Maßnahme bei, die eigentlich das Klima schützen soll.

Ozean rund um den Nordpol könnte schon 2027 tageweise eisfrei sein
www.spiegel.de | 2024-12-05 09:17:00
Das ganze Jahr über ist das Nordpolarmeer mit Eis und Schnee bedeckt, noch. Der Klimawandel verändert es bereits heute erheblich und womöglich schneller als gedacht.

Klimaschutz: Illegaler Handel mit Kältemitteln heizt Klimakrise an
www.spiegel.de | 2024-11-29 15:54:00
Kältemittel für Gefrierschränke und Wärmepumpen sind bis zu zehntausend Mal klimaschädlicher als CO₂ und sollen schrittweise ersetzt werden. Doch eine verdeckte SPIEGEL-Recherche zeigt, dass der illegale Handel boomt.

Klimawandel-Folgen: Neues Gesetz zum Hochwasserschutz muss wegen Ampel-Aus warten
www.spiegel.de | 2024-11-28 22:14:00
Mehrfach war Deutschland in diesem Jahr schon von schweren Überschwemmungen betroffen. Ein neues Gesetz sollte Menschen, Siedlungen und Infrastruktur besser schützen, doch dann zerbrach die Regierung.

IGH arbeitet an Gutachten zur Klimakrise: »Das wäre der Albtraum der reichen Industriestaaten«
www.spiegel.de | 2024-11-27 17:36:00
Nach den umstrittenen Ergebnissen der COP29 in Baku ist der Klimaschutz geschwächt. Doch bald verhandelt der IGH über neue Pflichten für die Verursacher der Erderwärmung – und könnte eine weitreichende Entscheidung treffen.

Uno-Klimakonferenz in Baku: Wut und Empörung der Entwicklungsländer
www.spiegel.de | 2024-11-24 01:31:00
Ja, es gibt mehr Geld für Entwicklungsländer. Aber sie leiden auch am stärksten unter den Folgen der Klimakrise – die beschlossenen Summen reichen ihnen nicht. Der Frust ist groß, die Empörung riesig.

Klimapolitik unter Donald Trump: Was der neue Präsident in den USA zerstören kann
www.spiegel.de | 2024-11-17 09:54:00
Wird Donald Trump inmitten der Klimakrise die Energiewende in den USA stoppen? Es gibt Grund zur Hoffnung, dass ihm das nicht gelingt. Wofür auch Trump-Wähler und Republikaner sorgen werden.

USA: Donald Trump will Ölboss Chris Wright zum Energieminister machen
www.spiegel.de | 2024-11-17 00:40:00
Die Klimakrise leugnet Chris Wright, und Fracking-Flüssigkeit hält er für so harmlos, dass er sie einmal vor laufender Kamera trank: Unter Donald Trump soll der Ölmanager über die US-Energiepolitik entscheiden.

Gute Nachrichten Newsletter: Auf Sizilien begehrt eine Generation auf, ein Korallenriff trotzt dem Klimawandel
www.spiegel.de | 2024-11-16 09:00:00
Eine junge Generation auf Sizilien begehrt auf. Ein Korallenriff trotzt dem Klimawandel. Und: kuscheln, kuscheln, kuscheln!

COP29 und die Klimakrise: Wie wirkt sich Donald Trump auf das Klima aus? – Podcast
www.spiegel.de | 2024-11-14 09:39:00
Wird Donald Trump in der Klimapolitik eine Kehrtwende hinlegen? Die Frage macht viele bei der COP29 nervös. Wissenschaftsredakteurin Alina Schadwinkel berichtet von der Stimmung in Baku und sagt, welche Chancen bleiben.

COP29 und die Klimakrise: Wie wirkt sich Trump auf das Klima aus?
www.spiegel.de | 2024-11-13 20:15:00
Wird Donald Trump in der Klimapolitik eine Kehrtwende hinlegen? Die Frage macht viele bei der COP29 nervös. Wissenschaftsredakteurin Alina Schadwinkel berichtet von der Stimmung in Baku und sagt, welche Chancen bleiben.

News des Tages: Olaf Scholz, Bundestagswahl, Donald Trump, Klimakrise
www.spiegel.de | 2024-11-13 18:07:00
Genossen zweifeln an Olaf Scholz als Kandidat bei der Neuwahl. Donald Trump trifft schnelle Personalentscheidungen. Die wichtigsten Regierungschefs schwänzen die Uno-Klimakonferenz. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Klimawandel: Warum die CO2-Emissionen weiter steigen
www.spiegel.de | 2024-11-13 06:54:00
Der Kohlendioxidausstoß wächst trotz aller Klimabemühungen immer noch. Doch es gibt einen Indikator, der Forschern Hoffnung macht.

Uno-Klimakonferenz in Baku 2024: Guterres spricht vom »finalen Countdown« für das 1,5-Grad-Ziel
www.spiegel.de | 2024-11-12 13:15:00
Der Uno-Generalsekretär hat die reichen Industriestaaten aufgerufen, die Entwicklungsländer im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. 2024 sei ein »Lehrstück für Klimazerstörung«, sagte António Guterres in Aserbaidschan.

Klimakonferenz in Baku: António Guterres spricht vom »finalen Countdown« für 1,5-Grad-Ziel
www.spiegel.de | 2024-11-12 13:15:00
Der Uno-Generalsekretär hat die reichen Industriestaaten aufgerufen, die Entwicklungsländer im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. 2024 sei ein »Lehrstück für Klimazerstörung«, sagte António Guterres in Aserbaidschan.

COP29: Was der US-Klimagesandte John Podesta zum Wahlsieg von Donald Trump sagt
www.spiegel.de | 2024-11-11 17:59:00
Donald Trump leugnet den Klimawandel. Auf der Weltklimakonferenz in Baku versucht der US-Klimagesandte John Podesta trotzdem Zuversicht zu verbreiten. Zumindest ein bisschen.

Klimakrise: UN ruft höchste Alarmstufe aus - Durchschnittstemperatur 2024 über 1,5 Grad
www.spiegel.de | 2024-11-11 11:52:00
2024 liegt die weltweite Durchschnittstemperatur 1,54 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Die Naturkatastrophen dieses Jahres sind laut den Forschern auf der Weltklimakonferenz in Baku nur »ein Vorgeschmack«.

Afghanistan: Taliban-Regierung schickt erstmals Delegation zur Uno-Klimakonferenz
www.spiegel.de | 2024-11-10 02:26:00
Afghanistan ist als Agrarstaat hart von der Klimakrise betroffen. Doch Vertreter der Taliban-Regierung waren bisher von den Uno-Klimakonferenzen ausgeschlossen. Der aktuelle Gastgeber Aserbaidschan macht es anders.

Afghanistan: Taliban-Regierung schickt erstmals Delegation zur Uno-Klimakonferenz COP
www.spiegel.de | 2024-11-10 02:26:00
Afghanistan ist als Agrarstaat hart von der Klimakrise betroffen. Doch Vertreter der Taliban-Regierung waren bisher von den Uno-Klimakonferenzen ausgeschlossen. Der aktuelle Gastgeber Aserbaidschan macht es anders.

Klimakrise: Copernicus sieht Erderwärmung sicher über 1,5 Grad
www.spiegel.de | 2024-11-07 04:53:00
2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie kurz vor der Weltklimakonferenz bekannt wird. Und nun?

US-Wahl und die Klimakrise: Warum die Wahl von Donald Trump die Welt empfindlich treffen würde
www.spiegel.de | 2024-11-05 14:11:00
Die Flutkatastrophe von Spanien zeigt erneut: Die Klimakrise gefährdet die Sicherheit auch in Europa. Warum eine Trump-Präsidentschaft die Welt gerade jetzt empfindlich treffen würde – mit potenziell irreversiblen Folgen.

Karl Lauterbach in Brasilien: Zwischen Krankenhaus-Reform und Klima-Kampf
www.spiegel.de | 2024-11-02 09:37:00
Gesundheitsminister Lauterbach reist an den Amazonas, um die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit zu studieren. Nebenbei verhandelt er sein Krankenhausgesetz weiter, aus Angst, ein Ampelbruch könnte sein Werk zerstören.

Alpen: Wie der Klimawandel die Naturgefahren in den Bergen verändert
www.spiegel.de | 2024-10-31 11:41:00
Steinschläge, Murgänge und Lawinen: Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen. Eine Zunahme der Ereignisse lässt sich allerdings nur schwer bestätigen.

Alpen: Wie der Klimawandel die Gefahren in den Bergen verändert
www.spiegel.de | 2024-10-31 11:41:00
Steinschläge, Murgänge und Lawinen: Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen. Eine Zunahme der Ereignisse lässt sich allerdings nur schwer bestätigen.

Sturzfluten in Spanien: Forschende sehen Einfluss des Klimawandels und Lücken im Warnsystem
www.spiegel.de | 2024-10-30 18:42:00
Tote, Vermisste, Autoberge in den Straßen: In Teilen Spaniens sorgen heftige Unwetter für Verwüstung. Forschenden zufolge haben Klimawandel und mangelhafte Warnungen die zerstörerische Wetterwirkung verstärkt.

Folgen der globalen Erwärmung: Der Klimawandel wird zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko
www.spiegel.de | 2024-10-30 13:11:00
Spanien versinkt im Regen. Fast zeitgleich warnen Experten vor den wachsenden Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel. Neben Überschwemmungen treiben vor allem extreme Hitze und Dürren die Sterblichkeit nach oben.

Der Klimawandel wird zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko
www.spiegel.de | 2024-10-30 13:11:00
Spanien versinkt im Regen. Fast zeitgleich warnen Experten vor den wachsenden Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel. Neben Überschwemmungen treiben vor allem extreme Hitze und Dürren die Sterblichkeit nach oben.

Klimawandel: Treibhausgas-Konzentration erreicht den nächsten Rekordstand
www.spiegel.de | 2024-10-28 11:53:00
Experten sehen eine schnellere Anreicherung von Kohlendioxid in der Erdatmosphäre als je zuvor. Die Chefin der Weltmeteorologieorganisation warnt: »Es geht um unser Leben.«

Klimawandel: Uno-Bericht sieht Höchststand bei Emissionen
www.spiegel.de | 2024-10-24 17:20:00
Um bis zu 3,1 Grad Celsius könnte die Temperatur auf der Erde steigen: Das Umweltprogramm der Uno mahnt die Staaten eindringlich zum Handeln. Die Zahlen zeigen auch große Emissions-Unterschiede zwischen den Ländern.

Klimakrise: Naturschutz rückt in den Fokus - Uno-Konferenz in Cali diskutiert das Artensterben
www.spiegel.de | 2024-10-24 09:49:00
Auf einer Uno-Konferenz in Kolumbien ringt die Weltgemeinschaft um den Naturschutz. Desinteresse ist gefährlich. Das Artensterben ist bedrohlicher als der Klimawandel.

Klimawandel verschlimmert Regenfälle wie in West- und Zentralafrika
www.spiegel.de | 2024-10-23 13:45:00
Verheerender Regen in Kamerun, Nigeria oder im Sudan hat für tödliche Überflutungen gesorgt. Forschende warnen nun: Diese Vorfälle sind bald keine Ausnahme mehr. Es zu verhindern, wäre auch in unserem Interesse.

Reiseziele in Zeiten der Klimakrise: »Jetzt oder nie mehr«
www.spiegel.de | 2024-10-22 20:36:00
Der Klimawandel lässt viele Naturwunder verschwinden. Immer mehr Menschen wollen nun Gletscher, Eisbären und Riffe sehen, bevor es zu spät ist. Tourismus- und Klimaexperte Emmanuel Salim über einen unauflösbaren Widerspruch.

Buschfeuer sorgen für fast 100.000 vorzeitige Todesfälle – jedes Jahr
www.spiegel.de | 2024-10-21 17:28:00
Der Rauch von Flächenbränden breitet sich oft kilometerweit aus. Eine Studie zeigt, dass an den Folgen der Luftverschmutzung jährlich Zehntausende Menschen vorzeitig sterben. Der Klimawandel verschärft das Problem.

Klimawandel bedroht Grundwasser: Wie sichern wir es vor Schadstoffe und Dürren?
www.spiegel.de | 2024-10-21 10:59:00
Die Versorgung Europas mit sauberem Wasser wird immer schwieriger – das zeigen mehrere Berichte. Ein Experte erklärt, wie Deutschland sich für Dürren rüsten kann.

Optimismus trotz Klimakrise: Aktivistin Hannah Ritchie über den Umgang mit schlechten Nachrichten
www.spiegel.de | 2024-10-19 10:45:00
Sie wirbt für hartnäckigen Optimismus und hat einen Rat an alle, die an schlechten Nachrichten verzweifeln: Ein Gespräch mit Hannah Ritchie, Bestsellerautorin, Umweltaktivistin, Datenexpertin. Sie verrät auch, was sie den Deutschen übel nimmt.

Steigende Kosten durch die Klimakrise: Jetzt gehts ums Geld
www.spiegel.de | 2024-10-18 15:42:00
Schäden durch Extremwetter dürften in Zukunft erheblich zunehmen. Gleichzeitig fordern ärmere Staaten mehr Unterstützung, und die Investitionen in die Energiewende müssen steigen. Auf dem Klimagipfel wird Geld zur Hauptfrage.

Klimakrise lässt Kosten steigen: Jetzt gehts ums Geld
www.spiegel.de | 2024-10-18 15:42:00
Schäden durch Extremwetter dürften in Zukunft erheblich zunehmen. Gleichzeitig fordern ärmere Staaten mehr Unterstützung, und die Investitionen in die Energiewende müssen steigen. Auf dem Klimagipfel wird Geld zur Hauptfrage.

IEA World Energy Outlook 2024: Klimawandel und Krisen gefährden Energiesicherheit
www.spiegel.de | 2024-10-16 09:22:00
Die Internationale Energieagentur registriert eine zunehmende Dominanz erneuerbarer Energien am Markt. Doch das gilt nicht für alle Teile der Welt – und die Energiewende ist vielfach bedroht.

Staatsschulden: IWF prognostiziert erstmals Verschuldung von über 100 Billionen Dollar
www.spiegel.de | 2024-10-15 12:11:00
Militärische Konflikte und Extremwetter infolge des Klimawandels richten weltweit sichtbare Schäden an. Kaum weniger folgenreich sind die steigenden Staatsschulden. Der IWF warnt jetzt vor neuen Rekordständen.

Klimakrise: Club of Rome legt Leitfaden für Deutschlands Zukunft vor
www.spiegel.de | 2024-10-14 11:08:00
Der Club of Rome ist seit Jahrzehnten für seine lauten Warnungen vor einem Kollaps der Welt bekannt. Nun macht der Thinktank konkrete Vorschläge für Deutschlands Kampf gegen die Klimakrise.

Klimawandel und Krisen: Der Glaube an eine bessere Welt erlischt - was die Politik dagegen tun kann
www.spiegel.de | 2024-10-13 19:54:00
Die Zukunft ist für viele Menschen keine Verheißung, sondern eine Bedrohung. Was tun, wenn der Glaube an eine bessere Welt erlischt? Hier erklärt der Soziologe Andreas Reckwitz, wie die Politik das Schlimmste verhindern kann.

Brasilien und der Klimawandel: Wenn die Heimat im Atlantik versinkt
www.spiegel.de | 2024-10-13 13:16:00
Der Küstenort Atafona bei Rio de Janeiro wird langsam unbewohnbar. Der Meeresspiegel hat sich hier in den vergangenen drei Jahrzehnten um 13 Zentimeter erhöht. Und er steigt immer schneller.

Tokio im Kampf gegen den Klimawandel: Riesiges Tunnelsystem fängt Regen auf
www.spiegel.de | 2024-10-12 13:47:00
15 Millionen Menschen auf engstem Raum in einer Taifunzone: Die japanische Hauptstadt schützt sich mit einem riesigen Tunnelsystem gegen Starkregenereignisse. Nun wird es wegen des Klimawandels ausgebaut.

Olaf Scholz und die Klimakrise: Die Grenze zwischen Mutmachen und Schönreden
www.spiegel.de | 2024-10-11 17:25:00
Kanzler Scholz beschwört Zuversicht beim Klimaschutz, von Forschenden kommen dagegen düstere Warnungen. Wie findet man eine Antwort auf Überforderung und Resignation?

USA: Der Hurrikan »Milton« fiel schwächer aus, als vorhergesagt – ein Ortstermin in Florida
www.spiegel.de | 2024-10-11 16:55:00
Die Stadt Tampa macht sich nach »Milton« an den Wiederaufbau. Dass die Serie wüster Wirbelstürme etwas mit dem Klimawandel zu tun haben könnte, wollen viele hier nicht wahrhaben.

Politische Folgen des Extremwetters in den USA: »Helfer verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, gegen Propaganda anzuarbeiten«
www.spiegel.de | 2024-10-10 21:04:00
Auch der zweite Hurrikan trifft die USA mitten im Wahlkampf. Die US- und Klimaexpertin Ella Müller erklärt, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger am 5. November haben könnte.

Klimawandel: Warum eisfreie Seen besorgniserregend sind
www.spiegel.de | 2024-10-10 20:02:00
Wegen des Klimawandels bleiben selbst im Winter weltweit immer mehr Seen eisfrei. Das verändert die Wasserqualität, die Tierwelt und womöglich das Leben von mehr als einer Milliarde Menschen. Wie, zeigt eine neue Studie.

Insektenwelt: Evolutionäre Anpassung - Dunkle Ornamente auf Libellenflügeln regulieren Körpertemperatur
www.spiegel.de | 2024-10-10 11:13:00
Über ihre Farbe regulieren Libellen ihre Körpertemperatur. Je dunkler die Ornamente auf den Flügeln, desto mehr heizen die Insekten sich auf. In Zeiten des Klimawandels kann das überraschende Vorteile bieten.

»Der Klimawandel erschafft Stürme auf Steroiden«
www.spiegel.de | 2024-10-10 09:18:00
Zerstörerische Hurrikane wie »Milton« sind Produkte der globalen Erwärmung, sagt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Die Wirbelstürme werden künftig so extrem, dass eine ganz neue Hurrikan-Kategorie eingeführt werden soll.

Klimaschutz: Warum Klimawandel-Skeptiker in der Minderheit sind – trotz Rechtsruck
www.spiegel.de | 2024-10-04 17:14:00
Klimaschutz rutscht von der politischen Agenda, Rechtspopulisten feiern einen Wahlerfolg nach dem anderen: Es scheint, als ließe die Klimakrise viele Menschen in Europa kalt. Umfragen aber zeigen ein anderes Bild.

News des Tages: Hurrikan »Helene«, Donbass, Russland, Ukraine, Maximilian Krah, AfD
www.spiegel.de | 2024-10-01 17:48:00
Ausgerechnet dem Klimawandelleugner Trump spielt der Hurrikan in die Karten, Putin kommt seinem Kriegsziel immer näher und die Spitzelaffäre um AfD-Politiker Krah weitet sich aus. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Klimawandel: Tempo der Meereserwärmung hat sich laut Bericht seit 2005 fast verdoppelt
www.spiegel.de | 2024-09-30 15:35:00
Die Ozeane sind so heiß wie nie. Laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm erlebten 2023 mehr als 20 Prozent der Meeresoberflächen eine schwere oder extreme Hitzewelle. Zudem gab es einen nie dagewesenen Meereisverlust.

Faultiere wegen Klimawandels vom Aussterben bedroht
www.spiegel.de | 2024-09-28 15:03:00
Faultiere wirken harmlos und schlafmützig, genau deswegen werden sie so geliebt. Doch alle Zuneigung könnte nutzlos sein: Steigenden Temperaturen sind die Tiere hilflos ausgeliefert.

Kamala Harris: Hilft Klimapolitik ihr in den Swing-States?
www.spiegel.de | 2024-09-27 16:28:00
Die Klimakrise spielt im Duell zwischen Donald Trump und der US-Vizepräsidentin fast keine Rolle. Dabei gäbe es für die Demokraten gute Gründe, das Thema mehr in den Vordergrund zu rücken.

Klimakrise: Deutschland zahlt knapp zehn Milliarden Euro für internationale Klimafinanzierung
www.spiegel.de | 2024-09-27 13:17:00
Schädliche Emissionen der Industrienationen gehen zulasten vieler Entwicklungsländer. Die sollen entschädigt werden, Deutschland hat 2023 seinen Anteil gezahlt.

Klimakrise: Flaring bei Öl- und Gasförderung - Datenanalyse enthüllt Ausmaß des Umweltdesasters
www.spiegel.de | 2024-09-27 12:22:00
Das Abfackeln von Gasen bei der Öl- und Gasförderung macht krank und ist umweltschädlich. Trotz aller Versprechen hören die Konzerne nicht damit auf, im Gegenteil. Eine Datenanalyse zeigt erstmals das Ausmaß des Umweltdesasters.

Klimawandel verdoppelt Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen wie in Mitteleuropa
www.spiegel.de | 2024-09-25 11:24:00
Die jüngste Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa wäre ohne den Klimawandel deutlich weniger schlimm gewesen. Oder gar nicht erst eingetreten. Das zeigt eine aktuelle Attributionsstudie.

Österreich-Wahl: Schwächt das Hochwasser die rechtspopulistische FPÖ? - Podcast
www.spiegel.de | 2024-09-21 15:36:00
Nach dem Hochwasser in Österreich ist vielen Wählern der Klimaschutz wieder wichtiger. Kurz vor der Wahl kann das die FPÖ Stimmen kosten. Schließlich redet sie den Klimawandel klein.

Hochwasser: Warum fordern jetzt nicht alle mehr Klimaschutz?
www.spiegel.de | 2024-09-18 12:07:00
Wieder sind Landstriche überschwemmt, trotzdem sind selbst viele Betroffene klimamüde. Der Psychologe Felix Peter erklärt, wie ständige Wetterextreme uns verändern – und wie wir uns für die Klimakrise wappnen können.

Geoengineering: Großbritannien finanziert Experimente zur künstlichen Kühlung der Erde
www.spiegel.de | 2024-09-16 17:24:00
Um den Klimawandel aufzuhalten, wollen manche Forschende gezielt Partikel in die Luft bringen und Sonnenstrahlen reflektieren. Wie riskant das ist, will die britische Regierung jetzt mit Experimenten klären.

Hochwasser: Robert Habeck drängt auf mehr Klimaschutz angesichts der Katastrophe
www.spiegel.de | 2024-09-16 15:52:00
Mitteleuropa ächzt unter den Wassermassen. Für Vizekanzler Habeck und andere Grüne sind die Starkregen klar mit der Klimakrise verbunden. Auch aus der Wissenschaft kommen umfangreiche Warnungen.

Klimawandel: Sind Veggieburger in Wahrheit Chemiebomben? – Kolumne
www.spiegel.de | 2024-09-14 16:03:00
Sind E-Autos überflüssig? Ist Mülltrennung am Ende Quatsch?: Das Buch »Klima-Bullshit-Bingo« gibt Antworten auf Fragen wie diese. Und man muss nicht Chemie studiert haben, um sie zu verstehen.

Fast 80 Prozent der Kommunen seit 2014 von Extremwetter betroffen
www.spiegel.de | 2024-09-13 02:55:00
Von Dürre bis Starkregen: Laut einer Umfrage des Umweltbundesamts hat ein Großteil der Kommunen extreme Wetterereignisse miterlebt. Ein Konzept für Klimawandelfolgen fehlt aber fast überall.

Klimakrise: Fast 80 Prozent der Kommunen seit 2014 von Extremwetter betroffen
www.spiegel.de | 2024-09-13 02:55:00
Von Dürre bis Starkregen: Laut einer Umfrage des Umweltbundesamts hat ein Großteil der Kommunen extreme Wetterereignisse miterlebt. Ein Konzept für Klimawandelfolgen fehlt aber fast überall.

USA: 59-Jähriger kauft Haus, das wohl ins Meer fallen wird
www.spiegel.de | 2024-09-12 17:02:00
Das Haus steht auf einer Klippe in Massachusetts, nur wenige Meter vom Meer entfernt. Ein gutes Investment in Zeiten des Klimawandels? David Moot schlug zu und ist erstaunlich gelassen: »Mal sehen, was passiert.«

Wein: Klimawandel ändert Geschmack und sorgt für mehr Alkohol
www.spiegel.de | 2024-09-10 11:45:00
Aroma von überreifem Obst oder Waldbrandasche: Önologen rümpfen die Nase über den Wein der Zukunft auf einer wärmeren Erde. Die Branche setzt auf »ökologische Tricks« für das gewohnte Trinkerlebnis.

Maria Furtwängler über ihr Umwelt-Engagement: »Ich habe ein Aktivistinnen-Gen«
www.spiegel.de | 2024-09-09 11:59:00
Maria Furtwängler, Schauspielerin und Ärztin, setzt ihre Prominenz für den Artenschutz ein. Sie empört sich über Klimawandelleugner und hofft, dass CSU-Chef Markus Söder zum Umweltschützer wird.

Robert Habeck in Griechenland: Ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf als Kanzlerkandidat?
www.spiegel.de | 2024-09-08 20:26:00
Robert Habeck redet in Griechenland über die ganz großen Fragen: Geopolitik, Klimakrise, Migration. Ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf als Kanzlerkandidat?

Robert Habeck in Griechenland: Ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf als Kanzlerkandidat?
www.spiegel.de | 2024-09-08 20:26:00
Robert Habeck redet in Griechenland über die ganz großen Fragen: Geopolitik, Klimakrise, Migration. Ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf als Kanzlerkandidat?

Warum Südkorea bald kein eigenes Kimchi mehr produzieren könnte – Klimawandel bedroht Nationalgericht
www.spiegel.de | 2024-09-07 14:02:00
Der scharf marinierte und fermentierte Chinakohl ist das koreanische Gericht schlechthin und auch in Deutschland sehr beliebt. Wegen des Klimawandels ist die heimische Produktion jedoch bedroht. Wie geht es weiter?

Extremwetter und Klimawandel: Daueralarm macht Menschen mürbe - Kolumne
www.spiegel.de | 2024-09-07 10:57:00
Stürme, Waldbrände, Dürre: Extremwetter häufen sich, aber sie bleiben die Ausnahme. Wer das nicht mehr sehen kann, wird blind für die Möglichkeiten der Menschheit.

Brände in Brasilien und Kanada: Die Klimagefahr im Wald
www.spiegel.de | 2024-08-30 14:54:00
Eine neue Studie verdeutlicht am Beispiel der Feuer vergangenes Jahr in Kanada, wie gravierend sich Waldbrände auf die Klimakrise auswirken. In diesem Jahr bereitet vor allem die Lage in Brasilien Sorgen.

Erntebericht: »Die Klimakrise hat die Landwirtschaft voll erreicht«
www.spiegel.de | 2024-08-28 18:27:00
In Deutschland kommt es immer öfter zu extremen Wetterereignissen – und in der Folge zu schlechten Ernten. Landwirtschaftsminister Özdemir zeigt sich besorgt.

Erntebericht: Klimawandel beeinträchtigt Erträge der deutschen Landwirte
www.spiegel.de | 2024-08-28 18:27:00
In Deutschland kommt es immer öfter zu extremen Wetterereignissen – und in der Folge zu schlechten Ernten. Landwirtschaftsminister Özdemir zeigt sich besorgt.

Klimakrise: Höchste Wassertemperatur seit 600 Jahren nahe der Fidschi-Inseln gemessen
www.spiegel.de | 2024-08-24 11:43:00
Uralte Korallen verraten, dass es seit 1370 nahe der Fidschi-Inseln nicht mehr so warm war wie zuletzt. Forscher sehen darin einen »Beweis für die beispiellose Erwärmung des westlichen Pazifiks«.

Robert Habeck stellt mehr als drei Milliarden Euro für grüne Industrieprojekte bereit
www.spiegel.de | 2024-08-23 14:08:00
Mit einem Milliardenprogramm will das Bundeswirtschaftsministerium der Industrie helfen, ihre Produktion klimaneutral zu gestalten. Auch die umstrittene unterirdische Speicherung von CO₂ soll förderfähig sein.

Klimakrise: Zahl der Hitzetoten in Europa könnte sich bis 2100 verdreifachen
www.spiegel.de | 2024-08-23 09:22:00
Durch den Klimawandel könnte es immer mehr hitzebedingte Todesfälle geben. Besonders Länder wie Italien, Griechenland und Spanien sind betroffen.

Finnland: Umweltorganisationen verklagen Regierung - mangelnder Einsatz gegen Klimakrise
www.spiegel.de | 2024-08-22 19:53:00
Finnland hat sich verpflichtet, bis spätestens 2035 klimaneutral zu werden. Experten sehen dafür mit den aktuellen Maßnahmen der Mitte-rechts-Regierung keine Erfolgschancen. Nun klagen NGOs.

Mittelmeer: Extremwetter bedroht Segeljacht vor Sizilien - Klimawandel als Ursache?
www.spiegel.de | 2024-08-21 14:43:00
Der Mittelmeerraum ist ein Hotspot des Klimawandels, die Gefahr durch Extremwetter, also heftige Stürme oder Gewitter, steigt. Könnte das auch der Segeljacht des Tech-Tycoons Mike Lynch zum Verhängnis geworden sein?

Waldbrände und Dürren: Wie Korkeichen in Portugal den Klimawandel stoppen sollen
www.spiegel.de | 2024-08-18 07:06:00
Die Korkeiche ist portugiesisches Nationalsymbol: Sie speichert CO₂, ist feuerresistent, aber durch Dürren und Profitinteressen bedroht. Wie lässt sie sich in Zeiten von Kapitalismus und Klimawandel retten?

Klimakrise: Zickzack-Fassade könnte Gebäude ohne Energieverbrauch kühlen
www.spiegel.de | 2024-08-16 16:00:00
Kühlmechanismen in Gebäuden sind oft kostenintensiv. Forschende schlagen nun einen besonderen Baustil vor, der für angenehme Temperaturen sorgt – ohne dass dafür Energie nötig wäre.

Klimawandel: Dax-Konzerne senken Treibhausgas-Ausstoß
www.spiegel.de | 2024-08-16 07:30:00
Die deutsche Industrie genießt nicht den Ruf einer Vorreiterin im Kampf gegen den Klimawandel. Eine Untersuchung zeigt nun eine Reduzierung von schädlichen Emissionen, ein Experte warnt aber vor einem einmaligen Effekt.

Klimakrise: Dax-Konzerne senken Treibhausgas-Ausstoß - Experte warnt jedoch
www.spiegel.de | 2024-08-16 07:30:00
Die deutsche Industrie genießt nicht den Ruf einer Vorreiterin im Kampf gegen den Klimawandel. Eine Untersuchung zeigt nun eine Reduzierung von schädlichen Emissionen, ein Experte warnt aber vor einem einmaligen Effekt.

Neuer Waldbrand-Report: Der Klimawandel als Brandbeschleuniger
www.spiegel.de | 2024-08-14 00:46:00
In Griechenland wütet der größte Waldbrand des Jahres. Er zeugt von einer langjährigen, globalen Entwicklung, das belegt ein neuer Bericht. Die Menschheit kann aber gegensteuern.

Energie und Klimakrise: Konzern plant umstrittenes Gasfeld vor Borkum
www.spiegel.de | 2024-08-12 10:44:00
Der Konzern One-Dyas will vor Borkum ein Gasfeld anbohren. Das ist schlecht für das Klima und energiepolitisch unnötig.

Klimawandel: Warum fossile Brennstoffe in der Politik weiterhin zentral sind
www.spiegel.de | 2024-08-11 20:52:00
Noch immer sind fossile Kraft- und Kunststoffe auch in der Politik zentral. Warum? Weil sich vor allem Männer nach einem Zeitalter sehnen, in dem sie als Garanten der Freiheit galten – und nicht als Beitrag zur Zerstörung der Erde.

Klimakrise: Zweitheißester Juli seit Beginn der Aufzeichnungen
www.spiegel.de | 2024-08-08 10:08:00
Trotz eines minimalen Temperaturrückgangs gegenüber dem Vorjahr bricht der vergangene Monat wieder Rekorde. Der Klimawandeldienst Copernicus meldet sogar die zwei wärmsten jemals gemessenen Tage.

Klimawandel am Rhonegletscher: Vergleichsfoto zeigt enormen Rückgang des Eises
www.spiegel.de | 2024-08-06 17:31:00
Vielerorts schmelzen Gletscher im Rekordtempo. Ein britisches Ehepaar hat sich 2009 am Rhonegletscher in der Schweiz fotografiert und nun erneut. Der Unterschied ist enorm. Nicht nur, weil die beiden älter geworden sind.

Lionel Messi: Klimaaktivisten besprühen Villa von Fußballstar auf Ibiza
www.spiegel.de | 2024-08-06 16:00:00
Dieses Mal traf es einen Fußballstar: Klimaaktivisten haben die weiße Fassade von Messis Villa auf Ibiza mit Farbe beschmutzt. Die Aktion soll auf die »Verantwortung der Reichen für die Klimakrise« hinweisen.

Lionel Messi: Klimaaktivisten besprühen seine Villa auf Ibiza
www.spiegel.de | 2024-08-06 16:00:00
Dieses Mal traf es einen Fußballstar: Klimaaktivisten haben die weiße Fassade von Messis Villa auf Ibiza mit Farbe beschmutzt. Die Aktion soll auf die »Verantwortung der Reichen für die Klimakrise« hinweisen.

News des Tages: Olympia 2024, Sonne, Asteroiden
www.spiegel.de | 2024-08-02 17:51:00
Israelische Sportler sind in Paris mit Anfeindungen konfrontiert. Die Sonne wird in der Klimakrise zunehmend als Gefahr wahrgenommen. Und Asteroiden, die der Erde nahe kommen, lassen sich durch Beschuss in ihrer Bahn ablenken. Das ist die Lage am Freitagabend.

Klimawandel: Hitzewelle in Deutschland - Die Realität, die wir ignorieren
www.spiegel.de | 2024-07-31 11:57:00
Die Deutschen schwitzen und tun trotzdem so, als wäre der Klimawandel nicht längst schon Realität. Klar, sonst müsste man ja auch handeln.

Klimakrise: Gefährden wir das Kindeswohl?
www.spiegel.de | 2024-07-27 18:15:00
Starkregen, Hitze, Naturkatastrophen: Die Klimakrise zeigt sich immer stärker. Besonders für Kinder hat das Folgen, wie sich auf einer Fachtagung von Sozialarbeiterinnen zeigt. Das Klima verändert ihren Beruf.

News des Tages: Olaf Scholz hält sich offenbar für unersetzlich, Blaue Moschee, Klimakrise
www.spiegel.de | 2024-07-24 17:30:00
Der Kanzler hält sich offenbar für nahezu unersetzlich. Die Innenministerin verbietet ein Islamistenzentrum. Und der Klimakrise begegnen wir wie bocklose Schulkinder. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Wärmster Tag seit 1940: EU-Klimadienst misst weltweiten Rekordwert von 17,09 Grad
www.spiegel.de | 2024-07-24 12:15:00
Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen war es weltweit so warm: Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat für den vergangenen Sonntag einen Höchstwert registriert. Der Rekord dürfte jedoch bald erneut gebrochen werden.

Deutsche Bahn gibt Pünktlichkeitsziel für 2024 vorzeitig auf
www.spiegel.de | 2024-07-18 16:52:00
Ursprünglich sollten in diesem Jahr mehr als 70 Prozent der Züge pünktlich kommen. Von diesem Ziel verabschiedet die Bahn sich nun. Ihre miserablen Pünktlichkeitswerte haben offenbar auch mit dem Klimawandel zu tun.

Klimawandel: Warum werden die Tage länger?
www.spiegel.de | 2024-07-17 13:13:00
Steigende Temperaturen bremsen die Rotationsgeschwindigkeit unseres Planeten. Ein Experte erklärt, warum das die Debatte über ein neues Erdzeitalter befeuert – die Epoche des Menschen.

Klimawandel macht die Tage länger
www.spiegel.de | 2024-07-16 09:17:00
An den Polen schmilzt so viel Eis, dass das bereits messbar die Tage verlängert. Je nachdem, wie stark sich die Erde aufheizt, könnte der Effekt sogar die Gezeitenkräfte des Mondes übertrumpfen.

Klimawandel: Deutsche offenbaren Wissenslücken in Umfrage
www.spiegel.de | 2024-07-08 13:30:00
Dass ein Tempolimit die Emissionen senken kann, ist laut einer internationalen Studie mehr als der Hälfte der Menschen in Deutschland nicht klar. In anderen Ländern ist das Unwissen noch größer.

Klimakrise: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn – Vorjahresrekord gebrochen
www.spiegel.de | 2024-07-08 07:06:00
Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Auch im Juni wurden wieder die höchsten Temperaturen seit Aufzeichnungsbeginn gemessen.

Garten und Klimawandel: Wie ich trotz Extremwetter meinen Garten pflege
www.spiegel.de | 2024-07-07 07:26:00
Regen, Sturm, Hagel, Hitze: Das Wetter ist extrem, und es wird noch schlimmer werden. Aber ich mache immer weiter – mit dem Rücken zum Wind.