Newsreader

Klimawandel: Bericht zeigt tödliche Folgen von Hitze und Luftverschmutzung
www.spiegel.de | 2025-10-29 09:31:00
Zwölf von 20 Indikatoren für klimabedingte Gesundheitsgefahren haben einem Bericht zufolge Rekordwerte erreicht. Die Verfasser sprechen von einer »beispiellosen Bedrohung für Gesundheit und Leben weltweit«.

Island: Mücken zum ersten Mal in freier Wildbahn entdeckt
www.spiegel.de | 2025-10-22 15:14:00
Island galt bisher als frei von Mücken. Doch nun sind auf der skandinavischen Insel erstmals drei Exemplare in freier Wildbahn aufgetaucht. Der Klimawandel reicht als Erklärung dafür allerdings nicht aus.

Klimawandel: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren
www.spiegel.de | 2025-10-20 11:03:00
Mithilfe von Korallenriffen und Mangroven haben Forscher den Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit rekonstruiert. Demnach steigt er derzeit besonders schnell. Das hat nicht nur mit schmelzenden Gletschern zu tun.

Klimakrise: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren
www.spiegel.de | 2025-10-20 11:03:00
Mithilfe von Korallenriffen und Mangroven haben Forscher den Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit rekonstruiert. Demnach steigt er derzeit besonders schnell. Das hat nicht nur mit schmelzenden Gletschern zu tun.

Klimakrise: Weltwetterorganisation meldet stärksten je gemessenen CO₂-Anstieg in der Atmosphäre
www.spiegel.de | 2025-10-15 16:46:00
Die Kohlendioxidmenge in der Atmosphäre hat im vergangenen Jahr so stark zugenommen wie noch nie. Forscher warnen vor einem beschleunigten Klimawandel und Extremwetter.

Nordostpassage: Containerschiff fährt erstmals über Arktis von China nach Europa
www.spiegel.de | 2025-10-14 19:02:00
Der Klimawandel erleichtert den Schiffsverkehr durch die Arktis. Jetzt ist erstmals ein Containerschiff entlang der russischen Küste nach Großbritannien gefahren. Davon könnte auch der Kreml profitieren.

Klimawandel: Sind die Korallenriffe schon verloren? Global Tipping Points Report
www.spiegel.de | 2025-10-13 01:01:00
Mehrere für das Klima entscheidende Regionen könnten bald für immer zerstört sein. Davor warnt ein neuer Bericht. Doch er zeigt auch: Impulse in die richtige Richtung können die Welt zum Guten kippen.

Klimawandel: Bericht warnt vor Verlust der Korallenriffe - gibt aber auch Hoffnung
www.spiegel.de | 2025-10-13 01:01:00
Mehrere für das Klima entscheidende Regionen könnten bald für immer zerstört sein. Davor warnt ein neuer Bericht. Doch er zeigt auch: Impulse in die richtige Richtung können die Welt zum Guten kippen.

So setzt der Klimawandel den Gletschern in der Schweiz zu
www.spiegel.de | 2025-10-05 10:23:00
Binnen zehn Jahren ist die Eismasse der Schweizer Gletscher um ein Viertel geschrumpft, Forscher fürchten deswegen eine Zunahme von Felslawinen. Verfolgen Sie den Rückgang mit interaktiven Vorher-nachher-Aufnahmen.

Klimawandel lässt Bäume im Amazonas immer größer werden
www.spiegel.de | 2025-09-29 11:14:00
Mehr CO₂ in der Atmosphäre hat die Bäume im Amazonas stärker wachsen lassen. Eine gute Nachricht ist das laut einem internationalen Forscherteam aber nicht unbedingt.

Bericht der EEA: Es sieht nicht gut aus für Europas Umwelt
www.spiegel.de | 2025-09-29 10:27:00
Überbeanspruchung, Artensterben, Klimawandel: Die Situation für die Umwelt in Europa ist trotz großer Fortschritte besorgniserregend. Das bedroht auch den wirtschaftlichen Wohlstand, warnt eine EU-Behörde.

Marc-Uwe Kling: »Känguru-Chroniken«-Autor lebt trotz Erfolg sparsam
www.spiegel.de | 2025-09-26 07:50:00
Marc-Uwe Kling lebt nach seinen eigenen Worten trotz des Erfolgs seiner »Känguru-Chroniken« sparsam. Eine wichtige Rolle spielt dabei seine Kindheit, die andere die Klimakrise.

Marc-Uwe Kling: Vom Ein-Euro-Job zum Bestsellerautor
www.spiegel.de | 2025-09-26 07:50:00
Marc-Uwe Kling lebt nach seinen eigenen Worten trotz des Erfolgs seiner »Känguru-Chroniken« sparsam. Eine wichtige Rolle spielt dabei seine Kindheit, die andere die Klimakrise.

Investoren gegen Donald Trump: Die Aufständischen von Manhattan
www.spiegel.de | 2025-09-26 06:59:00
Im Uno-Hauptquartier bezeichnete Präsident Trump den Klimawandel als »Schwindel«. Fast zur gleichen Zeit treffen sich in den Hochhäusern rundherum grüne Unternehmer zur Climate Week NYC. Sie wollen Geschäfte machen.

Klimakrise: Experten warnen vor mehr Extremwetter durch globale Erwärmung
www.spiegel.de | 2025-09-25 07:45:00
Die Erde erwärmt sich in hohem Tempo, warnen Wissenschaftler. Schon 2050 könnte es auf unserem Planeten drei Grad wärmer sein als vor der Industrialisierung. Besonders in Städten wird das immer mehr zur Gefahr für den Menschen.

Klimakrise: Experten warnen vor mehr Extremwetter durch globale Erwärmung
www.spiegel.de | 2025-09-25 07:45:00
Die Erde erwärmt sich in hohem Tempo, warnen Wissenschaftler. Schon 2050 könnte es auf unserem Planeten drei Grad wärmer sein als vor der Industrialisierung. Besonders in Städten wird das immer mehr zur Gefahr für den Menschen.

China: Xi Jinping will Treibhausgasemissionen bis 2035 um bis zu zehn Prozent senken
www.spiegel.de | 2025-09-25 04:34:00
Der US-Präsident tut den Klimawandel als »größten Schwindel« ab, dagegen setzt Chinas Staatschef für sein Land auf weniger CO₂-Emissionen. Kritiker halten Pekings Pläne aber für zu unambitioniert.

New York: Uno-Generalsekretär António Guterres sieht auch positive Signale im Kampf gegen die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-09-24 23:14:00
Die Welt droht, das selbst gesteckte Klimaziel von Paris zu reißen. Uno-Generalsekretär Guterres will sich dennoch auf positive Entwicklungen, wie den angekündigten Wendepunkt Chinas, konzentrieren.

Klimawandel: Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten
www.spiegel.de | 2025-09-24 20:34:00
Notfall Erde? Eine weitere Belastungsgrenze des Planeten ist einem aktuellen Klimareport zufolge überschritten. Neu im Gefahrenbereich: die Ozeanversauerung.

Klimawandel und Wassermangel: Millionen Menschen vor extremer Knappheit
www.spiegel.de | 2025-09-23 17:14:00
Bis zum Jahr 2040 droht vielerorts extreme Wasserknappheit, besonders im Mittelmeerraum, in Afrika und Nordamerika. Forscher warnen: Die Zeit zwischen Dürren wird kürzer, Wasserspeicher geraten in Gefahr.

Extremwetter und Klimawandel: Wie Bauern und Stadtplaner gegen Wasserkrisen kämpfen
www.spiegel.de | 2025-09-22 06:06:00
Wetterextreme sind das neue Normal in der Klimakrise. In Deutschland ist es oft zu nass oder zu trocken. Bauern und Stadtplaner steuern nun mit klugen Ideen dagegen. Dabei setzen sie auf die Heilkraft der Natur.

SPIEGEL Elternabend: Und als Nächstes muss ich mich für Trockenshampoo interessieren
www.spiegel.de | 2025-09-20 08:01:00
Bildschirmzeit, Kosmetika, Klimawandel, Kriege: Wie sollen wir als Familien mit den Krisen unserer Zeit umgehen? Beim ersten SPIEGEL-Elternabend haben wir mit Leserinnen und Lesern Antworten diskutiert.

Klimakrise lässt Korallenriffe sterben
www.spiegel.de | 2025-09-18 17:38:00
Korallenriffe bieten Lebensraum für Fische und bremsen Wellen vor Küsten. Ohne sie würden sich Ökosysteme grundlegend verändern. Forscher verlangen nun schnelle Rettungsmaßnahmen.

Energiepolitik: Klimaschutz unter Beschuss durch politische Kräfte
www.spiegel.de | 2025-09-17 15:14:00
Nicht nur Klimawandelleugner wie Donald Trump sorgen für ein Rollback beim Klimaschutz. Auch in Berlin und Brüssel hat die Demontage der Energiewende längst begonnen.

Klimakrise: Extremwetter im Sommer 2025 kostet EU rund 126 Milliarden Euro
www.spiegel.de | 2025-09-15 11:41:00
Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen: Der Sommer 2025 hinterlässt Spuren – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Wirtschaft. Die Universität Mannheim hat die Schäden einmal für die EU zusammengerechnet.

Klimawandel und Energiewende: Forscher gibt Hoffnung – Wende zum Guten
www.spiegel.de | 2025-09-14 16:58:00
Trotz aller Katastrophen gibt es Hoffnung in der Klimakrise. Ganz plötzlich könne sich die Stimmung ändern, sagt ein britischer Forscher. Dann werde es sehr schnell gehen mit der weltweiten Energiewende.

Konrad Paul Liessmann über Krisenrhetorik: »Ich plädiere für eine grenzenlose Meinungsfreiheit«
www.spiegel.de | 2025-09-13 16:28:00
Wie umgehen mit Bedrohungen wie Klimawandel, Rechtspopulismus, Krieg? Konrad Paul Liessmann entwickelt eine Philosophie der Krise. Hier spricht er über Demut gegenüber Veränderungen und die »Geisterpartei« AfD.

Klimawandel ist wohl maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich
www.spiegel.de | 2025-09-10 17:05:00
Die globale Erwärmung macht Hitzewellen wahrscheinlicher und extremer. Massiv dazu beigetragen haben Wissenschaftlern zufolge die Emissionen der fossilen Industrie, namentlich von Firmen wie Saudi Aramco, Gazprom und BP.

Bayern: »Eiskapelle« als Folge des Klimawandels eingestürzt
www.spiegel.de | 2025-09-10 11:48:00
Die Klimakrise hat sich in den Berchtesgadener Alpen besonders gezeigt: Die berühmte »Eiskapelle« am Fuß der Watzmann-Ostwand ist eingestürzt, früher als von Forschern erwartet. Das bedeutet auch für Bergsteiger zusätzliche Gefahren.

Klimakrise: Wer hört noch zu?
www.spiegel.de | 2025-08-30 14:00:00
Gaza und Donbass lassen wenig Raum für Debatten über den CO₂-Abdruck und Flugananas, das ist bitter. Aber sobald Kriege und Krisen abgekühlt sind, wird sich das auch wieder ändern.

Wasserknappheit in Deutschland: »Wenig Puffer für extreme Wetterlagen«
www.spiegel.de | 2025-08-30 09:00:00
Mal Dürre, dann Fluten: Der Klimawandel stresst deutsche Wasserversorger. Wassermanager Karsten Specht erklärt, wie er damit umgeht – und warum der verregnete Sommer keine Entlastung bringt.

Reisen trotz Klimakrise: Stefan Gössling über das Ende des Urlaubs
www.spiegel.de | 2025-08-30 08:36:00
Wir werden in 20 Jahren nicht mehr in den Urlaub fahren – weil die Welt immer bedrohlicher wird. Das meint der Klimaforscher Stefan Gössling. Aber warum betreibt einer, der nicht mehr ans Reisen glaubt, ausgerechnet einen Ferienhof?

News: Schwarz-roter Herbst der Reformen, Friedrich Merz bei Hendrik Wüst, Reisen in der Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-08-30 06:02:00
Die Koalition verspricht saisonale Tatkraft. Der Kanzler besucht einen Parteifreund, der dereinst auch mal Kanzler werden könnte. Und: Was die Klimakrise mit unserem Urlaub macht. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Klimawandel: Permafrost an der Zugspitze bis 2050 verschwunden
www.spiegel.de | 2025-08-29 14:43:00
An Deutschlands höchstem Berg steigen die Temperaturen. Die Klimakrise lässt an der Zugspitze Gletscher und den letzten Permafrost verschwinden. Das könnte Folgen für den Berg selbst und seine Besucher haben.

Klimawandel: Übersäuertes Meerwasser mindert Bisskraft von Haien
www.spiegel.de | 2025-08-27 21:27:00
Der Klimawandel wirkt sich offenbar direkt auf die Bisskraft von Haien aus. Das haben Biologen von der Heinrich-Heine-Universität festgestellt. Die Proben für die Studie nahmen sie bei Haifischen aus Oberhausen.

Klimawandel: So hat der Wein noch eine Zukunft in Deutschland
www.spiegel.de | 2025-08-27 18:29:00
Steigende Temperaturen verändern den Weinbau. Mobile Solaranlagen und neu gezüchtete Rebsorten könnten helfen, traditionelle Anbaugebiete wie das Mittelrheintal zu erhalten.

China nimmt wieder mehr Kohlekraft ans Netz
www.spiegel.de | 2025-08-25 12:51:00
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gilt als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel, löst sich aber nicht von dem klimaschädlichen Energieträger Kohle. Woran das liegen könnte.

Klimawandel und Krisen: Warum die Menschheit nicht aufgibt
www.spiegel.de | 2025-08-23 17:58:00
Müllabkommen gescheitert, Politik ohne Ehrgeiz, Ökothemen unter ferner liefen: Es sieht so aus, als würde sich die Menschheit in ihr Schicksal fügen. Das verdeckt, wie viel beharrliche Arbeit am Richtigen geleistet wird.

Wattenmeer an der Nordsee: Klimawandel erhöht Risiken beim Erlebnistourismus im Watt
www.spiegel.de | 2025-08-23 15:46:00
Die Wanderung durchs Watt birgt Gefahren, immer wieder müssen Touristen vor der Flut gerettet werden. Durch den Klimawandel könnte das Abenteuer risikoreicher werden.

Vibrionen: Fleischzersetzende Bakterien breiten sich an der deutschen Ostseeküste aus
www.spiegel.de | 2025-08-19 10:44:00
Infektionen mit Vibrionen sind zwar selten, aber aggressiv. Klimawandel und Überdüngung befördern das explosive Wachstum der gefährlichen Keime.

Erderwärmung: So verändert die Klimakrise Deutschland
www.spiegel.de | 2025-08-18 16:23:00
Gletscher schmelzen, Wälder leiden unter Schädlingen und Flüsse trocknen aus: Die Klimakrise hinterlässt in vielen Teilen Deutschlands ihre Spuren. Fotos aus den vergangenen Jahren zeigen das Ausmaß der Zerstörung.

Gesundheit: Wie wir klimaresilienter werden - Podcast mit Christina Berndt
www.spiegel.de | 2025-08-16 10:23:00
Höhere Temperaturen, ganzjähriger Pollenflug, mehr Zecken: Der Klimawandel setzt uns immer mehr zu, körperlich wie psychisch. Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt verrät Strategien, wie wir uns schützen können.

Technisches Hilfswerk muss immer häufiger wegen Extremwetterereignissen ausrücken
www.spiegel.de | 2025-08-16 01:56:00
Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Einsätze des Technischen Hilfswerks aus. »Wir sehen mehr Starkregenereignisse«, sagt Präsidentin Sabine Lackner – und rechnet mit einer weiteren Zunahme.

Klimawandel und Gesundheit: Wie trifft Hitze ältere Menschen, was muss man beachten?
www.spiegel.de | 2025-08-15 09:23:00
Hitze setzt allen zu, besonders gefährdet sind aber ältere Menschen. Zu Besuch im Altenheim Haus Marienfried in Gelsenkirchen, wo sie bei über 30 Grad Raumtemperatur die Sondennahrung im Keller lagern.

Hitze und Alter: Wie sich der Klimawandel auf den Alltag in Altenheimen auswirkt
www.spiegel.de | 2025-08-15 09:23:00
Hitze setzt allen zu, besonders gefährdet sind aber ältere Menschen. Zu Besuch im Altenheim Haus Marienfried in Gelsenkirchen, wo sie bei über 30 Grad Raumtemperatur die Sondennahrung im Keller lagern.

Rentiere: Klimawandel bedroht Population weltweit
www.spiegel.de | 2025-08-14 11:03:00
Schon jetzt macht der Klimawandel Rentieren weltweit zu schaffen. Forschende warnen nun in einer Studie vor noch gravierenderen Folgen für den Rentierbestand auf der ganzen Welt.

Hitzewelle in Chicago 1995: »Die Welt wird heißer, die Gesellschaft kälter«
www.spiegel.de | 2025-08-14 10:35:00
Überfüllte Leichenhallen, verbogene Bahnschienen: Im Sommer 1995 starben in wenigen Tagen 739 Menschen in Chicago. Der Soziologe Eric Klinenberg hat die Tragödie erforscht, er sieht darin eine zentrale Erkenntnis für heute.

Arbeiten bei Hitze: Ohne Schutz vor der Hitze wird Arbeit zur Gefahr
www.spiegel.de | 2025-08-13 06:34:00
Der Klimawandel sorgt für längere und heißere Hitzewellen. Arbeiten müssen wir trotzdem. Aber bitte nicht mehr so wie bisher.

Klimawandel und Artenvielfalt: Hitzewellen setzen tropischen Vögeln zu
www.spiegel.de | 2025-08-12 17:01:00
Um ein Viertel bis ein Drittel sind die Bestände tropischer Vögel seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts zurückgegangen. Forscher warnen, dass der Schutz der Lebensräume allein nicht ausreicht.

Donald Trump und die Klimakrise: Bloß weg mit den unbequemen Wahrheiten
www.spiegel.de | 2025-08-08 07:07:00
US-Präsident Trump versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren. Dafür lässt seine Regierung nun wohl sogar einen Nasa-Satelliten zerstören. Ein deutsches Projekt will wichtige Daten retten.

Donald Trump: Wie die USA versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren
www.spiegel.de | 2025-08-08 07:07:00
US-Präsident Trump versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren. Dafür lässt seine Regierung nun wohl sogar einen Nasa-Satelliten zerstören. Ein deutsches Projekt will wichtige Daten retten.

USA: Donald Trump will Nasa-Missionen zur Beobachtung von CO₂-Ausstoß beenden
www.spiegel.de | 2025-08-07 11:54:00
Zwei Nasa-Missionen beobachten, wie und wo auf der Erde Kohlendioxid ausgestoßen und absorbiert wird. Die Beobachtungen liefern wichtige Daten zur Klimakrise. US-Präsident Trump will die Forschung nun torpedieren.

Nasa: Donald Trump will Missionen zur Beobachtung von CO₂-Ausstoß beenden
www.spiegel.de | 2025-08-07 11:54:00
Zwei Nasa-Missionen beobachten, wie und wo auf der Erde Kohlendioxid ausgestoßen und absorbiert wird. Die Beobachtungen liefern wichtige Daten zur Klimakrise. US-Präsident Trump will die Forschung nun torpedieren.

Australien: Schäden am Great Barrier Reef durch Korallenbleiche erreichen neuen Rekord
www.spiegel.de | 2025-08-05 18:41:00
Das Great Barrier Reef vor Australien ist das größte Korallenriff der Welt. Durch hohe Wassertemperaturen sind die Korallen jetzt bedroht wie noch nie. Hauptursache sei der Klimawandel, so die Autoren einer neuen Studie.

IGH-Urteil: Klimawandel bedroht Errungenschaften für kommende Generationen
www.spiegel.de | 2025-07-28 18:42:00
Das Recht auf Leben ist eine Errungenschaft der Demokratie. Es wird ausgerechnet durch unseren Wohlstand bedroht. Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs zum Klimawandel zeigt die Konsequenzen auf.

Reise-Trend: Teure und sonnige Reiseziele bei Deutschen beliebt
www.spiegel.de | 2025-07-27 12:36:00
Weder Klimawandel noch Wirtschaftskrise bremsen offenbar die Reiselust der Deutschen. Laut Veranstalter Dertour sind teure und sonnige Ziele gefragt. Gefahr fürs Geschäft sieht die Branche eher durch die EU-Kommission.

Klimakrise: Obstbauern in Deutschland setzen verstärkt auf Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen
www.spiegel.de | 2025-07-26 05:54:00
Selbst in Norddeutschland kann man inzwischen exotische Früchte anbauen. Landwirte reagieren damit auf den Klimawandel, aber der Preisunterschied zu vergleichbarer Ware aus Spanien oder der Türkei ist enorm.

Klimawandel: IGH ebnet Weg für Klimaklagen betroffener Länder
www.spiegel.de | 2025-07-23 17:42:00
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat ein mit Spannung erwartetes Gutachten veröffentlicht. Darin verpflichtet er Länder zu Klimamaßnahmen.

Tuvalu: Über 80 Prozent der Bevölkerung von beantragt Klima-Visum für Australien
www.spiegel.de | 2025-07-23 11:17:00
Tuvalu gehört zu den am stärksten durch den Klimawandel bedrohten Gebieten der Welt. 8750 Einwohner des Inselstaats haben sich nun auf die ersten 280 Plätze des Visaprogramms mit Australien beworben.

Klimawandel gefährdet Engelhaie: Zu heiß zum Paaren
www.spiegel.de | 2025-07-20 13:09:00
Engelhaie sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher. Doch Rekordtemperaturen in den Ozeanen bedrohen ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.

Resilienz im Klimawandel: Die Landwirte im Hallertau jammern nicht, sondern packen an - Kolumne
www.spiegel.de | 2025-07-19 15:27:00
Es wird wärmer? Es bleibt trocken? Die Landwirte in der unter Bierbrauern weltberühmten Hallertau jammern nicht, sondern packen an. Die Region wird zum Zukunftslabor.

Das Wetter sei schuld – Steve Miller Band sagt Tournee ab
www.spiegel.de | 2025-07-17 15:50:00
Für das Magazin »Variety« ist es die wohl erste klimawandelbedingte Tourabsage: Die Steve Miller Band will ihre geplanten 31 Amerika-Konzerte nicht spielen. Das Risiko sei nach den jüngsten Wetterkapriolen zu groß.

Steve Miller Band sagt Tournee ab: Schuld hat das Wetter
www.spiegel.de | 2025-07-17 15:50:00
Für das Magazin »Variety« ist es die wohl erste klimawandelbedingte Tourabsage: Die Steve Miller Band will ihre geplanten 31 Amerika-Konzerte nicht spielen. Das Risiko sei nach den jüngsten Wetterkapriolen zu groß.

Jahrhundertealte DNA wirft neues Licht auf das Leben der Grönlandhunde
www.spiegel.de | 2025-07-14 18:22:00
Die traditionellen Schlittenhunde könnten früher als gedacht mit den Inuit nach Grönland gelangt sein. Strenge Gesetze sollen die Tiere schützen, doch der Klimawandel und veränderte Lebensweisen bedrohen ihr Erbe.

Jakob Blasel (Grüne Jugend): »Deutschland sollte RWE, Leag und ThyssenKrupp vergesellschaften«
www.spiegel.de | 2025-07-12 12:33:00
Jakob Blasel, der Chef der Grünen Jugend, spricht über die Konkurrenz zur Linkspartei, Angriffe auf seine Co-Vorsitzende Jette Nietzard – und Enteignungen im Kampf gegen die Klimakrise.

Klimakrise: Rhein könnte laut Studie bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden
www.spiegel.de | 2025-07-12 08:10:00
Der Rhein könnte sich bis zum Ende des Jahrhunderts um mehr als vier Grad erwärmen. Das geht aus Modellrechnungen hervor. Folgen für Ökologie und Wirtschaft seien bereits jetzt spürbar und könnten sich verstärken.

Hitze: Forschende schreiben Mehrheit der Toten dem Klimawandel zu
www.spiegel.de | 2025-07-09 12:35:00
Ende Juni und Anfang Juli wurde es in vielen europäischen Städten mehr als 40 Grad heiß. Eine Studie kommt zu dem Schluss: Viele der Hitzetoten dieser Zeit gehen auf das Konto des Klimawandels.

Klimawandel: Erhöhter CO₂-Gehalt mindert offenbar Nährstoffe in Gemüse
www.spiegel.de | 2025-07-08 17:03:00
Ein erhöhter CO₂-Gehalt in der Atmosphäre kann sich einer Studie zufolge negativ auf die Qualität von Gemüse wie Spinat, Rucola oder Grünkohl auswirken. Forschende warnen vor den möglichen Folgen für die Gesundheit.

Deutsche Bank investiert offenbar erneut mehr in Kohle
www.spiegel.de | 2025-07-08 11:57:00
Weltweit ziehen sich Geldhäuser langsam aus dem klimaschädlichen Geschäft mit der Kohle zurück. Die Deutsche Bank gehört jedoch nach Angaben der NGO Urgewald zu den Ausnahmen. Die Bank hält dem eigene Zahlen entgegen.

Sturzflut mit vielen Toten in Texas: Klimawandel und Politik im Fokus
www.spiegel.de | 2025-07-07 05:51:00
Dutzende Menschen sind bei Sturzregen in Texas gestorben, darunter viele Kinder in einem Ferienlager. Die Katastrophe wird zum Politikum: War der Klimawandel schuld, Donald Trumps Sparkurs oder linke »Wettermanipulation«?

Wilde Vanille gerät durch Klimawandel in Gefahr
www.spiegel.de | 2025-07-04 11:33:00
Der Lebensraum der wilden Vanille und ihrer Bestäuber dürfte durch die Erderwärmung schrumpfen. Das könnte die Produktion des beliebten Gewürzes gefährden.

Frankreich: Klimakrise wird für französischen Käse zum Problem
www.spiegel.de | 2025-07-03 07:38:00
Französische Kühe haben wegen zunehmender Dürre vielerorts weniger zu grasen. Darunter leidet die Qualität der Milch und des daraus erzeugten Käses, doch Alternativen sind schwierig.

News: Koalitionsausschuss, Stromsteuer, Friedrich Merz, Hitze, Wetter, Atomwaffen, Russland
www.spiegel.de | 2025-07-03 05:43:00
Schwarz-Rot bessert vorerst nicht bei der Stromsteuer nach. Die niedrigeren Temperaturen heute machen den Klimawandel nicht ungeschehen. Und: die Renaissance von Atomwaffen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Klimawandel: EU-Klimaziel für 2040 könnte Klimaneutralität bis 2050 gefährden
www.spiegel.de | 2025-07-02 17:16:00
Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent reduzieren. Das hört sich ambitionierter an, als es ist. Die Details offenbaren einen Kurswechsel, der die Klimaneutralität gefährden könnte.

Klimakrise: Brüssel will EU-Ländern bei Klimaziel für 2040 mehr Spielraum geben
www.spiegel.de | 2025-07-02 12:18:00
Die Europäische Kommission will die Treibhausgasemissionen in der EU bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Auf Druck einiger Mitgliedsländer sollen die Ziele jetzt einfacher zu erreichen sein.

Sie versuchen es noch nicht einmal
www.spiegel.de | 2025-07-02 09:37:00
Die dramatischen Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Die Antwort der Regierung Merz: Die Klimaziele werden infrage gestellt.

Klimapolitik der Bundesregierung: Sie versuchen es noch nicht einmal
www.spiegel.de | 2025-07-02 09:37:00
Die dramatischen Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Die Antwort der Regierung Merz: Die Klimaziele werden infrage gestellt.

Türkei: Waldbrände in Izmir erzwingen Evakuierungen und Flughafenschließung
www.spiegel.de | 2025-06-30 11:38:00
Heftige Winde, Trockenheit: Die Region Izmir im Westen der Türkei wird immer stärker durch die Klimakrise bedroht. Am Wochenende sind bereits Dörfer evakuiert worden. Und die Brände sind noch nicht unter Kontrolle.

Tuvalu: 3000 Bewohner des Inselstaats beantragen Klima-Visum für Australien
www.spiegel.de | 2025-06-27 12:25:00
Es gibt nur 280 Plätze, aber Tausende haben sich um eine dauerhafte Übersiedlung von Tuvalu nach Australien beworben. Die Atolle könnten in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar werden.

Lars Klingbeil: Grüne werfen Minister »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor
www.spiegel.de | 2025-06-24 11:59:00
Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen Haushalt vorgestellt. Doch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wittert einen Missbrauch des Klima- und Transformationsfonds, um fossile Energien zu subventionieren.

Lars Klingbeil: Grüne werfen ihm »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor
www.spiegel.de | 2025-06-24 11:59:00
Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen Haushalt vorgestellt. Doch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wittert einen Missbrauch des Klima- und Transformationsfonds, um fossile Energien zu subventionieren.

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft
www.spiegel.de | 2025-06-18 19:09:00
Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft – Podcast
www.spiegel.de | 2025-06-18 19:09:00
Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.

Klimawandel: Studie prognostiziert erhebliche Abkühlung Europas bei Kollaps der Atlantischen Umwälzzirkulation
www.spiegel.de | 2025-06-11 17:18:00
Mehr Winterstürme, die Inseln des Wattenmeers mit einer Eisschicht bedeckt: Dieses Szenario entwirft eine Studie für Europa, sollte die Atlantische Umwälzzirkulation kollabieren. Auch in Berlin könnte es kalt werden.

Klimawandel: Zweitwärmster Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen
www.spiegel.de | 2025-06-11 11:23:00
Der menschengemachte Klimawandel treibt die Temperaturen weltweit in die Höhe. In Grönland und Island wirkte sich der überdurchschnittlich warme Mai besonders fatal aus.

Klimawandel: Nord- und Ostsee erreichen Rekordtemperaturen
www.spiegel.de | 2025-06-10 15:17:00
Nord- und Ostsee erreichen Rekordtemperaturen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie spricht von einer direkten Folge des Klimawandels und warnt vor Veränderungen für die Meeresumwelt.

Bücher: Wie mir Lesen gegen Trump, Krieg und Klimakrise hilft
www.spiegel.de | 2025-06-07 05:30:00
Trump, Krieg, Klimakrise: Die Welt wankt, ich halte mich an Büchern fest. Auch wenn sie ganz und gar vorhersehbar sind.

Klimawandel: Ökologische Transformation sorgt für Jobs in neuen Branchen
www.spiegel.de | 2025-06-05 12:46:00
Der Bedarf an Fachleuten für klima- und umweltfreundliche Technik bringt neue Arbeitsplätze mit sich. Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie sich der Arbeitsmarkt ändert.

Gen-Forschung: Forscher entziffern DNA – Der Kartoffel-Code
www.spiegel.de | 2025-06-05 09:43:00
Die Kartoffel ist eines der wichtigsten Lebensmittel der Welt, doch Klimawandel und Krankheiten werden für sie zur Gefahr. Hier spricht ein Münchner Genforscher über die DNA der Knolle – und die Hoffnung auf neue Sorten.

Bayern und Baden-Württemberg: Große Schäden durch Extremwetter
www.spiegel.de | 2025-05-31 08:41:00
Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.

Klimakrise: Große Schäden in Bayern und Baden-Württemberg durch Extremwetter
www.spiegel.de | 2025-05-31 08:41:00
Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.

Schweizer Geologe über Lage in Blatten: »Jetzt droht bereits die nächste Katastrophe«
www.spiegel.de | 2025-05-29 19:21:00
Flavio Anselmetti ist Geologe an der Universität Bern. Hier erklärt er, wie sich ein Dammbruch vermeiden ließe – und warum er zögert, bei dem Bergrutsch in Blatten von einer direkten Folge des Klimawandels zu sprechen.

Klimawandel: Uno-Wetterbehörde rechnet mit Rekordtemperaturen in kommenden Jahren
www.spiegel.de | 2025-05-28 12:16:00
2024 gilt als heißestes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Rekord könnte laut einem Uno-Bericht schon bald gebrochen werden. Zahlen aus der EU machen Hoffnung, die ist aber womöglich nicht von Dauer.

Klimawandel: Uno-Wetterbehörde WMO rechnet mit Rekordtemperaturen in kommenden Jahren
www.spiegel.de | 2025-05-28 12:16:00
2024 gilt als heißestes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Rekord könnte laut einem Uno-Bericht schon bald gebrochen werden. Zahlen aus der EU machen Hoffnung, die ist aber womöglich nicht von Dauer.

Wasserreserven im Irak auf niedrigstem Stand seit 80 Jahren
www.spiegel.de | 2025-05-26 19:01:00
Fünf Länder sind besonders stark von den Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels betroffen. Der Irak gehört laut der Uno dazu. Die Wasserknappheit dort hat aber auch mit der Politik der Nachbarländer zu tun.

Google-Gründer: Sergey Brin setzt Statement mit Millionenspende
www.spiegel.de | 2025-05-26 07:12:00
Google-Gründer Sergey Brin hat Alphabet-Aktien im Wert von rund einer halben Milliarde Dollar an zwei gemeinnützige Organisationen verschenkt. Das Vermögen soll dem Kampf gegen Krankheiten und gegen den Klimawandel dienen.

Olivenöl: Warum es jetzt wieder günstiger wird
www.spiegel.de | 2025-05-21 06:38:00
Der Olivenanbau leidet unter den Folgen des Klimawandels. Jahrelang stiegen die Preise auf Rekordniveau, zuletzt entspannte sich die Lage etwas. Kommen die Käufer jetzt wieder zurück?

Ostsee: Schweinswal-Population geht drastisch zurück
www.spiegel.de | 2025-05-18 11:58:00
Die Schweinswal-Population vor der deutschen Ostseeküste schrumpft drastisch. Stellnetze, Lärm, Klimawandel: Viele Gründe für den Rückgang haben Menschen zu verantworten.

Klimakrise in Deutschland: Sind wir beim Klimaschutz plötzlich wieder auf Kurs, Herr Henning?
www.spiegel.de | 2025-05-15 10:00:00
Deutschland könnte seine Klimaziele für 2030 doch noch erreichen: Zu dem Ergebnis kommt ein Expertengremium der Bundesregierung. Hier sagt dessen Vorsitzender, was von Schwarz-Rot zu erwarten ist – und wie schlecht es um die Wälder steht.

Klimawandel: Gefährdung von Schwangeren durch Extremwetterereignisse
www.spiegel.de | 2025-05-14 13:50:00
Hitze und Extremwetter sind Faktoren der Erderwärmung, unter denen werdende Mütter vermehrt leiden. Auch in Deutschland steigt demnach das Risiko für Frühgeburten.

Klimawandel: Schwangere durch Hitze und Extremwetter zunehmend in Gefahr
www.spiegel.de | 2025-05-14 13:50:00
Hitze und Extremwetter sind Faktoren der Erderwärmung, unter denen werdende Mütter vermehrt leiden. Auch in Deutschland steigt demnach das Risiko für Frühgeburten.

Friedrich Merz und die Klimakrise: Die Union wird Robert Habeck noch vermissen – Meinung
www.spiegel.de | 2025-05-08 15:25:00
Bei der Klimapolitik steht die neue Bundesregierung in der Pflicht. Doch auf keinem anderen Gebiet werden die Wahlkampf-Fantasien der Konservativen schneller an der Realität zerschellen.

Klimabedingte Waldbrände könnten in den USA 15.000 Todesfälle mitverursacht haben
www.spiegel.de | 2025-05-08 14:45:00
Feinste Partikel aus dem Rauch von Waldbränden können sich tief in der Lunge festsetzen. Experten haben die Gesundheitsauswirkungen von durch den Klimawandel verursachten Bränden in den USA berechnet.

USA: Klimabedingte Waldbrände könnten 15.000 Todesfälle mitverursacht haben
www.spiegel.de | 2025-05-08 14:45:00
Feinste Partikel aus dem Rauch von Waldbränden können sich tief in der Lunge festsetzen. Experten haben die Gesundheitsauswirkungen von durch den Klimawandel verursachten Bränden in den USA berechnet.

Klimawandel: Wie Stadteichhörnchen die Trockenheit überstehen
www.spiegel.de | 2025-04-30 18:36:00
Forschende fangen die Tiere in Stadt und Land, um herauszufinden, wie sie mit der aktuellen Dürre zurechtkommen. Ökologin Sinah Drenske erklärt, wie man Wildtieren in dieser Situation helfen kann.

Klimakrise 2024: Im Westen war es zu nass, im Osten zu trocken
www.spiegel.de | 2025-04-15 04:58:00
Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Jetzt hat der Klimawandeldienst Copernicus neue Daten vorgelegt.

Indien und Nepal: Dutzende Tote nach heftigen Gewittern
www.spiegel.de | 2025-04-12 12:16:00
In Ostindien und Nepal ist es in diesem Jahr ungewöhnlich früh zu starken Unwettern gekommen. Blitzeinschläge forderten zahlreiche Todesopfer. Schuld ist laut Experten auch der Klimawandel.

Klimakrise: Portal soll Bürger besser auf Naturgefahren vorbereiten
www.spiegel.de | 2025-04-11 12:59:00
Warnungen und praktische Tipps: Mit einem neuen Portal sollen sich Menschen in Deutschland künftig besser über extreme Naturereignisse informieren können – und sich darauf vorbereiten.

Klimawandel: Gletscher in Österreich tauen in den nächsten Jahrzehnten weg
www.spiegel.de | 2025-04-10 17:58:00
Selbst, wenn das 1,5-Grad-Ziel eingehalten wird, sind die Gletscher in Österreich in Gefahr. Ein Großteil wird laut Forschenden schon bald verschwinden, bei Überresten sprechen sie von »Toteis«.

Klimawandel: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
www.spiegel.de | 2025-04-08 11:51:00
Pflanzen und Tiere leiden unter Trockenheit. Bleibe die Lage so, drohten Waldbrände und Ernteeinbußen, warnt Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Der niedrige Wasserstand des Rheins beeinträchtige zudem die Wirtschaft.

Donald Trump: Helfen die Zölle von »Degrowth Donald« am Ende dem Klima?
www.spiegel.de | 2025-04-05 15:37:00
Weil Trump in seiner Zollwut die Wirtschaft zu lähmen droht, nennen ihn manche schon »Degrowth Donald«. Doch es gibt tauglichere Mittel, mit der Klimakrise klarzukommen.

Donald Trump: Helfen die Zölle am Ende dem Klima?
www.spiegel.de | 2025-04-05 15:37:00
Weil Trump in seiner Zollwut die Wirtschaft zu lähmen droht, nennen ihn manche schon »Degrowth Donald«. Doch es gibt tauglichere Mittel, mit der Klimakrise klarzukommen.

Klimawandel: Die Wolken auf Erden schwinden - Krise am Himmel
www.spiegel.de | 2025-04-05 09:40:00
Wird es auf der Erde eines Tages so heiß wie auf der Venus? Forscher warnen: Am Himmel gibt es immer weniger Wolken. Die Folgen für das Klima könnten dramatisch sein.

News des Tages: Raumfahrt, Rabea Rogge, Klimakrise in Deutschland, Tiere an der russischen Front
www.spiegel.de | 2025-04-01 18:14:00
Deutschland erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau im Weltraum unterwegs. Und Russlands Militär setzt in der Ukraine Esel und Pferde ein. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Klimawandel: Indien droht ein extrem heißer Sommer – mal wieder
www.spiegel.de | 2025-04-01 17:13:00
Temperaturen weit über 40 Grad sind in Indien längst keine Seltenheit mehr. Auch dieser Sommer könnte für viele Menschen wieder gefährlich heiß werden. Experten fordern die Regierung deshalb zum Handeln auf.

Klimabericht des DWD für 2024: So hart trifft Deutschland die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-04-01 11:20:00
Hitzewellen, sehr nasse oder trockene Jahre: Was früher extrem war, ist heute normal, schreibt der DWD in seinem Klimabericht für 2024. Er warnt vor den Folgen für die deutsche Energieversorgung.

Klimabericht des Deutschen Wetterdienstes für 2024: So hart trifft Deutschland die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-04-01 11:20:00
Hitzewellen, sehr nasse oder trockene Jahre: Was früher extrem war, ist heute normal, schreibt der DWD in seinem Klimabericht für 2024. Er warnt vor den Folgen für die deutsche Energieversorgung.

Klimaschutz: Eine Mehrheit ist für mehr Klimaschutz, er soll aber nichts kosten
www.spiegel.de | 2025-03-28 07:57:00
Der Klimawandel zwingt die Deutschen zu einer spürbaren Änderung ihres Lebenswandels, das ist inzwischen einer Mehrheit klar. Die Grenze ist allerdings der eigene Geldbeutel, selbst bei Anhängern der Grünen.

Klimawandel: Wo sind die 2600 Milliarden Tonnen Wasser hin?
www.spiegel.de | 2025-03-27 19:37:00
Eine neue Studie zeigt, wie stark der Klimawandel in den Wasserkreislauf der Erde eingreift. Die Massen verschieben sich so stark, dass der Planet taumelt.

Bomben und Minen: Wie der Klimawandel das Erbe von Kriegen reaktiviert
www.spiegel.de | 2025-03-27 18:06:00
Weltweit sind Millionen Menschen von Bomben und Minen bedroht, die zu Kriegszeiten nicht explodierten. Betroffene Gebiete wieder sicherzumachen, dauert oft Generationen. Und der Klimawandel erschwert die Fortschritte.

Klimawandel: Gletscher schmelzen schneller denn je
www.spiegel.de | 2025-03-21 04:10:00
Die Unesco warnt vor den Folgen der weltweiten Gletscherschmelze. Für zwei Milliarden Menschen ist demnach die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln gefährdet.

Menschengemachter Klimawandel: Gletscherschwund ist »Frage des Überlebens« für Menschheit
www.spiegel.de | 2025-03-20 13:04:00
In einem Jahr geht laut Experten so viel Gletschereis verloren, dass es dem Wasserverbrauch der Weltbevölkerung innerhalb von 30 Jahren entspricht. Der Erhalt von Gletscherschmelzwasser sei essenziell für Klima, Natur und Mensch.

Klimawandel: Gletscherschwund ist »Frage des Überlebens« für Menschheit
www.spiegel.de | 2025-03-20 13:04:00
In einem Jahr geht laut Experten so viel Gletschereis verloren, dass es dem Wasserverbrauch der Weltbevölkerung innerhalb von 30 Jahren entspricht. Der Erhalt von Gletscherschmelzwasser sei essenziell für Klima, Natur und Mensch.

WMO-Bericht 2024 zum Klima: Klimawandel durch Menschen auf neuem Höhepunkt
www.spiegel.de | 2025-03-19 01:03:00
Ob Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung oder Naturkatastrophen: Der Planet sendet Notsignale. Laut Weltorganisation für Meteorologie war 2024 ein Jahr der Extreme.

Klimakrise: Grüne fordern Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz
www.spiegel.de | 2025-03-18 09:21:00
Dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden muss, soll künftig in der Verfassung verankert sein. Kritiker befürchten, dass dadurch mehr Probleme entstehen als gelöst werden. Die Juristin Sabine Schlacke erklärt, welche Folgen zu erwarten sind.

Überschwemmungen in Italien: Schwere Schäden nach Unwettern in Italien
www.spiegel.de | 2025-03-16 15:52:00
Starke Regenfälle haben in Nord- und Mittelitalien für heftige Überschwemmungen gesorgt. Flüsse traten über die Ufer, teils fiel an einem Tag so viel Regen wie sonst in einem Monat. Mit ein Grund dürfte der Klimawandel sein.

Italien: Schwere Schäden nach Unwettern
www.spiegel.de | 2025-03-16 15:52:00
Starke Regenfälle haben in Nord- und Mittelitalien für heftige Überschwemmungen gesorgt. Flüsse traten über die Ufer, teils fiel an einem Tag so viel Regen wie sonst in einem Monat. Mit ein Grund dürfte der Klimawandel sein.

Klimakrise: Peruanischer Bauer verklagt deutschen Energiekonzern auf Entschädigung
www.spiegel.de | 2025-03-14 15:59:00
Ein Kleinbauer aus Peru hat den deutschen Energiekonzern RWE auf Schadensersatz verklagt. Im sage und schreibe zehnten Jahr des Prozesses geht es jetzt erstmals um Beweisketten. Für den Mann aus den Anden ist schon das fast ein Triumph.

Klimakrise: SPD-Politiker warnen vor Rückschritten in Koalitionsverhandlungen
www.spiegel.de | 2025-03-13 14:49:00
Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Eine SPD-Gruppe mahnt: Es sei nun vor allem Aufgabe der Sozialdemokraten, für eine klimafreundliche Politik zu sorgen.

Energiewende in den USA: Solar- und Windenergie übertreffen Kohle
www.spiegel.de | 2025-03-12 06:58:00
Donald Trump glaubt nicht an die Klimakrise und will die Ölförderung ausbauen. Neue Daten zeigen: Die Energiewende schreitet trotzdem voran.

Frankreich: Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher stellt Maßnahmen gegen Klimawandel vor
www.spiegel.de | 2025-03-10 18:16:00
Die französische Umweltministerin stimmt ihr Land auf die »tragische Realität« des Klimawandels ein: Mehr als 50 Maßnahmen sollen helfen, etwa die Landwirtschaft zu schützen. Umweltorganisationen üben Kritik.

Klimakrise: Klimaforscher fordern weitere Reform der Schuldenbremse
www.spiegel.de | 2025-03-06 12:33:00
Trotz der Einigung von Union und SPD plädiert das Potsdamer Institut für Klimaforschung für eine geänderte Schuldenbremse: Höhere Kredite sollten von Fortschritten im Kampf gegen die Erderwärmung abhängig gemacht werden.

Klimawandel: Globales Meereis schrumpft auf auf historisches Minimum
www.spiegel.de | 2025-03-06 11:48:00
Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativrekord. Die Meereisausdehnung schrumpft weiter deutlich. Das könnte die Klimakrise befeuern.

Klimakrise: 36 Unternehmen sind für die Hälfte des weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich
www.spiegel.de | 2025-03-05 15:33:00
Wenige Firmen sind für einen großen Teil der Treibhausgase verantwortlich. Die Liste reicht von Unternehmen aus Saudi-Arabien und Indien bis nach Frankreich. Ein führender Klimaforscher fordert Konsequenzen.

Klimawandel: Studie widerspricht Kollaps des Golfstroms im 21. Jahrhundert
www.spiegel.de | 2025-02-26 17:39:00
Die Nordatlantikströmung sorgt in Europa für gemäßigtes Klima. Manche Experten befürchten, sie könnte in diesem Jahrhundert komplett ausfallen. Nun widersprechen Kollegen, Risiken sehen sie dennoch.

Klimawandel: Meeresschildkröten legen Eier früher im Jahr, damit sie weiterhin Männchen bekommen
www.spiegel.de | 2025-02-24 17:19:00
Ob Meeresschildkröten weiblichen oder männlichen Nachwuchs bekommen, hängt von der Temperatur beim Nisten ab. Forschende haben nun eine clevere Strategie beobachtet, mit der sich die Tiere an den Klimawandel anpassen.

Regierungsbildung nach der Wahl: Dann doch lieber nicht – Kolumne
www.spiegel.de | 2025-02-21 13:00:00
Trump, Putin, Klimawandel, Wirtschaftsflaute, Rechtspopulisten, insgesamt unschöne Aussichten: Wer will da noch freiwillig eine neue Bundesregierung anführen?

Iditarod – Alaska: Hundeschlittenrennen kämpft mit Schneemangel
www.spiegel.de | 2025-02-19 01:41:00
Das Iditarod führt 1800 Kilometer durch die Wildnis Alaskas. Es gilt als härtestes Hundeschlittenrennen der Welt – und steht dafür in der Kritik. Auch die Klimakrise bereitet den Veranstaltern Probleme.

Alaska: Hundeschlittenrennen Iditarod kämpft mit Schneemangel
www.spiegel.de | 2025-02-19 01:41:00
Das Iditarod führt 1800 Kilometer durch die Wildnis Alaskas. Es gilt als härtestes Hundeschlittenrennen der Welt – und steht dafür in der Kritik. Auch die Klimakrise bereitet den Veranstaltern Probleme.

Japan setzt neues Emissionsziel: 73 Prozent weniger CO2 bis 2040
www.spiegel.de | 2025-02-18 11:00:00
2023 bezog Japan fast 70 Prozent seiner Energie aus Kohle-, Gas- und Ölkraftwerken. Jetzt hat sich das Land neue Emissionsziele gesetzt und will auch Atomkraft künftig weiter reduzieren.

Klimakrise: Wie Extremwetter am Tana River in Kenia die Gewalt anfacht
www.spiegel.de | 2025-02-16 16:26:00
Am Tana River toben bewaffnete Konflikte, ein Kampf um knapper werdende Ressourcen wie Land und Wasser. Ein König und ein Konfliktforscher suchen nach Lösungen.

Klimaanpassungsmanagerin werden: »Ich kann den Generationen nach mir sagen, ich habe es versucht«
www.spiegel.de | 2025-02-13 10:00:00
Antonia Pfeiffers Aufgabe ist, eine Stadt vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Warum die Bürokratie sie dabei ausbremst und wie sie ihre Frustration darüber im Zaum hält.

Bericht von BND und Klimaforschern: Welche Folgen der Klimawandel für die nationale Sicherheit hat
www.spiegel.de | 2025-02-12 09:38:00
Missernten zwingen zur Flucht, Naturkatastrophen zerreißen Lieferketten, Preisschocks erschüttern Märkte. Auch für Deutschland wird die Klimakrise dramatische Folgen haben, warnen Forscher – und der deutsche Auslandsgeheimdienst BND.

News des Tages: TV-Duell, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Super Bowl, Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-02-10 17:34:00
Bei der unterkühlten Debatte zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz ging es um viel, aber nicht ums Klima. Und beim Super Bowl geriet der Sieg der Eagles beinahe zur Nebensache. Das ist die Lage am Montagabend.

Sinus-Studie: Jugendliche blicken trotz globaler Krisen optimistisch nach vorn
www.spiegel.de | 2025-02-10 13:48:00
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.

Sinus-Jugendstudie: Kriege bereiten Jugendlichen die größte Sorge
www.spiegel.de | 2025-02-10 13:48:00
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.

OpenAI-CEO Sam Altman in Berlin: »Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«
www.spiegel.de | 2025-02-07 18:06:00
»Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«: Dank KI werde es eines Tages Kernfusion geben, neue Medikamente und Antworten auf den Klimawandel, so Sam Altman im Hörsaal der TU. Bei so viel Zuversicht blieb Widerspruch aus.

Wintersport und Klimawandel: Sind die Skipisten von morgen aus Kunststoff?
www.spiegel.de | 2025-02-03 09:37:00
In den Bergen fällt immer weniger Schnee. Experten tüfteln deshalb an der Skipiste von morgen – aus Kunststoff. Nur wo bleibt der Zauber der Natur?

Los Angeles: Klimawandel verstärkt tödliche Waldbrände in Kalifornien
www.spiegel.de | 2025-01-29 08:22:00
Von heftigen Hurrikanen im Osten bis hin zu verheerenden Waldbränden im Westen – die Menschen in den USA erleben die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Die Großfeuer in L.A. sind ein weiterer Beleg dafür, zeigt eine aktuelle Studie.

Klimawandel: 2,3 Millionen zusätzliche Todesfälle durch Hitze und Kälte
www.spiegel.de | 2025-01-27 17:20:00
Die Erderwärmung ist auch eine Gefahr für die Gesundheit. Laut einer aktuellen Studie ist das Leben von Millionen Menschen in Europa bedroht. Insbesondere Südeuropa wäre demnach betroffen.

Unicef: Klimakrisen legen Schulen weltweit lahm
www.spiegel.de | 2025-01-24 07:43:00
»Kinderkörper sind einzigartig verletzlich«: 242 Millionen Minderjährige waren 2024 von klimabedingten Schulschließungen betroffen – in Südasien, aber auch in Europa. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Uno-Analyse.

Klimawandel: Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
www.spiegel.de | 2025-01-18 09:13:00
Durch höhere Temperaturen schmilzt nördlich des Polarkreises immer häufiger der Untergrund. Straßen werden unpassierbar, Häuser rutschen ab, und neue Krankheitserreger gelangen in die Umwelt.

Klima-Krise: Waldbrände befeuern den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre
www.spiegel.de | 2025-01-17 14:09:00
Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Satellitenmessungen des britischen Wetterdienstes zeigen: Auch Waldbrände haben dazu beigetragen.

Klimawandel und Wasserknappheit: Mega-Dürren weltweit nehmen zu
www.spiegel.de | 2025-01-16 20:00:00
Jedes Jahr sind mehr Regionen auf der Welt von Dürre und Wassermangel betroffen. Ein Forscherteam hat Daten aus 40 Jahren ausgewertet und warnt vor »enormen wirtschaftlichen Schäden«.

Allianz: Naturkatastrophen und Klimawandel bereiten Firmen mehr Sorgen
www.spiegel.de | 2025-01-15 09:37:00
Viele Firmen werden zurückhaltender bei Versprechen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise. Gleichzeitig fürchten sie laut einer Befragung stärker als zuvor deren Folgen. Auch ein anderes Thema steigt im Risiko-Ranking der Allianz.

Eiswein: Winzern in der Pfalz gelingt seltene Weinlese
www.spiegel.de | 2025-01-14 16:54:00
Der Klimawandel macht die Ernte von Trauben für Eiswein immer unwahrscheinlicher. Winzerinnen und Winzern in der Pfalz ist das Kunststück trotzdem geglückt. Der süße Tropfen benötigt besonders eisige Temperaturen.

EU: Emissionen im Straßenverkehr könnten 2025 Höchststand erreichen
www.spiegel.de | 2025-01-14 12:10:00
In diesem Jahr könnten die CO₂-Emissionen in der EU Forschenden zufolge ihren Peak erreichen und ab dem kommenden Jahr sinken. Ein Punkt müsste dafür allerdings erfüllt werden.

Klimakrise: Wie wird 2025? Extrem heiß und kühler zugleich
www.spiegel.de | 2025-01-13 08:36:00
2024 war ein Rekordhitzejahr voller Feuer, Dürren, Überschwemmungen. Dieses Jahr wird etwas kühler. Woran das liegt und warum es kein Grund zur Entwarnung ist.

Waldbrände in Kalifornien: So verändern die Feuer langfristig das Klima
www.spiegel.de | 2025-01-11 19:56:00
Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.

Kalifornien: So verändern die Waldbrände langfristig das Klima
www.spiegel.de | 2025-01-11 19:56:00
Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.

Klimakrise: Feuer in Kalifornien und Trumps Amtseinführung machen Al Gores Film wieder aktuell
www.spiegel.de | 2025-01-11 09:19:00
Vor fast 20 Jahren ist Al Gores Katastrophen-Dokumentarfilm »Eine unbequeme Wahrheit« erschienen. Mit den Feuern in Kalifornien und Trumps näher rückender Amtseinführung bekommt der Titel eine neue Bedeutung.

Klimakrise: Globale Temperaturen lagen 2024 erstmals über der 1,5-Grad-Marke
www.spiegel.de | 2025-01-10 04:42:00
Die Erde war im Jahr 2024 so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen, erstmals wurde die Marke von 1,5 Grad überschritten. Auch andere Klimaereignisse zeigen eine erschreckende Entwicklung.

Munich Re: Schäden durch Naturkatastrophen 2024 weit über dem Durchschnitt
www.spiegel.de | 2025-01-09 13:13:00
Der Versicherungskonzern Munich Re erfasst jährlich die weltweiten Schäden durch Fluten und Feuer. Im vergangenen Jahr betrugen sie 320 Milliarden Dollar. Experten des Unternehmens sehen einen klaren Zusammenhang zum Klimawandel.

Klimawandel: Hummeln bauen schon im Winter Nester
www.spiegel.de | 2025-01-08 13:01:00
Normalerweise halten Bienen und Hummeln Winterschlaf, doch milde Temperaturen treiben sie in Großbritannien vorzeitig zum Nestbau. Das Verhalten könnte den ohnehin schrumpfenden Bestand weiter dezimieren.

Klima-Krise: António Guterres fordert dringende Maßnahmen gegen Klimakatastrophe
www.spiegel.de | 2024-12-30 21:44:00
»Wir müssen diesen Weg ins Verderben verlassen«: Uno-Generalsekretär Guterres ruft die Weltgemeinschaft auf, den Kampf gegen die Klimakrise zu verstärken. Eine schnelle Abkehr von Kohle, Öl und Gas sei notwendig.

Klimakrise: 2024 war deutlich zu warm und zu nass
www.spiegel.de | 2024-12-30 12:37:00
Seit Messbeginn war kein Jahr so warm: 2024 hat das Vorjahr laut Deutschem Wetterdienst deutlich um 0,3 Grad Celsius übertroffen. Derweil regnete es mehr als das Soll – und die Sonnenstunden blieben darunter.

Klimawandel sorgte 2024 im Mittel für sechs Wochen Extra-Hitze
www.spiegel.de | 2024-12-27 17:29:00
Dass sich die Erde erwärmt, ist bekannt. Aber was heißt das im Alltag? Ein Forschungsteam hat berechnet, wie viele Tage mit gefährlicher Hitze ein Mensch im Schnitt 2024 aushalten musste.

Gescheiterte Uno-Umweltkonferenzen: Der Frust der Weltretter
www.spiegel.de | 2024-12-27 06:19:00
Ende 2024 fanden vier Uno-Treffen zu Weltproblemen wie Artensterben, Klimawandel, Plastikmüll und Wüstenbildung statt. Alle sind krachend gescheitert oder endeten mit einem Minimalkonsens. Ist die Krisendiplomatie am Ende?

Zukunftsforscher: Deutsche blicken besorgt auf das Jahr 2025
www.spiegel.de | 2024-12-26 10:02:00
Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten lassen eine Mehrheit der Deutschen mit Angst ins neue Jahr starten. Umfragen zufolge sank zudem die Zufriedenheit mit der Krisenkompetenz der Politik.

Erosion: Wie Forscher mit Stromstößen die Küsten der Welt retten wollen
www.spiegel.de | 2024-12-24 16:34:00
Der Klimawandel lässt Küsten weltweit immer schneller bröckeln. In den USA bangen Menschen um ihre Häuser am Meer, ganze Dörfer drohen abzustürzen. Nun wollen Forscher ein Gegenmittel gefunden haben.

Klimakrise: Studie identifiziert 13 verschiedene Typen von »Klimazorn«
www.spiegel.de | 2024-12-23 11:39:00
Wut ist nicht gleich Wut, vor allem wenn es ums Thema Klimawandel geht. Australische Forscher haben das Phänomen näher untersucht. Welchen »Klimazorn« spüren Sie?

Kohle: Energieagentur prognostiziert Rekordnachfrage
www.spiegel.de | 2024-12-18 08:03:00
Trotz aller Diskussionen um den Klimaschutz hat die Menschheit 2024 so viel Kohle verbrannt wie noch nie – und im kommenden Jahr dürfte es noch mehr werden. Die Wende erwarten Experten erst später.

Klimawandel: 2024 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in Deutschland
www.spiegel.de | 2024-12-17 12:51:00
Noch nie ist es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm gewesen wie dieses Jahr. Das zeigen Daten des Deutschen Wetterdienstes. Eine Folge der Erderwärmung: intensivere Wetterextreme.

Erderhitzung und Klimawandel: 2024 wärmstes Jahr seit Messbeginn
www.spiegel.de | 2024-12-17 12:51:00
Noch nie ist es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm gewesen wie dieses Jahr. Das zeigen Daten des Deutschen Wetterdienstes. Eine Folge der Erderwärmung: intensivere Wetterextreme.

Klimakrise in Alaska: Vier Millionen Trottellummen – einfach verschwunden
www.spiegel.de | 2024-12-13 16:41:00
Acht Millionen Trottellummen bevölkerten die Küsten Alaskas, dann wurde das Meer ungewöhnlich warm. Innerhalb weniger Jahre halbierte sich die Vogelpopulation. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Klimawandel: KI-Prognosen sagen schnellere Erderwärmung voraus
www.spiegel.de | 2024-12-11 10:08:00
Die fortschreitende Erhitzung des Planeten kann praktisch nicht mehr auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden: Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam nach einer KI-unterstützten Analyse.

Nina-App: Bundesregierung will Bevölkerung besser vor Extremwetter warnen
www.spiegel.de | 2024-12-10 04:08:00
Seit Juli gilt das Klimaanpassungsgesetz, das vom ganzen Land verlangt, effektiver auf die Folgen der Klimakrise zu reagieren. Bei der Warnung vor Unwettern hapert es noch. Aber nicht nur da will Berlin ansetzen.

Verhandlungen am IGH: Die Klimakrise vor dem Weltgericht
www.spiegel.de | 2024-12-06 17:03:00
Seit dieser Woche wird in Den Haag über ein potenziell folgenschweres Rechtsgutachten verhandelt. Es könnte die Verursacher der Klimakrise stärker in die Pflicht nehmen.

Klimakrise: CO2-Ausstoß erreicht Rekorde durch Waldbrände in Nord- und Südamerika
www.spiegel.de | 2024-12-06 04:02:00
Brände haben in diesem Jahr zig Millionen Hektar Wald in Brasilien und Kanada vernichtet. Dabei sind gigantische Rauchschwaden über die Kontinente gezogen – und Rekordmengen an Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt.

Klimakrise: CO2-Ausstoß erreicht neue Rekorde durch Waldbrände in Nord- und Südamerika
www.spiegel.de | 2024-12-06 04:02:00
Brände haben in diesem Jahr zig Millionen Hektar Wald in Brasilien und Kanada vernichtet. Dabei sind gigantische Rauchschwaden über die Kontinente gezogen – und Rekordmengen an Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt.

Klimakrise: Strenge Abgasregeln für Schiffsdiesel verschärften 2023 die Klimaerwärmung
www.spiegel.de | 2024-12-05 21:39:00
Die Durchschnittstemperaturen weltweit sind im vergangenen Jahr stärker gestiegen als erwartet. Dazu trug eine Maßnahme bei, die eigentlich das Klima schützen soll.

Ozean rund um den Nordpol könnte schon 2027 tageweise eisfrei sein
www.spiegel.de | 2024-12-05 09:17:00
Das ganze Jahr über ist das Nordpolarmeer mit Eis und Schnee bedeckt, noch. Der Klimawandel verändert es bereits heute erheblich und womöglich schneller als gedacht.

Klimaschutz: Illegaler Handel mit Kältemitteln heizt Klimakrise an
www.spiegel.de | 2024-11-29 15:54:00
Kältemittel für Gefrierschränke und Wärmepumpen sind bis zu zehntausend Mal klimaschädlicher als CO₂ und sollen schrittweise ersetzt werden. Doch eine verdeckte SPIEGEL-Recherche zeigt, dass der illegale Handel boomt.

Klimawandel-Folgen: Neues Gesetz zum Hochwasserschutz muss wegen Ampel-Aus warten
www.spiegel.de | 2024-11-28 22:14:00
Mehrfach war Deutschland in diesem Jahr schon von schweren Überschwemmungen betroffen. Ein neues Gesetz sollte Menschen, Siedlungen und Infrastruktur besser schützen, doch dann zerbrach die Regierung.

IGH arbeitet an Gutachten zur Klimakrise: »Das wäre der Albtraum der reichen Industriestaaten«
www.spiegel.de | 2024-11-27 17:36:00
Nach den umstrittenen Ergebnissen der COP29 in Baku ist der Klimaschutz geschwächt. Doch bald verhandelt der IGH über neue Pflichten für die Verursacher der Erderwärmung – und könnte eine weitreichende Entscheidung treffen.

Uno-Klimakonferenz in Baku: Wut und Empörung der Entwicklungsländer
www.spiegel.de | 2024-11-24 01:31:00
Ja, es gibt mehr Geld für Entwicklungsländer. Aber sie leiden auch am stärksten unter den Folgen der Klimakrise – die beschlossenen Summen reichen ihnen nicht. Der Frust ist groß, die Empörung riesig.

Klimapolitik unter Donald Trump: Was der neue Präsident in den USA zerstören kann
www.spiegel.de | 2024-11-17 09:54:00
Wird Donald Trump inmitten der Klimakrise die Energiewende in den USA stoppen? Es gibt Grund zur Hoffnung, dass ihm das nicht gelingt. Wofür auch Trump-Wähler und Republikaner sorgen werden.

USA: Donald Trump will Ölboss Chris Wright zum Energieminister machen
www.spiegel.de | 2024-11-17 00:40:00
Die Klimakrise leugnet Chris Wright, und Fracking-Flüssigkeit hält er für so harmlos, dass er sie einmal vor laufender Kamera trank: Unter Donald Trump soll der Ölmanager über die US-Energiepolitik entscheiden.

Gute Nachrichten Newsletter: Auf Sizilien begehrt eine Generation auf, ein Korallenriff trotzt dem Klimawandel
www.spiegel.de | 2024-11-16 09:00:00
Eine junge Generation auf Sizilien begehrt auf. Ein Korallenriff trotzt dem Klimawandel. Und: kuscheln, kuscheln, kuscheln!

COP29 und die Klimakrise: Wie wirkt sich Donald Trump auf das Klima aus? – Podcast
www.spiegel.de | 2024-11-14 09:39:00
Wird Donald Trump in der Klimapolitik eine Kehrtwende hinlegen? Die Frage macht viele bei der COP29 nervös. Wissenschaftsredakteurin Alina Schadwinkel berichtet von der Stimmung in Baku und sagt, welche Chancen bleiben.

COP29 und die Klimakrise: Wie wirkt sich Trump auf das Klima aus?
www.spiegel.de | 2024-11-13 20:15:00
Wird Donald Trump in der Klimapolitik eine Kehrtwende hinlegen? Die Frage macht viele bei der COP29 nervös. Wissenschaftsredakteurin Alina Schadwinkel berichtet von der Stimmung in Baku und sagt, welche Chancen bleiben.

News des Tages: Olaf Scholz, Bundestagswahl, Donald Trump, Klimakrise
www.spiegel.de | 2024-11-13 18:07:00
Genossen zweifeln an Olaf Scholz als Kandidat bei der Neuwahl. Donald Trump trifft schnelle Personalentscheidungen. Die wichtigsten Regierungschefs schwänzen die Uno-Klimakonferenz. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Klimawandel: Warum die CO2-Emissionen weiter steigen
www.spiegel.de | 2024-11-13 06:54:00
Der Kohlendioxidausstoß wächst trotz aller Klimabemühungen immer noch. Doch es gibt einen Indikator, der Forschern Hoffnung macht.

Uno-Klimakonferenz in Baku 2024: Guterres spricht vom »finalen Countdown« für das 1,5-Grad-Ziel
www.spiegel.de | 2024-11-12 13:15:00
Der Uno-Generalsekretär hat die reichen Industriestaaten aufgerufen, die Entwicklungsländer im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. 2024 sei ein »Lehrstück für Klimazerstörung«, sagte António Guterres in Aserbaidschan.

Klimakonferenz in Baku: António Guterres spricht vom »finalen Countdown« für 1,5-Grad-Ziel
www.spiegel.de | 2024-11-12 13:15:00
Der Uno-Generalsekretär hat die reichen Industriestaaten aufgerufen, die Entwicklungsländer im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. 2024 sei ein »Lehrstück für Klimazerstörung«, sagte António Guterres in Aserbaidschan.

COP29: Was der US-Klimagesandte John Podesta zum Wahlsieg von Donald Trump sagt
www.spiegel.de | 2024-11-11 17:59:00
Donald Trump leugnet den Klimawandel. Auf der Weltklimakonferenz in Baku versucht der US-Klimagesandte John Podesta trotzdem Zuversicht zu verbreiten. Zumindest ein bisschen.

Klimakrise: UN ruft höchste Alarmstufe aus - Durchschnittstemperatur 2024 über 1,5 Grad
www.spiegel.de | 2024-11-11 11:52:00
2024 liegt die weltweite Durchschnittstemperatur 1,54 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Die Naturkatastrophen dieses Jahres sind laut den Forschern auf der Weltklimakonferenz in Baku nur »ein Vorgeschmack«.

Afghanistan: Taliban-Regierung schickt erstmals Delegation zur Uno-Klimakonferenz
www.spiegel.de | 2024-11-10 02:26:00
Afghanistan ist als Agrarstaat hart von der Klimakrise betroffen. Doch Vertreter der Taliban-Regierung waren bisher von den Uno-Klimakonferenzen ausgeschlossen. Der aktuelle Gastgeber Aserbaidschan macht es anders.

Afghanistan: Taliban-Regierung schickt erstmals Delegation zur Uno-Klimakonferenz COP
www.spiegel.de | 2024-11-10 02:26:00
Afghanistan ist als Agrarstaat hart von der Klimakrise betroffen. Doch Vertreter der Taliban-Regierung waren bisher von den Uno-Klimakonferenzen ausgeschlossen. Der aktuelle Gastgeber Aserbaidschan macht es anders.

Klimakrise: Copernicus sieht Erderwärmung sicher über 1,5 Grad
www.spiegel.de | 2024-11-07 04:53:00
2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie kurz vor der Weltklimakonferenz bekannt wird. Und nun?

US-Wahl und die Klimakrise: Warum die Wahl von Donald Trump die Welt empfindlich treffen würde
www.spiegel.de | 2024-11-05 14:11:00
Die Flutkatastrophe von Spanien zeigt erneut: Die Klimakrise gefährdet die Sicherheit auch in Europa. Warum eine Trump-Präsidentschaft die Welt gerade jetzt empfindlich treffen würde – mit potenziell irreversiblen Folgen.

Karl Lauterbach in Brasilien: Zwischen Krankenhaus-Reform und Klima-Kampf
www.spiegel.de | 2024-11-02 09:37:00
Gesundheitsminister Lauterbach reist an den Amazonas, um die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit zu studieren. Nebenbei verhandelt er sein Krankenhausgesetz weiter, aus Angst, ein Ampelbruch könnte sein Werk zerstören.

Alpen: Wie der Klimawandel die Naturgefahren in den Bergen verändert
www.spiegel.de | 2024-10-31 11:41:00
Steinschläge, Murgänge und Lawinen: Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen. Eine Zunahme der Ereignisse lässt sich allerdings nur schwer bestätigen.

Alpen: Wie der Klimawandel die Gefahren in den Bergen verändert
www.spiegel.de | 2024-10-31 11:41:00
Steinschläge, Murgänge und Lawinen: Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen. Eine Zunahme der Ereignisse lässt sich allerdings nur schwer bestätigen.

Sturzfluten in Spanien: Forschende sehen Einfluss des Klimawandels und Lücken im Warnsystem
www.spiegel.de | 2024-10-30 18:42:00
Tote, Vermisste, Autoberge in den Straßen: In Teilen Spaniens sorgen heftige Unwetter für Verwüstung. Forschenden zufolge haben Klimawandel und mangelhafte Warnungen die zerstörerische Wetterwirkung verstärkt.

Folgen der globalen Erwärmung: Der Klimawandel wird zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko
www.spiegel.de | 2024-10-30 13:11:00
Spanien versinkt im Regen. Fast zeitgleich warnen Experten vor den wachsenden Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel. Neben Überschwemmungen treiben vor allem extreme Hitze und Dürren die Sterblichkeit nach oben.

Der Klimawandel wird zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko
www.spiegel.de | 2024-10-30 13:11:00
Spanien versinkt im Regen. Fast zeitgleich warnen Experten vor den wachsenden Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel. Neben Überschwemmungen treiben vor allem extreme Hitze und Dürren die Sterblichkeit nach oben.

Klimawandel: Treibhausgas-Konzentration erreicht den nächsten Rekordstand
www.spiegel.de | 2024-10-28 11:53:00
Experten sehen eine schnellere Anreicherung von Kohlendioxid in der Erdatmosphäre als je zuvor. Die Chefin der Weltmeteorologieorganisation warnt: »Es geht um unser Leben.«

Klimawandel: Uno-Bericht sieht Höchststand bei Emissionen
www.spiegel.de | 2024-10-24 17:20:00
Um bis zu 3,1 Grad Celsius könnte die Temperatur auf der Erde steigen: Das Umweltprogramm der Uno mahnt die Staaten eindringlich zum Handeln. Die Zahlen zeigen auch große Emissions-Unterschiede zwischen den Ländern.

Klimakrise: Naturschutz rückt in den Fokus - Uno-Konferenz in Cali diskutiert das Artensterben
www.spiegel.de | 2024-10-24 09:49:00
Auf einer Uno-Konferenz in Kolumbien ringt die Weltgemeinschaft um den Naturschutz. Desinteresse ist gefährlich. Das Artensterben ist bedrohlicher als der Klimawandel.