Newsreader

Folge des Klimawandels? Erstmals Mücken in Island gesichtet
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-24 19:05:58
Island galt eigentlich als stechmückenfreier Ort - als der einzige auf der Welt mit Ausnahme der Antarktis. Nun wurden dort gleich drei Ringelmücken gesichtet. Ist das eine Folge des Klimawandels?

Griechenlands „goldener Oktober“: Warum viele Urlauber in der Nebensaison kommen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-24 15:42:49
Griechenland steuert in diesem Jahr auf den dritten Reise-Rekord in Folge zu. Immer mehr Urlauber kommen inzwischen in den Herbstmonaten – ein Trend, der auch mit dem Klimawandel zu tun hat.

Skiweltcup im Klimawandel: "Absoluter Irrsinn auf den Gletschern"
www.derstandard.at | 2025-10-24 08:22:18
Protect Our Winters (POW) fordert den Ski-Weltverband auf, Emissionen zu reduzieren und den Rennkalender zu optimieren. Geschäftsführer Nachtschatt: "Verletzungsflut ist irre"

Geoengineering gegen den Klimawandel: Viel mehr Risiken als bisher eingestanden
www.heise.de | 2025-10-23 18:14:00
Angesichts der Klimakrise wächst das Interesse an technischen Manipulationen der Erdatmosphäre. Die Risiken würden zu oft ignoriert, meint ein Forschungsteam.

Wie Tourismus und Landwirtschaft in Sambia und Simbabwe zusammengehen
www.derstandard.at | 2025-10-23 11:00:00
Wildtiere bedrohen wegen des Klimawandels im südlichen Afrika auch die kargen Ernten der Menschen. Gleichzeitig kommen immer mehr Safari-Touristen. Was tun?

Island: Mücken zum ersten Mal in freier Wildbahn entdeckt
www.spiegel.de | 2025-10-22 15:14:00
Island galt bisher als frei von Mücken. Doch nun sind auf der skandinavischen Insel erstmals drei Exemplare in freier Wildbahn aufgetaucht. Der Klimawandel reicht als Erklärung dafür allerdings nicht aus.

UN-Bericht zeigt Tausende Fälle von Methan-Gaslecks auf
www.tagesschau.de | 2025-10-22 13:22:27
Satellitenaufnahmen zeigen: Jedes Jahr passieren Tausende Methan-Austritte in der Öl- und Gasindustrie. Aber oftmals reagieren die Unternehmen laut den UN nicht. Dabei trägt Methan stark zur Klimaerwärmung bei. Von Jan Kerckhoff.

Blauer Bundesratspräsident lädt Klimawandel-Relativierer zu Umweltdiskussion ins Parlament
www.derstandard.at | 2025-10-22 13:00:36
Bei der Enquete über Naturschutz sprach Fritz Vahrenholt. Laut ihm ist der Mensch nur zur Hälfte für die Erderwärmung verantwortlich. Aktuell stellt die FPÖ den Bundesratspräsidenten

Steigender Meeressspiegel der Ostsee bedroht Küste in MV: OZ-Leser in Sorge
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-21 12:05:00
Der Klimawandel bedroht Küstenorte in MV, einige Regionen an der Ostsee könnten aufgrund des steigenden Meeresspiegels schlichtweg untergehen. Wissenschaftler fordern daher eine Debatte über den Rückzug aus gefährdeten Gebieten. Der Vorschlag ist unter den OZ-Lesern umstritten.

Die kältesten Orte der Welt: Minusgrad-Rekorde von Alaska bis Sibirien
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-21 10:48:11
Minusgrade sind in diesen Ländern Alltag, doch der Klimawandel macht auch vor den kältesten Regionen der Welt nicht halt. Von Alaska bis Sibirien – wo es die niedrigsten jemals gemessenen Temperaturen gibt.

Das sind die kältesten Länder der Welt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-21 09:30:00
Minusgrade sind in diesen Ländern Alltag, doch der Klimawandel macht auch vor den kältesten Regionen der Welt nicht halt. Von Alaska bis Sibirien – wo es die niedrigsten jemals gemessenen Temperaturen gibt.

Fit für den Klimawandel: Forschende in den Baumkronen
www.ndr.de | 2025-10-20 20:49:08
Wie gestresst sind die Bäume durch den Klimawandel? Die Wissenschaftler untersuchen mit einem 45 Meter hohen Drehkran die Kronen.

Demmin: Forscher untersuchen Bäume von der Wurzel bis zur Krone
www.ndr.de | 2025-10-20 18:06:45
Wissenschaftler wollen herausfinden, wie der Wald dem Klimawandel angepasst werden kann.

Klimawandel: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren
www.spiegel.de | 2025-10-20 11:03:00
Mithilfe von Korallenriffen und Mangroven haben Forscher den Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit rekonstruiert. Demnach steigt er derzeit besonders schnell. Das hat nicht nur mit schmelzenden Gletschern zu tun.

Klimakrise: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren
www.spiegel.de | 2025-10-20 11:03:00
Mithilfe von Korallenriffen und Mangroven haben Forscher den Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit rekonstruiert. Demnach steigt er derzeit besonders schnell. Das hat nicht nur mit schmelzenden Gletschern zu tun.

Naturschutzzentrum Karlshagen: Neue Ausstellung mit Livekameras und Umweltbildung
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 07:00:00
Im Naturschutzzentrum Karlshagen entsteht eine neue Ausstellung, die den Vogelzug im Klimawandel thematisiert. Besucher erwartet ein interaktives Erlebnis mit Livekameras und Fühlbecken. Welche Veränderungen bereits umgesetzt wurden.

Klimawandel bedroht Ostseeküste + Klützer Literaturhaus-Chef muss gehen + Neuer Standort für Archäologie-Museum
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 05:25:00
Der menschengemachte Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen unserer Zeit. Das ist keine Hysterie, sondern fußt auf einem breiten Konsens innerhalb der Wissenschaft. In Mecklenburg-Vorpommern sind...

Klimawandel bedroht Ostseeküste + Vorwürfe gegen Deutsche Bahn +
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 05:25:00
Der menschengemachte Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen unserer Zeit. Das ist keine Hysterie, sondern fußt auf einem breiten Konsens innerhalb der Wissenschaft. In Mecklenburg-Vorpommern sind...

Debatte um Rückzug aus bedrohten Küstenregionen: Alles andere wäre fahrlässig
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 04:30:00
Der Klimawandel bedroht die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Wissenschaftler fordern daher eine Debatte über den Rückzug aus gefährdeten Regionen. Das ist keine Panikmache, sondern bitter nötig.

Durch die Klimaerwärmung: Delfine weisen Alzheimer-Merkmale auf
www.abendblatt.de | 2025-10-19 20:47:19
Delfine in wärmer werdenden Küstengebieten in der Nähe von Miami weisen eine hohe Dosis eines Hirngiftes auf. Was das für Menschen bedeutet.
Betriebliche Klimaresilienz: Ach, der zieht bestimmt vorbei
www.zeit.de | 2025-10-19 19:35:06
Hitzewellen und Stürme werden heftiger. Die Folgen des Klimawandels bedrohen Unternehmen. Es gibt Vorschläge, um Firmen zu helfen – doch kaum eine nimmt sie wahr.

Was tun, wenn Politik Familien und Freundschaften entzweit?
www.derstandard.at | 2025-10-18 17:00:00
Ob Corona, Klimakrise oder Trump – viele Themen spalten. Aber warum irritiert es uns so sehr, wenn gerade die Menschen, die man liebt, anderer Meinung sind?
Klimawandel: Wenn der Boden weicht
www.zeit.de | 2025-10-18 16:57:21
In Alaska verschwindet binnen Stunden ein See. Der Grund: tauender Permafrost. Forscher wollen nun wissen, wie gefährlich die steigenden Temperaturen im Boden sind.

Einst sorgte er bundesweit für Schlagzeilen – nun wird der Alice-Salomon-Platz umgebaut
www.berliner-zeitung.de | 2025-10-17 17:52:21
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf sieht den Baustart für 2026 vor. Der Platz soll widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels werden.
Klimakrise: UN-Abkommen zu mehr Klimaschutz in der Schifffahrt verschoben
www.zeit.de | 2025-10-17 17:13:36
Eine Abstimmung über ein internationales Abkommen zum CO₂-Ausstoß von Schiffen wird vorerst nicht durchgeführt. Grund ist offenbar Druck von US-Präsident Donald Trump.

„Vampire‘s Mountain“: Untote haben es auch nicht einfach
www.abendblatt.de | 2025-10-17 13:34:05
Mit „Vampire’s Mountain“ bringt das Hamburger Schauspielhaus einen Theaterreigen voller gewaltiger Bilder und Slapstick-Komik auf die Bühne

Fast 900 Millionen Menschen in Armut sind Klimarisiken ausgesetzt
www.derstandard.at | 2025-10-17 10:00:49
Laut Studie sind die Ärmsten mit den härtesten Folgen des Klimawandels konfrontiert. Das betrifft besonders Menschen in Subsahara-Afrika und Südasien

Studie aus Dresden: Ostdeutschland ist gespaltener als Westdeutschland
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-16 13:47:11
Zuwanderung, Klimawandel, Russland–Ukraine: Eine große Umfrage der TU Dresden untersuchte, wo die Deutschen besonders uneins sind und wo nicht. In einem Punkt ähneln sich sogar AfD- und Grünen-Anhänger.
Natur im Klimawandel: Pflegedienst an der Natur: Parkseminar in Wechselburg
www.zeit.de | 2025-10-16 05:00:13

Klimakrise: Weltwetterorganisation meldet stärksten je gemessenen CO₂-Anstieg in der Atmosphäre
www.spiegel.de | 2025-10-15 16:46:00
Die Kohlendioxidmenge in der Atmosphäre hat im vergangenen Jahr so stark zugenommen wie noch nie. Forscher warnen vor einem beschleunigten Klimawandel und Extremwetter.
Klimawandel: Drastischer CO2-Anstieg in der Atmosphäre - Natur im Stress
www.zeit.de | 2025-10-15 13:09:22

Borkenkäfer: Befallene Fichten im Barnstorfer Wald müssen weg
www.ndr.de | 2025-10-15 07:37:16
Durch den Klimawandel sind die Nadelbäume geschwächt und ein gefundenes Fressen für den bekannten Schädling.

Borkenkäfer: Befallene Fichten im Barnsdorfer Wald müssen weg
www.ndr.de | 2025-10-14 20:51:41
Durch den Klimawandel sind die Nadelbäume geschwächt und ein gefundenes Fressen für den bekannten Schädling.

Nordostpassage: Containerschiff fährt erstmals über Arktis von China nach Europa
www.spiegel.de | 2025-10-14 19:02:00
Der Klimawandel erleichtert den Schiffsverkehr durch die Arktis. Jetzt ist erstmals ein Containerschiff entlang der russischen Küste nach Großbritannien gefahren. Davon könnte auch der Kreml profitieren.

Polarisierungsbarometer zeigt, wie Zuwanderung, Klimawandel und Ukraine-Hilfe die Gesellschaft spalten
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-14 18:10:14
Eine Studie zeigt, welche Themen in der Gesellschaft besonders kontrovers diskutiert werden. Doch nicht immer ist Spaltung eine Gefahr für die Demokratie.

Warum Nebelschwaden durch Bergedorfs Innenstadt ziehen sollen
www.abendblatt.de | 2025-10-14 17:40:00
Die SPD will im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels den Einsatz von Sprühnebelanlagen testen. Und hat ein prominentes Vorbild.

Fiona Sironics "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald ..." über weibliche Wut
www.derstandard.at | 2025-10-13 11:00:00
Die in Wien lebende Deutsche steht mit ihrem Debütroman auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Es geht auch um den Klimawandel
Ernährung: Mehr Gentechnik im Essen?
www.zeit.de | 2025-10-13 07:37:36
Ja, sagt der Cheflobbyist des Chemiekonzerns Bayer: Nur so könne sich die Menschheit im Klimawandel noch ernähren. Der Grünen-Politiker Karl Bär widerspricht.

Forscher warnen: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-13 02:54:22
Die Klimaerwärmung treibt das Erdsystem an den Rand des Zusammenbruchs – so die eindringliche Warnung von über 160 Forschenden aus 23 Ländern. Mehrere Kipppunkte wie das Korallensterben oder das Abschwächen der Meeresströmung seien bereits erreicht oder bedrohlich nahe. Die Zeit zum Gegensteuern la…
Klimakrise: Forscher warnen: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher
www.zeit.de | 2025-10-13 01:01:08

Klimawandel: Sind die Korallenriffe schon verloren? Global Tipping Points Report
www.spiegel.de | 2025-10-13 01:01:00
Mehrere für das Klima entscheidende Regionen könnten bald für immer zerstört sein. Davor warnt ein neuer Bericht. Doch er zeigt auch: Impulse in die richtige Richtung können die Welt zum Guten kippen.

Klimawandel: Bericht warnt vor Verlust der Korallenriffe - gibt aber auch Hoffnung
www.spiegel.de | 2025-10-13 01:01:00
Mehrere für das Klima entscheidende Regionen könnten bald für immer zerstört sein. Davor warnt ein neuer Bericht. Doch er zeigt auch: Impulse in die richtige Richtung können die Welt zum Guten kippen.

„The Last Conference“ im Heimathafen Neukölln: Wie würden Sie in der Klimakrise entscheiden?
www.berliner-zeitung.de | 2025-10-12 12:11:02
Der Heimathafen Neukölln seziert die Wege in den ökosozialen Untergang. Und lässt die Zuschauer abstimmen – über Flüchtlinge oder die Kontrolle der Medien.

In Italien wird es immer heißer – jetzt werden Bananen angebaut
www.abendblatt.de | 2025-10-12 12:00:00
Der Klimawandel macht es möglich: In Italien bauen Firmen jetzt Bananen, Avocados und Mangos an. Chiquita sieht darin ein Geschäftsmodell.

Forscher stoßen vor Italiens Küste auf winzige Klimaretter
www.abendblatt.de | 2025-10-11 20:13:18
Tief unter der Meeresoberfläche leben Mikroben, die Methan fressen. Forscher hoffen, dass sie helfen könnten, den Klimawandel zu bremsen.
Weltnaturerbe : Wattenmeer ist gefährdeter als noch vor fünf Jahren
www.zeit.de | 2025-10-11 14:52:15
Verschmutzung, Klimawandel und Besucher: Das Wattenmeer ist nach Angaben der Weltnaturschutzunion zunehmend bedroht. Sie fordert besseren Schutz für das Weltnaturerbe.
Umweltschutz: Wattenmeer stärker bedroht: Klimawandel und Windparks
www.zeit.de | 2025-10-11 12:30:05

Arktis zum Anfassen: Polar Experience startet in der Arena Berlin
www.berliner-zeitung.de | 2025-10-10 16:15:55
Du steigst auf die Polarsterne. Das Eis knirscht. Die Projektion umschließt dich. In der Arena Berlin wird Klimawandel fühlbar.

Weltnaturschutzorganisation: Robben wegen Klimawandel stärker gefährdet
www.tagesschau.de | 2025-10-10 16:02:06
Klimawandel, Schifffahrt und Ölförderung machen arktischen Robben das Leben schwer. Drei Arten sind jetzt auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation hochgestuft worden.

Simon Schwarz: "In Wahrheit habe ich keine Ahnung von Humor"
www.derstandard.at | 2025-10-10 12:00:00
Wie schreibt man ein Buch zu zweit – über unlustige Themen wie Klimawandel, Aktivismus und politisches Engagement? Simon Schwarz und Ursel Nendzig über ihre Zusammenarbeit am Buch "Geht's noch?"

Robben vom Klimawandel bedroht: Drei Arten als stark gefährdet eingestuft
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-10 11:37:09
Das arktische Eis schwindet – und mit ihm der Lebensraum der Robben. Warum einige Arten jetzt auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion nach oben rutschen und was das für das Ökosystem bedeutet.

Robben vom Klimawandel bedroht: IUCN stuft drei Arten als stärker gefährdet ein
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-10 10:36:36
Das arktische Eis schwindet – und mit ihm der Lebensraum der Robben. Warum einige Arten jetzt auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion nach oben rutschen und was das für das Ökosystem bedeutet.
Flora und Fauna: Klimawandel setzt Robben zu – Drei Arten stärker gefährdet
www.zeit.de | 2025-10-10 10:15:07

Warum es trotz des Klimawandels in Hamburg kälter werden könnte
www.abendblatt.de | 2025-10-10 05:05:00
Jochem Marotzke ist einer der Autoren des Weltklimaberichts. Er wird dem Zukunftsentscheid zustimmen – auch wenn er manches kritisch sieht.

Klimawandel: Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-09 04:14:18
Der September war weltweit ungewöhnlich warm – nur in zwei Jahren war er noch wärmer. Die Temperaturen der vergangenen zwölf Monate überschreiten zudem eine wichtige Schwelle.

Chemie-Nobelpreis 2025 zeichnet neuartige Materialforschung aus
www.derstandard.at | 2025-10-08 08:00:00
Geehrt werden die Chemiker Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi für Beiträge zu metallorganischen Gerüsten, die auch in der Klimakrise helfen könnten
Umweltzerstörung: Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an – 237 Millionen Tonnen CO2
www.zeit.de | 2025-10-08 07:00:06

11KM-Podcast: Wie das Klima die Alpen bröckeln lässt
www.tagesschau.de | 2025-10-08 06:28:43
In den Alpen kommt es immer öfter zu Bergstürzen und Schlammlawinen - gefährlich für Einheimische und Touristen. 11KM über ein Gebiet, an dem sich der Klimawandel so deutlich zeigt wie an wenig anderen Orten.

Klimaforscher Latif: „Alles ist in die falsche Richtung gegangen“
www.abendblatt.de | 2025-10-08 04:49:00
Der Hamburger Meteorologe spricht in einem neuen Buch über Rückschritte bei der Bekämpfung des Klimawandels. Die Meeresspiegel steigen.

Demmin: Wissenschaftlerin forscht auf einem Wald-Kran in MV zum Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-06 15:57:05
Mit einem 45 Meter hohen Drehkran mitten im Wald bei Demmin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) untersucht ein Wissenschaftsteam das Leben der Bäume. Ruhiger und schöner kann ein Arbeitsplatz kaum sein.

So setzt der Klimawandel den Gletschern in der Schweiz zu
www.spiegel.de | 2025-10-05 10:23:00
Binnen zehn Jahren ist die Eismasse der Schweizer Gletscher um ein Viertel geschrumpft, Forscher fürchten deswegen eine Zunahme von Felslawinen. Verfolgen Sie den Rückgang mit interaktiven Vorher-nachher-Aufnahmen.

Studie: Weltweit immer größere Schäden durch Flächenbrände
www.tagesschau.de | 2025-10-04 09:40:21
Wenn Wälder und große Flächen brennen, entstehen immense Schäden - in den Ökosystemen, aber auch wirtschaftlich. Einer Studie zufolge werden die Schadenssummen im Rahmen des Klimawandels in den letzten Jahren immer höher.
Erderwärmung: Klimakrise trifft Antarktis stärker als bisher angenommen
www.zeit.de | 2025-10-03 19:34:23
In einer neuen Studie haben Forschende vor den Auswirkungen der Erderwärmung auf die Antarktis gewarnt. Der Meeresspiegel könnte demnach schneller als erwartet steigen.
Klimawandel: Wenig Schnee, viel Hitze: Gletscher schrumpfen weiter
www.zeit.de | 2025-10-01 09:00:08

Zustandsbericht: Meere werden immer schneller immer wärmer
www.tagesschau.de | 2025-09-30 17:19:52
Ein neuer Bericht stellt fest: Klimawandel, Verlust von Artenvielfalt und Verschmutzung betreffen inzwischen jeden Winkel der Ozeane. Gerade die Erhitzung geht noch schneller voran als bisher. Von Yasmin Appelhans.
Klimakrise: Erderwärmung führt zu Ausbreitung invasiver Arten in den Weltmeeren
www.zeit.de | 2025-09-30 13:23:06
Weil die Meere immer wärmer werden, können sich invasive Arten in den Meeren besser ausbreiten. Das beeinflusst die Artenvielfalt. Besonders betroffen ist das Mittelmeer.

Klimawandel lässt Bäume im Amazonas immer größer werden
www.spiegel.de | 2025-09-29 11:14:00
Mehr CO₂ in der Atmosphäre hat die Bäume im Amazonas stärker wachsen lassen. Eine gute Nachricht ist das laut einem internationalen Forscherteam aber nicht unbedingt.

Bericht der EEA: Es sieht nicht gut aus für Europas Umwelt
www.spiegel.de | 2025-09-29 10:27:00
Überbeanspruchung, Artensterben, Klimawandel: Die Situation für die Umwelt in Europa ist trotz großer Fortschritte besorgniserregend. Das bedroht auch den wirtschaftlichen Wohlstand, warnt eine EU-Behörde.

Europas Umwelt kränkelt: EEA-Bericht warnt vor Folgen für Klima und Artenvielfalt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-29 07:41:13
Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Was gut und was schlecht läuft.

Neuer Bericht legt offen, wie sehr Europas Umwelt kränkelt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-29 05:41:46
Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Was gut und was schlecht läuft.

Wegen Klimawandel: Grundwasserreserven werden knapp
www.ndr.de | 2025-09-28 20:32:51
Die modernste Messstelle für den Bodenwasserhaushalt steht in Kittendorf. Die Daten, die sie liefert, machen Hydrologen Sorgen.

Wohnungsbau: Lernen von der Hufeisensiedlung der 1920er-Jahre?
www.tagesschau.de | 2025-09-27 03:01:41
Vor 100 Jahren wurde mit dem Bau der Hufeisensiedlung in Berlin begonnen. Was lässt sich vom einstigen Musterbeispiel für Siedlungen für den heutigen Wohnungsbau lernen - in Zeiten von Platzmangel und Klimakrise? Von Luis Babst und Viktoria Kleber.

Marc-Uwe Kling: Vom Ein-Euro-Job zum Bestsellerautor
www.spiegel.de | 2025-09-26 07:50:00
Marc-Uwe Kling lebt nach seinen eigenen Worten trotz des Erfolgs seiner »Känguru-Chroniken« sparsam. Eine wichtige Rolle spielt dabei seine Kindheit, die andere die Klimakrise.

Marc-Uwe Kling: »Känguru-Chroniken«-Autor lebt trotz Erfolg sparsam
www.spiegel.de | 2025-09-26 07:50:00
Marc-Uwe Kling lebt nach seinen eigenen Worten trotz des Erfolgs seiner »Känguru-Chroniken« sparsam. Eine wichtige Rolle spielt dabei seine Kindheit, die andere die Klimakrise.

Investoren gegen Donald Trump: Die Aufständischen von Manhattan
www.spiegel.de | 2025-09-26 06:59:00
Im Uno-Hauptquartier bezeichnete Präsident Trump den Klimawandel als »Schwindel«. Fast zur gleichen Zeit treffen sich in den Hochhäusern rundherum grüne Unternehmer zur Climate Week NYC. Sie wollen Geschäfte machen.
Klimawandel: So sieht unsere Welt bei 3 Grad Erderwärmung aus
www.zeit.de | 2025-09-25 08:57:54
Millionen Menschen in Europa fehlt Wasser, Lebensmittel werden noch teurer. Der aktuelle Klimaschutz kann diese Welt nicht verhindern. Was das für unser Leben bedeutet
Erderwärmung: "Es braucht einen Plan, Hamburg kilometerweit landeinwärts zu ziehen"
www.zeit.de | 2025-09-25 08:57:37
Schon 2050 könnte die Erde 3 Grad wärmer sein, warnen deutsche Forscher. Das wäre schlimmer als erwartet. Alarmismus? Nein, der Klimawandel trete in eine neue Phase ein.

Klimakrise: Experten warnen vor mehr Extremwetter durch globale Erwärmung
www.spiegel.de | 2025-09-25 07:45:00
Die Erde erwärmt sich in hohem Tempo, warnen Wissenschaftler. Schon 2050 könnte es auf unserem Planeten drei Grad wärmer sein als vor der Industrialisierung. Besonders in Städten wird das immer mehr zur Gefahr für den Menschen.

Klimakrise: Experten warnen vor mehr Extremwetter durch globale Erwärmung
www.spiegel.de | 2025-09-25 07:45:00
Die Erde erwärmt sich in hohem Tempo, warnen Wissenschaftler. Schon 2050 könnte es auf unserem Planeten drei Grad wärmer sein als vor der Industrialisierung. Besonders in Städten wird das immer mehr zur Gefahr für den Menschen.

China: Xi Jinping will Treibhausgasemissionen bis 2035 um bis zu zehn Prozent senken
www.spiegel.de | 2025-09-25 04:34:00
Der US-Präsident tut den Klimawandel als »größten Schwindel« ab, dagegen setzt Chinas Staatschef für sein Land auf weniger CO₂-Emissionen. Kritiker halten Pekings Pläne aber für zu unambitioniert.

China macht beim UN-Klima-Gipfel eine überraschende Ankündigung
www.tagesschau.de | 2025-09-25 01:01:25
Der kurze UN-Klimagipfel hat es in sich: Experten warnen. Staatschefs präsentieren ihre Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel. Die USA nehmen nicht teil. Und Chinas Staatschef Xi prescht überraschend vor. Von Giselle Ucar.

Beschleunigt sich die Erderwärmung?
www.tagesschau.de | 2025-09-25 00:59:42
Ein Bericht deutscher Wissenschaftler macht auf eine mögliche Beschleunigung des Klimawandels aufmerksam. Das hätte gravierende Auswirkungen. Doch Forschende sind sich dazu uneinig. Von A. Franck und V. Mischitz.

New York: Uno-Generalsekretär António Guterres sieht auch positive Signale im Kampf gegen die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-09-24 23:14:00
Die Welt droht, das selbst gesteckte Klimaziel von Paris zu reißen. Uno-Generalsekretär Guterres will sich dennoch auf positive Entwicklungen, wie den angekündigten Wendepunkt Chinas, konzentrieren.

Ticker zur UN-Vollversammlung: UN-Chef sieht auch positive Signale im Kampf gegen Klimakrise
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-24 21:09:29
Die Welt versinkt in Konflikten, Gaza liegt in Trümmern, die UN sind in freiem Fall. In New York kommen nun 150 Staats- und Regierungschefs zur Generaldebatte zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Verfolgen Sie alle Entwicklungen und News hier im Liveblog.

Klimawandel: Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten
www.spiegel.de | 2025-09-24 20:34:00
Notfall Erde? Eine weitere Belastungsgrenze des Planeten ist einem aktuellen Klimareport zufolge überschritten. Neu im Gefahrenbereich: die Ozeanversauerung.
Klimawandel: Sieben Belastungsgrenzen des Planeten Erde überschritten
www.zeit.de | 2025-09-24 18:00:38

Super-Taifun Ragasa verwüstet Asien: Chaos und Tote in Taiwan – China schweigt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-24 14:53:22
Der stärkste Taifun des Jahres tötet in Asien viele Menschen. Wissenschaftler sehen im Ausmaß des Taifuns auch eine Folge des Klimawandels. Und China schweigt.

Von Klimaschwindel bis Selbstverherrlichung: Die Fakten hinter Trumps UN-Rede
www.derstandard.at | 2025-09-24 14:50:58
Rolltreppen, Migration und Klimawandel: US-Präsident Donald Trump nutzte seine UN-Rede für wilde Angriffe – vieles davon hält einem Faktencheck nicht stand

Taifun Ragasa: Die Naturgewalt, die Südchina erschütterte
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-24 14:28:12
Der stärkste Taifun des Jahres tötet in Asien mehrere viele Menschen. Wissenschaftler sehen im Ausmaß des Taifuns auch eine Folge des Klimawandels. Und China schweigt.

Trumps Rede voller Falschbehauptungen bei UN-Vollversammlung
www.tagesschau.de | 2025-09-24 13:31:25
US-Präsident Trump hat seine Redezeit bei der UN-Vollversammlung deutlich überzogen - und dabei viele Falschbehauptungen aufgestellt. So sprach er mit Blick auf den Klimawandel unter anderem von "Schwindel" und "Betrug". Von P. Siggelkow.

Extremwetterkongress: Warnungen vor Folgen des Klimawandels
www.tagesschau.de | 2025-09-24 13:27:21
Waldbrände, Hitzewellen, Überflutungen: Auch in Deutschland gibt es wegen des Klimawandels immer mehr Extremereignisse. Besonders betroffen werden Städte sein, warnen Experten eindringlich.

„Fliegen aus der Klimakurve“: Meteorologen warnen vor Wetterextremen
www.abendblatt.de | 2025-09-24 12:57:50
„Beispiellose Häufung von Wärmerekordjahren“: Klimawandel hat sich in Deutschland beschleunigt. Häufigere Hitzewellen und Sturmfluten.

Klimakrise drosselt Kernöl: Starke Ernteeinbußen in Teilen der Steiermark
www.derstandard.at | 2025-09-24 12:00:00
In einigen Regionen der Steiermark ist die Kürbisernte wegen langer Hitzeperioden massiv eingebrochen. Landwirte berichten von zunehmender Unsicherheit
Sonderführung: Gartenreich Dessau-Wörlitz bei Klimawandel-Aktionstag dabei
www.zeit.de | 2025-09-24 09:05:39

Donald Trump: Klimawandel ist „größter Betrug aller Zeiten“
www.berliner-zeitung.de | 2025-09-23 17:53:55
Donald Trump nutzte seine Rede bei den Vereinten Nationen für einen Frontalangriff auf die Klimapolitik. Zugleich warb er für Öl- und Gasförderung.

Klimawandel und Wassermangel: Millionen Menschen vor extremer Knappheit
www.spiegel.de | 2025-09-23 17:14:00
Bis zum Jahr 2040 droht vielerorts extreme Wasserknappheit, besonders im Mittelmeerraum, in Afrika und Nordamerika. Forscher warnen: Die Zeit zwischen Dürren wird kürzer, Wasserspeicher geraten in Gefahr.

Klimawandel und Wasserknappheit: Gefahr für Mittelmeerraum und Nordafrika wächst
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-23 17:01:00
Milliarden Liter Wasser könnten bald fehlen: Warum sogar große Stauseen im Mittelmeerraum und Nordafrika erstmals komplett austrocknen könnten – und was möglicherweise dagegen hilft.

Trump attackiert die Uno, Europas Migrationspolitik und leugnet den Klimawandel
www.derstandard.at | 2025-09-23 14:02:57
Europa werde nach Ansicht des US-Präsidenten zerstört, weil man "von illegalen Migranten überrannt wurde", der Klimawandel sei Betrug

Deutscher Wein in der Krise: EU-Hilfen sollen Winzer vor dem Aus bewahren
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-23 00:58:00
Deutsche Winzer stehen unter Druck wie selten zuvor: Klimawandel, Überproduktion, Absatzrückgang und US-Zölle lassen die Branche taumeln. Aus Brüssel kommt ein Hilfspaket – doch kann es Weinberge und Betriebe retten?
Klimawandel: Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024
www.zeit.de | 2025-09-22 17:00:39

Klimawandel: Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-22 17:00:00
Die Hitzebelastung war im vorigen Jahr europaweit dramatisch. Sehr stark fiel sie laut einer Studie auch in Deutschland aus.

Was hat uns bloß so ruiniert? Wir sind eine kinderfeindliche Gesellschaft geworden
www.derstandard.at | 2025-09-22 09:00:00
Für immer mehr Menschen sind Kinder keine Freude, sondern eine Zumutung. Die Gründe sind unterschiedlich: Optimierungswahn, Ruhe in Hotel und Gastronomie, Wirtschafts- und Klimakrise

Extremwetter und Klimawandel: Wie Bauern und Stadtplaner gegen Wasserkrisen kämpfen
www.spiegel.de | 2025-09-22 06:06:00
Wetterextreme sind das neue Normal in der Klimakrise. In Deutschland ist es oft zu nass oder zu trocken. Bauern und Stadtplaner steuern nun mit klugen Ideen dagegen. Dabei setzen sie auf die Heilkraft der Natur.

Das paradiesische Image der Südsee kommt ins Schwitzen
www.derstandard.at | 2025-09-21 06:00:00
Tahiti leidet unter der Klimaerwärmung. Die indigene Bevölkerung der Ma’ois besinnt sich auf ihre Wurzeln – und trägt Sorge für den Pazifischen Ozean

Tausende protestieren gegen "Gasrausch" der Bundesregierung
www.tagesschau.de | 2025-09-20 19:09:33
Mit ihren Gaskraftwerke-Plänen heize Ministerin Reiche die Klimakrise weiter an: Bundesweit haben Tausende Menschen für mehr Umweltschutz demonstriert. Organisationen wie Fridays for Future hatten weltweit zu einem Aktionstag aufgerufen.
Forstwirtschaft: Voigt: Klimawandel ist Herausforderung für den Wald
www.zeit.de | 2025-09-20 13:10:08
Klimawandel : UN-Generalsekretär warnt vor Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze
www.zeit.de | 2025-09-20 09:19:46
Laut António Guterres sind drastische Emissionssenkungen nötig, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Mehr Länder müssten dazu passende Klimaaktionspläne vorlegen.

SPIEGEL Elternabend: Und als Nächstes muss ich mich für Trockenshampoo interessieren
www.spiegel.de | 2025-09-20 08:01:00
Bildschirmzeit, Kosmetika, Klimawandel, Kriege: Wie sollen wir als Familien mit den Krisen unserer Zeit umgehen? Beim ersten SPIEGEL-Elternabend haben wir mit Leserinnen und Lesern Antworten diskutiert.
Klimawandel: Sachsen fördert Klimawandel-Modellprojekte in Kommunen
www.zeit.de | 2025-09-19 13:12:13

Klimakrise lässt Korallenriffe sterben
www.spiegel.de | 2025-09-18 17:38:00
Korallenriffe bieten Lebensraum für Fische und bremsen Wellen vor Küsten. Ohne sie würden sich Ökosysteme grundlegend verändern. Forscher verlangen nun schnelle Rettungsmaßnahmen.

Warum das Mittelmeer der Ground Zero der Klimakrise ist
www.derstandard.at | 2025-09-18 16:00:00
Klimawandel, Überfischung und Umweltverschmutzung haben das Mittelmeer zu einem der am stärksten gefährdeten Meere der Welt gemacht: eine Bestandsaufnahme in vier Küstenregionen

Extremwetter nimmt zu: Klimawandel bringt weltweiten Wasserkreislauf aus den Fugen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-18 11:38:26
Extremwettereignisse nehmen zu. Ein Bericht der Weltwetterorganisation zeigt: Wegen des Klimawandels ist der Wasserkreislauf ist gestört, mit dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt.

Wegen Klimawandel: Weltweiter Wasserkreislauf aus den Fugen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-18 11:29:00
Extremwettereignisse nehmen zu. Ein Bericht der Weltwetterorganisation zeigt: Wegen des Klimawandels ist der Wasserkreislauf ist gestört, mit dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt.

Die größten Ängste der Deutschen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-18 11:00:00
Eine aktuelle Studie hat die größten Sorgen der Deutschen ausgelotet. Ganz oben stehen weder Krieg noch Klimawandel noch Migration. Und im Langzeitvergleich zeigt sich: Trotz gehäufter Krisen ist das Angstniveau historisch niedrig.

Weltweiter Wasserkreislauf gerät durch Klimawandel aus den Fugen
www.tagesschau.de | 2025-09-18 09:24:45
Der Klimawandel bringt den weltweiten Wasserkreislauf laut einem UN-Bericht zunehmend durcheinander. Die Folgen: Dürren, Überschwemmungen, schmelzende Gletscher. Auch in Europa wurden die Auswirkungen im vergangenen Jahr deutlich.

Durch Klimawandel dreimal mehr Hitzetote in Europa
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-17 17:05:07
Europäische Städte heizen sich im Sommer immer mehr auf. Und das kann tödliche Folgen haben. Ein Großteil der Hitzetoten ist inzwischen auf den Klimawandel zurückzuführen.

Durch Klimawandel dreimal mehr Hitzetote
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-17 17:00:21
Europäische Städte heizen sich im Sommer immer mehr auf. Und das kann tödliche Folgen haben. Ein Großteil der Hitzetoten ist inzwischen auf den Klimawandel zurückzuführen.

Energiepolitik: Klimaschutz unter Beschuss durch politische Kräfte
www.spiegel.de | 2025-09-17 15:14:00
Nicht nur Klimawandelleugner wie Donald Trump sorgen für ein Rollback beim Klimaschutz. Auch in Berlin und Brüssel hat die Demontage der Energiewende längst begonnen.

Extreme Hitze & Klimawandel: Wie viele Tote braucht es noch?
www.abendblatt.de | 2025-09-17 13:31:36
Infolge von Hitzewellen sterben tausende Menschen, auch in Deutschland. Wir müssen verstehen: Der Klimawandel bedroht auch unsere Liebsten.

Durch Klimakrise: 16.500 Menschen in Europas Städten gestorben
www.abendblatt.de | 2025-09-17 13:28:33
Diesen Sommer starben Tausende in Europas Städten an Hitze. Zwei Drittel der Fälle hängen laut einer Studie mit dem Klimawandel zusammen.

Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-09-17 12:45:59
In europäischen Städten starben in diesem Sommer Tausende Menschen an den Folgen extremer Hitze. Laut einer Schätzung britischer Forscher lassen sich rund zwei Drittel der Todesfälle auf die Erderwärmung zurückführen.

Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-09-17 12:45:59
In europäischen Städten starben in diesem Sommer Tausende Menschen an den Folgen extremer Hitze. Laut einer Schätzung britischer Forscher lassen sich rund zwei Drittel der Todesfälle auf die Erderwärmung zurückführen.

Wird der Klimawandel zu mehr Migration nach Europa führen?
www.derstandard.at | 2025-09-17 12:00:00
Die meisten Menschen bleiben trotz Umweltstress in ihrer Heimat, während internationale Migration oft durch ökonomische, rechtliche und soziale Hürden begrenzt wird
Erderwärmung: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimakrise
www.zeit.de | 2025-09-17 10:31:53
Klimakrise: Zwei Drittel der Hitzetode laut Studie Folge von Klimawandel
www.zeit.de | 2025-09-17 07:12:58
Mindestens 16.469 Menschen starben diesen Sommer in Europa an den Folgen des Klimawandels. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher nach einer Analyse in Hunderten Großstädten.

NABU ruft zur Suche nach der Salzastern-Seidenbiene auf
www.ndr.de | 2025-09-16 17:59:50
Die seltene Wildbiene breitet sich durch den Klimawandel in rasantem Tempo an der Ostsee aus - zum Beispiel auf Rügen.

Gute Nachrichten vom Südpol: Warum das Ozonloch schrumpft
www.abendblatt.de | 2025-09-16 17:00:34
Die Ozonschicht in der Atmosphäre erholt sich – auch mit Unterstützung des Klimawandels. Entwarnung geben Experten aber noch nicht.
Wetterextreme: Höhere Sturmfluten in Nord- und Ostsee durch Klimakrise
www.zeit.de | 2025-09-16 15:31:08
Die Folgen des Klimawandels sind auch in der Nord- und Ostsee zu spüren. Sturmfluten laufen höher auf und führen häufiger zu Schäden an Küstenorten.

Aktionswoche: Wappnen gegen den Klimawandel
www.ndr.de | 2025-09-16 15:01:04
Was tun gegen Hitzewellen, Dürre und Hochwasser? Mecklenburg-Vorpommern entwickelt Klima-Anpassungsstrategie.

Klimawandel lässt US-Amerikaner wohl mehr Zucker konsumieren
www.abendblatt.de | 2025-09-15 20:40:41
Der Klimawandel wärmt die Erde auf – und steigert die Lust auf Softdrinks und Eiscreme. Laut einer neuen Studie ein Grund zur Besorgnis.

Klimakrise: Extremwetter im Sommer 2025 kostet EU rund 126 Milliarden Euro
www.spiegel.de | 2025-09-15 11:41:00
Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen: Der Sommer 2025 hinterlässt Spuren – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Wirtschaft. Die Universität Mannheim hat die Schäden einmal für die EU zusammengerechnet.
Bericht zur Lage der Vögel: Schon entdeckt? Diese Vögel sind neu hier
www.zeit.de | 2025-09-15 08:18:28
Dem Rosaflamingo gefällt's in Deutschland: Der Klimawandel lockt neue Vogelarten an. Nur sterben andere aus. Der Bericht zur Lage der Vögel zeigt auch, was dagegen hilft.

Klimawandel und Energiewende: Forscher gibt Hoffnung – Wende zum Guten
www.spiegel.de | 2025-09-14 16:58:00
Trotz aller Katastrophen gibt es Hoffnung in der Klimakrise. Ganz plötzlich könne sich die Stimmung ändern, sagt ein britischer Forscher. Dann werde es sehr schnell gehen mit der weltweiten Energiewende.
Klimawandel: Weniger Zugvögel überwintern in Bayern
www.zeit.de | 2025-09-14 03:45:42

Konrad Paul Liessmann über Krisenrhetorik: »Ich plädiere für eine grenzenlose Meinungsfreiheit«
www.spiegel.de | 2025-09-13 16:28:00
Wie umgehen mit Bedrohungen wie Klimawandel, Rechtspopulismus, Krieg? Konrad Paul Liessmann entwickelt eine Philosophie der Krise. Hier spricht er über Demut gegenüber Veränderungen und die »Geisterpartei« AfD.
Sorgen der Jugend : Die Ängste der Jugend sind unser aller Verantwortung
www.zeit.de | 2025-09-12 20:31:52
Klimawandel, soziale Spaltung, psychische Belastung: Viele junge Menschen in Deutschland fühlen sich nicht gesehen. Wer ihre Zukunft sichern will, muss jetzt handeln.

Martin Jäger übernimmt den BND: Eine Aufgabe im Schatten
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-11 18:30:52
Krieg, Terror, Klimakrise: Die Welt ist unsicherer denn je. Der neue BND-Chef Martin Jäger soll dafür sorgen, dass Deutschland auf Bedrohungen vorbereitet ist – eine Mammutaufgabe. Nie war der BND wichtiger als heute.

Was tut die EU, um die Ostsee zu schützen?
www.tagesschau.de | 2025-09-11 14:26:17
Schwindende Fischbestände, Verschmutzung und Klimakrise: Die Ostsee suchen seit Jahrzehnten viele Krisen heim. Kann der Naturschutzraum erhalten werden - und was tut die Europäische Union dafür? Von Jean-Marie Magro.

Eiskapelle am Watzmann eingestürzt: Bayern verliert Naturwunder durch Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-11 10:48:34
Die Eiskapelle am Fuß des Watzmanns ist eingestürzt. Das Naturwunder im Nationalpark Berchtesgaden galt als tiefstgelegene permanente Eisfläche der Alpen. Zurück bleibt ein gefährlicher Bereich mit akuter Steinschlag- und Einsturzgefahr. Das sollten Wanderer wissen.

Wie wir in der Klimakrise Schweißflecken und Geld sparen
www.derstandard.at | 2025-09-10 17:38:03
Hohe Emissionen machen Hitzewellen intensiver. Es ist wichtiger denn je, Subventionen fossiler Energien auf erneuerbare Alternativen umzulenken

Klimawandel ist wohl maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich
www.spiegel.de | 2025-09-10 17:05:00
Die globale Erwärmung macht Hitzewellen wahrscheinlicher und extremer. Massiv dazu beigetragen haben Wissenschaftlern zufolge die Emissionen der fossilen Industrie, namentlich von Firmen wie Saudi Aramco, Gazprom und BP.
Hitze: Klimawandel maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich
www.zeit.de | 2025-09-10 17:01:39
Studie: Klimawandel macht Hitzewellen intensiver und wahrscheinlicher
www.zeit.de | 2025-09-10 17:00:25
Eine Forschergruppe hat zahlreiche Hitzewellen der letzten 25 Jahre untersucht. Über ein Viertel davon hätte es ohne den menschengemachten Klimawandel wohl nicht gegeben.

Folge des Klimawandels: "Eiskapelle" auf dem Watzmann in Bayern eingestürzt
www.derstandard.at | 2025-09-10 16:03:17
Forscher hatten mit dem Verschwinden der Formation gerechnet – der frühe Einsturz überrascht dennoch und birgt Gefahren für Bergsteiger

Australien: Neue Hoffnung für Koalas durch Impfstoff und Nationalpark
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-10 12:18:55
Koalas gelten in Australien als nationales Symbol – doch Krankheiten, Abholzung und Klimawandel setzen ihnen massiv zu. Nun gibt es gleich doppelt neue Hoffnung.

Bayern: »Eiskapelle« als Folge des Klimawandels eingestürzt
www.spiegel.de | 2025-09-10 11:48:00
Die Klimakrise hat sich in den Berchtesgadener Alpen besonders gezeigt: Die berühmte »Eiskapelle« am Fuß der Watzmann-Ostwand ist eingestürzt, früher als von Forschern erwartet. Das bedeutet auch für Bergsteiger zusätzliche Gefahren.

Klimawandel: Bayerisches Wahrzeichen am Watzmann zerstört
www.abendblatt.de | 2025-09-10 11:18:07
Die Eiskapelle am Fuß der Watzmann-Ostwand in den Alpen ist eingestürzt. Sie prägte den Berg über Jahrhunderte und wurde Opfer der Erderhitzung.
Afrikanischer Klimagipfel: Afrikas Stimme im Klimakampf
www.zeit.de | 2025-09-10 06:00:47
Im Kampf gegen die Klimakrise will Afrika vorangehen. Was hat der zweite Afrikanische Klimagipfel gebracht? Und: Neue Protestbewegung möchte Frankreich lahmlegen.

Folge des Klimawandels: Eiskapelle am Watzmann eingestürzt
www.tagesschau.de | 2025-09-09 20:00:34
Ein Hohlraum umgeben von Eis: Das war die Eiskapelle an Watzmann in den Berchtesgadener Alpen. Jetzt ist die bekannte Naturattraktion zerstört - eine Folge des Klimawandels. In dem Gebiet besteht Lebensgefahr.
Geoengineering: Riskant, extrem teuer und wahrscheinlich unwirksam
www.zeit.de | 2025-09-09 11:00:47
Unterwasservorhänge, Ozeandünger oder Glasperlen sollen die Erdpole vor dem Klimawandel retten. Oft finanziert von Milliardären. Jetzt verlangen Forscher, das zu stoppen.

Klimaerwärmung könnte dem wichtigsten Organismus der Ozeane schaden
www.derstandard.at | 2025-09-09 05:00:00
Die Blaualge Prochlorococcus produziert ein Viertel des globalen Sauerstoffs, bildet das Fundament der marinen Nahrungspyramide – und ist womöglich temperaturempfindlicher als gedacht

Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft
www.tagesschau.de | 2025-09-08 12:08:12
In Äthiopien beginnt der zweite Afrikanische Klima-Gipfel. Es geht um mehr Erneuerbare Energien in Afrika und die Finanzierung von Klimaschutzprojekten auf dem Kontinent. Von Karin Bensch.

Was Katastrophen unberechenbar macht und wie man sich trotzdem wappnet
www.derstandard.at | 2025-09-08 12:00:00
Gutes Risikomanagement kann in Katastrophenfällen helfen. Doch der Klimawandel und andere Faktoren lassen die Herausforderungen wachsen

Der Klimawandel wird unsere Enkel und Urenkel erbarmungslos treffen – warum tut die Politik dennoch so wenig?
www.derstandard.at | 2025-09-08 07:00:00
Wie kann es sein, dass Regierungen den Klimaschutz noch immer zur Nebensache erklären? Ein paar Erklärungsversuche
Klimawandel: Alltag ohne Wasser: Blick in austrocknende Weltregionen
www.zeit.de | 2025-09-08 05:30:44

Kriege, Klimakrise, Konflikte: So erklärt man Kindern die Weltlage
www.berliner-zeitung.de | 2025-09-07 13:27:50
In den „logo!“-Kindernachrichten werden oft schwierige Themen behandelt – auch, weil die Kleinen sich das wünschen. Doch wie redet man kindergerecht über Katastrophen?

Wegen des Klimawandels wachsen jetzt Exoten auf deutschen Feldern
www.abendblatt.de | 2025-09-06 16:03:14
Eine Pflanze, die eigentlich Sonne und Hitze liebt, treibt nun Wurzeln im Norden. Doch kann sie hier wirklich gedeihen?

Quallen als AKW-Albtraum und Nutznießer menschengemachter Katastrophen
www.derstandard.at | 2025-09-06 11:48:52
Sie legen AKW-Reaktoren lahm und sind ein Erfolgsmodell der Evolution. Der Klimawandel lässt ihre Anzahl steigen, was sie teils in tödliche Bedrängnis bringt
Klimawandel: Lange Pausen, kurze Strecken - Zugvögel nutzen milde Winter
www.zeit.de | 2025-09-06 04:06:37

Sanierungs-Tipps: So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen, Stürmen und Hitze
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-05 15:00:27
Starkregen, Stürme, Hitze: Wetterereignisse wie diese nehmen in Zeiten des Klimawandels zu. Wie können Eigentümer vorgehen, die ihr Haus nachträglich aufrüsten wollen? Darauf sollten Sie beim Planen achten.

Sanierung: Das Haus vor Starkregen, Stürmen und Hitze schützen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-05 14:44:45
Starkregen, Stürme, Hitze: Wetterereignisse wie diese nehmen in Zeiten des Klimawandels zu. Wie können Eigentümer vorgehen, die ihr Haus nachträglich aufrüsten wollen? Darauf sollten Sie beim Planen achten.

Hitze und Starkregen: So schützen Sie Ihr Haus vor Extremwetter
www.abendblatt.de | 2025-09-04 17:38:05
Hitzewellen und Starkregen werden durch den Klimawandel häufiger. Zwei Expertinnen plädieren für natürliche Lösungen, um Häuser zu schützen.
Hitze und Feuer: Klimawandel macht Waldbrände laut Studie 40-mal wahrscheinlicher
www.zeit.de | 2025-09-04 16:26:23
Eine Studie zeigt: Das Risiko für Waldbrände wie zuletzt in Spanien ist durch den Klimawandel rasant gestiegen. Auch nimmt die Intensität von Hitzewellen zu.

CO₂-Speicherung: Begrenztes Werkzeug gegen Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-03 17:01:00
Die unterirdische CO₂-Speicherung könnte den Klimawandel ausbremsen, so die Hoffnung. Doch das globale Potenzial ist weitaus begrenzter als gedacht, wie Forschende jetzt herausfanden – und mit Unsicherheiten behaftet.

Techniker Krankenkasse: Am Arbeitsplatz leiden viele unter Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-09-03 14:27:26
Schlechte Luft, Hitze oder höhere UV-Strahlung - laut dem TK Gesundheitsreport spüren viele Menschen die Folgen des Klimawandels auch im Beruf und wünschen sich mehr Schutz von ihren Arbeitgebern. Die sehen das Thema aber weniger dringlich.

Klimawandel: Indonesische Fischer verklagen Schweizer Zementfirma
www.tagesschau.de | 2025-09-03 07:20:09
Der Schweizer Zementhersteller Holcim ist einer der größten CO2-Produzenten der Welt. Dafür wird er nun verklagt - von vier Fischern einer kleinen indonesischen Insel, die immer öfter überschwemmt wird.

85 US-Wissenschafter kritisieren Trumps Klimabericht als Missbrauch der Wissenschaft
www.derstandard.at | 2025-09-02 21:10:23
Donald Trump ist ein erklärter Leugner des Klimawandels. Der Bericht seiner Regierung zu dem Thema habe nichts mit Wissenschaft zu tun, warnt eine Gruppe von Forschern

Klimakrisen haben den Kurs der europäischen Geschichte verändert
www.derstandard.at | 2025-09-02 17:00:00
Eine aktuelle Studie untermauert: Zahlreiche Revolutionen und politische Veränderungen wurden von extremen Wetterphasen zumindest begünstigt

Nordsee im Sommer so warm wie noch nie
www.tagesschau.de | 2025-09-02 14:12:17
In Nord- und Ostsee haben sich auch in diesem Sommer die Auswirkungen des Klimawandels bemerkbar gemacht: Das zuständige Bundesamt verzeichnet neue Temperaturrekorde. Die Folgen für die Umwelt sind zunehmend dramatisch. Von Y. Appelhans.
Klimaerwärmung: Nordsee im Sommer außergewöhnlich warm
www.zeit.de | 2025-09-02 10:48:32
Die Temperatur der Nordsee hat diesen Sommer einen der höchsten Werte seit Messbeginn erreicht. Auch Großbritannien verzeichnete einen außergewöhnlich warmen Sommer.

Japan gibt Bären zum Abschuss frei – auch in Städten
www.abendblatt.de | 2025-09-02 06:57:15
Mit lockeren Waffengesetzen will das Land gegen Bären vorgehen. Die dringen immer weiter in Städte vor – auch wegen des Klimawandels.

Wie der Klimawandel Österreichs Wäldern zusetzt
www.derstandard.at | 2025-09-02 06:00:00
Die heimischen Wälder geraten hauptsächlich durch Wildschäden und den Klimawandel in Bedrängnis. Dabei ist Letzterer mit längeren Trockenperioden, dem Auftreten des Borkenkäfers und Extremwetterereignissen die größte Herausforderung, sagte Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) bei einer…

Wie Forschende alte Bäume retten wollen
www.tagesschau.de | 2025-09-01 13:52:09
Jahrhundertealte Bäume sind in vielen Parks und Gärten vom Klimawandel bedroht. Forschende in Stuttgart versuchen, die Stresssymptome der Gehölze frühzeitig zu erkennen - mit Drohnen und Sensoren. Von Michael Lang.

Tauchen für den Umweltschutz im Plauer See
www.ndr.de | 2025-08-30 20:21:56
Wie sich der Klimawandel auswirkt, ist über dem Wasser offensichtlich. Doch wie geht es den Pflanzen und Tieren unter Wasser?

Klimakrise: Wer hört noch zu?
www.spiegel.de | 2025-08-30 14:00:00
Gaza und Donbass lassen wenig Raum für Debatten über den CO₂-Abdruck und Flugananas, das ist bitter. Aber sobald Kriege und Krisen abgekühlt sind, wird sich das auch wieder ändern.

Wasserknappheit in Deutschland: »Wenig Puffer für extreme Wetterlagen«
www.spiegel.de | 2025-08-30 09:00:00
Mal Dürre, dann Fluten: Der Klimawandel stresst deutsche Wasserversorger. Wassermanager Karsten Specht erklärt, wie er damit umgeht – und warum der verregnete Sommer keine Entlastung bringt.

Reisen trotz Klimakrise: Stefan Gössling über das Ende des Urlaubs
www.spiegel.de | 2025-08-30 08:36:00
Wir werden in 20 Jahren nicht mehr in den Urlaub fahren – weil die Welt immer bedrohlicher wird. Das meint der Klimaforscher Stefan Gössling. Aber warum betreibt einer, der nicht mehr ans Reisen glaubt, ausgerechnet einen Ferienhof?

So wird der Garten klimafit
www.tagesschau.de | 2025-08-30 08:02:30
Lange Dürrephasen oder plötzlich einsetzender Starkregen: Auch für Gärtner sind die Folgen des Klimawandels eine Herausforderung. Was braucht es, damit der Garten auch in Zukunft eine kleine Oase sein kann? Von Katharina Bruns.

News: Schwarz-roter Herbst der Reformen, Friedrich Merz bei Hendrik Wüst, Reisen in der Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-08-30 06:02:00
Die Koalition verspricht saisonale Tatkraft. Der Kanzler besucht einen Parteifreund, der dereinst auch mal Kanzler werden könnte. Und: Was die Klimakrise mit unserem Urlaub macht. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Eine Fotografin dokumentiert die Zerbrechlichkeit der Meere
www.derstandard.at | 2025-08-29 17:00:00
Die mexikanische Umweltfotografin Cristina Mittermeier zeigt in ihren ikonischen Aufnahmen eine verletzliche Natur. Ihre Kunst soll helfen, Menschen angesichts des Klimawandels zum Handeln zu bewegen

Klimawandel: Permafrost an der Zugspitze bis 2050 verschwunden
www.spiegel.de | 2025-08-29 14:43:00
An Deutschlands höchstem Berg steigen die Temperaturen. Die Klimakrise lässt an der Zugspitze Gletscher und den letzten Permafrost verschwinden. Das könnte Folgen für den Berg selbst und seine Besucher haben.
Klimawandel: Forscher: Permafrost an Zugspitze wird bis 2050 verschwinden
www.zeit.de | 2025-08-29 13:01:51

„Kein Rekordsommer“: DWD zieht Bilanz zu Wetter und Klimawandel
www.abendblatt.de | 2025-08-29 09:04:55
Der diesjährige Sommer war vielseitig: Trockenheit, Regen und Hitze wechselten sich ab. Welche Rolle spielten die Klimaveränderungen?

Warum unsere Abhängigkeit von wenigen Nahrungsmitteln riskant ist
www.derstandard.at | 2025-08-29 06:00:00
Jetzt anhören: Die Biologin und Buchautorin Sarah M. Schmidt plädiert gerade in Zeiten des Klimawandels für mehr Vielfalt auf unseren Feldern und Tellern

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
www.tagesschau.de | 2025-08-28 19:51:00
Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
www.tagesschau.de | 2025-08-28 19:51:00
Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Mathijs Deens „Die Lotsin“: Warum dieser Krimi faszinierend ist
www.berliner-zeitung.de | 2025-08-28 19:44:01
Eine Wissenschaftlerin, die zum Eis der Arktis geforscht hat, verschwindet. Der niederländische Autor Mathijs Deen stellt in seinem neuen Krimi den Klimawandel in den Mittelpunkt.

Tausche Einfamilienhaus gegen WG
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-28 16:08:41
Eine Frau zieht von der Stadt in die Senioren-WG auf dem Land - und macht sich diese Entscheidung alles andere als leicht. Außerdem in diesem Newsletter: Schule ist immer noch eine „Mama-Aufgabe“ und Besuch in einem Land, das den Klimawandel längst nicht mehr ausblenden kann.

Gegen das Insektensterben: Forscher entwickeln „Superfood“ für Bienen
www.abendblatt.de | 2025-08-27 22:30:43
Klimawandel und Agrarwandel setzen Bienen zu. Forschende haben nun ein „Superfood“ entwickelt, das ganze Völker stärken könnte.

Klimawandel: Übersäuertes Meerwasser mindert Bisskraft von Haien
www.spiegel.de | 2025-08-27 21:27:00
Der Klimawandel wirkt sich offenbar direkt auf die Bisskraft von Haien aus. Das haben Biologen von der Heinrich-Heine-Universität festgestellt. Die Proben für die Studie nahmen sie bei Haifischen aus Oberhausen.

Klimawandel: So hat der Wein noch eine Zukunft in Deutschland
www.spiegel.de | 2025-08-27 18:29:00
Steigende Temperaturen verändern den Weinbau. Mobile Solaranlagen und neu gezüchtete Rebsorten könnten helfen, traditionelle Anbaugebiete wie das Mittelrheintal zu erhalten.

Der Borkenkäfer ist „Schuld“ an diesem Elbphilharmonie-Konzert
www.abendblatt.de | 2025-08-27 18:00:00
Der Hamburger Geiger Niklas Liepe will etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Deshalb hat er ein Konzert in der Elbphilharmonie organisiert.

Klimawandel bedroht Haie: Verlieren die Jäger ihre Zähne?
www.abendblatt.de | 2025-08-27 16:32:14
Haie jagen mit perfektem Gebiss – doch die Ozeanversauerung frisst an ihrer Beißkraft. Forscher warnen vor stillen Folgen im Meer.
CO2-Abscheidung: Kann diese Technologie den Klimawandel rückgängig machen?
www.zeit.de | 2025-08-26 18:34:22
Vor Norwegens Küste wird jetzt CO₂ unter dem Meer gespeichert. Das Lieblingsprojekt der fossilen Industrie zieht manchmal als Ausrede. Und ist gleichzeitig bitter nötig.

Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt
www.tagesschau.de | 2025-08-26 16:05:07
Wochenlang hat es vor allem in Südeuropa in den Wäldern gebrannt. Dabei spielt der Klimawandel eine zentrale Rolle: Denn die Sommer werden trockener und wärmer. Von Katharina Wilhelm.
Gletscherschmelze: Klimakrise am Berg: Würmer fürs Hütten-Klo und Einfachheit
www.zeit.de | 2025-08-26 06:00:43

Klimakrise, "Last Action Hero", "Pension Schöller": TV-Tipps für Dienstag
www.derstandard.at | 2025-08-26 06:00:00
Außerdem eine Reportage über Moldaus Dörfer und "Kreuz und quer"

Storchenrekord – aber Angriffe von Adlern, Gänsen und Uhus
www.abendblatt.de | 2025-08-26 05:00:00
563 Storchenpaare in Schleswig-Holstein: Höchststand seit 1969 trotz Klimawandel. Warum viele Jungstörche aus dem Nest geworfen wurden.

China nimmt wieder mehr Kohlekraft ans Netz
www.spiegel.de | 2025-08-25 12:51:00
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gilt als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel, löst sich aber nicht von dem klimaschädlichen Energieträger Kohle. Woran das liegen könnte.

Klimasachstandsbericht: Es geht um mehr als nur "Klimaneutralität"
www.derstandard.at | 2025-08-25 12:00:00
Der zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel – über Wege in eine klimafreundliche Gesellschaft
Fragen und Antworten: Was hinter dem "Masterplan Wasser" steckt
www.zeit.de | 2025-08-25 03:30:42

Klimawandel und Krisen: Warum die Menschheit nicht aufgibt
www.spiegel.de | 2025-08-23 17:58:00
Müllabkommen gescheitert, Politik ohne Ehrgeiz, Ökothemen unter ferner liefen: Es sieht so aus, als würde sich die Menschheit in ihr Schicksal fügen. Das verdeckt, wie viel beharrliche Arbeit am Richtigen geleistet wird.

Wattenmeer an der Nordsee: Klimawandel erhöht Risiken beim Erlebnistourismus im Watt
www.spiegel.de | 2025-08-23 15:46:00
Die Wanderung durchs Watt birgt Gefahren, immer wieder müssen Touristen vor der Flut gerettet werden. Durch den Klimawandel könnte das Abenteuer risikoreicher werden.

Plötzlich Hangrutsch-Zone: Aktuelle Frühwarnkarten sollen Gemeinden schützen
www.derstandard.at | 2025-08-22 12:00:00
Innerhalb Europas zählt Österreich zu den am stärksten gefährdeten Gebieten, auch durch den Klimawandel. Doch viele Grundstücksbesitzer verkennen die Gefahr