Newsreader

Lurch des Jahres 2026: Alpensalamander gewinnt Auszeichnung
www.spiegel.de | 2025-11-16 15:38:00
Zwei bis vier Jahre schwanger und vom Klimawandel bedroht: Der Alpensalamander wurde zum Lurch des Jahres gekürt. Was das scheue Tier so besonders macht.
Auswirkungen der Klimakrise: Südkoreanische Landwirte starten Klimaklage gegen Energieversorger
www.zeit.de | 2025-11-16 10:51:57
Vier südkoreanische Landwirte haben Klage gegen den Energieversorger Kepco eingereicht. Sie werfen ihm vor, den Klimawandel zu beschleunigen, was zu Ernteverlusten führe.

Kinder als Klimasünde? Warum das ein Trugschluss sein könnte
www.derstandard.at | 2025-11-16 06:00:00
Angst um den Planeten und um Kinder in einer vom Klimawandel geprägten Welt lassen viele am Sinn von Elternschaft zweifeln. Ist das wissenschaftlich haltbar?

Baerbock auf COP30: „Klimawandel ist größte Bedrohung unserer Zeit“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-15 13:25:21
Ex-Außenministerin Baerbock kommt als UN-Vertreterin nach Brasilien auf den Klimagipfel. Trotz weltweiter Konflikte sieht sie die Klimakrise als existenzielle Gefahr. Rund die Hälfte der Weltbevölkerung sei bereits stark betroffen.

Zeh, Flaßpöhler und Reckwitz: Hat Deutschland seinen Glauben an den Fortschritt verloren?
www.berliner-zeitung.de | 2025-11-15 11:37:41
Im Haus des Rundfunks diskutierten Svenja Flaßpöhler, Juli Zeh und Andreas Reckwitz, wie die Gesellschaft wieder zu einer positiven Zukunftsvorstellung finden kann. Dabei ging es auch um Krieg, Klimawandel, Corona und die allgegenwärtige Erschöpfung.

So entstehen tropische Wirbelstürme
www.tagesschau.de | 2025-11-15 08:57:54
Mehrere Wirbelstürme sind zuletzt vor allem über asiatische Staaten hinweggezogen, neue Studien bestätigen: Das hängt auch mit dem Klimawandel zusammen. Sollte es eine zusätzliche Stufe auf der Wirbelsturm-Skala geben? Von Y. Appelhans.

Weltklimagipfel in Brasilien: Glanz und Elend von Belém – Eine Stadt am Limit
www.spiegel.de | 2025-11-15 08:39:00
Die Regenwaldmetropole richtet die Weltklimakonferenz aus. Gleichzeitig ist sie Schauplatz von dramatischen Folgen des Klimawandels. Vor allem die armen Bewohner trifft die Tragik der Erderhitzung.

COP30 in Brasilien: Belém als Schauplatz der Klimakrise und des Weltklimagipfels
www.spiegel.de | 2025-11-15 08:39:00
Die Regenwaldmetropole richtet die Weltklimakonferenz aus. Gleichzeitig ist sie Schauplatz von dramatischen Folgen des Klimawandels. Vor allem die armen Bewohner trifft die Tragik der Erderhitzung.
Weltklimakonferenz: Baerbock nennt Klimakrise die "größte Bedrohung unserer Zeit"
www.zeit.de | 2025-11-15 05:46:07
Die Präsidentin der UN-Generalversammlung hat bei der COP30 zur Zusammenarbeit im Klimaschutz aufgerufen. Am Wochenende ist in Belém eine Großdemonstration geplant.

Ab sofort jeden Monat "Manometer!": Wir messen den Druck in der Klimadebatte
www.derstandard.at | 2025-11-14 15:25:42
Wo steht der gesellschaftliche Diskurs über die Klimakrise? Wie polarisiert ist sie wirklich? Und wie kann man sie konstruktiv voranbringen? Um diese Fragen dreht sich unsere neue monatliche Rubrik "Manometer!". Dies ist die erste Ausgabe
Klimakrise: Wie steht’s denn nun wirklich ums Klima?
www.zeit.de | 2025-11-14 08:46:27
Mehr CO₂ als je zuvor, stromfressende KI und China: Neue Reports zeigen, wohin die Welt sich bewegt. Die wichtigsten Erkenntnisse – damit Sie nicht alles lesen müssen.

Uni-Rostock leitet Polarstern-Expedition in die Antarktis
www.ndr.de | 2025-11-13 20:33:50
Wie wird sich der Klimawandel auf die Region auswirken? Das will Meeresbiologin Heike Link herausfinden.
COP30: Kriege befeuern Klimakrise – Beim Militär klafft Datenlücke
www.zeit.de | 2025-11-13 17:21:09

Analyse: Weltweiter CO₂-Ausstoß steigt trotz aller Fortschritte auch 2025
www.heise.de | 2025-11-13 12:20:00
Dass es der Menschheit noch gelingt, die Klimaerwärmung auf weniger als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu halten, "ist nicht mehr plausibel".

Das heikle Thema auf der Weltklimakonferenz: Wer bezahlt die Klimakosten?
www.derstandard.at | 2025-11-13 11:00:00
Die Erde wird heißer, die Kosten fürs Klima steigen. Damit Entwicklungsländer die Klimakrise bewältigen können, brauchen sie mehr als eine Billion Euro.

Mehrheit der Deutschen will Klimaschutz
www.tagesschau.de | 2025-11-13 10:09:50
Spalten der Klimawandel und die Schutzmaßnahmen die Gesellschaft? Nein - so das Ergebnis eines Berichts des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Das Problem sei die polarisierte Debatte. Von T. Ganswindt und A. Neubert.

Irreführende Studie verharmlost CO2-Einfluss auf den Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-11-13 09:52:57
Eine neue Studie soll angeblich beweisen, dass das Treibhausgas CO2 nicht für die steigenden Temperaturen auf der Erde verantwortlich ist. Doch das ist falsch - und ein weiteres Beispiel für Klimawandelleugnung. Von P. Siggelkow.

Erdwärme und Photovoltaik: Försterei wird klimafreundlich
www.abendblatt.de | 2025-11-13 05:00:00
Bergedorfs Diplom-Forstwirt Tim Laumanns setzt auf erneuerbare Energien und auf einen Wald, der dem Klimawandel standhält.

Klimawandel: UN-Umweltprogramm meldet halbe Million Hitzetote
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-12 15:45:03
Jährlich sterben laut UN-Umweltprogramm eine halbe Million Menschen an extremer Hitze. Ein neuer Aktionsplan soll Städte mit nachhaltigen Lösungen kühlen.

Klimawandel: Globaler CO₂-Ausstoß steigt auch 2025 weiter
www.spiegel.de | 2025-11-12 15:03:00
Eigentlich haben sich Staaten weltweit darauf geeinigt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Doch dieses Ziel dürfte dramatisch verfehlt werden – auch, weil immer mehr Kohlendioxid produziert wird, statt weniger.

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Vogelwelt hat
www.tagesschau.de | 2025-11-12 03:30:27
Die Amsel ist nach wie vor der häufigste Vogel in Deutschland, gefolgt von Buchfink und Kohlmeise. Doch in die Plätze dahinter kommt Bewegung - auch durch den Klimawandel. Von Magdalena Schmude.

Klima-Risiko-Index: Wetterextreme treffen arme Länder am härtesten
www.tagesschau.de | 2025-11-12 00:20:02
Laut Klima-Risiko-Index werden Extremwetter-Ereignisse immer häufiger - und treffen arme Länder am härtesten. Aber auch Deutschland bleibt dem Bericht zufolge von den Folgen des Klimawandels nicht verschont. Von Jakob Mayr.

Was kann die Klimakonferenz überhaupt noch bewirken?
www.tagesschau.de | 2025-11-10 17:17:36
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt, im Gegenteil: Das Problem ist größer denn je. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort - was aber kann das überhaupt noch bringen?
COP30: UN-Klimachef fordert rasches Handeln gegen Klimawandel
www.zeit.de | 2025-11-10 16:04:17
In Brasilien hat die 30. Weltklimakonferenz begonnen. UN-Klimachef Simon Stiell ruft zum Auftakt die Staaten auf, im Kampf gegen den Klimawandel dringend zu handeln.
Klimwandel: So könnten Ihre Kinder die Klimakrise erleben
www.zeit.de | 2025-11-10 11:00:58
45 Grad, Fluten, Millionen auf der Flucht: Geben Sie das Alter Ihres Kindes ein und wir zeigen, welche Zukunftsszenarien denkbar sind. Es gibt auch ein optimistisches.

Umfrage: Deutsche gegen staatliche Klimaschutzmaßnahmen – weniger Sorge vor Klimawandel
www.berliner-zeitung.de | 2025-11-10 07:44:32
Die Erde steuert derzeit auf eine Erwärmung von drei Grad zu statt der 2015 anvisierten 1,5 Grad. Die Deutschen befürworten unter dessen vor allem Klimamaßnahmen, die sie selbst nicht belasten.
Weltklimakonferenz: Auf der Suche nach Geld, Ideen und Stimmung
www.zeit.de | 2025-11-10 06:02:09
Auf der Klimakonferenz in Brasilien sucht die Welt wieder Wege aus der Klimakrise – doch ein Ziel ist schon fast verfehlt. Und: In Magdeburg steht Taleb A. vor Gericht.
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen: Sie sind noch nicht mal im Beruf und schon erschöpft
www.zeit.de | 2025-11-10 05:42:49
Die Pandemie, Kriege und Klimakrise hinterlassen Spuren: Psychische Erkrankungen nehmen unter Jugendlichen stark zu. Mit ihnen steigen die Kosten für die Gesellschaft.

Klimawandel hat schon Millionen Menschen in Flucht getrieben
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-10 04:22:05
Dürren, Überschwemmungen, Stürme: Wetterkatastrophen haben in den vergangenen zehn Jahren rund 250 Millionen Menschen weltweit aus ihrer Heimat vertrieben – 70.000 Menschen pro Tag. Vor Beginn der Weltklimakonferenz mahnt das UN-Flüchtlingshilfswerk mehr Unterstützung für besonders gefährdete Regio…

COP30: Klimakatastrophen haben laut Uno 250 Millionen Menschen in Flucht getrieben
www.spiegel.de | 2025-11-10 04:03:00
Als Folge der Klimakrise mussten zuletzt 70.000 Menschen aus ihren Dörfern oder Städten fliehen – pro Tag. Vor Beginn der Weltklimakonferenz spricht die Uno von einem Teufelskreis.
UNHCR: Klimawandel bedroht rund 86 Millionen Menschen auf der Flucht
www.zeit.de | 2025-11-10 00:32:54
Ein Großteil der weltweiten Flüchtlinge ist extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Darauf weist die UN zum Beginn der Weltklimakonferenz in Belém hin.
Erderwärmung: UN-Gipfel startet mit Kampfansage an Klimaleugner
www.zeit.de | 2025-11-10 00:01:07

Klimaflüchtlinge existieren vor dem Gesetz nicht
www.derstandard.at | 2025-11-08 16:00:00
Zehn Jahre nach einem Präzedenzfall können Schutzbedürftige sich noch immer kaum darauf berufen, dass sie durch den Klimawandel zur Flucht gezwungen wurden
CO2-Speicherung: CO₂ unters Meer statt in die Luft?
www.zeit.de | 2025-11-08 06:00:08
Die Bundesregierung will erlauben, dass ab 2026 CO₂ unter dem Meeresboden gespeichert wird. Was bringt das im Kampf gegen die Klimakrise? Und: Cybermobbing nimmt zu.
Klimakrise: Friedrich Merz sieht die Wirtschaft als Schlüssel zum Klimaschutz
www.zeit.de | 2025-11-07 16:18:16
Beim Gipfeltreffen vor der Weltklimakonferenz in Brasilien betont Kanzler Merz, dass er beim Klimaschutz auf Innovation setzt. Energie müsse langfristig günstig bleiben.

Warum der Klimaschutz-Gipfel in Belém neue Impulse setzen muss
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-07 15:48:10
Der Klimawandel schreitet weltweit voran, doch beim Klimaschutz gibt es vielerorts eine Rolle rückwärts. Der Gipfel im Amazonasgebiet kann neue Impulse geben - weil er die drohenden Gefahren greifbar macht.

Klimaschutz: Amazonas-Gipfel als Chance für neue Impulse
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-07 15:33:35
Der Klimawandel schreitet weltweit voran, doch beim Klimaschutz gibt es vielerorts eine Rolle rückwärts. Der Gipfel im Amazonasgebiet kann neue Impulse geben - weil er die drohenden Gefahren greifbar macht.

Ostsee im Klimawandel: OZ-Leser fordern klare politische Entscheidungen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-07 14:01:57
Der Klimaschutz weltweit reicht den Vereinten Nationen zufolge nicht aus, um die Erderwärmung ausreichend zu bremsen. Auch die Ostsee wird immer wärmer – mit dramatischen Folgen. Vor der Weltklimakonferenz in Brasilien fordern OZ-Leserinnen und -Leser wirksame Maßnahmen.

Wissenschafter werfen Bill Gates beim Klimawandel fatale Irrtümer vor
www.derstandard.at | 2025-11-07 12:52:32
Der US-Milliardär appelliert an die Weltklimakonferenz, neu zu denken. Forscher sehen hingegen Gates in der Klimapolitik falsch abgebogen
Globale Erwärmung: 2025 wird wohl zu den heißesten je registrierten Jahren zählen
www.zeit.de | 2025-11-07 07:09:13
Der Klimawandel heizt den Planeten weiter auf. Das laufende Jahr gehört laut dem EU-Dienst Copernicus vermutlich zu den drei heißesten bislang registrierten.

2025 wohl unter den drei heißesten Jahren
www.heise.de | 2025-11-07 06:55:00
Kurz vor der Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU. 2025 könnte eines der drei heißesten bisher registrierten Jahre werden.

Klimawandel spitzt sich zu: Neue Zahlen vor Weltklimakonferenz
www.abendblatt.de | 2025-11-07 05:27:09
In Europa war der Oktober eher durchschnittlich. Woanders hingegen nicht: Neue Daten zeigen, dass 2025 zu den heißesten Jahren zählen könnte.

Klimawandel: 2025 das zweit- oder drittwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-07 03:17:05
Seit Juni 2023 knacken fast alle Monate Hitzerekorde – was bedeutet das für Meere, Artenvielfalt und unser Klima? Die WMO warnt vor dramatischen Folgen für den Ozean.

UN-Generalsekretär sieht "tödliche Fahrlässigkeit" bei Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-11-06 17:43:37
UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einem Scheitern der Weltklimakonferenz: Es brauche einen drastischen Kurswechsel, um die Klimakatastrophe abzufedern. Er sieht aber auch Hoffnungsschimmer im Kampf gegen den CO2-Ausstoß.

MV braucht neuen Wald: Forst-Aktion „Baum statt Ramsch“ - mitmachen und gewinnen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-06 10:41:03
Der Klimawandel setzt den Wäldern in MV zu. Besonders die Fichte leidet. Ihre Bestände und andere Monokulturen sollen durch Mischwald ersetzt werden. Eine Forst-Aktion mit Unterstützung der OZ will dazu beitragen.

MV braucht neuen Wald: Forst-Aktion „Baum statt Ramsch“ mit der OZ
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-06 04:29:00
Der Klimawandel setzt den Wäldern in MV zu. Besonders die Fichte leidet. Ihre Bestände und andere Monokulturen sollen durch Mischwald ersetzt werden. Eine Forst-Aktion mit Unterstützung der OZ will dazu beitragen.

Gespräch zu Klimawandel eskaliert – Unbekannter randaliert in Grünen-Parteibüro
www.berliner-zeitung.de | 2025-11-05 17:02:25
Ein Mann besucht ein Grünen-Parteibüro um über den Klimawandel zu sprechen. Als er aufgefordert wird, zu gehen, randaliert er und verletzt eine Person.

Klimakrise: EU-Umweltminister einigen sich auf Klimaziel für 2040
www.spiegel.de | 2025-11-05 16:06:00
Kurz vor der Uno-Klimakonferenz in Brasilien stutzt die EU ihre Ambitionen zurück. Das neue Ziel von minus 90 Prozent ist mit zahlreichen Schlupflöchern versehen, eines darunter besonders fragwürdig.
Klimawandel: Keine Einigung: EU-Länder verhandeln weiter um Klimaziele
www.zeit.de | 2025-11-05 04:07:51
Kim Stanley Robinson: "Wir alle stecken heute mitten in einem Science-Fiction-Roman"
www.zeit.de | 2025-11-04 20:15:25
Kim Stanley Robinson ist einer der erfolgreichsten Sci-Fi-Autoren der Welt – und erzählt heute lieber von der Klimakrise, als Bücher zu schreiben. Ein Gespräch

THW MV erlebt Mitglieder-Boom: Mehr Freiwillige für Katastrophenschutz
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-04 18:00:07
Das Technische Hilfswerk (THW) in MV wächst – und das sogar stärker als der bundesweite Schnitt. Immer mehr Ehrenamtliche wollen sich im Bevölkerungsschutz engagieren. Warum der Klimawandel dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Klimawandel verstärkt Stürme: Können Offshore-Windparks extremen Winden standhalten?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-04 17:00:03
Der Klimawandel verstärkt die Intensität extremer Winde. Ein Expertenteam geht davon aus, dass Offshore-Windenergieanlagen künftig häufiger Schaden nehmen könnten - auch in deutschen Küstengewässern.

Klimakrise: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu, Daten des Uno-Umweltprogramms
www.spiegel.de | 2025-11-04 16:48:00
Der weltweite Klimaschutz reicht den Vereinten Nationen zufolge nicht aus, um die Erderwärmung entscheidend zu bremsen, trotz kleiner Fortschritte. Uno-Generalsekretär António Guterres warnt vor einem »Klimakollaps«.

Soziale Ungleichheit: Starökonom Joseph Stiglitz warnt vor globalem Notstand durch Ungleichheit
www.spiegel.de | 2025-11-04 09:40:00
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz sieht die Lücke zwischen Arm und Reich als eine Gefahr vom gleichen Ausmaß wie die Klimakrise. In einem Bericht fordert er ein globales Gremium, das Schieflagen frühzeitig aufzeigt.
Klimakrise: Europäische Union ringt vor COP30 um gemeinsame Klimaziele
www.zeit.de | 2025-11-04 09:11:43
Die EU wollte längst ein Ziel für die Treibhausgasemissionen bis 2035 haben, um nicht mit leeren Händen zur COP30 fahren zu müssen. Unter anderem Deutschland blockiert.
Klimawandel: EU-Länder ringen um Klimaziele - Einigung in letzter Minute?
www.zeit.de | 2025-11-04 05:00:09
Vor der Weltklimakonferenz: 33 Städte einigen sich vor COP30 auf gemeinsamen Klimaschutz
www.zeit.de | 2025-11-03 23:19:21
Bevor die Weltklimakonferenz beginnt, haben sich in Rio die Bürgermeister zahlreicher Städte getroffen. Sie wollen gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels vorgehen.

Kein Schnee mehr wegen Klimawandel: Skigebiet in Frankreich macht dicht
www.abendblatt.de | 2025-11-03 19:58:33
Schneemangel zwingt ein Skigebiet in den Alpen zu radikalen Maßnahmen: Am Dienstag beginnt der Abbau der Skilifte. Doch es gibt einen Plan B.
Klimawandel: Berlin pflanzt Hunderttausende Bäume – für mehrere Milliarden Euro
www.zeit.de | 2025-11-03 16:00:17
Die Zahl der Bäume in Berlin soll sich bis 2040 mehr als verdoppeln. Angepeilt sind über eine Million Bäume in der Hauptstadt. Der Preis dafür liegt in den Milliarden.

Rechtsextreme deutsche Influencerin beantragt Asyl in den USA
www.derstandard.at | 2025-11-02 13:31:15
Naomi Seibt, die unter anderem den menschengemachten Klimawandel leugnet, behauptet, sie sei in Deutschland "politischer Verfolgung" ausgesetzt

USA schicken keine ranghohen Vertreter zur UN-Klimakonferenz
www.tagesschau.de | 2025-11-01 18:07:18
US-Präsident Trump betont immer wieder, dass er den Klimawandel für "Schwindel" hält. Seine Haltung erkennt man auch im Umgang mit der UN-Klimakonferenz in Brasilien. Die USA entsenden keine hochrangige Delegation.
Ottmar Edenhofer: "Sollen wir jetzt etwa sagen, wir vergessen das Ganze?"
www.zeit.de | 2025-11-01 08:57:58
Bill Gates sagt, der Klimawandel ist nicht unser größtes Problem. Der Ökonom Ottmar Edenhofer widerspricht: Klimaschäden bleiben. Und erfordern eine effizientere Politik.

Vom Mahner zum Optimisten: Verharmlost Bill Gates den Klimawandel?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-30 18:22:27
Bill Gates galt stets als Mahner und Warner vor den Folgen des Klimawandels. In seinem offenen Brief anlässlich der UN-Klimakonferenz im November zeigt sich nun ein Sinneswandel. Warum ist Gates jetzt Klimaoptimist und wie sind seine Thesen einzuordnen?

Bill Gates sieht Klimawandel nicht mehr als das größte Problem
www.derstandard.at | 2025-10-29 16:06:45
Der amerikanische Tech-Milliardär und Großspender stuft den Klimaschutz im Ranking der Top-Prioritäten der Menschheit herunter
Klimakrise: Erde am Limit – Klimakrise kostet Millionen von Leben
www.zeit.de | 2025-10-29 15:24:06

UNEP-Report: Zugesagte Klima-Gelder sind "völlig unzureichend"
www.tagesschau.de | 2025-10-29 13:40:19
Die Entwicklungsländer brauchen finanzielle Mittel, um sich an die verheerenden Folgen des Klimawandels anzupassen. Der Bedarf ist allerdings 12- bis 14-mal so hoch wie die zugesagten Investitionen der Industrieländer. Von Renate Ell.

Klimawandel: Bericht zeigt tödliche Folgen von Hitze und Luftverschmutzung
www.spiegel.de | 2025-10-29 09:31:00
Zwölf von 20 Indikatoren für klimabedingte Gesundheitsgefahren haben einem Bericht zufolge Rekordwerte erreicht. Die Verfasser sprechen von einer »beispiellosen Bedrohung für Gesundheit und Leben weltweit«.

Klimakrise kostet Millionen von Menschenleben
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-29 05:13:20
Die menschliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat Hitze, Luftverschmutzung und die Verbreitung von Infektionskrankheiten zur Folge. Wie hoch sind die Todeszahlen? Und was ist zu tun?

In diesem Dorf hat die Zukunft der Landwirtschaft schon begonnen
www.abendblatt.de | 2025-10-29 05:03:00
Klimawandel und Ressourcenknappheit gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Das Thünen-Institut sucht in Stormarn nach Lösungen.

Untätigkeit in der Klimakrise kostet jährlich mehr als drei Millionen Menschen das Leben
www.derstandard.at | 2025-10-29 05:00:00
Allein das Verbrennen fossiler Energieträger führt durch Luftverschmutzung jährlich zu 2,5 Millionen verfrühten Todesfällen. Auch die Hitze stellt eine wachsende Belastung dar

Der Kampf gegen die Klimakrise ist alternativlos
www.derstandard.at | 2025-10-29 05:00:00
Untätigkeit in der Klimapolitik kostet Jahr für Jahr Millionen Menschenleben. Der Ausstieg aus fossiler Energie ist überfällig – und unausweichlich

Bill Gates: Lieber Armut als Klimawandel bekämpfen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-28 22:20:09
Bill Gates will den Fokus weg von einer Reduzierung von CO₂-Emissionen hin zu Maßnahmen gegen Armut und Krankheit verlegen. Unter Klimaexperten ist seine Denkschrift im Vorfeld der UN-Klimakonferenz umstritten.
Klimawandel: Bill Gates sieht Klimawandel nicht als "Ende der Zivilisation"
www.zeit.de | 2025-10-28 19:05:39
Milliardär und Microsoftgründer Bill Gates war einmal ein Kämpfer gegen die Klimakrise. Nun forderte er in einem Beitrag, Geld und Ressourcen besser anders einzusetzen.

Klimawandel: UN-Bericht zeigt Versäumnisse - wo bleibt die Motivation zum Klimaschutz? Ein Kommentar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-28 17:27:39
Hurrikan „Melissa“ könnte nur ein Vorbote künftiger Stürme sein, wenn sich die Klimakrise so fortsetzt wie bisher. Doch statt zu handeln, tritt die Weltgemeinschaft sogar noch auf die Bremse, zeigt ein neuer UN-Bericht. Ein katastrophales Signal.

Rot-Rot bringt abgespecktes Gesetz für mehr Klimaschutz auf den Weg
www.ndr.de | 2025-10-28 16:43:38
Umweltminister Backhaus will niemanden überfordern und darum keinen Klimaschutz "mit der Brechstange". Der Klimawandel sei allerdings dramatisch.
Im Zuge des Klimawandels: Bodensee bei Plänen für künftige Wasserversorgung raus
www.zeit.de | 2025-10-28 16:37:08

Was kostet Europa das Nichtstun in der Klimakrise?
www.derstandard.at | 2025-10-28 15:03:18
Steigende Temperaturen und ihre Folgen wirken sich auf Produktivität, Gesundheit und Infrastruktur aus. Eine Studie hat nun die Kosten beleuchtet

Warum Hurrikan Melissa zum schlimmsten Sturm in Jamaikas Geschichte werden könnte
www.derstandard.at | 2025-10-28 13:05:50
Die Hurrikangefahr steigt durch die Klimakrise. Nun befürchten Fachleute, dass der aktuelle Sturm zum extremsten Ereignis in Jamaika seit Aufzeichnungsbeginn 1851 wird

Haltung zum Klimawandel geändert? Bill Gates kritisiert Weltuntergangsstimmung
www.berliner-zeitung.de | 2025-10-28 11:55:21
Bislang galt er als entschlossener Verfechter von Klimaschutz-Maßnahmen: Bill Gates warnt nun vor „Weltuntergangsstimmung“ in Sachen Erderwärmung – und wendet sich einem anderen Thema zu.

Wie man nach Flut oder Lawine besser helfen könnte
www.derstandard.at | 2025-10-27 09:00:00
Österreich hält eisern am Katastrophenfonds fest, dabei mahnt auch der Rechnungshof eine Reform ein. Mit alten Rezepten scheitern wir am Klimawandel. Und die Geschädigten bleiben allzu oft übrig

Folge des Klimawandels? Erstmals Mücken in Island gesichtet
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-24 19:05:58
Island galt eigentlich als stechmückenfreier Ort - als der einzige auf der Welt mit Ausnahme der Antarktis. Nun wurden dort gleich drei Ringelmücken gesichtet. Ist das eine Folge des Klimawandels?

Griechenlands „goldener Oktober“: Warum viele Urlauber in der Nebensaison kommen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-24 15:42:49
Griechenland steuert in diesem Jahr auf den dritten Reise-Rekord in Folge zu. Immer mehr Urlauber kommen inzwischen in den Herbstmonaten – ein Trend, der auch mit dem Klimawandel zu tun hat.

Skiweltcup im Klimawandel: "Absoluter Irrsinn auf den Gletschern"
www.derstandard.at | 2025-10-24 08:22:18
Protect Our Winters (POW) fordert den Ski-Weltverband auf, Emissionen zu reduzieren und den Rennkalender zu optimieren. Geschäftsführer Nachtschatt: "Verletzungsflut ist irre"

Geoengineering gegen den Klimawandel: Viel mehr Risiken als bisher eingestanden
www.heise.de | 2025-10-23 18:14:00
Angesichts der Klimakrise wächst das Interesse an technischen Manipulationen der Erdatmosphäre. Die Risiken würden zu oft ignoriert, meint ein Forschungsteam.

Wie Tourismus und Landwirtschaft in Sambia und Simbabwe zusammengehen
www.derstandard.at | 2025-10-23 11:00:00
Wildtiere bedrohen wegen des Klimawandels im südlichen Afrika auch die kargen Ernten der Menschen. Gleichzeitig kommen immer mehr Safari-Touristen. Was tun?

Island: Mücken zum ersten Mal in freier Wildbahn entdeckt
www.spiegel.de | 2025-10-22 15:14:00
Island galt bisher als frei von Mücken. Doch nun sind auf der skandinavischen Insel erstmals drei Exemplare in freier Wildbahn aufgetaucht. Der Klimawandel reicht als Erklärung dafür allerdings nicht aus.

UN-Bericht zeigt Tausende Fälle von Methan-Gaslecks auf
www.tagesschau.de | 2025-10-22 13:22:27
Satellitenaufnahmen zeigen: Jedes Jahr passieren Tausende Methan-Austritte in der Öl- und Gasindustrie. Aber oftmals reagieren die Unternehmen laut den UN nicht. Dabei trägt Methan stark zur Klimaerwärmung bei. Von Jan Kerckhoff.

Blauer Bundesratspräsident lädt Klimawandel-Relativierer zu Umweltdiskussion ins Parlament
www.derstandard.at | 2025-10-22 13:00:36
Bei der Enquete über Naturschutz sprach Fritz Vahrenholt. Laut ihm ist der Mensch nur zur Hälfte für die Erderwärmung verantwortlich. Aktuell stellt die FPÖ den Bundesratspräsidenten

Steigender Meeressspiegel der Ostsee bedroht Küste in MV: OZ-Leser in Sorge
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-21 12:05:00
Der Klimawandel bedroht Küstenorte in MV, einige Regionen an der Ostsee könnten aufgrund des steigenden Meeresspiegels schlichtweg untergehen. Wissenschaftler fordern daher eine Debatte über den Rückzug aus gefährdeten Gebieten. Der Vorschlag ist unter den OZ-Lesern umstritten.

Die kältesten Orte der Welt: Minusgrad-Rekorde von Alaska bis Sibirien
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-21 10:48:11
Minusgrade sind in diesen Ländern Alltag, doch der Klimawandel macht auch vor den kältesten Regionen der Welt nicht halt. Von Alaska bis Sibirien – wo es die niedrigsten jemals gemessenen Temperaturen gibt.

Das sind die kältesten Länder der Welt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-21 09:30:00
Minusgrade sind in diesen Ländern Alltag, doch der Klimawandel macht auch vor den kältesten Regionen der Welt nicht halt. Von Alaska bis Sibirien – wo es die niedrigsten jemals gemessenen Temperaturen gibt.

Fit für den Klimawandel: Forschende in den Baumkronen
www.ndr.de | 2025-10-20 20:49:08
Wie gestresst sind die Bäume durch den Klimawandel? Die Wissenschaftler untersuchen mit einem 45 Meter hohen Drehkran die Kronen.

Demmin: Forscher untersuchen Bäume von der Wurzel bis zur Krone
www.ndr.de | 2025-10-20 18:06:45
Wissenschaftler wollen herausfinden, wie der Wald dem Klimawandel angepasst werden kann.

Klimawandel: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren
www.spiegel.de | 2025-10-20 11:03:00
Mithilfe von Korallenriffen und Mangroven haben Forscher den Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit rekonstruiert. Demnach steigt er derzeit besonders schnell. Das hat nicht nur mit schmelzenden Gletschern zu tun.

Klimakrise: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren
www.spiegel.de | 2025-10-20 11:03:00
Mithilfe von Korallenriffen und Mangroven haben Forscher den Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit rekonstruiert. Demnach steigt er derzeit besonders schnell. Das hat nicht nur mit schmelzenden Gletschern zu tun.

Naturschutzzentrum Karlshagen: Neue Ausstellung mit Livekameras und Umweltbildung
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 07:00:00
Im Naturschutzzentrum Karlshagen entsteht eine neue Ausstellung, die den Vogelzug im Klimawandel thematisiert. Besucher erwartet ein interaktives Erlebnis mit Livekameras und Fühlbecken. Welche Veränderungen bereits umgesetzt wurden.

Klimawandel bedroht Ostseeküste + Vorwürfe gegen Deutsche Bahn +
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 05:25:00
Der menschengemachte Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen unserer Zeit. Das ist keine Hysterie, sondern fußt auf einem breiten Konsens innerhalb der Wissenschaft. In Mecklenburg-Vorpommern sind...

Klimawandel bedroht Ostseeküste + Klützer Literaturhaus-Chef muss gehen + Neuer Standort für Archäologie-Museum
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 05:25:00
Der menschengemachte Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen unserer Zeit. Das ist keine Hysterie, sondern fußt auf einem breiten Konsens innerhalb der Wissenschaft. In Mecklenburg-Vorpommern sind...

Debatte um Rückzug aus bedrohten Küstenregionen: Alles andere wäre fahrlässig
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 04:30:00
Der Klimawandel bedroht die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Wissenschaftler fordern daher eine Debatte über den Rückzug aus gefährdeten Regionen. Das ist keine Panikmache, sondern bitter nötig.