Klimawandel

RSS Feed Slideshow

Newsreader

Klimakrise: Temperatur des Rheins könnte in 75 Jahren um 4,2 Grad gestiegen sein
Klimakrise: Temperatur des Rheins könnte in 75 Jahren um 4,2 Grad gestiegen sein
www.zeit.de | 2025-07-12 10:03:53

In einer Studie haben Forscher die Entwicklung der Wassertemperatur des Rheins modelliert. In 25 Jahren könnte die Temperatur bereits 1,8 Grad höher sein.

Rhein könnte wärmer werden – Experten warnen vor Folgen des Klimawandels
Rhein könnte wärmer werden – Experten warnen vor Folgen des Klimawandels
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-12 08:06:12

Forscher warnen vor dramatischen Folgen des Klimawandels für den Fluss, Ökologie und Wirtschaft könnten gleichermaßen leiden. Ein Bereich des Rheins ist besonders betroffen.

Wie sich Fische und Menschen an den Klimawandel anpassen
Wie sich Fische und Menschen an den Klimawandel anpassen
www.derstandard.at | 2025-07-12 08:05:00

Das Mittelmeer bricht dieses Jahr an der Wasseroberfläche Hitzerekorde – auch durch den Klimawandel. Das macht sich sogar auf den Tellern der regionalen Bewohner bemerkbar

Arktisches Meereis: Der Tag, an dem das Eis verschwindet
Arktisches Meereis: Der Tag, an dem das Eis verschwindet
www.zeit.de | 2025-07-11 12:25:14

Bis 2030 könnte die Arktis erstmals frei von Meereis sein. Es ist die erste große Veränderung der Erde durch den Klimawandel. Das ist nicht nur von enormer Symbolik.

"Markus Lanz": Jenseits von Apokalypse
"Markus Lanz": Jenseits von Apokalypse
www.zeit.de | 2025-07-11 07:32:34

In den vergangenen Jahren ging es in Debatten gerne um Leben und Tod. Eine Runde bei "Markus Lanz" deutet nun eine neue Milde an. Das Thema: ausgerechnet der Klimawandel.

Fischereikrise ohne Ende: Experten weiter für Fangstopp beim Ostseehering
Fischereikrise ohne Ende: Experten weiter für Fangstopp beim Ostseehering
www.ndr.de | 2025-07-11 05:15:51

Der Hering hat weiter ein Nachwuchsproblem durch den Klimawandel. Die Hälfte der Fischereihäfen in MV ist bereits ohne Fischer.

Die wirre Welt der CO₂-Lover vom Verein "Einheit"
Die wirre Welt der CO₂-Lover vom Verein "Einheit"
www.derstandard.at | 2025-07-10 16:00:00

Wie ein Vorarlberger Unternehmer und seine Mitstreiter Verschwörungsmythen, Klimawandel-Relativierung und Esoterik zu einem schillernden Anti-Fakten-Cocktail verrühren

Studie: Klimawandel hat Zahl der Hitzetoten im Juni verdreifacht
Studie: Klimawandel hat Zahl der Hitzetoten im Juni verdreifacht
www.abendblatt.de | 2025-07-09 17:59:11

Ein Forschungsteam hat die Auswirkungen der Hitzewelle Ende Juni in verschiedenen Städten untersucht. Mit alarmierendem Ergebnis.

Klimawandel im Arktischen Ozean: Gefährliche Algentoxine in Grönlandwalen
Klimawandel im Arktischen Ozean: Gefährliche Algentoxine in Grönlandwalen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-09 17:01:00

Manchmal kann die Arbeit von Forschern darin bestehen, Kot von Walen einzufrieren – und genau zu analysieren. In diesem Fall erzählen die Fäkalien von einer sich verschärfenden Gefahr.

Klima: Hitzewelle in Europa forderte etwa 2300 Todesopfer - Studie
Klima: Hitzewelle in Europa forderte etwa 2300 Todesopfer - Studie
www.berliner-zeitung.de | 2025-07-09 15:58:56

Bei der jüngsten Hitzewelle starben rund 2300 Menschen in zwölf europäischen Städten – 1500 davon laut Studie infolge des Klimawandels. Die Temperaturen lagen teils vier Grad höher.

Australien: Giftige Algenblüte verwandelt Südküste in tierische Todeszone
Australien: Giftige Algenblüte verwandelt Südküste in tierische Todeszone
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-09 13:02:26

Tausende Meerestiere sind bereits verendet, ganze Ökosysteme kollabieren. Forschende sprechen von einem ökologischen Ausnahmezustand – vermutlich ausgelöst durch eine marine Hitzewelle und den Klimawandel.

Hitze: Forschende schreiben Mehrheit der Toten dem Klimawandel zu
Hitze: Forschende schreiben Mehrheit der Toten dem Klimawandel zu
www.spiegel.de | 2025-07-09 12:35:00

Ende Juni und Anfang Juli wurde es in vielen europäischen Städten mehr als 40 Grad heiß. Eine Studie kommt zu dem Schluss: Viele der Hitzetoten dieser Zeit gehen auf das Konto des Klimawandels.

Giftige Algenblüte in Südaustralien: Hitzewelle verwandelt Küste in Todeszone
Giftige Algenblüte in Südaustralien: Hitzewelle verwandelt Küste in Todeszone
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-09 12:19:51

Tausende Meerestiere sind bereits verendet, ganze Ökosysteme kollabieren. Forschende sprechen von einem ökologischen Ausnahmezustand – vermutlich ausgelöst durch eine marine Hitzewelle und den Klimawandel.

Hitzewelle laut Studie durch Klimawandel bis zu vier Grad heißer
Hitzewelle laut Studie durch Klimawandel bis zu vier Grad heißer
www.derstandard.at | 2025-07-09 10:04:58

Laut einer Studie ist die jüngste Hitzewelle in Westeuropa wegen des menschengemachten Klimawandels um bis zu vier Grad heißer ausgefallen. Der vergangene Juni brachte Rekordtemperaturen

Fachleute gehen bei jüngster Hitzewelle von 1500 zusätzlichen Toten durch Klimawandel aus
Fachleute gehen bei jüngster Hitzewelle von 1500 zusätzlichen Toten durch Klimawandel aus
www.derstandard.at | 2025-07-09 09:00:00

Der weltweit drittwärmste je gemessene Juni liegt hinter uns. Allein in zwölf europäischen Städten dürften einer Schnellanalyse zufolge 2300 Menschen an den Folgen der Hitze verstorben sein

Hitzewelle: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch Klimawandel
Hitzewelle: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch Klimawandel
www.zeit.de | 2025-07-09 07:33:07

Die jüngste Hitzewelle in Europa war bis zu vier Grad heißer, als sie ohne die Erderwärmung gewesen wäre. Die Zahl der Hitzetoten hat sich dadurch verdreifacht.

Studie: Zahl der Hitzetoten in Europa hat sich durch Klimawandel verdreifacht
Studie: Zahl der Hitzetoten in Europa hat sich durch Klimawandel verdreifacht
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-09 06:01:00

Hitzewellen in europäischen Städten fordern immer mehr Menschenleben. Der Grund dafür ist der Klimawandel, wie Berechnungen britischer Forschender zeigen.

Klimawandel in Ost- und Nordsee: Frühjahr mit Rekordtemperaturen
Klimawandel in Ost- und Nordsee: Frühjahr mit Rekordtemperaturen
www.ndr.de | 2025-07-09 06:00:01

Im Juni waren Nord- und Ostsee erneut zu warm. Seit Jahren sind die Wassertemperaturen in beiden Meeren zu hoch.

Klimawandel: Erhöhter CO₂-Gehalt mindert offenbar Nährstoffe in Gemüse
Klimawandel: Erhöhter CO₂-Gehalt mindert offenbar Nährstoffe in Gemüse
www.spiegel.de | 2025-07-08 17:03:00

Ein erhöhter CO₂-Gehalt in der Atmosphäre kann sich einer Studie zufolge negativ auf die Qualität von Gemüse wie Spinat, Rucola oder Grünkohl auswirken. Forschende warnen vor den möglichen Folgen für die Gesundheit.

Klimakrise: Wie reagiert ihr auf sie?
Klimakrise: Wie reagiert ihr auf sie?
www.derstandard.at | 2025-07-08 12:00:00

Mein Forum: Diskutieren Sie dieses Thema mit der STANDARD-Community

Deutsche Bank investiert offenbar erneut mehr in Kohle
Deutsche Bank investiert offenbar erneut mehr in Kohle
www.spiegel.de | 2025-07-08 11:57:00

Weltweit ziehen sich Geldhäuser langsam aus dem klimaschädlichen Geschäft mit der Kohle zurück. Die Deutsche Bank gehört jedoch nach Angaben der NGO Urgewald zu den Ausnahmen. Die Bank hält dem eigene Zahlen entgegen.

Meinungen der Abendblatt-Leser: 8. Juli 2025
Meinungen der Abendblatt-Leser: 8. Juli 2025
www.abendblatt.de | 2025-07-08 00:05:00

Themen: Platz für das Naturkundemuseum +++ 35 neue Bahnhöfe +++ Klimawandel

Sturzflut mit vielen Toten in Texas: Klimawandel und Politik im Fokus
Sturzflut mit vielen Toten in Texas: Klimawandel und Politik im Fokus
www.spiegel.de | 2025-07-07 05:51:00

Dutzende Menschen sind bei Sturzregen in Texas gestorben, darunter viele Kinder in einem Ferienlager. Die Katastrophe wird zum Politikum: War der Klimawandel schuld, Donald Trumps Sparkurs oder linke »Wettermanipulation«?

Die Woche im Nordmagazin
Die Woche im Nordmagazin
www.ndr.de | 2025-07-06 21:07:12

Ausländische Hacker knacken Polizeiserver, der Klimawandel sorgt für tropische Temperaturen und auf Usedom schwindet der Platz.

"Die Siedler von Catan" : "Spielen ist genauso wichtig wie lesen"
"Die Siedler von Catan" : "Spielen ist genauso wichtig wie lesen"
www.zeit.de | 2025-07-06 16:34:56

Warum lieben Milliardäre das Brettspiel "Catan"? Und brauchte es echt eine Klimawandel-Erweiterung? Auf eine Partie mit Benjamin Teuber, Entwickler und Sohn des Erfinders

Warum Extremwetter allein Menschen nicht dazu bringt, sich mehr für den Klimaschutz einzusetzen
Warum Extremwetter allein Menschen nicht dazu bringt, sich mehr für den Klimaschutz einzusetzen
www.derstandard.at | 2025-07-06 06:00:00

Mehr Extremwetterereignisse führen laut einer neuen Studie erst dann zu mehr Klimaschutz, wenn Menschen sie auch mit dem Klimawandel in Verbindung bringen

Oper: Wie der Weltgeist weht
Oper: Wie der Weltgeist weht
www.zeit.de | 2025-07-05 17:04:19

Was weiß denn die Oper von Sex, Klimakrise und der RAF? Na, alles! Fünf aktuelle Opern-Uraufführungen zeigen es, in Hamburg, Berlin, Stuttgart, Wien und Köln.

Borkenkäfer und Tigermücke profitieren von der Hitze
Borkenkäfer und Tigermücke profitieren von der Hitze
www.derstandard.at | 2025-07-05 11:58:29

Neben den Gewinnern des Klimawandels setzen die steigenden Temperaturen einigen heimischen Tierarten schwer zu. Für Steinbock, Kuckuck und Saibling wird es eng

EU will laut Medienbericht kritische Mineralien zur Vorsorge einlagern
EU will laut Medienbericht kritische Mineralien zur Vorsorge einlagern
www.derstandard.at | 2025-07-05 09:28:52

Die Financial Times zitiert aus einem Entwurf der EU-Kommission. In diesem werden geopolitische Spannungen, Klimawandel und Cyberbedrohungen als Risiken genannt

Alle reden vom Wetter, keiner mehr vom Klima
Alle reden vom Wetter, keiner mehr vom Klima
www.abendblatt.de | 2025-07-05 06:00:00

Kaum steigen in Deutschland die Temperaturen, drehen manche durch. Das Problem dahinter – der Klimawandel – interessiert kaum noch.

Klimawandel: Gefahr für die Vanillepflanze
Klimawandel: Gefahr für die Vanillepflanze
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-04 18:29:43

Bis 2050 könnten manche Vanillepflanzen mehr als die Hälfte ihrer natürlichen Lebensräume verlieren – mit Folgen für Pudding, Eis und andere Speisen.

Wimbledon testet neue Rasensorten gegen Hitze und Trockenheit
Wimbledon testet neue Rasensorten gegen Hitze und Trockenheit
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-04 16:58:02

Der Rasen von Wimbledon gilt als grünes Heiligtum. Doch bei Temperaturen über 34 Grad kommt selbst der legendäre Belag ins Schwitzen. Mit neuen Grassorten und einem Mittel, das Wasser „nasser“ machen soll, rüsten sich die Platzpfleger gegen den Klimawandel.

Wilde Vanille gerät durch Klimawandel in Gefahr
Wilde Vanille gerät durch Klimawandel in Gefahr
www.spiegel.de | 2025-07-04 11:33:00

Der Lebensraum der wilden Vanille und ihrer Bestäuber dürfte durch die Erderwärmung schrumpfen. Das könnte die Produktion des beliebten Gewürzes gefährden.

Heute ist Klimawandelschwurblertag
Heute ist Klimawandelschwurblertag
www.derstandard.at | 2025-07-03 17:19:55

Unser Spezialgast: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig

Der Klimawandel bringt Frankreichs Käsehersteller in die Bredouille
Der Klimawandel bringt Frankreichs Käsehersteller in die Bredouille
www.derstandard.at | 2025-07-03 15:00:00

Das Gras für Milchkühe wächst aufgrund der Hitzewellen nicht mehr so üppig wie früher

Frankreich: Klimakrise wird für französischen Käse zum Problem
Frankreich: Klimakrise wird für französischen Käse zum Problem
www.spiegel.de | 2025-07-03 07:38:00

Französische Kühe haben wegen zunehmender Dürre vielerorts weniger zu grasen. Darunter leidet die Qualität der Milch und des daraus erzeugten Käses, doch Alternativen sind schwierig.

News: Koalitionsausschuss, Stromsteuer, Friedrich Merz, Hitze, Wetter, Atomwaffen, Russland
News: Koalitionsausschuss, Stromsteuer, Friedrich Merz, Hitze, Wetter, Atomwaffen, Russland
www.spiegel.de | 2025-07-03 05:43:00

Schwarz-Rot bessert vorerst nicht bei der Stromsteuer nach. Die niedrigeren Temperaturen heute machen den Klimawandel nicht ungeschehen. Und: die Renaissance von Atomwaffen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Klimawandel: Papst Leo mahnt – "Erde im Verfall"
Klimawandel: Papst Leo mahnt – "Erde im Verfall"
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-02 18:20:21

Leo XIV. findet deutliche Worte zum Zustand des Planeten. Der neue Pontifex lässt noch offen, ob er zum Klimagipfel nach Brasilien fährt.

Klimawandel: EU-Klimaziel für 2040 könnte Klimaneutralität bis 2050 gefährden
Klimawandel: EU-Klimaziel für 2040 könnte Klimaneutralität bis 2050 gefährden
www.spiegel.de | 2025-07-02 17:16:00

Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent reduzieren. Das hört sich ambitionierter an, als es ist. Die Details offenbaren einen Kurswechsel, der die Klimaneutralität gefährden könnte.

Klimawandel: Dürre-Bericht sieht fortschreitende globale Katastrophe
Klimawandel: Dürre-Bericht sieht fortschreitende globale Katastrophe
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-02 16:02:44

Dürreperioden nehmen zu. Die Auswirkungen reichen einem UN-Bericht zufolge von leeren Supermarktregalen in Großbritannien bis zu einem Anstieg von Kinder-Ehen in Ostafrika.

Klimakrise: Brüssel will EU-Ländern bei Klimaziel für 2040 mehr Spielraum geben
Klimakrise: Brüssel will EU-Ländern bei Klimaziel für 2040 mehr Spielraum geben
www.spiegel.de | 2025-07-02 12:18:00

Die Europäische Kommission will die Treibhausgasemissionen in der EU bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Auf Druck einiger Mitgliedsländer sollen die Ziele jetzt einfacher zu erreichen sein.

Klimawandel in Deutschland: Wie warm war das Jahr 2024 in Ihrer Region?
Klimawandel in Deutschland: Wie warm war das Jahr 2024 in Ihrer Region?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-02 12:15:29

In Deutschland steigt die Temperatur schneller als im globalen Durchschnitt. Alle Regionen sind betroffen, aber unterschiedlich ausgeprägt. Der RND-Temperaturrechner zeigt, wie hoch der Anstieg in Ihrer Region ausfällt.

Klimaforscher Mojib Latif über die Hitze: „Es wird immer schlimmer werden“
Klimaforscher Mojib Latif über die Hitze: „Es wird immer schlimmer werden“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-02 11:02:12

Die aktuelle Hitzewelle bringt Temperaturen von fast 40 Grad. Der Wissenschaftler Mojib Latif führt dies wie die meisten Experten auf den Klimawandel zurück - und fordert die politisch Verantwortlichen zum Handeln auf.

Klimakrise: Am Gas festzuhalten, ist ein Verbrechen an der Zukunft
Klimakrise: Am Gas festzuhalten, ist ein Verbrechen an der Zukunft
www.zeit.de | 2025-07-02 09:49:21

Hitzewellen werden künftig immer häufiger werden, die Klimakrise beschleunigt sich. Aber offenbar fehlt unserer Volkswirtschaft der Selbsterhaltungstrieb.

Klimapolitik der Bundesregierung: Sie versuchen es noch nicht einmal
Klimapolitik der Bundesregierung: Sie versuchen es noch nicht einmal
www.spiegel.de | 2025-07-02 09:37:00

Die dramatischen Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Die Antwort der Regierung Merz: Die Klimaziele werden infrage gestellt.

Sie versuchen es noch nicht einmal
Sie versuchen es noch nicht einmal
www.spiegel.de | 2025-07-02 09:37:00

Die dramatischen Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Die Antwort der Regierung Merz: Die Klimaziele werden infrage gestellt.

Deutschlands bekanntester Meteorologe über das Wetter: „Nach der Hitze kommen die Blitze“
Deutschlands bekanntester Meteorologe über das Wetter: „Nach der Hitze kommen die Blitze“
www.berliner-zeitung.de | 2025-07-01 21:11:06

Das heiße Klima hält Deutschland fest im Griff. Der Meteorologe Sven Plöger über die ungewöhnlich frühe Hitze, ihr Ende und die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Sommer.

Europa ist unter der Warmluftglocke gefangen
Europa ist unter der Warmluftglocke gefangen
www.derstandard.at | 2025-07-01 21:00:00

Die momentanen Wetterbedingungen in Europa sind mittlerweile ein immer häufigeres Phänomen. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun

Hitze trifft Deutsche Bahn – was Reisende jetzt wissen müssen
Hitze trifft Deutsche Bahn – was Reisende jetzt wissen müssen
www.abendblatt.de | 2025-07-01 14:49:46

Die Deutsche Bahn sieht sich für die Hitze gut gewappnet. Der Klimawandel trifft Mensch und Technik im Schienenverkehr besonders stark.

Australische Winzer: Innovation gegen Klimawandel – Sonnencreme für Rebstöcke
Australische Winzer: Innovation gegen Klimawandel – Sonnencreme für Rebstöcke
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-01 12:23:07

Wie lassen sich hochwertige Weine produzieren, wenn die Sonne erbarmungslos brennt? In Australiens Weinregionen setzen einige Winzer auf kreative Lösungen: Mit einer Ton-Sonnencreme kühlen sie ihre Rebstöcke – und zeigen, wie sich Landwirtschaft an die neue Klimarealität anpassen kann.

Sonnencreme für Reben: Wie australische Winzer dem Klimawandel trotzen
Sonnencreme für Reben: Wie australische Winzer dem Klimawandel trotzen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-01 12:10:26

Wie lassen sich hochwertige Weine produzieren, wenn die Sonne erbarmungslos brennt? In Australiens Weinregionen setzen einige Winzer auf kreative Lösungen: Mit einer Ton-Sonnencreme kühlen sie ihre Rebstöcke – und zeigen, wie sich Landwirtschaft an die neue Klimarealität anpassen kann.

Dinos als Medizinschränke: „Jurassic World: Die Wiedergeburt“
Dinos als Medizinschränke: „Jurassic World: Die Wiedergeburt“
www.abendblatt.de | 2025-06-30 18:00:00

Saurierjagd in Zeiten des Klimawandels: Im neuesten Teil der Urzeitechsen-Saga soll aus dem Genom der Tiere Kapital geschlagen werden.

Vereinte Nationen wollen Entwicklungshilfe retten
Vereinte Nationen wollen Entwicklungshilfe retten
www.derstandard.at | 2025-06-30 12:22:59

Die UN-Konferenz in Spanien will Budgetkürzungen, den Kahlschlag der US-Unterstützung und die Folgen des Klimawandels abfangen

Türkei: Waldbrände in Izmir erzwingen Evakuierungen und Flughafenschließung
Türkei: Waldbrände in Izmir erzwingen Evakuierungen und Flughafenschließung
www.spiegel.de | 2025-06-30 11:38:00

Heftige Winde, Trockenheit: Die Region Izmir im Westen der Türkei wird immer stärker durch die Klimakrise bedroht. Am Wochenende sind bereits Dörfer evakuiert worden. Und die Brände sind noch nicht unter Kontrolle.

Entwicklungshilfe: UN-Gipfel ringt ab Montag um Kompromisse
Entwicklungshilfe: UN-Gipfel ringt ab Montag um Kompromisse
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-28 11:04:07

Klimakrise, Armut, Hunger – der Bedarf für Hilfe in armen Staaten wächst rasant. Zugleich brechen mit Trumps Kürzungen Milliarden weg. Doch in Sevilla soll ein neuer Plan geschmiedet werden.

Wetter in Spanien: Über 40 Grad ab Samstag – Frühe Hitzewelle durch Klimawandel
Wetter in Spanien: Über 40 Grad ab Samstag – Frühe Hitzewelle durch Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-27 16:33:31

Perioden mit extremer Hitze werden nicht nur häufiger, sie beginnen auch immer früher im Jahr. Für Spanien sagen die Meteorologen ab Samstag rund 25 Grad voraus - nachts.

Wetter: Über 40 Grad in Spanien – Frühe Hitzewelle durch Klimawandel
Wetter: Über 40 Grad in Spanien – Frühe Hitzewelle durch Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-27 16:13:51

Perioden mit extremer Hitze werden nicht nur häufiger, sie beginnen auch immer früher im Jahr. Für Spanien sagen die Meteorologen ab Samstag rund 25 Grad voraus - nachts.

In den Alpen gemessen: Klimawandel sorgt für mehr Erdbeben
In den Alpen gemessen: Klimawandel sorgt für mehr Erdbeben
www.heise.de | 2025-06-27 13:26:00

Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass verschiedene Naturkatastrophen häufiger oder heftiger werden. Zur länger werdenden Liste kommen jetzt auch Erdbeben hinzu.

Tuvalu: 3000 Bewohner des Inselstaats beantragen Klima-Visum für Australien
Tuvalu: 3000 Bewohner des Inselstaats beantragen Klima-Visum für Australien
www.spiegel.de | 2025-06-27 12:25:00

Es gibt nur 280 Plätze, aber Tausende haben sich um eine dauerhafte Übersiedlung von Tuvalu nach Australien beworben. Die Atolle könnten in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar werden.

Den Klimawandel endlich ernst nehmen – auch in der Wohnpolitik
Den Klimawandel endlich ernst nehmen – auch in der Wohnpolitik
www.derstandard.at | 2025-06-27 10:06:23

Bei einem Balkonanbau ist es ja noch verständlich, dass die Umsetzung schwierig ist, bei einem außenliegenden Sonnenschutz aber nicht

Klimakrise, Armut, Diskriminierung: Kindermangel aus Mangel an Verantwortung
Klimakrise, Armut, Diskriminierung: Kindermangel aus Mangel an Verantwortung
www.derstandard.at | 2025-06-27 08:00:00

Weiter schiebt man Frauen die Verantwortung für Kinder zu – und wundert über niedrige Geburtenraten. Wo bleibt die gemeinsame Verantwortung, eine Welt zu schaffen, in die man gerne Kinder setzt und in der man gerne Eltern ist?

Wie die Deutsche Bahn sich für Klima-Folgen rüstet
Wie die Deutsche Bahn sich für Klima-Folgen rüstet
www.tagesschau.de | 2025-06-27 01:37:39

Die Klimakrise trifft längst auch die Bahn: Hochwasser sorgen für Erdrutsche, die Gleise zerstören. Stürme und Trockenheit lassen Bäume zur Gefahr werden. Welche Lösungsansätze gibt es? Von Simon Schomäcker.

Klimaforscher bezeichnet ÖVP-Politik als "eine Form von Klimawandelleugnung"
Klimaforscher bezeichnet ÖVP-Politik als "eine Form von Klimawandelleugnung"
www.derstandard.at | 2025-06-26 18:00:00

Sozialökonom Andreas Novy schrieb an Österreichs Sachstandsbericht zum Klimawandel mit und arbeitete heraus, wie die Politik Mehrheiten fürs Klima finden kann

Hitzewelle im Mittelmeer: Wassertemperaturen derzeit auf Rekordhoch
Hitzewelle im Mittelmeer: Wassertemperaturen derzeit auf Rekordhoch
www.derstandard.at | 2025-06-26 15:15:00

Die Temperatur des westlichen Mittelmeers liegt zum Teil mehr als fünf Grad über dem saisonalen Durchschnitt, wie Daten des Klimawandeldiensts Copernicus zeigen

Knapp ein Drittel der Einwohner Tuvalus beantragte Klimaasyl in Australien
Knapp ein Drittel der Einwohner Tuvalus beantragte Klimaasyl in Australien
www.derstandard.at | 2025-06-26 11:23:09

Mehr als 3000 Bewohner des pazifischen Inselstaats haben seit vergangener Woche Visaanträge gestellt. Dem Commonwealth-Staat droht der Untergang durch den Klimawandel

Kipppunkte: Kipppunkte in der Klimakrise
Kipppunkte: Kipppunkte in der Klimakrise
www.zeit.de | 2025-06-25 11:31:30

Der Begriff Kipppunkt steht für eine kleine Änderung mit gewaltigen Auswirkungen. Der Autor Toralf Staud erklärt Kipppunkte beim Klima und in der Gesellschaft.

Die Hälfte der Studenten hat Klimawandelangst: Wie geht man damit um?
Die Hälfte der Studenten hat Klimawandelangst: Wie geht man damit um?
www.berliner-zeitung.de | 2025-06-25 10:38:11

Eine bundesweite Studie zeigt: Viele junge Menschen sind sich seelisch belastet. Zugleich gibt es einen neuen „Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel“.

Lars Klingbeil: Grüne werfen ihm »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor
Lars Klingbeil: Grüne werfen ihm »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor
www.spiegel.de | 2025-06-24 11:59:00

Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen Haushalt vorgestellt. Doch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wittert einen Missbrauch des Klima- und Transformationsfonds, um fossile Energien zu subventionieren.

Lars Klingbeil: Grüne werfen Minister »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor
Lars Klingbeil: Grüne werfen Minister »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor
www.spiegel.de | 2025-06-24 11:59:00

Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen Haushalt vorgestellt. Doch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wittert einen Missbrauch des Klima- und Transformationsfonds, um fossile Energien zu subventionieren.

Aufforstung gegen den Klimawandel würde die Fläche Nordamerikas benötigen
Aufforstung gegen den Klimawandel würde die Fläche Nordamerikas benötigen
www.derstandard.at | 2025-06-23 05:00:00

Im Boden schlummern große Reserven fossiler Energie. Um ihre Nutzung durch Bäumepflanzen zu kompensieren, müsste man Landwirtschaftsflächen und Lebensräume opfern

Wann hat die vom Menschen verursachte Erderwärmung wirklich begonnen?
Wann hat die vom Menschen verursachte Erderwärmung wirklich begonnen?
www.derstandard.at | 2025-06-21 18:00:00

Mit den heute verfügbaren Messmöglichkeiten hätten sich Signale für den anthropogenen Klimawandel früher aufspüren lassen als bislang angenommen

Wasser muss uns mehr wert sein
Wasser muss uns mehr wert sein
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-21 17:27:09

Der Klimawandel sorgt für mehr Dürren, weltweit und auch vor der Haustür. Trotzdem zapfen wir unser Grundwasser oft über Gebühr an - und außerdem zu ungleichen Konditionen. Das muss sich ändern.

Mit Klimakrise zu Cannes-Lion: DMB holt mit Letzter Generation Bronze-Löwen
Mit Klimakrise zu Cannes-Lion: DMB holt mit Letzter Generation Bronze-Löwen
www.derstandard.at | 2025-06-20 15:39:07

Demner, Merlicek & Bergmann gewinnt mit "Sights of Tomorrow" Bronze in Kategorie Brand Experience & Activation

Wie bei „Dalli Dalli“: Die Staatsoper zeigt Bernard Foccroulles Oper „Cassandra“
Wie bei „Dalli Dalli“: Die Staatsoper zeigt Bernard Foccroulles Oper „Cassandra“
www.berliner-zeitung.de | 2025-06-20 13:07:46

Es knirscht zwischen Mythologie und Kapitalismuskritik. Mit Anliegen und Streicher-Bienengesumm warnt „Cassandra“ in der Staatsoper vor dem Klimawandel. Die Kritik.

Wie trifft die Klimakrise Ihre Gemeinde? Eine Webseite zeigt's mit einem Klick
Wie trifft die Klimakrise Ihre Gemeinde? Eine Webseite zeigt's mit einem Klick
www.derstandard.at | 2025-06-20 11:00:00

Der Verein Klimadashboard hat offizielle Daten zur Klimaveränderung, zu Temperaturrekorden und Emissionstreibern zusammengetragen und wertete sie für Kommunen aus

Studie: Klimaerwärmung verringert Ernte in den nächsten Jahren um acht Prozent
Studie: Klimaerwärmung verringert Ernte in den nächsten Jahren um acht Prozent
www.zeit.de | 2025-06-20 08:51:26

Forscher der Stanford University haben die Folgen der Klimakrise auf die globale Ernährung berechnet. Mit jedem zusätzlichen Grad fehlen 120 Kalorien pro Person und Tag.

Kommentar zur Klimakrise: 1,5 Grad? Davon können wir uns verabschieden
Kommentar zur Klimakrise: 1,5 Grad? Davon können wir uns verabschieden
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-19 14:12:03

Das CO₂-Budget für das 1,5-Grad-Ziel schrumpft schneller als gedacht. Nicht verwunderlich angesichts der steigenden Treibhausgasemissionen – aber ein weiterer Weckruf für die Welt, kommentiert Laura Beigel.

Klimastudie warnt vor Häufung heftiger Sommergewitter in den Alpen
Klimastudie warnt vor Häufung heftiger Sommergewitter in den Alpen
www.derstandard.at | 2025-06-19 13:31:52

Bei einer Klimaerwärmung um zwei Grad können sich kurze, starke Sommerregenfälle im Alpenraum verdoppeln. Auch ein Temperaturanstieg um ein Grad ist problematisch

Klimawandel: 1,5-Grad-Ziel in Gefahr – CO₂-Budget könnte bald aufgebraucht sein
Klimawandel: 1,5-Grad-Ziel in Gefahr – CO₂-Budget könnte bald aufgebraucht sein
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-19 00:01:00

Das CO₂-Budget für das 1,5-Grad-Ziel schwindet rapide. Bleibt es bei den aktuellen Treibhausgasemissionen, ist es in nur drei Jahren aufgebraucht. Eine neue Studie zeigt die dringende Lage.

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft
Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft
www.spiegel.de | 2025-06-18 19:09:00

Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft – Podcast
Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft – Podcast
www.spiegel.de | 2025-06-18 19:09:00

Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.

Konferenz in Warnemünde: Wie können Bäume besser geschützt werden?
Konferenz in Warnemünde: Wie können Bäume besser geschützt werden?
www.ndr.de | 2025-06-18 16:50:59

Themen sind unter anderem der Umgang mit dem Klimawandel, besserer Artenschutz und die Bewässerung von Bäumen in der Stadt.

Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte
Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte
www.tagesschau.de | 2025-06-18 04:16:04

Mehr Extremwetter und Umweltveränderungen - das sind zwei Folgen des Kimawandels. Sie können aber auch Migration begünstigen, so eine Greenpeace-Studie. Betroffen sind vor allem Regionen, die wenig zur Erderwärmung beitragen.

Der Klimabericht ist alarmierend. Die Regierung muss handeln
Der Klimabericht ist alarmierend. Die Regierung muss handeln
www.derstandard.at | 2025-06-17 20:00:00

Angesichts des umfassenden Berichts über die Folgen des Klimawandels in Österreich ist Umdenken gefordert – vor allem bei der ÖVP

Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
www.tagesschau.de | 2025-06-17 15:09:23

Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD. Als Hauptverursacher nennt die Organisation den Klimawandel.

Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
www.tagesschau.de | 2025-06-17 15:09:23

Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD. Als Hauptverursacher nennt die Organisation den Klimawandel.

Berliner Initiative „Baumentscheid“ zulässig: Eine Million neue Bäume für Berlin
Berliner Initiative „Baumentscheid“ zulässig: Eine Million neue Bäume für Berlin
www.berliner-zeitung.de | 2025-06-17 14:52:03

Eine Initiative will die Hauptstadt für den Klimawandel wappnen. Vorgesehen sind dabei bis zu 100 neue Grünflächen für die Stadt.

Klimabericht: Massive Investition angesichts starker Erhitzung nötig
Klimabericht: Massive Investition angesichts starker Erhitzung nötig
www.derstandard.at | 2025-06-17 13:33:28

200 Wissenschafter aus 50 Institutionen haben über Jahre einen interdisziplinären Überblick über die Auswirkungen der Klimakrise in Österreich erstellt. Die Hauptaussagen wurden am Dienstag in Wien präsentiert

3,1 Grad plus: Was der neue Klimabericht über Österreich enthüllt
3,1 Grad plus: Was der neue Klimabericht über Österreich enthüllt
www.derstandard.at | 2025-06-17 11:00:00

Klimaminister Norbert Totschnig (ÖVP) und Fachleute präsentierten am Dienstag den Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht Klimawandel. Welche Folgen bis 2100 anstehen und wie frühes Handeln Geld spart

Jahreszeiten: Ist denn schon wieder Sommer?
Jahreszeiten: Ist denn schon wieder Sommer?
www.zeit.de | 2025-06-16 18:48:16

Frühe Blüte, spätes Herbstlaub: Eine neue Studie zeigt, künstliches Licht verändert in Städten die Vegetationsperiode von Pflanzen – stärker als der Klimawandel.

Sonnenstich und Krämpfe - Kinder bei Hitze stark gefährdet
Sonnenstich und Krämpfe - Kinder bei Hitze stark gefährdet
www.abendblatt.de | 2025-06-14 05:07:01

Aufgrund des Klimawandels steigt die Zahl der Tage mit Temperaturen über 30 Grad. Das führt nicht nur bei älteren Menschen zu gesundheitlichen Problemen. Wie geht es den unter 18-Jährigen?

Ostsee - durch den Klimawandel immer wärmer
Ostsee - durch den Klimawandel immer wärmer
www.ndr.de | 2025-06-12 20:46:30

Maren Voss ist Professorin für marine Biogeochemie. Sie erforscht unter anderem die Stoffkreisläufe in der Ostsee.

Die Ostsee wird durch den Klimawandel immer wärmer
Die Ostsee wird durch den Klimawandel immer wärmer
www.ndr.de | 2025-06-12 20:37:57

Deshalb muss der Stickstoffeintrag reduziert werden. Dazu Maren Voss von der Uni Rostock.

Hitze-Check im Norden: Nur Hildesheim bekommt Rote Karte
Hitze-Check im Norden: Nur Hildesheim bekommt Rote Karte
www.abendblatt.de | 2025-06-12 11:07:01

Wegen der Klimaerwärmung werden die Sommer vor allem im Südwesten Deutschlands zur Belastung. Hamburg steht in puncto Hitze dagegen gut da. Auch Städte in Schleswig-Holstein können sich freuen.

Klimawandel: Studie prognostiziert erhebliche Abkühlung Europas bei Kollaps der Atlantischen Umwälz…
Klimawandel: Studie prognostiziert erhebliche Abkühlung Europas bei Kollaps der Atlantischen Umwälzzirkulation
www.spiegel.de | 2025-06-11 17:18:00

Mehr Winterstürme, die Inseln des Wattenmeers mit einer Eisschicht bedeckt: Dieses Szenario entwirft eine Studie für Europa, sollte die Atlantische Umwälzzirkulation kollabieren. Auch in Berlin könnte es kalt werden.

Klimawandel: Zweitwärmster Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen
Klimawandel: Zweitwärmster Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen
www.spiegel.de | 2025-06-11 11:23:00

Der menschengemachte Klimawandel treibt die Temperaturen weltweit in die Höhe. In Grönland und Island wirkte sich der überdurchschnittlich warme Mai besonders fatal aus.

Klimawandel: Vergangener Monat war der zweitwärmste Mai der Geschichte
Klimawandel: Vergangener Monat war der zweitwärmste Mai der Geschichte
www.zeit.de | 2025-06-11 07:59:07

Mit durchschnittlich 15,79 Grad war der Mai 2025 der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das zeigen Daten des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus.

15,79 Grad Celsius: Zweitwärmster bisher weltweit gemessener Mai
15,79 Grad Celsius: Zweitwärmster bisher weltweit gemessener Mai
www.derstandard.at | 2025-06-11 07:08:00

Die Temperatur lag damit laut Klimawandeldienst Copernicus um 1,4 Grad über dem geschätzten Mittelwert. Nur der Mai 2024 war wärmer. Auch war der Frühling in Teilen Europas außergewöhnlich trocken

Klimawandel: Weltweit zweitwärmster Mai
Klimawandel: Weltweit zweitwärmster Mai
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-11 04:21:34

Nur einmal lag die weltweite Durchschnittstemperatur in einem Mai höher als in diesem Jahr. Und in Teilen Europas war der Monat besonders trocken.

Klimawandel: Nord- und Ostsee erreichen Rekordtemperaturen
Klimawandel: Nord- und Ostsee erreichen Rekordtemperaturen
www.spiegel.de | 2025-06-10 15:17:00

Nord- und Ostsee erreichen Rekordtemperaturen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie spricht von einer direkten Folge des Klimawandels und warnt vor Veränderungen für die Meeresumwelt.

Klimawandel: Höchsttemperaturen in der Nordsee gemessen
Klimawandel: Höchsttemperaturen in der Nordsee gemessen
www.zeit.de | 2025-06-10 11:03:33

Für die Nordsee wurde das wärmste Frühjahr seit Beginn der aktuellen Auswertungen im Jahr 1997 aufgezeichnet. Auch das Wasser des deutschen Teils der Ostsee erwärmt sich.

Waldbrände in Kanada: Zwei weitere Provinzen ordnen Evakuierungen an
Waldbrände in Kanada: Zwei weitere Provinzen ordnen Evakuierungen an
www.derstandard.at | 2025-06-10 10:45:02

Derzeit bekämpft die Feuerwehr mehr als 220 Brände, davon ist die Hälfte bisher nicht unter Kontrolle. Der Klimawandel gilt als Verstärker solcher Brände

Wenn das Kältebad des Planeten immer wärmer wird
Wenn das Kältebad des Planeten immer wärmer wird
www.tagesschau.de | 2025-06-10 09:02:01

Ozeane schlucken Wärme. Doch durch den Klimawandel steigen auch die Temperaturen der Meere. Was heißt das für Küstenstädte, Korallen oder unser Wetter? Von Janina Schreiber.

Klimawandel: Ostsee erwärmt sich schneller als andere Meere
Klimawandel: Ostsee erwärmt sich schneller als andere Meere
www.ndr.de | 2025-06-09 21:03:22

Durch die Erwärmung wird der Sauerstoff knapper und Todeszonen entstehen. Forschende warnen: Die Ostsee braucht Erholung.

Klimawandel: Ostsee erwärmt sich schneller als andere Meere
Klimawandel: Ostsee erwärmt sich schneller als andere Meere
www.ndr.de | 2025-06-09 20:18:32

Durch die Erwärmung wird der Sauerstoff knapper - sogenannte Todeszonen entstehen. Forschende warnen: Die Ostsee braucht Erholung.

Linke wollen Hitzefrei ab 26 Grad: "Klimakrise ist längst soziale Krise"
Linke wollen Hitzefrei ab 26 Grad: "Klimakrise ist längst soziale Krise"
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-09 09:30:32

„Die Klimakrise ist längst eine soziale Krise“, sagt Linksparteichef Jan van Aken. In einem Hitzeschutzplan fordert er neben verkürzten Arbeitszeiten auch kostenlose Sonnencreme und mehr Wasserspender in Städten.

UN-Ozeankonferenz berät über Schutz der Weltmeere
UN-Ozeankonferenz berät über Schutz der Weltmeere
www.tagesschau.de | 2025-06-09 06:49:11

Sie liefern Nahrung und sind ein wichtiger Teil des Klimasystems. Doch wegen des Klimawandels und der Vermüllung sind die Ozeane derzeit in einem schlechten Zustand. In Nizza beraten Vertreter von etwa 130 Staaten über mögliche Lösungen.

Klimawandel: Jan van Aken fordert verringerte Arbeitszeit bei Hitze
Klimawandel: Jan van Aken fordert verringerte Arbeitszeit bei Hitze
www.zeit.de | 2025-06-09 05:06:11

Bei 30 Grad nur noch halb so viel arbeiten, mehr Pausen schon ab 26 Grad: So schlägt es der Vorsitzende der Linkspartei vor. Die Klimakrise sei längst auch eine soziale.

Ozeankonferenz der UN startet in Nizza: Was kann sie bewirken?
Ozeankonferenz der UN startet in Nizza: Was kann sie bewirken?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-09 00:00:00

Der Klimawandel und Verschmutzungen setzen den Meeren massiv zu. Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza berät die Welt deshalb ab Montag, wie die Meere besser geschützt werden können. Die Herausforderungen sind immens.

Bei über 30 Grad nur noch halb so lange schwitzen
Bei über 30 Grad nur noch halb so lange schwitzen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-09 00:00:00

„Die Klimakrise ist längst eine soziale Krise“, sagt Linksparteichef Jan van Aken. In einem Hitzeschutzplan fordert er neben verkürzten Arbeitszeiten auch kostenlose Sonnencreme und mehr Wasserspender in Städten.

Ist der Klimaschutz am Ende?
Ist der Klimaschutz am Ende?
www.derstandard.at | 2025-06-08 10:00:00

Noch vor wenigen Jahren hat der Klimawandel Politik wie Aktivismus geprägt. Heute ist es um das Thema still geworden. Warum eigentlich? Eine Spurensuche

Klimawandel: Küstenorte schließen Bündnis angesichts des steigenden Meeresspiegels
Klimawandel: Küstenorte schließen Bündnis angesichts des steigenden Meeresspiegels
www.zeit.de | 2025-06-08 09:23:45

Durch die dramatische Klimaveränderung steigt der Meeresspiegel und bedroht viele Menschen. Als Reaktion darauf hat sich vor der UN-Ozeankonferenz ein Bündnis gebildet.

Wird die Erdbeere zum Luxusgut? Warum der Anbau teurer wird
Wird die Erdbeere zum Luxusgut? Warum der Anbau teurer wird
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-08 00:01:00

Hohe Lohnkosten und die Auswirkungen des Klimawandels machen den Anbau von Erdbeeren in Deutschland teuer. Das spüren auch die Konsumenten, die sich Erdbeeren von deutschen Bauern oft gar nicht mehr leisten können.

Klimawandel: Hitzewellen und Dürren verschärfen Lage von Amphibien weiter
Klimawandel: Hitzewellen und Dürren verschärfen Lage von Amphibien weiter
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-07 11:30:55

Den Amphibien dieser Welt geht es ohnehin nicht gut. Vielerorts verschärfen Klimawandel-Folgen die Situation noch, warnen Forschende.

Bücher: Wie mir Lesen gegen Trump, Krieg und Klimakrise hilft
Bücher: Wie mir Lesen gegen Trump, Krieg und Klimakrise hilft
www.spiegel.de | 2025-06-07 05:30:00

Trump, Krieg, Klimakrise: Die Welt wankt, ich halte mich an Büchern fest. Auch wenn sie ganz und gar vorhersehbar sind.

Karl Lauterbach: Ex-Gesundheitsminister wird Mitglied in WHO-Kommission
Karl Lauterbach: Ex-Gesundheitsminister wird Mitglied in WHO-Kommission
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-06 18:12:17

Karl Lauterbach erweitert sein Engagement: Der Ex-Gesundheitsminister wird Mitglied einer WHO-Kommission, die sich mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels befasst. Ein Thema, das aus seiner Sicht mehr Aufmerksamkeit benötigt.

Karl Lauterbach: Ex-Gesundheitsminister wird Experte für Klima und Gesundheit bei der WHO
Karl Lauterbach: Ex-Gesundheitsminister wird Experte für Klima und Gesundheit bei der WHO
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-06 16:33:22

Karl Lauterbach erweitert sein Engagement: Der Ex-Gesundheitsminister wird Mitglied einer WHO-Kommission, die sich mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels befasst. Ein Thema, das aus seiner Sicht mehr Aufmerksamkeit benötigt.

"Immer öfter fehlen Ressourcen, um zu helfen": Wie die Klimakrise humanitäre Einsätze bereits heute…
"Immer öfter fehlen Ressourcen, um zu helfen": Wie die Klimakrise humanitäre Einsätze bereits heute erschwert
www.derstandard.at | 2025-06-06 15:48:35

Knapp 50 Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen erzählen in einem Bericht, wie die Erderhitzung ihre Arbeit verändert

Klimakrise in Vanuatu: IGH-Gutachten könnte globale Politik verändern
Klimakrise in Vanuatu: IGH-Gutachten könnte globale Politik verändern
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-06 13:00:26

Wie kann das Völkerrecht dem Klima helfen? Diese Frage steht im Zentrum eines historischen Gutachtens, das der Internationale Gerichtshof bald vorlegt – angestoßen vom Inselstaat Vanuatu. Passend zur UN-Ozeankonferenz in Nizza rückt damit erneut das Schicksal der verletzlichsten Regionen in den Fok…

Den Haag: IGH legt Gutachten zu völkerrechtlichen Verpflichtungen im Kampf gegen den Klimawandel vor
Den Haag: IGH legt Gutachten zu völkerrechtlichen Verpflichtungen im Kampf gegen den Klimawandel vor
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-06 12:10:36

Wie kann das Völkerrecht dem Klima helfen? Diese Frage steht im Zentrum eines historischen Gutachtens, das der Internationale Gerichtshof bald vorlegt – angestoßen vom Inselstaat Vanuatu. Passend zur UN-Ozeankonferenz in Nizza rückt damit erneut das Schicksal der verletzlichsten Regionen in den Fok…

WHO: Lauterbach berät WHO zu Klimawandel und Gesundheit
WHO: Lauterbach berät WHO zu Klimawandel und Gesundheit
www.zeit.de | 2025-06-06 11:47:07

Der SPD-Politiker Karl Lauterbach wird Experte für Klima und Gesundheit bei der WHO. Er engagiert sich ehrenamtlich und parallel zu seiner Arbeit im Bundestag.

Gentechnik-Debatte: Landwirte kämpfen mit Klimaschäden auf Feldern
Gentechnik-Debatte: Landwirte kämpfen mit Klimaschäden auf Feldern
www.heise.de | 2025-06-06 10:07:00

Angesichts der Klimakrise wächst bei einigen Landwirten die Hoffnung auf gentechnisch veränderte Pflanzen – doch Kritiker warnen vor Risiken.

Klimawandel: Ökologische Transformation sorgt für Jobs in neuen Branchen
Klimawandel: Ökologische Transformation sorgt für Jobs in neuen Branchen
www.spiegel.de | 2025-06-05 12:46:00

Der Bedarf an Fachleuten für klima- und umweltfreundliche Technik bringt neue Arbeitsplätze mit sich. Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie sich der Arbeitsmarkt ändert.

Gen-Forschung: Forscher entziffern DNA – Der Kartoffel-Code
Gen-Forschung: Forscher entziffern DNA – Der Kartoffel-Code
www.spiegel.de | 2025-06-05 09:43:00

Die Kartoffel ist eines der wichtigsten Lebensmittel der Welt, doch Klimawandel und Krankheiten werden für sie zur Gefahr. Hier spricht ein Münchner Genforscher über die DNA der Knolle – und die Hoffnung auf neue Sorten.

Bergsturz in Blatten: Da kommt was ins Rutschen
Bergsturz in Blatten: Da kommt was ins Rutschen
www.zeit.de | 2025-06-04 16:49:39

Nach dem Bergsturz in Blatten fragen sich die Schweizer, wie sehr der Klimawandel in den Alpen Tourismus und Leben bedroht. Ein Forscher glaubt, die Antwort zu kennen.

Wie man sich vor extremer Hitze schützen kann
Wie man sich vor extremer Hitze schützen kann
www.derstandard.at | 2025-06-04 13:55:30

Der österreichweite Hitzeaktionstag will über das "größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko" von Feldkirch bis Pinkafeld aufklären

Hitzeschutz: Sozialverband fordert mehr Tempo
Hitzeschutz: Sozialverband fordert mehr Tempo
www.abendblatt.de | 2025-06-04 05:38:00

Hitzetote seien vermeidbar, sagt der SoVD. Bislang passiere aber zu wenig, um sich auf die, durch den Klimawandel zunehmenden, Hitzeperioden einzustellen.

Hitze-Aktionstag: Gefahren durch immer mehr Hitzewellen
Hitze-Aktionstag: Gefahren durch immer mehr Hitzewellen
www.tagesschau.de | 2025-06-04 05:37:52

Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien. Von Renate Ell.

Schwarzenegger auf Klimakonferenz: "Wir brauchen Helden und keine Jammerlappen"
Schwarzenegger auf Klimakonferenz: "Wir brauchen Helden und keine Jammerlappen"
www.derstandard.at | 2025-06-03 17:48:06

Trump trotzen: Arnold Schwarzenegger ruft beim Austrian World Summit zum Handeln in der Klimakrise auf. Kritik gibt es an seinem Lebensstil

Klimawandel: Etwa 3.000 Menschen sterben jährlich an Hitze
Klimawandel: Etwa 3.000 Menschen sterben jährlich an Hitze
www.zeit.de | 2025-06-03 15:42:21

Vor allem Menschen über 75 mit Vorerkrankungen setzt die Klimaerwärmung zu. In den vergangenen beiden Sommern registrierten die Behörden jeweils etwa 3.000 Hitzetote.

Folgen des Klimawandels? Exotische Stechmückenart breitet sich in Deutschland aus
Folgen des Klimawandels? Exotische Stechmückenart breitet sich in Deutschland aus
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-03 11:52:29

An der Oder haben Forscher eine spezielle Stechmückenart erstmals in Deutschland entdeckt – 62 Exemplare der Art Anopheles hycranus. Als Grund für den nördlichsten Fund weltweit vermuten Forscher den Klimawandel.

Bundeskanzler Stocker empfing Arnold Schwarzenegger vor Klimakonferenz
Bundeskanzler Stocker empfing Arnold Schwarzenegger vor Klimakonferenz
www.derstandard.at | 2025-06-02 20:21:50

Im Vorfeld der Klimakonferenz Austrian World Summit hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) den Gastgeber Arnold Schwarzenegger im Bundeskanzleramt begrüßt. Beim Summit werden 1500 Personen positive Wege aufzeigen, um der Klimakrise zu begegnen

Arved Fuchs bricht zur «Ocean Change»-Etappe 2025 auf
Arved Fuchs bricht zur «Ocean Change»-Etappe 2025 auf
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-02 12:09:39

Vor zehn Jahren hat Arved Fuchs die Expeditionsreihe «Ocean Change» ins Leben gerufen. Nun ist er wieder in Sachen Klimawandel und Meeresschutz unterwegs.

Wie die Klimakrise Kinderrechte bedroht
Wie die Klimakrise Kinderrechte bedroht
www.tagesschau.de | 2025-06-02 10:44:03

Kinder haben das Recht auf Gesundheit oder auch auf eine nachhaltige Umwelt. Doch Kinderärzte und Organisationen in Deutschland sehen diese Rechte durch den Klimawandel in Gefahr. Von Ulrike Brandt.

Arved Fuchs bricht zur „Ocean Change”-Etappe 2025 auf
Arved Fuchs bricht zur „Ocean Change”-Etappe 2025 auf
www.abendblatt.de | 2025-06-01 19:19:02

Vor zehn Jahren hat Arved Fuchs die Expeditionsreihe „Ocean Change” ins Leben gerufen. Nun ist er wieder in Sachen Klimawandel und Meeresschutz unterwegs.

Lebensmittel und Klimawandel: Zu teuer? Beschweren Sie sich doch beim Klimawandel
Lebensmittel und Klimawandel: Zu teuer? Beschweren Sie sich doch beim Klimawandel
www.zeit.de | 2025-05-31 15:10:00

Die Preise für Lebensmittel sind enorm gestiegen. Bei einigen Lebensmitteln kann man das konkret auf den Klimawandel zurückführen – und diese werden langsam zum Luxusgut.

Neues Trinkwasserwerk im Südharz soll Klimawandel trotzen
Neues Trinkwasserwerk im Südharz soll Klimawandel trotzen
www.abendblatt.de | 2025-05-31 15:05:00

In den vergangenen Jahren mussten Menschen um Bad Sachsa auf Wasser aus der Steinatalsperre häufig verzichten. Mit einer neuen Technik soll das nicht mehr vorkommen.

Mission Klimaschutz: Uni Greifswald nimmt Algen unter die Lupe
Mission Klimaschutz: Uni Greifswald nimmt Algen unter die Lupe
www.ndr.de | 2025-05-31 12:46:58

Von den Erkenntnissen ihrer Untersuchungen erhoffen sich die Forscher einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

Wetterextreme richten 2024 Milliardenschäden in Deutschland an
Wetterextreme richten 2024 Milliardenschäden in Deutschland an
www.tagesschau.de | 2025-05-31 12:17:15

Vor allem Hochwasser sorgte im vergangenen Jahr für Versicherungsschäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro. Besonders Bayern und Baden-Württemberg waren betroffen. Hauptursache sei der Klimawandel, warnen die Versicherer.

Bayern und Baden-Württemberg: Große Schäden durch Extremwetter
Bayern und Baden-Württemberg: Große Schäden durch Extremwetter
www.spiegel.de | 2025-05-31 08:41:00

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.

Klimakrise: Große Schäden in Bayern und Baden-Württemberg durch Extremwetter
Klimakrise: Große Schäden in Bayern und Baden-Württemberg durch Extremwetter
www.spiegel.de | 2025-05-31 08:41:00

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.

Nach Gletscherabsturz: Klimawandel macht Alpen gefährlicher
Nach Gletscherabsturz: Klimawandel macht Alpen gefährlicher
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-31 06:59:11

Riesige Bergstürze wie jetzt in der Schweiz zeigen, wie mächtig die Natur im Gebirge ist. Angst müssen Wanderern und Bergsteiger nicht haben – aber sich gründlich vorbereiten.

Naturkatastrophen: Versicherer melden überdurchschnittlich hohe Schäden durch Unwetter
Naturkatastrophen: Versicherer melden überdurchschnittlich hohe Schäden durch Unwetter
www.zeit.de | 2025-05-31 06:56:12

Unwetterschäden kosteten Versicherer in Deutschland zuletzt rund eine Milliarde Euro mehr als in Durchschnittsjahren. Die Branche sieht darin eine Folge des Klimawandels.

Wie hoch das Risiko von Bergstürzen im österreichischen Gebirge ist
Wie hoch das Risiko von Bergstürzen im österreichischen Gebirge ist
www.derstandard.at | 2025-05-30 16:40:15

Der Klimawandel macht Katastrophen wie den Gletscherabbruch im Lötschental wahrscheinlicher. Bisher sind die Ostalpen weniger gefährdet, doch auch hier könnten Siedlungsgebiete verlorengehen

Hawaii: Reisende zahlen ab 2026 eine Klimasteuer
Hawaii: Reisende zahlen ab 2026 eine Klimasteuer
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-30 16:28:42

Ab dem 1. Januar 2026 müssen Hawaii-Reisende mit höheren Übernachtungskosten rechnen. Der Inselstaat hat ein neues Gesetz verabschiedet, das unter dem Namen Green Fee bekannt geworden ist. Damit sollen Maßnahmen gegen den Klimawandel finanziert werden.

Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
www.heise.de | 2025-05-30 15:09:00

Forscher haben berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Für Deutschland ist die Zahl nicht gerade niedrig.

Bergsturz in Blatten: Katastrophe mit Ansage – ein Kommentar
Bergsturz in Blatten: Katastrophe mit Ansage – ein Kommentar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-30 15:05:30

Das Schweizer Dorf Blatten wurde durch einen massiven Bergsturz zerstört. Die Katastrophe zeigt, wie sehr sich die Alpen verändern – auch unter dem Einfluss des Klimawandels, kommentiert Laura Beigel.

Klimasteuer für Touristen: Hawaii will mit Abgabe Natur schützen
Klimasteuer für Touristen: Hawaii will mit Abgabe Natur schützen
www.tagesschau.de | 2025-05-30 14:59:22

Touristen auf Hawaii sollen künftig eine Klimasteuer bezahlen. Damit sollen Projekte zum Naturschutz finanziert und der Klimawandel bekämpft werden. Hawaii ist der erste US-Bundesstaat, der eine solche Abgabe einführt.

Glaziologin: Klimawandel "verringert die Stabilität von Berghängen"
Glaziologin: Klimawandel "verringert die Stabilität von Berghängen"
www.tagesschau.de | 2025-05-30 14:07:35

Ist der Klimawandel für den Gletscherabsturz in der Schweiz verantwortlich? Bei Extremereignissen wie diesem lasse sich das nicht klar sagen, so Glaziologin Jacquemart. Eindeutig sei aber: Berge werden instabiler - und ihre Überwachung hat Grenzen.

Bergsturz in Blatten: Eine Katastrophe mit Ansage – ein Kommentar
Bergsturz in Blatten: Eine Katastrophe mit Ansage – ein Kommentar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-30 13:55:04

Das Schweizer Dorf Blatten wurde durch einen massiven Bergsturz zerstört. Die Katastrophe zeigt, wie sehr sich die Alpen verändern – auch unter dem Einfluss des Klimawandels, kommentiert Laura Beigel.

Trockenes Frühjahr: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
Trockenes Frühjahr: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-30 13:15:20

Das Frühjahr in Deutschland war zu warm – und es regnete viel zu wenig. Nun haben Forscher anhand internationaler Daten berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Für Deutschland ist die Zahl nicht gerade niedrig.

Klimakrise: Klimawandel verdoppelt Zahl extremer Hitzetage in Deutschland
Klimakrise: Klimawandel verdoppelt Zahl extremer Hitzetage in Deutschland
www.zeit.de | 2025-05-30 09:26:43

In Deutschland gab es laut einer neuen Analyse zuletzt 50 extreme Hitzetage innerhalb eines Jahres. Etwa die Hälfte davon geht auf den Klimawandel zurück.

Doppelt so viele Tage extremer Hitze wie ohne Klimawandel
Doppelt so viele Tage extremer Hitze wie ohne Klimawandel
www.derstandard.at | 2025-05-30 09:00:00

Durch die globale Erhitzung ist die Hälfte der Weltbevölkerung von einem zusätzlichen Monat an gefährlich heißen Tagen betroffen, wie ein neuer Bericht zeigt

Schweizer Geologe über Lage in Blatten: »Jetzt droht bereits die nächste Katastrophe«
Schweizer Geologe über Lage in Blatten: »Jetzt droht bereits die nächste Katastrophe«
www.spiegel.de | 2025-05-29 19:21:00

Flavio Anselmetti ist Geologe an der Universität Bern. Hier erklärt er, wie sich ein Dammbruch vermeiden ließe – und warum er zögert, bei dem Bergrutsch in Blatten von einer direkten Folge des Klimawandels zu sprechen.

Bergsturz-Gefahr auch in Deutschland? Das sagen Experten
Bergsturz-Gefahr auch in Deutschland? Das sagen Experten
www.abendblatt.de | 2025-05-29 17:45:48

In der Schweiz wurde ein Dorf durch einen Bergsturz zerstört. Wie kam es zu der Katastrophe – und besteht auch in den deutschen Alpen Gefahr?

Klimawandel: Uno-Wetterbehörde rechnet mit Rekordtemperaturen in kommenden Jahren
Klimawandel: Uno-Wetterbehörde rechnet mit Rekordtemperaturen in kommenden Jahren
www.spiegel.de | 2025-05-28 12:16:00

2024 gilt als heißestes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Rekord könnte laut einem Uno-Bericht schon bald gebrochen werden. Zahlen aus der EU machen Hoffnung, die ist aber womöglich nicht von Dauer.

Klimawandel: Uno-Wetterbehörde WMO rechnet mit Rekordtemperaturen in kommenden Jahren
Klimawandel: Uno-Wetterbehörde WMO rechnet mit Rekordtemperaturen in kommenden Jahren
www.spiegel.de | 2025-05-28 12:16:00

2024 gilt als heißestes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Rekord könnte laut einem Uno-Bericht schon bald gebrochen werden. Zahlen aus der EU machen Hoffnung, die ist aber womöglich nicht von Dauer.

Klimaklage gegen Energieunternehmen RWE: Peruanischer Bauer scheitert
Klimaklage gegen Energieunternehmen RWE: Peruanischer Bauer scheitert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-28 11:36:57

Ein peruanischer Bergbauer klagte gegen den deutschen Energiekonzern RWE. Er erreichte ein spektakuläres Urteil – das ihm persönlich aber nichts nützt.

Klima-Klage gegen RWE: Peruanischer Bauer scheitert
Klima-Klage gegen RWE: Peruanischer Bauer scheitert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-28 11:32:05

Ein Peruaner sollte vor Gericht belegen, dass der Konzern konkret für Schäden durch den Klimawandel verantwortlich ist. Jetzt ist das Urteil gefallen.

Klimakrise: EU-Kommission sieht Klimaziele in greifbarer Nähe
Klimakrise: EU-Kommission sieht Klimaziele in greifbarer Nähe
www.zeit.de | 2025-05-28 10:26:40

Bis 2030 muss die EU ihre Emissionen um 55 Prozent senken. Voraussichtlich schrammt sie daran nur knapp vorbei. Doch die Zuversicht der EU-Kommission teilen nicht alle.

Von Dubai nach Jijiga: Das Eiscafé, das Äthiopien im Sturm erobert
Von Dubai nach Jijiga: Das Eiscafé, das Äthiopien im Sturm erobert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-27 16:32:52

Jijiga im Osten Äthiopiens ist ein trockener, heißer Ort, an dem der Klimawandel wütet. Eiscreme gehörte hier lange nicht zu den gängigen Speisen – bis zwei Männer aus Dubai inspiriert eine schicke Eisdiele eröffneten.

Kuriose Ausstellung in der HafenCity: Häkeln gegen den Klimawandel
Kuriose Ausstellung in der HafenCity: Häkeln gegen den Klimawandel
www.abendblatt.de | 2025-05-27 05:07:00

Zwei australische Forscherinnen riefen zum Korallen-Häkeln auf – was mit den 40.000 Einsendungen geschah, ist im Martimen Museum zu sehen.

Wasserreserven im Irak auf niedrigstem Stand seit 80 Jahren
Wasserreserven im Irak auf niedrigstem Stand seit 80 Jahren
www.spiegel.de | 2025-05-26 19:01:00

Fünf Länder sind besonders stark von den Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels betroffen. Der Irak gehört laut der Uno dazu. Die Wasserknappheit dort hat aber auch mit der Politik der Nachbarländer zu tun.

Immer weniger junge Hamburger fürchten den Klimawandel – die Gründe
Immer weniger junge Hamburger fürchten den Klimawandel – die Gründe
www.abendblatt.de | 2025-05-26 18:00:00

Studie des Helmholtz-Zentrums Hereon zeigt: Gerade die Jungen nehmen den Klimawandel weniger als Bedrohung wahr. Woran liegt das?

Beschleunigt Satellitenschrott den Klimawandel?
Beschleunigt Satellitenschrott den Klimawandel?
www.tagesschau.de | 2025-05-26 10:30:41

Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit, die Folge: mehr Weltraummüll. Der ist nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima. Forschende fürchten Folgen für Atmosphäre und Ozonschicht. Von Andreas Kegel.

Google-Gründer: Sergey Brin setzt Statement mit Millionenspende
Google-Gründer: Sergey Brin setzt Statement mit Millionenspende
www.spiegel.de | 2025-05-26 07:12:00

Google-Gründer Sergey Brin hat Alphabet-Aktien im Wert von rund einer halben Milliarde Dollar an zwei gemeinnützige Organisationen verschenkt. Das Vermögen soll dem Kampf gegen Krankheiten und gegen den Klimawandel dienen.

Wie Landwirte im trockensten Tal des Alpenraums ums Wasser streiten
Wie Landwirte im trockensten Tal des Alpenraums ums Wasser streiten
www.derstandard.at | 2025-05-24 15:03:18

Im Vinschgau in Südtirol bringt der Klimawandel den Wasserhaushalt gehörig durcheinander – mit Folgen für den dort blühenden Apfelanbau

Bergsturz in der Schweiz: Kleines Nesthorn bedroht Blatten – Gefahr wächst durch Klimawandel
Bergsturz in der Schweiz: Kleines Nesthorn bedroht Blatten – Gefahr wächst durch Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-23 17:48:09

Im Schweizer Dorf Blatten herrscht derzeit Ausnahmezustand: Millionen Kubikmeter Gestein drohen, auf den Ort hinabzustürzen. Im RND-Interview erklärt Geophysiker Jens Turowski, warum das Risiko für solche Bergstürze durch den Klimawandel steigt und wie man deren Folgen abmildern kann.

Bergsturz bedroht Schweizer Dorf: „Damit muss man immer wieder rechnen“
Bergsturz bedroht Schweizer Dorf: „Damit muss man immer wieder rechnen“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-23 17:25:44

Im Schweizer Dorf Blatten herrscht derzeit Ausnahmezustand: Millionen Kubikmeter Gestein drohen, auf den Ort hinabzustürzen. Im RND-Interview erklärt Geophysiker Jens Turowski, warum das Risiko für solche Bergstürze durch den Klimawandel steigt und wie man deren Folgen abmildern kann.

Der Wald in der Klimafalle
Der Wald in der Klimafalle
www.derstandard.at | 2025-05-22 05:00:00

Die Klimakrise setzt unsere Wälder, vor allem die oft nicht an den Standort angepassten Fichtenmonokulturen, unter Druck. Heute stoßen sie mehr CO2 aus, als sie aufnehmen. Es ist Zeit zu handeln

Energiewende in China: Eine Wende – in Zeitlupe
Energiewende in China: Eine Wende – in Zeitlupe
www.zeit.de | 2025-05-21 16:49:22

Ob der Klimawandel gebremst wird, entscheidet sich vor allem in China. Nun sinken die Emissionen – erstmals dank der erneuerbaren Energie. Es könnte ein Wendepunkt sein.

Klimakrise kostet Bundesforste viel Geld
Klimakrise kostet Bundesforste viel Geld
www.derstandard.at | 2025-05-21 16:00:00

Die Klimakrise ist im Wald angekommen. Der finanzielle Aufwand für die Beseitigung der Schäden und den Umbau der Wälder ist hoch

Klimawandel verstärkt Starkregen: Wo es gefährlich wird
Klimawandel verstärkt Starkregen: Wo es gefährlich wird
www.abendblatt.de | 2025-05-21 12:00:00

Heftige Unwetter nehmen auch in Schleswig-Holstein seit Jahren zu. Wie sich die Orte im Kreis Segeberg dagegen schützen können.

Klimawandel: Urwaldzerstörung auf Höchststand seit 2002
Klimawandel: Urwaldzerstörung auf Höchststand seit 2002
www.zeit.de | 2025-05-21 06:57:38

Die Zerstörung tropischer Urwälder ist laut einer Studie auf dem höchsten Stand seit Beginn der Erhebung. Eine Forscherin spricht von einer "weltweiten Alarmstufe Rot".

Olivenöl: Warum es jetzt wieder günstiger wird
Olivenöl: Warum es jetzt wieder günstiger wird
www.spiegel.de | 2025-05-21 06:38:00

Der Olivenanbau leidet unter den Folgen des Klimawandels. Jahrelang stiegen die Preise auf Rekordniveau, zuletzt entspannte sich die Lage etwas. Kommen die Käufer jetzt wieder zurück?

Forscherin: "Die Gesundheit von Jugendlichen steht weltweit an einem Kipppunkt"
Forscherin: "Die Gesundheit von Jugendlichen steht weltweit an einem Kipppunkt"
www.derstandard.at | 2025-05-21 05:00:00

Digitale Welt, Gewalt, Klimakrise, Übergewicht: Fachleute appellieren, Zehn- bis 24-Jährige angesichts drohender Gesundheitsrisiken nicht allein zu lassen

Lancet-Kommission: Studie sieht Gesundheit mehr als einer Milliarde Jugendlicher bedroht
Lancet-Kommission: Studie sieht Gesundheit mehr als einer Milliarde Jugendlicher bedroht
www.zeit.de | 2025-05-21 01:44:23

Zwar nimmt Rauchen und Trinken unter Jugendlichen ab. Dafür wachsen für Millionen Jugendliche andere Gefahren, darunter Übergewicht, Depressionen – und der Klimawandel.

11KM-Podcast: 40 Jahre Ozonloch - eine Entdeckung mit Folgen 
11KM-Podcast: 40 Jahre Ozonloch - eine Entdeckung mit Folgen 
www.tagesschau.de | 2025-05-20 15:07:26

Drei Wissenschaftler entdecken im Mai 1985 das Ozonloch über der Antarktis - ein Weckruf. 11KM über den erfolgreichen Kampf gegen FCKW und die Frage, ob er eine Blaupause sein kann für Herausforderungen wie den Klimawandel.

Klimawandel: Gletscher werden sich nur sehr langsam erholen
Klimawandel: Gletscher werden sich nur sehr langsam erholen
www.heise.de | 2025-05-20 12:08:00

Wenn der globale Klimawandel gestoppt ist, werden sich die Gletscher davon erholen. Das wird allerdings Jahrhunderte dauern.

Studie über die junge Generation: Junge Menschen schauen wieder hoffnungsvoller in ihre eigene Zuku…
Studie über die junge Generation: Junge Menschen schauen wieder hoffnungsvoller in ihre eigene Zukunft
www.zeit.de | 2025-05-20 11:46:23

Kriege, Klimakrise und eine Rekordverschuldung in ihrer Generation belasten junge Menschen. Trotzdem blicken sie wieder zuversichtlicher in die Zukunft.

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
www.tagesschau.de | 2025-05-20 06:29:22

Jedes Jahr ragt das südliche Ende Afrikas ein Stückchen weiter aus dem Meer - als Grund galten Strömungen im Erdmantel. Doch nun haben Bonner Geologen herausgefunden: Es könnte auch am Klimawandel liegen. Von Stephan Hübner.

Architektur-Biennale : Hört auf zu bauen
Architektur-Biennale : Hört auf zu bauen
www.zeit.de | 2025-05-19 18:00:12

Die Architektur-Biennale in Venedig weiß: Die Architektur zerstört, während sie errichtet. Für eine Welt im Klimawandel müssen wir anders bauen – oder gar nicht mehr?