Klimawandel

RSS Feed Slideshow

Newsreader

Durch Klimawandel dreimal mehr Hitzetote in Europa
Durch Klimawandel dreimal mehr Hitzetote in Europa
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-17 17:05:07

Europäische Städte heizen sich im Sommer immer mehr auf. Und das kann tödliche Folgen haben. Ein Großteil der Hitzetoten ist inzwischen auf den Klimawandel zurückzuführen.

Durch Klimawandel dreimal mehr Hitzetote
Durch Klimawandel dreimal mehr Hitzetote
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-17 17:00:21

Europäische Städte heizen sich im Sommer immer mehr auf. Und das kann tödliche Folgen haben. Ein Großteil der Hitzetoten ist inzwischen auf den Klimawandel zurückzuführen.

Energiepolitik: Klimaschutz unter Beschuss durch politische Kräfte
Energiepolitik: Klimaschutz unter Beschuss durch politische Kräfte
www.spiegel.de | 2025-09-17 15:14:00

Nicht nur Klimawandelleugner wie Donald Trump sorgen für ein Rollback beim Klimaschutz. Auch in Berlin und Brüssel hat die Demontage der Energiewende längst begonnen.

Extreme Hitze & Klimawandel: Wie viele Tote braucht es noch?
Extreme Hitze & Klimawandel: Wie viele Tote braucht es noch?
www.abendblatt.de | 2025-09-17 13:31:36

Infolge von Hitzewellen sterben tausende Menschen, auch in Deutschland. Wir müssen verstehen: Der Klimawandel bedroht auch unsere Liebsten.

Durch Klimakrise: 16.500 Menschen in Europas Städten gestorben
Durch Klimakrise: 16.500 Menschen in Europas Städten gestorben
www.abendblatt.de | 2025-09-17 13:28:33

Diesen Sommer starben Tausende in Europas Städten an Hitze. Zwei Drittel der Fälle hängen laut einer Studie mit dem Klimawandel zusammen.

Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel
Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-09-17 12:45:59

In europäischen Städten starben in diesem Sommer Tausende Menschen an den Folgen extremer Hitze. Laut einer Schätzung britischer Forscher lassen sich rund zwei Drittel der Todesfälle auf die Erderwärmung zurückführen.

Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel
Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-09-17 12:45:59

In europäischen Städten starben in diesem Sommer Tausende Menschen an den Folgen extremer Hitze. Laut einer Schätzung britischer Forscher lassen sich rund zwei Drittel der Todesfälle auf die Erderwärmung zurückführen.

Wird der Klimawandel zu mehr Migration nach Europa führen?
Wird der Klimawandel zu mehr Migration nach Europa führen?
www.derstandard.at | 2025-09-17 12:00:00

Die meisten Menschen bleiben trotz Umweltstress in ihrer Heimat, während internationale Migration oft durch ökonomische, rechtliche und soziale Hürden begrenzt wird

Klimakrise: Zwei Drittel der Hitzetode laut Studie Folge von Klimawandel
Klimakrise: Zwei Drittel der Hitzetode laut Studie Folge von Klimawandel
www.zeit.de | 2025-09-17 07:12:58

Mindestens 16.469 Menschen starben diesen Sommer in Europa an den Folgen des Klimawandels. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher nach einer Analyse in Hunderten Großstädten.

NABU ruft zur Suche nach der Salzastern-Seidenbiene auf
NABU ruft zur Suche nach der Salzastern-Seidenbiene auf
www.ndr.de | 2025-09-16 17:59:50

Die seltene Wildbiene breitet sich durch den Klimawandel in rasantem Tempo an der Ostsee aus - zum Beispiel auf Rügen.

Gute Nachrichten vom Südpol: Warum das Ozonloch schrumpft
Gute Nachrichten vom Südpol: Warum das Ozonloch schrumpft
www.abendblatt.de | 2025-09-16 17:00:34

Die Ozonschicht in der Atmosphäre erholt sich – auch mit Unterstützung des Klimawandels. Entwarnung geben Experten aber noch nicht.

Wetterextreme: Höhere Sturmfluten in Nord- und Ostsee durch Klimakrise
Wetterextreme: Höhere Sturmfluten in Nord- und Ostsee durch Klimakrise
www.zeit.de | 2025-09-16 15:31:08

Die Folgen des Klimawandels sind auch in der Nord- und Ostsee zu spüren. Sturmfluten laufen höher auf und führen häufiger zu Schäden an Küstenorten.

Aktionswoche: Wappnen gegen den Klimawandel
Aktionswoche: Wappnen gegen den Klimawandel
www.ndr.de | 2025-09-16 15:01:04

Was tun gegen Hitzewellen, Dürre und Hochwasser? Mecklenburg-Vorpommern entwickelt Klima-Anpassungsstrategie.

Klimawandel lässt US-Amerikaner wohl mehr Zucker konsumieren
Klimawandel lässt US-Amerikaner wohl mehr Zucker konsumieren
www.abendblatt.de | 2025-09-15 20:40:41

Der Klimawandel wärmt die Erde auf – und steigert die Lust auf Softdrinks und Eiscreme. Laut einer neuen Studie ein Grund zur Besorgnis.

Klimakrise: Extremwetter im Sommer 2025 kostet EU rund 126 Milliarden Euro
Klimakrise: Extremwetter im Sommer 2025 kostet EU rund 126 Milliarden Euro
www.spiegel.de | 2025-09-15 11:41:00

Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen: Der Sommer 2025 hinterlässt Spuren – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Wirtschaft. Die Universität Mannheim hat die Schäden einmal für die EU zusammengerechnet.

Bericht zur Lage der Vögel: Schon entdeckt? Diese Vögel sind neu hier
Bericht zur Lage der Vögel: Schon entdeckt? Diese Vögel sind neu hier
www.zeit.de | 2025-09-15 08:18:28

Dem Rosaflamingo gefällt's in Deutschland: Der Klimawandel lockt neue Vogelarten an. Nur sterben andere aus. Der Bericht zur Lage der Vögel zeigt auch, was dagegen hilft.

Klimawandel und Energiewende: Forscher gibt Hoffnung – Wende zum Guten
Klimawandel und Energiewende: Forscher gibt Hoffnung – Wende zum Guten
www.spiegel.de | 2025-09-14 16:58:00

Trotz aller Katastrophen gibt es Hoffnung in der Klimakrise. Ganz plötzlich könne sich die Stimmung ändern, sagt ein britischer Forscher. Dann werde es sehr schnell gehen mit der weltweiten Energiewende.

Konrad Paul Liessmann über Krisenrhetorik: »Ich plädiere für eine grenzenlose Meinungsfreiheit«
Konrad Paul Liessmann über Krisenrhetorik: »Ich plädiere für eine grenzenlose Meinungsfreiheit«
www.spiegel.de | 2025-09-13 16:28:00

Wie umgehen mit Bedrohungen wie Klimawandel, Rechtspopulismus, Krieg? Konrad Paul Liessmann entwickelt eine Philosophie der Krise. Hier spricht er über Demut gegenüber Veränderungen und die »Geisterpartei« AfD.

Sorgen der Jugend : Die Ängste der Jugend sind unser aller Verantwortung
Sorgen der Jugend : Die Ängste der Jugend sind unser aller Verantwortung
www.zeit.de | 2025-09-12 20:31:52

Klimawandel, soziale Spaltung, psychische Belastung: Viele junge Menschen in Deutschland fühlen sich nicht gesehen. Wer ihre Zukunft sichern will, muss jetzt handeln.

Martin Jäger übernimmt den BND: Eine Aufgabe im Schatten
Martin Jäger übernimmt den BND: Eine Aufgabe im Schatten
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-11 18:30:52

Krieg, Terror, Klimakrise: Die Welt ist unsicherer denn je. Der neue BND-Chef Martin Jäger soll dafür sorgen, dass Deutschland auf Bedrohungen vorbereitet ist – eine Mammutaufgabe. Nie war der BND wichtiger als heute.

Was tut die EU, um die Ostsee zu schützen?
Was tut die EU, um die Ostsee zu schützen?
www.tagesschau.de | 2025-09-11 14:26:17

Schwindende Fischbestände, Verschmutzung und Klimakrise: Die Ostsee suchen seit Jahrzehnten viele Krisen heim. Kann der Naturschutzraum erhalten werden - und was tut die Europäische Union dafür? Von Jean-Marie Magro.

Eiskapelle am Watzmann eingestürzt: Bayern verliert Naturwunder durch Klimawandel
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt: Bayern verliert Naturwunder durch Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-11 10:48:34

Die Eiskapelle am Fuß des Watzmanns ist eingestürzt. Das Naturwunder im Nationalpark Berchtesgaden galt als tiefstgelegene permanente Eisfläche der Alpen. Zurück bleibt ein gefährlicher Bereich mit akuter Steinschlag- und Einsturzgefahr. Das sollten Wanderer wissen.

Wie wir in der Klimakrise Schweißflecken und Geld sparen
Wie wir in der Klimakrise Schweißflecken und Geld sparen
www.derstandard.at | 2025-09-10 17:38:03

Hohe Emissionen machen Hitzewellen intensiver. Es ist wichtiger denn je, Subventionen fossiler Energien auf erneuerbare Alternativen umzulenken

Klimawandel ist wohl maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich
Klimawandel ist wohl maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich
www.spiegel.de | 2025-09-10 17:05:00

Die globale Erwärmung macht Hitzewellen wahrscheinlicher und extremer. Massiv dazu beigetragen haben Wissenschaftlern zufolge die Emissionen der fossilen Industrie, namentlich von Firmen wie Saudi Aramco, Gazprom und BP.

Studie: Klimawandel macht Hitzewellen intensiver und wahrscheinlicher
Studie: Klimawandel macht Hitzewellen intensiver und wahrscheinlicher
www.zeit.de | 2025-09-10 17:00:25

Eine Forschergruppe hat zahlreiche Hitzewellen der letzten 25 Jahre untersucht. Über ein Viertel davon hätte es ohne den menschengemachten Klimawandel wohl nicht gegeben.

Folge des Klimawandels: "Eiskapelle" auf dem Watzmann in Bayern eingestürzt
Folge des Klimawandels: "Eiskapelle" auf dem Watzmann in Bayern eingestürzt
www.derstandard.at | 2025-09-10 16:03:17

Forscher hatten mit dem Verschwinden der Formation gerechnet – der frühe Einsturz überrascht dennoch und birgt Gefahren für Bergsteiger

Australien: Neue Hoffnung für Koalas durch Impfstoff und Nationalpark
Australien: Neue Hoffnung für Koalas durch Impfstoff und Nationalpark
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-10 12:18:55

Koalas gelten in Australien als nationales Symbol – doch Krankheiten, Abholzung und Klimawandel setzen ihnen massiv zu. Nun gibt es gleich doppelt neue Hoffnung.

Bayern: »Eiskapelle« als Folge des Klimawandels eingestürzt
Bayern: »Eiskapelle« als Folge des Klimawandels eingestürzt
www.spiegel.de | 2025-09-10 11:48:00

Die Klimakrise hat sich in den Berchtesgadener Alpen besonders gezeigt: Die berühmte »Eiskapelle« am Fuß der Watzmann-Ostwand ist eingestürzt, früher als von Forschern erwartet. Das bedeutet auch für Bergsteiger zusätzliche Gefahren.

Klimawandel: Bayerisches Wahrzeichen am Watzmann zerstört
Klimawandel: Bayerisches Wahrzeichen am Watzmann zerstört
www.abendblatt.de | 2025-09-10 11:18:07

Die Eiskapelle am Fuß der Watzmann-Ostwand in den Alpen ist eingestürzt. Sie prägte den Berg über Jahrhunderte und wurde Opfer der Erderhitzung.

Afrikanischer Klimagipfel: Afrikas Stimme im Klimakampf
Afrikanischer Klimagipfel: Afrikas Stimme im Klimakampf
www.zeit.de | 2025-09-10 06:00:47

Im Kampf gegen die Klimakrise will Afrika vorangehen. Was hat der zweite Afrikanische Klimagipfel gebracht? Und: Neue Protestbewegung möchte Frankreich lahmlegen.

Folge des Klimawandels: Eiskapelle am Watzmann eingestürzt
Folge des Klimawandels: Eiskapelle am Watzmann eingestürzt
www.tagesschau.de | 2025-09-09 20:00:34

Ein Hohlraum umgeben von Eis: Das war die Eiskapelle an Watzmann in den Berchtesgadener Alpen. Jetzt ist die bekannte Naturattraktion zerstört - eine Folge des Klimawandels. In dem Gebiet besteht Lebensgefahr.

Geoengineering: Riskant, extrem teuer und wahrscheinlich unwirksam
Geoengineering: Riskant, extrem teuer und wahrscheinlich unwirksam
www.zeit.de | 2025-09-09 11:00:47

Unterwasservorhänge, Ozeandünger oder Glasperlen sollen die Erdpole vor dem Klimawandel retten. Oft finanziert von Milliardären. Jetzt verlangen Forscher, das zu stoppen.

Klimaerwärmung könnte dem wichtigsten Organismus der Ozeane schaden
Klimaerwärmung könnte dem wichtigsten Organismus der Ozeane schaden
www.derstandard.at | 2025-09-09 05:00:00

Die Blaualge Prochlorococcus produziert ein Viertel des globalen Sauerstoffs, bildet das Fundament der marinen Nahrungspyramide – und ist womöglich temperaturempfindlicher als gedacht

Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft
Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft
www.tagesschau.de | 2025-09-08 12:08:12

In Äthiopien beginnt der zweite Afrikanische Klima-Gipfel. Es geht um mehr Erneuerbare Energien in Afrika und die Finanzierung von Klimaschutzprojekten auf dem Kontinent. Von Karin Bensch.

Was Katastrophen unberechenbar macht und wie man sich trotzdem wappnet
Was Katastrophen unberechenbar macht und wie man sich trotzdem wappnet
www.derstandard.at | 2025-09-08 12:00:00

Gutes Risikomanagement kann in Katastrophenfällen helfen. Doch der Klimawandel und andere Faktoren lassen die Herausforderungen wachsen

Der Klimawandel wird unsere Enkel und Urenkel erbarmungslos treffen – warum tut die Politik dennoch…
Der Klimawandel wird unsere Enkel und Urenkel erbarmungslos treffen – warum tut die Politik dennoch so wenig?
www.derstandard.at | 2025-09-08 07:00:00

Wie kann es sein, dass Regierungen den Klimaschutz noch immer zur Nebensache erklären? Ein paar Erklärungsversuche

Kriege, Klimakrise, Konflikte: So erklärt man Kindern die Weltlage
Kriege, Klimakrise, Konflikte: So erklärt man Kindern die Weltlage
www.berliner-zeitung.de | 2025-09-07 13:27:50

In den „logo!“-Kindernachrichten werden oft schwierige Themen behandelt – auch, weil die Kleinen sich das wünschen. Doch wie redet man kindergerecht über Katastrophen?

Wegen des Klimawandels wachsen jetzt Exoten auf deutschen Feldern
Wegen des Klimawandels wachsen jetzt Exoten auf deutschen Feldern
www.abendblatt.de | 2025-09-06 16:03:14

Eine Pflanze, die eigentlich Sonne und Hitze liebt, treibt nun Wurzeln im Norden. Doch kann sie hier wirklich gedeihen?

Quallen als AKW-Albtraum und Nutznießer menschengemachter Katastrophen
Quallen als AKW-Albtraum und Nutznießer menschengemachter Katastrophen
www.derstandard.at | 2025-09-06 11:48:52

Sie legen AKW-Reaktoren lahm und sind ein Erfolgsmodell der Evolution. Der Klimawandel lässt ihre Anzahl steigen, was sie teils in tödliche Bedrängnis bringt

Sanierungs-Tipps: So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen, Stürmen und Hitze
Sanierungs-Tipps: So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen, Stürmen und Hitze
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-05 15:00:27

Starkregen, Stürme, Hitze: Wetterereignisse wie diese nehmen in Zeiten des Klimawandels zu. Wie können Eigentümer vorgehen, die ihr Haus nachträglich aufrüsten wollen? Darauf sollten Sie beim Planen achten.

Sanierung: Das Haus vor Starkregen, Stürmen und Hitze schützen
Sanierung: Das Haus vor Starkregen, Stürmen und Hitze schützen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-05 14:44:45

Starkregen, Stürme, Hitze: Wetterereignisse wie diese nehmen in Zeiten des Klimawandels zu. Wie können Eigentümer vorgehen, die ihr Haus nachträglich aufrüsten wollen? Darauf sollten Sie beim Planen achten.

Hitze und Starkregen: So schützen Sie Ihr Haus vor Extremwetter
Hitze und Starkregen: So schützen Sie Ihr Haus vor Extremwetter
www.abendblatt.de | 2025-09-04 17:38:05

Hitzewellen und Starkregen werden durch den Klimawandel häufiger. Zwei Expertinnen plädieren für natürliche Lösungen, um Häuser zu schützen.

Hitze und Feuer: Klimawandel macht Waldbrände laut Studie 40-mal wahrscheinlicher
Hitze und Feuer: Klimawandel macht Waldbrände laut Studie 40-mal wahrscheinlicher
www.zeit.de | 2025-09-04 16:26:23

Eine Studie zeigt: Das Risiko für Waldbrände wie zuletzt in Spanien ist durch den Klimawandel rasant gestiegen. Auch nimmt die Intensität von Hitzewellen zu.

CO₂-Speicherung: Begrenztes Werkzeug gegen Klimawandel
CO₂-Speicherung: Begrenztes Werkzeug gegen Klimawandel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-03 17:01:00

Die unterirdische CO₂-Speicherung könnte den Klimawandel ausbremsen, so die Hoffnung. Doch das globale Potenzial ist weitaus begrenzter als gedacht, wie Forschende jetzt herausfanden – und mit Unsicherheiten behaftet.

Techniker Krankenkasse: Am Arbeitsplatz leiden viele unter Klimawandel
Techniker Krankenkasse: Am Arbeitsplatz leiden viele unter Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-09-03 14:27:26

Schlechte Luft, Hitze oder höhere UV-Strahlung - laut dem TK Gesundheitsreport spüren viele Menschen die Folgen des Klimawandels auch im Beruf und wünschen sich mehr Schutz von ihren Arbeitgebern. Die sehen das Thema aber weniger dringlich.

Klimawandel: Indonesische Fischer verklagen Schweizer Zementfirma
Klimawandel: Indonesische Fischer verklagen Schweizer Zementfirma
www.tagesschau.de | 2025-09-03 07:20:09

Der Schweizer Zementhersteller Holcim ist einer der größten CO2-Produzenten der Welt. Dafür wird er nun verklagt - von vier Fischern einer kleinen indonesischen Insel, die immer öfter überschwemmt wird.

85 US-Wissenschafter kritisieren Trumps Klimabericht als Missbrauch der Wissenschaft
85 US-Wissenschafter kritisieren Trumps Klimabericht als Missbrauch der Wissenschaft
www.derstandard.at | 2025-09-02 21:10:23

Donald Trump ist ein erklärter Leugner des Klimawandels. Der Bericht seiner Regierung zu dem Thema habe nichts mit Wissenschaft zu tun, warnt eine Gruppe von Forschern

Klimakrisen haben den Kurs der europäischen Geschichte verändert
Klimakrisen haben den Kurs der europäischen Geschichte verändert
www.derstandard.at | 2025-09-02 17:00:00

Eine aktuelle Studie untermauert: Zahlreiche Revolutionen und politische Veränderungen wurden von extremen Wetterphasen zumindest begünstigt

Nordsee im Sommer so warm wie noch nie
Nordsee im Sommer so warm wie noch nie
www.tagesschau.de | 2025-09-02 14:12:17

In Nord- und Ostsee haben sich auch in diesem Sommer die Auswirkungen des Klimawandels bemerkbar gemacht: Das zuständige Bundesamt verzeichnet neue Temperaturrekorde. Die Folgen für die Umwelt sind zunehmend dramatisch. Von Y. Appelhans.

Klimaerwärmung: Nordsee im Sommer außergewöhnlich warm
Klimaerwärmung: Nordsee im Sommer außergewöhnlich warm
www.zeit.de | 2025-09-02 10:48:32

Die Temperatur der Nordsee hat diesen Sommer einen der höchsten Werte seit Messbeginn erreicht. Auch Großbritannien verzeichnete einen außergewöhnlich warmen Sommer.

Japan gibt Bären zum Abschuss frei – auch in Städten
Japan gibt Bären zum Abschuss frei – auch in Städten
www.abendblatt.de | 2025-09-02 06:57:15

Mit lockeren Waffengesetzen will das Land gegen Bären vorgehen. Die dringen immer weiter in Städte vor – auch wegen des Klimawandels.

Wie der Klimawandel Österreichs Wäldern zusetzt
Wie der Klimawandel Österreichs Wäldern zusetzt
www.derstandard.at | 2025-09-02 06:00:00

Die heimischen Wälder geraten hauptsächlich durch Wildschäden und den Klimawandel in Bedrängnis. Dabei ist Letzterer mit längeren Trockenperioden, dem Auftreten des Borkenkäfers und Extremwetterereignissen die größte Herausforderung, sagte Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) bei einer…

Wie Forschende alte Bäume retten wollen
Wie Forschende alte Bäume retten wollen
www.tagesschau.de | 2025-09-01 13:52:09

Jahrhundertealte Bäume sind in vielen Parks und Gärten vom Klimawandel bedroht. Forschende in Stuttgart versuchen, die Stresssymptome der Gehölze frühzeitig zu erkennen - mit Drohnen und Sensoren. Von Michael Lang.

Tauchen für den Umweltschutz im Plauer See
Tauchen für den Umweltschutz im Plauer See
www.ndr.de | 2025-08-30 20:21:56

Wie sich der Klimawandel auswirkt, ist über dem Wasser offensichtlich. Doch wie geht es den Pflanzen und Tieren unter Wasser?

Klimakrise: Wer hört noch zu?
Klimakrise: Wer hört noch zu?
www.spiegel.de | 2025-08-30 14:00:00

Gaza und Donbass lassen wenig Raum für Debatten über den CO₂-Abdruck und Flugananas, das ist bitter. Aber sobald Kriege und Krisen abgekühlt sind, wird sich das auch wieder ändern.

Wasserknappheit in Deutschland: »Wenig Puffer für extreme Wetterlagen«
Wasserknappheit in Deutschland: »Wenig Puffer für extreme Wetterlagen«
www.spiegel.de | 2025-08-30 09:00:00

Mal Dürre, dann Fluten: Der Klimawandel stresst deutsche Wasserversorger. Wassermanager Karsten Specht erklärt, wie er damit umgeht – und warum der verregnete Sommer keine Entlastung bringt.

Reisen trotz Klimakrise: Stefan Gössling über das Ende des Urlaubs
Reisen trotz Klimakrise: Stefan Gössling über das Ende des Urlaubs
www.spiegel.de | 2025-08-30 08:36:00

Wir werden in 20 Jahren nicht mehr in den Urlaub fahren – weil die Welt immer bedrohlicher wird. Das meint der Klimaforscher Stefan Gössling. Aber warum betreibt einer, der nicht mehr ans Reisen glaubt, ausgerechnet einen Ferienhof?

So wird der Garten klimafit
So wird der Garten klimafit
www.tagesschau.de | 2025-08-30 08:02:30

Lange Dürrephasen oder plötzlich einsetzender Starkregen: Auch für Gärtner sind die Folgen des Klimawandels eine Herausforderung. Was braucht es, damit der Garten auch in Zukunft eine kleine Oase sein kann? Von Katharina Bruns.

News: Schwarz-roter Herbst der Reformen, Friedrich Merz bei Hendrik Wüst, Reisen in der Klimakrise
News: Schwarz-roter Herbst der Reformen, Friedrich Merz bei Hendrik Wüst, Reisen in der Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-08-30 06:02:00

Die Koalition verspricht saisonale Tatkraft. Der Kanzler besucht einen Parteifreund, der dereinst auch mal Kanzler werden könnte. Und: Was die Klimakrise mit unserem Urlaub macht. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Eine Fotografin dokumentiert die Zerbrechlichkeit der Meere
Eine Fotografin dokumentiert die Zerbrechlichkeit der Meere
www.derstandard.at | 2025-08-29 17:00:00

Die mexikanische Umweltfotografin Cristina Mittermeier zeigt in ihren ikonischen Aufnahmen eine verletzliche Natur. Ihre Kunst soll helfen, Menschen angesichts des Klimawandels zum Handeln zu bewegen

Klimawandel: Permafrost an der Zugspitze bis 2050 verschwunden
Klimawandel: Permafrost an der Zugspitze bis 2050 verschwunden
www.spiegel.de | 2025-08-29 14:43:00

An Deutschlands höchstem Berg steigen die Temperaturen. Die Klimakrise lässt an der Zugspitze Gletscher und den letzten Permafrost verschwinden. Das könnte Folgen für den Berg selbst und seine Besucher haben.

„Kein Rekordsommer“: DWD zieht Bilanz zu Wetter und Klimawandel
„Kein Rekordsommer“: DWD zieht Bilanz zu Wetter und Klimawandel
www.abendblatt.de | 2025-08-29 09:04:55

Der diesjährige Sommer war vielseitig: Trockenheit, Regen und Hitze wechselten sich ab. Welche Rolle spielten die Klimaveränderungen?

Warum unsere Abhängigkeit von wenigen Nahrungsmitteln riskant ist
Warum unsere Abhängigkeit von wenigen Nahrungsmitteln riskant ist
www.derstandard.at | 2025-08-29 06:00:00

Jetzt anhören: Die Biologin und Buchautorin Sarah M. Schmidt plädiert gerade in Zeiten des Klimawandels für mehr Vielfalt auf unseren Feldern und Tellern

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
www.tagesschau.de | 2025-08-28 19:51:00

Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
www.tagesschau.de | 2025-08-28 19:51:00

Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Mathijs Deens „Die Lotsin“: Warum dieser Krimi faszinierend ist
Mathijs Deens „Die Lotsin“: Warum dieser Krimi faszinierend ist
www.berliner-zeitung.de | 2025-08-28 19:44:01

Eine Wissenschaftlerin, die zum Eis der Arktis geforscht hat, verschwindet. Der niederländische Autor Mathijs Deen stellt in seinem neuen Krimi den Klimawandel in den Mittelpunkt.

Tausche Einfamilienhaus gegen WG
Tausche Einfamilienhaus gegen WG
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-28 16:08:41

Eine Frau zieht von der Stadt in die Senioren-WG auf dem Land - und macht sich diese Entscheidung alles andere als leicht. Außerdem in diesem Newsletter: Schule ist immer noch eine „Mama-Aufgabe“ und Besuch in einem Land, das den Klimawandel längst nicht mehr ausblenden kann.

Gegen das Insektensterben: Forscher entwickeln „Superfood“ für Bienen
Gegen das Insektensterben: Forscher entwickeln „Superfood“ für Bienen
www.abendblatt.de | 2025-08-27 22:30:43

Klimawandel und Agrarwandel setzen Bienen zu. Forschende haben nun ein „Superfood“ entwickelt, das ganze Völker stärken könnte.

Klimawandel: Übersäuertes Meerwasser mindert Bisskraft von Haien
Klimawandel: Übersäuertes Meerwasser mindert Bisskraft von Haien
www.spiegel.de | 2025-08-27 21:27:00

Der Klimawandel wirkt sich offenbar direkt auf die Bisskraft von Haien aus. Das haben Biologen von der Heinrich-Heine-Universität festgestellt. Die Proben für die Studie nahmen sie bei Haifischen aus Oberhausen.

Klimawandel: So hat der Wein noch eine Zukunft in Deutschland
Klimawandel: So hat der Wein noch eine Zukunft in Deutschland
www.spiegel.de | 2025-08-27 18:29:00

Steigende Temperaturen verändern den Weinbau. Mobile Solaranlagen und neu gezüchtete Rebsorten könnten helfen, traditionelle Anbaugebiete wie das Mittelrheintal zu erhalten.

Der Borkenkäfer ist „Schuld“ an diesem Elbphilharmonie-Konzert
Der Borkenkäfer ist „Schuld“ an diesem Elbphilharmonie-Konzert
www.abendblatt.de | 2025-08-27 18:00:00

Der Hamburger Geiger Niklas Liepe will etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Deshalb hat er ein Konzert in der Elbphilharmonie organisiert.

Klimawandel bedroht Haie: Verlieren die Jäger ihre Zähne?
Klimawandel bedroht Haie: Verlieren die Jäger ihre Zähne?
www.abendblatt.de | 2025-08-27 16:32:14

Haie jagen mit perfektem Gebiss – doch die Ozeanversauerung frisst an ihrer Beißkraft. Forscher warnen vor stillen Folgen im Meer.

CO2-Abscheidung: Kann diese Technologie den Klimawandel rückgängig machen?
CO2-Abscheidung: Kann diese Technologie den Klimawandel rückgängig machen?
www.zeit.de | 2025-08-26 18:34:22

Vor Norwegens Küste wird jetzt CO₂ unter dem Meer gespeichert. Das Lieblingsprojekt der fossilen Industrie zieht manchmal als Ausrede. Und ist gleichzeitig bitter nötig.

Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt
Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt
www.tagesschau.de | 2025-08-26 16:05:07

Wochenlang hat es vor allem in Südeuropa in den Wäldern gebrannt. Dabei spielt der Klimawandel eine zentrale Rolle: Denn die Sommer werden trockener und wärmer. Von Katharina Wilhelm.

Klimakrise, "Last Action Hero", "Pension Schöller": TV-Tipps für Dienstag
Klimakrise, "Last Action Hero", "Pension Schöller": TV-Tipps für Dienstag
www.derstandard.at | 2025-08-26 06:00:00

Außerdem eine Reportage über Moldaus Dörfer und "Kreuz und quer"

Storchenrekord – aber Angriffe von Adlern, Gänsen und Uhus
Storchenrekord – aber Angriffe von Adlern, Gänsen und Uhus
www.abendblatt.de | 2025-08-26 05:00:00

563 Storchenpaare in Schleswig-Holstein: Höchststand seit 1969 trotz Klimawandel. Warum viele Jungstörche aus dem Nest geworfen wurden.

China nimmt wieder mehr Kohlekraft ans Netz
China nimmt wieder mehr Kohlekraft ans Netz
www.spiegel.de | 2025-08-25 12:51:00

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gilt als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel, löst sich aber nicht von dem klimaschädlichen Energieträger Kohle. Woran das liegen könnte.

Klimasachstandsbericht: Es geht um mehr als nur "Klimaneutralität"
Klimasachstandsbericht: Es geht um mehr als nur "Klimaneutralität"
www.derstandard.at | 2025-08-25 12:00:00

Der zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel – über Wege in eine klimafreundliche Gesellschaft

Klimawandel und Krisen: Warum die Menschheit nicht aufgibt
Klimawandel und Krisen: Warum die Menschheit nicht aufgibt
www.spiegel.de | 2025-08-23 17:58:00

Müllabkommen gescheitert, Politik ohne Ehrgeiz, Ökothemen unter ferner liefen: Es sieht so aus, als würde sich die Menschheit in ihr Schicksal fügen. Das verdeckt, wie viel beharrliche Arbeit am Richtigen geleistet wird.

Wattenmeer an der Nordsee: Klimawandel erhöht Risiken beim Erlebnistourismus im Watt
Wattenmeer an der Nordsee: Klimawandel erhöht Risiken beim Erlebnistourismus im Watt
www.spiegel.de | 2025-08-23 15:46:00

Die Wanderung durchs Watt birgt Gefahren, immer wieder müssen Touristen vor der Flut gerettet werden. Durch den Klimawandel könnte das Abenteuer risikoreicher werden.

Plötzlich Hangrutsch-Zone: Aktuelle Frühwarnkarten sollen Gemeinden schützen
Plötzlich Hangrutsch-Zone: Aktuelle Frühwarnkarten sollen Gemeinden schützen
www.derstandard.at | 2025-08-22 12:00:00

Innerhalb Europas zählt Österreich zu den am stärksten gefährdeten Gebieten, auch durch den Klimawandel. Doch viele Grundstücksbesitzer verkennen die Gefahr

Klimawandel: Jeder zweite Erwerbstätige weltweit leidet unter Hitze
Klimawandel: Jeder zweite Erwerbstätige weltweit leidet unter Hitze
www.zeit.de | 2025-08-22 09:09:35

Durch den Klimawandel bedingte Hitze wirkt sich laut Weltgesundheitsorganisation auf viele Berufstätige weltweit aus. Nicht nur Jobs im Freien sind betroffen.

Waldarbeit als Urlaub: Lieber die Natur schützen als Party machen
Waldarbeit als Urlaub: Lieber die Natur schützen als Party machen
www.abendblatt.de | 2025-08-22 05:20:00

19 Jugendliche aus elf Nationen pflegen den Forst nahe Hartenholm. Weil der Klimawandel sie besorgt – und es einfach riesigen Spaß macht.

Klimawandel: Forscher sehen Hinweise auf abrupte Veränderungen in der Antarktis
Klimawandel: Forscher sehen Hinweise auf abrupte Veränderungen in der Antarktis
www.zeit.de | 2025-08-20 20:54:18

In der Antarktis finden laut Forschern derzeit möglicherweise drastische Veränderungen von Eismasse statt. Diese ließen sich nur durch schnelle CO₂-Senkungen verringern.

Europa: Immer mehr Viruserkrankungen durch Mückenstiche registriert
Europa: Immer mehr Viruserkrankungen durch Mückenstiche registriert
www.tagesschau.de | 2025-08-20 15:01:10

Die Folgen des Klimawandels begünstigen das Gedeihen von Stechmücken. Und die übertragen immer mehr Krankheiten, wie eine EU-Behörde mitteilt. Sie warnt: Virusinfektionen könnten zur neuen Realität werden.

Schmelzender Dachstein-Gletscher legt Skilift von 1970 frei
Schmelzender Dachstein-Gletscher legt Skilift von 1970 frei
www.abendblatt.de | 2025-08-20 13:44:01

Am Dachstein bringt der Klimawandel mehr hervor als schmelzendes Eis: Ein jahrzehntealter Skilift taucht nach 50 Jahren wieder auf.

Kann Holz die heimische Klimabilanz retten?
Kann Holz die heimische Klimabilanz retten?
www.derstandard.at | 2025-08-20 12:00:00

Langlebige Produkte aus Holz binden CO2. Gleichzeitig bringt der Klimawandel den Wald unter Druck. Die Forschung ist uneins, wie viel Holz man künftig ernten soll

Klimawandel in Äthiopien: Über Flucht, Anpassung und Resignation
Klimawandel in Äthiopien: Über Flucht, Anpassung und Resignation
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-20 04:00:01

Rund eine Million Menschen sind in Äthiopien klimabedingt auf der Flucht. Andere versuchen sich mit technologischen Neuerungen und neuen Produkten dem Klimawandel entgegenzustellen. Über Menschen, deren Leben vom Regen bestimmt wird.

ChatGPT im Mercedes: Klimawandel? Ach, darüber reden wir lieber nicht
ChatGPT im Mercedes: Klimawandel? Ach, darüber reden wir lieber nicht
www.zeit.de | 2025-08-19 19:44:16

Mercedes-Benz baut ChatGPT in seine Autos ein, damit man mit ihnen plaudern kann. Doch eine Recherche der ZEIT zeigt: Alles darf der Mercedes dann doch nicht sagen.

Erntebilanz: Die Bauern verdienen Dank - der Rest der Bevölkerung aber auch
Erntebilanz: Die Bauern verdienen Dank - der Rest der Bevölkerung aber auch
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-19 15:29:08

Die Ernten fallen besser aus als erwartet, doch die Probleme der Landwirtschaft bleiben: Klimawandel, Weltmarktpreise, Politik. Höchste Zeit, dass Bauern und Gesellschaft begreifen: Sie sind eine Schicksalsgemeinschaft, keine Gegner.

Wir werden noch höhere Lebensmittelpreise sehen
Wir werden noch höhere Lebensmittelpreise sehen
www.derstandard.at | 2025-08-19 14:00:00

Maßnahmen gegen unfaire Preisaufschläge und Handelspraktiken sind richtig. Die aktuelle Debatte vernachlässigt aber die Produktionskosten und die Auswirkungen der Klimakrise auf die Landwirtschaft

Dachstein in Österreich: Schmelzender Gletscher gibt vergessene Liftanlage frei
Dachstein in Österreich: Schmelzender Gletscher gibt vergessene Liftanlage frei
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-19 13:46:45

Der Klimawandel schlägt zu: Das schwindende Eis am österreichischen Dachstein hat eine alte Liftanlage zum Vorschein gebracht. Was dahintersteckt.

Deutsche Umwelthilfe: Spitzenpolitiker fahren weiter klimaschädliche Dienstwagen
Deutsche Umwelthilfe: Spitzenpolitiker fahren weiter klimaschädliche Dienstwagen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-19 13:14:22

Trotz Klimakrise und politischer Klimaziele: Nur 87 von 238 Spitzenpolitikern sind laut Deutscher Umwelthilfe rein elektrisch unterwegs. Viele ihrer Dienstwagen stoßen deutlich mehr CO₂ aus als ein durchschnittliches aktuell in Deutschland zugelassenes Auto. 

Klimawandel am Dachstein in Österreich: Schmelzender Gletscher gibt vergessene Liftanlage frei
Klimawandel am Dachstein in Österreich: Schmelzender Gletscher gibt vergessene Liftanlage frei
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-19 10:54:37

Der Klimawandel schlägt zu: Das schwindende Eis am österreichischen Dachstein hat eine alte Liftanlage zum Vorschein gebracht. Was dahintersteckt.

Vibrionen: Fleischzersetzende Bakterien breiten sich an der deutschen Ostseeküste aus
Vibrionen: Fleischzersetzende Bakterien breiten sich an der deutschen Ostseeküste aus
www.spiegel.de | 2025-08-19 10:44:00

Infektionen mit Vibrionen sind zwar selten, aber aggressiv. Klimawandel und Überdüngung befördern das explosive Wachstum der gefährlichen Keime.

Spitzbergens Gletscher haben 2024 gigantische Eismengen verloren
Spitzbergens Gletscher haben 2024 gigantische Eismengen verloren
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-19 10:32:35

Im Sommer 2024 sind auf Spitzbergen so viele Gletscher geschmolzen wie nie zuvor: 61,7 Gigatonnen Eis gingen verloren – ein Großteil davon innerhalb von sechs Wochen. Wissenschaftler sprechen von einem Extremereignis, das zeigt, was im Klimawandel zum Alltag werden könnte.

Klimawandel: Gletscher auf Spitzbergen im Sommer schneller geschmolzen als je zuvor
Klimawandel: Gletscher auf Spitzbergen im Sommer schneller geschmolzen als je zuvor
www.zeit.de | 2025-08-19 10:18:37

Rund 62 Milliarden Tonnen Eis haben die Gletscher auf Norwegens nördlichster Inselgruppe 2024 verloren. Der Meeresspiegel stieg dadurch um 0,16 Millimeter an.

Überraschung am Dachstein in Österreich: Schmelzender Gletscher gibt vergessene Liftanlage frei
Überraschung am Dachstein in Österreich: Schmelzender Gletscher gibt vergessene Liftanlage frei
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-19 10:17:19

Der Klimawandel schlägt zu: Das schwindende Eis am österreichischen Dachstein hat eine alte Liftanlage zum Vorschein gebracht. Was dahinter steckt.

Klimawandel: Gibt es in zehn Jahren keine Gletscher mehr in Deutschland?
Klimawandel: Gibt es in zehn Jahren keine Gletscher mehr in Deutschland?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-18 18:12:17

Noch hat Deutschland vier Gletscher. Doch Hitze, wenig Schnee und Trockenheit setzen ihnen zu: Sie schmelzen unaufhaltsam dahin. Experten geben dem Watzmann- und dem Blaueisgletscher nur noch wenige Jahre.

Erderwärmung: So verändert die Klimakrise Deutschland
Erderwärmung: So verändert die Klimakrise Deutschland
www.spiegel.de | 2025-08-18 16:23:00

Gletscher schmelzen, Wälder leiden unter Schädlingen und Flüsse trocknen aus: Die Klimakrise hinterlässt in vielen Teilen Deutschlands ihre Spuren. Fotos aus den vergangenen Jahren zeigen das Ausmaß der Zerstörung.

Tierschutzverein Österreich: Starker Rückgang der Honigbienen
Tierschutzverein Österreich: Starker Rückgang der Honigbienen
www.derstandard.at | 2025-08-18 12:19:22

Seit 1995 ist die Population um mindestens 25 Prozent geschrumpft. Von Krankheiten bis Klimakrise sind die Gründe dafür vielfältig

Klimawandel: Feuerwehrmann stirbt bei Waldbrand in Spanien
Klimawandel: Feuerwehrmann stirbt bei Waldbrand in Spanien
www.zeit.de | 2025-08-18 10:27:41

In Spanien kämpfen Feuerwehrleute wegen der Hitzewelle weiter gegen Waldbrände. In Portugal ist bereits 17-mal mehr Fläche verbrannt als im Vorjahr zu dieser Zeit.

Waldbrände: Regierungschef Sánchez warnt vor Klimanotstand in Spanien
Waldbrände: Regierungschef Sánchez warnt vor Klimanotstand in Spanien
www.zeit.de | 2025-08-17 19:49:54

Extreme Hitze erschwert die Löschung von 20 Waldbränden in Spanien. Ministerpräsident Pedro Sánchez plant einen "nationalen Pakt" gegen die Auswirkungen der Klimakrise.

Spanien kämpft weiter gegen schwere Waldbrände
Spanien kämpft weiter gegen schwere Waldbrände
www.tagesschau.de | 2025-08-17 18:17:53

Mehr als Tausend Quadratkilometer Fläche haben schwere Waldbrände in Spanien bereits zerstört. Ministerpräsident Sánchez besuchte nun die betroffenen Gebiete - und will die Klimakrise ganz oben auf die politische Agenda setzen.

Gesundheit: Wie wir klimaresilienter werden - Podcast mit Christina Berndt
Gesundheit: Wie wir klimaresilienter werden - Podcast mit Christina Berndt
www.spiegel.de | 2025-08-16 10:23:00

Höhere Temperaturen, ganzjähriger Pollenflug, mehr Zecken: Der Klimawandel setzt uns immer mehr zu, körperlich wie psychisch. Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt verrät Strategien, wie wir uns schützen können.

Technisches Hilfswerk muss immer häufiger wegen Extremwetterereignissen ausrücken
Technisches Hilfswerk muss immer häufiger wegen Extremwetterereignissen ausrücken
www.spiegel.de | 2025-08-16 01:56:00

Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Einsätze des Technischen Hilfswerks aus. »Wir sehen mehr Starkregenereignisse«, sagt Präsidentin Sabine Lackner – und rechnet mit einer weiteren Zunahme.

Klimawandel: THW rechnet mit deutlich größerer Zahl an Einsätzen
Klimawandel: THW rechnet mit deutlich größerer Zahl an Einsätzen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-16 00:00:01

Die Einsatzintensität „hat sich ganz klar vergrößert“, sagt die Präsidentin des Technischen Hilfwerks, Sabine Lacker. Immer mehr Einsätze seien auf den Klimawandel zurückzuführen – und die Zahl werde weiter steigen.

Klimawandel und Gesundheit: Wie trifft Hitze ältere Menschen, was muss man beachten?
Klimawandel und Gesundheit: Wie trifft Hitze ältere Menschen, was muss man beachten?
www.spiegel.de | 2025-08-15 09:23:00

Hitze setzt allen zu, besonders gefährdet sind aber ältere Menschen. Zu Besuch im Altenheim Haus Marienfried in Gelsenkirchen, wo sie bei über 30 Grad Raumtemperatur die Sondennahrung im Keller lagern.

Hitze und Alter: Wie sich der Klimawandel auf den Alltag in Altenheimen auswirkt
Hitze und Alter: Wie sich der Klimawandel auf den Alltag in Altenheimen auswirkt
www.spiegel.de | 2025-08-15 09:23:00

Hitze setzt allen zu, besonders gefährdet sind aber ältere Menschen. Zu Besuch im Altenheim Haus Marienfried in Gelsenkirchen, wo sie bei über 30 Grad Raumtemperatur die Sondennahrung im Keller lagern.

Studie erwartet starken Rückgang bei Rentieren durch Klimawandel
Studie erwartet starken Rückgang bei Rentieren durch Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-08-15 06:23:53

In den vergangenen Jahrtausenden haben Rentiere immer wieder Phasen von Klimaänderungen überstanden. Die aktuelle Klimaerwärmung setzt ihnen aber wohl stärker zu, zeigt eine Studie. In Teilen der Welt könnten sie fast ganz verschwinden.

Klimawandel: US-Bürger schätzen Folgen ihres Lebensstils fürs Klima oft falsch ein
Klimawandel: US-Bürger schätzen Folgen ihres Lebensstils fürs Klima oft falsch ein
www.zeit.de | 2025-08-14 12:20:56

Was schadet dem Klima mehr: ein alter Trockner oder ein Hund? Fragen wie diese bewerten US-Bürger laut einer Studie oft falsch. Die Forscher haben zwei Erklärungen dafür.

Rentiere: Klimawandel bedroht Population weltweit
Rentiere: Klimawandel bedroht Population weltweit
www.spiegel.de | 2025-08-14 11:03:00

Schon jetzt macht der Klimawandel Rentieren weltweit zu schaffen. Forschende warnen nun in einer Studie vor noch gravierenderen Folgen für den Rentierbestand auf der ganzen Welt.

Hitzewelle in Chicago 1995: »Die Welt wird heißer, die Gesellschaft kälter«
Hitzewelle in Chicago 1995: »Die Welt wird heißer, die Gesellschaft kälter«
www.spiegel.de | 2025-08-14 10:35:00

Überfüllte Leichenhallen, verbogene Bahnschienen: Im Sommer 1995 starben in wenigen Tagen 739 Menschen in Chicago. Der Soziologe Eric Klinenberg hat die Tragödie erforscht, er sieht darin eine zentrale Erkenntnis für heute.

Klimawandel: WWF warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr in Deutschland
Klimawandel: WWF warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr in Deutschland
www.zeit.de | 2025-08-14 08:01:54

Eine Waldfläche größer als 1.700 Fußballfelder verbrannte 2023. Die deutschen Wälder leiden laut WWF unter der Erderwärmung, vermehrte Waldbrände sind die Folge.

Rentiere durch Klimawandel stark gefährdet – alarmierende Studie
Rentiere durch Klimawandel stark gefährdet – alarmierende Studie
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-14 07:42:24

Aufgrund des vom Menschen verursachten Klimawandel ist die Rentier-Population global bereits um fast zwei Drittel zurückgegangen. Eine Studie zeigt: Wenn wir so weiter machen, wird es noch schlimmer.

Wissenschaft in den USA: Total zurückgedreht
Wissenschaft in den USA: Total zurückgedreht
www.zeit.de | 2025-08-13 16:37:57

Der Kampf der US-Regierung gegen die Wissenschaft eskaliert: Nachträglich sollen Ergebnisse passend gemacht werden. Zum Beispiel mit einer Gegenstudie zum Klimawandel.

Wettergedächtnis und Klimawandel: Wie verlässlich ist unsere Erinnerung an Wetter?
Wettergedächtnis und Klimawandel: Wie verlässlich ist unsere Erinnerung an Wetter?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-13 13:45:39

25 Grad, Freibad oder Strand und ein Eis. Früher war der Sommer anders: beständiger, weniger verregnet, weniger heiß. Aber stimmt das wirklich? Forscherin Beate Ratter erklärt im Interview, wie gut wir uns auf unser Wettergedächtnis verlassen können.

Desinformation über Hitzewellen: Deutlich mehr heiße Tage als früher
Desinformation über Hitzewellen: Deutlich mehr heiße Tage als früher
www.tagesschau.de | 2025-08-13 12:46:37

Hitzewellen in Deutschland werden im Netz mit Desinformation begleitet - und der Klimawandel relativiert. Dabei ist es Fakt, dass die Anzahl der heißen Tage stetig zunimmt. Von Pascal Siggelkow.

Arbeiten bei Hitze: Ohne Schutz vor der Hitze wird Arbeit zur Gefahr
Arbeiten bei Hitze: Ohne Schutz vor der Hitze wird Arbeit zur Gefahr
www.spiegel.de | 2025-08-13 06:34:00

Der Klimawandel sorgt für längere und heißere Hitzewellen. Arbeiten müssen wir trotzdem. Aber bitte nicht mehr so wie bisher.

Klimawandel und Artenvielfalt: Hitzewellen setzen tropischen Vögeln zu
Klimawandel und Artenvielfalt: Hitzewellen setzen tropischen Vögeln zu
www.spiegel.de | 2025-08-12 17:01:00

Um ein Viertel bis ein Drittel sind die Bestände tropischer Vögel seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts zurückgegangen. Forscher warnen, dass der Schutz der Lebensräume allein nicht ausreicht.

Vergessene Mehrheit? Fast alle Milieus in Österreich wollen Klimaschutz
Vergessene Mehrheit? Fast alle Milieus in Österreich wollen Klimaschutz
www.derstandard.at | 2025-08-12 06:00:00

Auch wenn die Zahl der Klimawandel-Leugner wächst: Die meisten Menschen halten die Klimakrise für ein großes Problem. "Klimaangst" ist ein internationales Phänomen

Elbvertiefung: Der tägliche Newsletter aus Hamburg: Vom perfekten Grün und kleinen Paradiesen
Elbvertiefung: Der tägliche Newsletter aus Hamburg: Vom perfekten Grün und kleinen Paradiesen
www.zeit.de | 2025-08-11 06:00:07

Die Elbvertiefung am Montag – mit der Rückkehr des Hamburger Sommers, einer Reise mit Marius Müller-Westernhagen in seine Vergangenheit und einer Karte zum Klimawandel.

Haselnusspreise steigen stark – auch wegen des Klimawandels
Haselnusspreise steigen stark – auch wegen des Klimawandels
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-10 14:21:37

Wegen Frost in der Türkei sind die Preise für Haselnüsse seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel gestiegen. Kunden von Firmen wie Ritter Sport, Seeberger und Ferrero spüren die Auswirkungen.

Trockentoiletten und Würmer: Wie die Neue Prager Hütte der Klimakrise trotzt
Trockentoiletten und Würmer: Wie die Neue Prager Hütte der Klimakrise trotzt
www.derstandard.at | 2025-08-10 14:17:42

Die Klimaanpassung im Hochgebirge wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Die Alpen werden instabil, Felsstürze wie auf dem Rainerhorn können jederzeit auftreten

Warum unlängst eine Kamel-Karawane durch Budapest zog
Warum unlängst eine Kamel-Karawane durch Budapest zog
www.derstandard.at | 2025-08-10 08:05:00

Ungarn ist in der EU mit am stärksten vom Klimawandel betroffen, die Landwirtschaft leidet unter Trockenheit. Zuletzt gab es außergewöhnlichen Protest gegen das Wassermanagement der Regierung von Viktor Orbán

Augenkrankheiten in der Klimakrise: So gefährden Hitze und Sonne unsere Augen
Augenkrankheiten in der Klimakrise: So gefährden Hitze und Sonne unsere Augen
www.zeit.de | 2025-08-09 17:15:30

Mit den Temperaturen steigt die Gefahr für unser empfindlichstes Sinnesorgan. Gerade Kontaktlinsenträger sind betroffen. Doch vor vielen Gefahren kann man sich schützen.

Stadtbäume: Hamburgs Rezept für schattige Plätzchen
Stadtbäume: Hamburgs Rezept für schattige Plätzchen
www.zeit.de | 2025-08-08 17:25:03

1,8 Millionen Bäume machen Hamburg zu einer der grünsten Großstädte Deutschlands. Wie es ihnen in Zeiten des Klimawandels geht – und was es braucht, um sie zu erhalten.

Donald Trump und die Klimakrise: Bloß weg mit den unbequemen Wahrheiten
Donald Trump und die Klimakrise: Bloß weg mit den unbequemen Wahrheiten
www.spiegel.de | 2025-08-08 07:07:00

US-Präsident Trump versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren. Dafür lässt seine Regierung nun wohl sogar einen Nasa-Satelliten zerstören. Ein deutsches Projekt will wichtige Daten retten.

Donald Trump: Wie die USA versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren
Donald Trump: Wie die USA versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren
www.spiegel.de | 2025-08-08 07:07:00

US-Präsident Trump versucht, den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren. Dafür lässt seine Regierung nun wohl sogar einen Nasa-Satelliten zerstören. Ein deutsches Projekt will wichtige Daten retten.

Waldbrand in Frankreich: Katastrophe zerstört Dörfer und Weinberge
Waldbrand in Frankreich: Katastrophe zerstört Dörfer und Weinberge
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-07 17:34:05

In Südfrankreich wütet der größte Waldbrand seit 50 Jahren. Tausende Hektar sind zerstört, Menschen verletzt, Dörfer evakuiert. Die Winzer bangen um ihre Existenz – und Experten sehen den Klimawandel als Treiber der Katastrophe. Eine Frau, die ihr Haus nicht verlassen wollte, starb in den Flammen.

Korallenbleiche im Great Barrier Reef erreicht Rekordausmaß
Korallenbleiche im Great Barrier Reef erreicht Rekordausmaß
www.tagesschau.de | 2025-08-07 14:43:32

Das 2.300 Kilometer lange Great Barrier Reef vor der Küste Australiens gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Doch der Klimawandel setzt ihm immer mehr zu. Wissenschaftler blicken mit Sorge in die Zukunft. Von Udo Schmidt.

Den Klimawandel anheizen, um Europa zu verteidigen?
Den Klimawandel anheizen, um Europa zu verteidigen?
www.derstandard.at | 2025-08-07 12:00:00

Warum Europas Verteidigungspolitik den Klimawandel befeuert

Nasa: Donald Trump will Missionen zur Beobachtung von CO₂-Ausstoß beenden
Nasa: Donald Trump will Missionen zur Beobachtung von CO₂-Ausstoß beenden
www.spiegel.de | 2025-08-07 11:54:00

Zwei Nasa-Missionen beobachten, wie und wo auf der Erde Kohlendioxid ausgestoßen und absorbiert wird. Die Beobachtungen liefern wichtige Daten zur Klimakrise. US-Präsident Trump will die Forschung nun torpedieren.

USA: Donald Trump will Nasa-Missionen zur Beobachtung von CO₂-Ausstoß beenden
USA: Donald Trump will Nasa-Missionen zur Beobachtung von CO₂-Ausstoß beenden
www.spiegel.de | 2025-08-07 11:54:00

Zwei Nasa-Missionen beobachten, wie und wo auf der Erde Kohlendioxid ausgestoßen und absorbiert wird. Die Beobachtungen liefern wichtige Daten zur Klimakrise. US-Präsident Trump will die Forschung nun torpedieren.

Verregneter Sommer in Hamburg – Wetter oder Klimawandel?
Verregneter Sommer in Hamburg – Wetter oder Klimawandel?
www.abendblatt.de | 2025-08-06 18:00:00

Dauerregen in den Sommerferien: Wie der Klimawandel für extreme Wetterphänomene sorgt und was warme Luft mit Starkregen zu tun hat.

Wie der Klimawandel verharmlost wird
Wie der Klimawandel verharmlost wird
www.tagesschau.de | 2025-08-06 17:51:35

In den vergangenen Wochen war der Sommer in Deutschland eher mäßig. Im Netz wird das als vermeintlicher Beweis angesehen, dass die Warnungen vor dem Klimawandel übertrieben seien. Doch das ist irreführend. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

Klimawandel: Putin erhöht Obergrenze für Treibhausgas-Emissionen in Russland
Klimawandel: Putin erhöht Obergrenze für Treibhausgas-Emissionen in Russland
www.zeit.de | 2025-08-06 17:43:47

Per Dekret hat Russlands Präsident Wladimir Putin die Treibhausgas-Obergrenze ab 2035 erhöht. Bereits jetzt ist das Land der viertgrößte Emittent weltweit.

Welches Wissen unter Trump unterdrückt wird
Welches Wissen unter Trump unterdrückt wird
www.derstandard.at | 2025-08-06 14:32:34

Hier eine Liste unerwünschter Informationen – über den US-Präsidenten, Sklaverei, Klimawandel, LGBTQ+ und mehr

Klimawandel in Deutschland: So könnte das Wetter im Jahr 2100 bei Ihnen aussehen
Klimawandel in Deutschland: So könnte das Wetter im Jahr 2100 bei Ihnen aussehen
www.zeit.de | 2025-08-06 13:52:08

In Koblenz könnte es heiß wie auf Sizilien werden, in Berlin wie am Schwarzen Meer: Wir zeigen, wo Sie hinfahren müssten, um die Klimazukunft Ihrer Gemeinde zu erleben.

Australien: Schäden am Great Barrier Reef durch Korallenbleiche erreichen neuen Rekord
Australien: Schäden am Great Barrier Reef durch Korallenbleiche erreichen neuen Rekord
www.spiegel.de | 2025-08-05 18:41:00

Das Great Barrier Reef vor Australien ist das größte Korallenriff der Welt. Durch hohe Wassertemperaturen sind die Korallen jetzt bedroht wie noch nie. Hauptursache sei der Klimawandel, so die Autoren einer neuen Studie.

Klimawandel: Bisher größte Korallenbleiche im Great Barrier Reef registriert
Klimawandel: Bisher größte Korallenbleiche im Great Barrier Reef registriert
www.zeit.de | 2025-08-05 18:31:50

Wegen "beispiellosem Hitzestress" hat die Korallenbleiche am Great Barrier Reef das bisher größte Ausmaß erreicht. Forscher sehen den Klimawandel als Hauptgrund dafür.

Klimagipfel im Urwald steht vor logistischen Problemen
Klimagipfel im Urwald steht vor logistischen Problemen
www.derstandard.at | 2025-08-05 09:00:00

Lula wollte die Welt an den Ort bringen, wo der Klimawandel am dramatischsten sichtbar ist. Jetzt kämpft die symbolträchtige COP 30 mit hausgemachten Problemen

Bitte einen Cooling Point für die aufgeheizte Klima-Diskussion!
Bitte einen Cooling Point für die aufgeheizte Klima-Diskussion!
www.berliner-zeitung.de | 2025-08-05 07:10:13

Trotz Dauerregens wird ständig vor großer Hitze, Dürre und dem Klimawandel gewarnt. Unsere Autorin wünscht sich Abkühlung für die aufgeheizte Debatte – auch in den Medien.

Österreichische Polarforschungsstation geht mithilfe eines Mäzens in Betrieb
Österreichische Polarforschungsstation geht mithilfe eines Mäzens in Betrieb
www.derstandard.at | 2025-08-04 09:00:00

Die vom Unternehmer Christian Palmers mitfinanzierte Station der Uni Graz widmet sich der Forschung zum arktischen Klimawandel und seinen Folgen

Klimawandel in Spanien: Wie sich Städte vor Extremhitze schützen
Klimawandel in Spanien: Wie sich Städte vor Extremhitze schützen
www.tagesschau.de | 2025-08-04 05:47:57

Spanien gilt als Hotspot des Klimawandels. Vor allem in den Städten steigen die Temperaturen extrem. Viele Kommunen entwickeln Notfallpläne und stellen ihre Stadtplanung um. Als federführend dabei gilt Barcelona. Von J. Macher.

Digitale Anwendung zeigt Folgen des Klimawandels
Digitale Anwendung zeigt Folgen des Klimawandels
www.tagesschau.de | 2025-08-01 06:11:46

Wie viel kühler wäre die Innenstadt, wenn mehr Bäume gepflanzt würden? Wie viel CO2-Ausstoß verursacht der Verkehr gerade? Antworten darauf soll in Zukunft eine neue digitale Anwendung liefern. Von M. Lang und L. Zerbst.

Hilfe für Allergiker: DWD will Pollenflug besser messen
Hilfe für Allergiker: DWD will Pollenflug besser messen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-31 17:27:50

Millionen Menschen leiden unter Pollenallergien. Und der Klimawandel droht das Problem zu verschärfen. Der Deutsche Wetterdienst will Betroffenen helfen, indem er den Pollenflug mit neuen Mess-Stationen überwacht.

DWD will Pollenflug besser messen
DWD will Pollenflug besser messen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-31 16:30:02

Millionen Menschen leiden unter Pollenallergien. Und der Klimawandel droht das Problem zu verschärfen. Der Deutsche Wetterdienst will Betroffenen helfen, indem er den Pollenflug mit neuen Mess-Stationen überwacht.

Vibrionen in der Ostsee: Was Sie über Vibrionen-Bakterien in der Ostsee wissen sollten
Vibrionen in der Ostsee: Was Sie über Vibrionen-Bakterien in der Ostsee wissen sollten
www.zeit.de | 2025-07-31 13:35:59

An der Ostsee hat es den ersten Vibrionen-Todesfall 2025 gegeben. Wie die Infektion abläuft, für wen Vibrionen gefährlich sind und was der Klimawandel damit zu tun hat.

"Dolchstoß ins Herz der Klimawandel-Religion": US-Regierung will Treibhausgase als ungefährlich ein…
"Dolchstoß ins Herz der Klimawandel-Religion": US-Regierung will Treibhausgase als ungefährlich einstufen
www.derstandard.at | 2025-07-31 13:10:00

In den USA werden Treibhausgase derzeit als Gefahr für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen eingestuft. Der Chef der Umweltbehörde plant, diese Einschätzung zu streichen

Verregneter Sommer in Österreich begünstigt Pilzwachstum
Verregneter Sommer in Österreich begünstigt Pilzwachstum
www.derstandard.at | 2025-07-31 06:51:51

Die Saison der Eierschwammerln, Steinpilze und Parasole hat begonnen. Der Klimawandel ist laut einer Expertin mitverantwortlich für eine längere Pilzsaison. Achtung vor giftigen Pilzen!

Sommerbilanz für MV: Viel Regen, besonders im Juli
Sommerbilanz für MV: Viel Regen, besonders im Juli
www.ndr.de | 2025-07-30 14:40:01

Etwa 1,5 Grad wärmer als sonst war der Sommer in Norddeutschland, so der Deutsche Wetterdienst. Vielerorts regnete es mehr.

Traurige Gewissheit nach zwei Tagen: Laura Dahlmeier ist tot
Traurige Gewissheit nach zwei Tagen: Laura Dahlmeier ist tot
www.derstandard.at | 2025-07-30 10:57:39

Das Management der am Laila Peak verunglückten 31-jährigen Ex-Biathletin bestätigte schlimmste Befürchtungen. Laut Reinhold Messner erhöht der Klimawandel die Gefahr von Steinschlag: "Heimtückisch"

Beispiellose Meereshitzewellen 2023: Gleich vier Ozeanregionen betroffen
Beispiellose Meereshitzewellen 2023: Gleich vier Ozeanregionen betroffen
www.berliner-zeitung.de | 2025-07-30 09:11:37

Generell werden die Ozeane wärmer. Doch die Meereshitzewellen von 2023 waren beispiellos, zeigt eine neue Studie. Forscher sehen Zusammenhang mit Klimawandel.

Was hat der Klimawandel mit dem regnerischen Sommer zu tun?
Was hat der Klimawandel mit dem regnerischen Sommer zu tun?
www.derstandard.at | 2025-07-30 05:00:00

Untersuchungen zeigen: Wetterlagen halten aufgrund der Erderwärmung doppelt so lang an wie früher. Eine Zwischenbilanz des heurigen Sommers samt Ausblick auf den August

US-Umweltbehörde will rechtliche Grundlage für Klimaschutz kippen
US-Umweltbehörde will rechtliche Grundlage für Klimaschutz kippen
www.tagesschau.de | 2025-07-30 00:23:39

Laut US-Umweltbehörde EPA sollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich eingestuft werden. Das würde dem Kampf gegen den Klimawandel auf Bundesebene die rechtliche Grundlage entziehen.

Klimawandel und Unwetter: Wie sicher ist die Bahnfahrt noch?
Klimawandel und Unwetter: Wie sicher ist die Bahnfahrt noch?
www.abendblatt.de | 2025-07-29 17:50:40

Schwere Unfälle mit Toten und Verletzten sind im Schienenverkehr trotz vieler Unwetter bisher selten. Ganz verhindern lassen sie sich nicht.

11KM-Podcast: Filter der Ozeane - Austern in Gefahr 
11KM-Podcast: Filter der Ozeane - Austern in Gefahr 
www.tagesschau.de | 2025-07-29 06:23:17

Austern gelten als Delikatesse. Aber sie können weit mehr: Als natürliche Wasserfilter reinigen sie ihre Umgebung im Meer. Doch die Klimakrise und Algen setzen ihnen zu. 11KM erklärt, warum Austern erkranken - und das kein Luxusproblem ist.

Meteorologe zum Klimawandel: „Der Mensch ist nicht der alleinige Verursacher“
Meteorologe zum Klimawandel: „Der Mensch ist nicht der alleinige Verursacher“
www.berliner-zeitung.de | 2025-07-28 20:13:46

Diplom-Meteorologe Jörg Riemann räumt mit gängigen Klimawandel-Mythen auf und erklärt, warum viele Klimaziele unrealistisch sind. Ein klarer Blick auf die Fakten.

IGH-Urteil: Klimawandel bedroht Errungenschaften für kommende Generationen
IGH-Urteil: Klimawandel bedroht Errungenschaften für kommende Generationen
www.spiegel.de | 2025-07-28 18:42:00

Das Recht auf Leben ist eine Errungenschaft der Demokratie. Es wird ausgerechnet durch unseren Wohlstand bedroht. Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs zum Klimawandel zeigt die Konsequenzen auf.

Mutthornhütte: Kochen nur bei Sonne
Mutthornhütte: Kochen nur bei Sonne
www.zeit.de | 2025-07-28 17:47:22

In den Alpen zeigen sich die Folgen des Klimawandels stärker als im Tal. Will man die Hütten erhalten, muss man sie anders bauen als bisher – etwa mit Solarenergie.

Reise-Trend: Teure und sonnige Reiseziele bei Deutschen beliebt
Reise-Trend: Teure und sonnige Reiseziele bei Deutschen beliebt
www.spiegel.de | 2025-07-27 12:36:00

Weder Klimawandel noch Wirtschaftskrise bremsen offenbar die Reiselust der Deutschen. Laut Veranstalter Dertour sind teure und sonnige Ziele gefragt. Gefahr fürs Geschäft sieht die Branche eher durch die EU-Kommission.

Blutproben von Eisbären sollen Aufschluss über Klimawandel geben
Blutproben von Eisbären sollen Aufschluss über Klimawandel geben
www.derstandard.at | 2025-07-26 12:05:00

Wissenschafter des norwegischen Polarinstituts wollen herausfinden, welche Folgen der Klimawandel für Eisbären hat. In der Arktisregion sind sie mit Forschungsschiff und Hubschrauber unterwegs und nehmen unter anderem Blut- und Fettproben

Klimakrise: Obstbauern in Deutschland setzen verstärkt auf Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen
Klimakrise: Obstbauern in Deutschland setzen verstärkt auf Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen
www.spiegel.de | 2025-07-26 05:54:00

Selbst in Norddeutschland kann man inzwischen exotische Früchte anbauen. Landwirte reagieren damit auf den Klimawandel, aber der Preisunterschied zu vergleichbarer Ware aus Spanien oder der Türkei ist enorm.

Österreich muss sich endlich mit seinem Seezugangsproblem befassen
Österreich muss sich endlich mit seinem Seezugangsproblem befassen
www.derstandard.at | 2025-07-24 21:35:00

Überall Seen, kaum Möglichkeiten hineinzuspringen: In Zeiten des Klimawandels wird das zu einem Sinnbild für die Schere zwischen Arm und Reich – und den Unwillen der Politik

Internationaler Gerichtshof: Auch Friedrich Merz wird jetzt zum Klimaschutz verpflichtet
Internationaler Gerichtshof: Auch Friedrich Merz wird jetzt zum Klimaschutz verpflichtet
www.zeit.de | 2025-07-24 16:02:01

Ein UN-Gericht hält Entschädigungszahlen bei Klimaschäden für möglich. Unser Autor sagt, auch in Deutschland drohen teure Klagen. Richtig so? Diskutieren Sie mit ihm.

Klassiker für den Klimawandel: Ikonische Möbel für Balkon und Terrasse
Klassiker für den Klimawandel: Ikonische Möbel für Balkon und Terrasse
www.berliner-zeitung.de | 2025-07-24 09:53:14

Auch von Moderne-Meistern wie Marcel Breuer, Le Corbusier und Rietveld gibt es Outdoormöbel. Warum die jetzt unkaputtbarer sind denn je? Raten Sie mal.

Klimapolitik: Wem nützen Klimaziele, mit denen keiner etwas anfangen kann?
Klimapolitik: Wem nützen Klimaziele, mit denen keiner etwas anfangen kann?
www.zeit.de | 2025-07-24 05:20:58

Die Klimakrise wird immer schlimmer, die lahme Klimapolitik scheint immer weniger Leute aufzuregen. Irre? Klar! Aber verständlich. Zeit für ein paar unbequeme Fragen.

Warum die philippinische Stadt Macabebe langsam im Wasser verschwindet
Warum die philippinische Stadt Macabebe langsam im Wasser verschwindet
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-24 00:00:00

Eine Kombination aus Klimawandel und menschlichem Verhalten sorgt auf den Philippinen für das Sinken ganzer Städte. Teile des Großraums Manila sacken in so besorgniserregendem Tempo ab, dass das Leben dort allmählich unmöglich wird.

Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet
Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet
www.tagesschau.de | 2025-07-23 20:34:31

Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Ansonsten drohen einzelnen Staaten rechtliche Konsequenzen. Von P. Raillon, C. Kehlbach und L. Hagmann.

Wegweisendes Urteil: Klimakrise bedroht grundlegende Menschenrechte
Wegweisendes Urteil: Klimakrise bedroht grundlegende Menschenrechte
www.abendblatt.de | 2025-07-23 18:45:24

Der Internationale Gerichtshof hält am 1,5-Grad-Ziel fest und macht den Weg frei für Klima-Klagen. Was das für den Klimaschutz bedeutet.

IGH erkennt saubere Umwelt als Menschenrecht an – ein wegweisendes Klima-Urteil
IGH erkennt saubere Umwelt als Menschenrecht an – ein wegweisendes Klima-Urteil
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-23 17:57:31

Der Internationale Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil zur Klimakrise gefällt: Er sieht eine saubere Umwelt als Menschenrecht an und fordert stärkere Klimaschutzambitionen von den Ländern. Doch das Urteil hat einen Haken.

Ein wegweisendes Klimaurteil
Ein wegweisendes Klimaurteil
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-23 17:47:52

Der Internationale Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil zur Klimakrise gefällt: Er sieht eine saubere Umwelt als Menschenrecht an und fordert stärkere Klimaschutzambitionen von den Ländern. Doch das Urteil hat einen Haken.

Klimawandel: IGH ebnet Weg für Klimaklagen betroffener Länder
Klimawandel: IGH ebnet Weg für Klimaklagen betroffener Länder
www.spiegel.de | 2025-07-23 17:42:00

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat ein mit Spannung erwartetes Gutachten veröffentlicht. Darin verpflichtet er Länder zu Klimamaßnahmen.

IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz
IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz
www.tagesschau.de | 2025-07-23 17:32:49

Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte Länder könnten sogar Anspruch auf Reparationen haben.

Die Klimakrise nimmt Spaniens Mittelmeerküste den Sand weg
Die Klimakrise nimmt Spaniens Mittelmeerküste den Sand weg
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-23 17:31:29

Stürme, steigende Pegel, schwindender Strand: In einem Vorort von Barcelona zeigt sich, wie dramatisch die Klimakrise Europas Küsten trifft. Die Menschen hier kämpfen um ihre Sommerurlaubstraditionen und ihre Heimat.

Klimawandel: UN-Gericht hält Entschädigungszahlungen bei Klimaschäden für möglich
Klimawandel: UN-Gericht hält Entschädigungszahlungen bei Klimaschäden für möglich
www.zeit.de | 2025-07-23 16:57:31

Müssen Industriestaaten stark vom Klimawandel betroffene Länder entschädigen? Je nach Fall sei das möglich, schreibt der Internationale Gerichtshof in einem Gutachten.

UN-Agenda 2030 kaum mehr erreichbar - Deutschland auf Platz vier
UN-Agenda 2030 kaum mehr erreichbar - Deutschland auf Platz vier
www.tagesschau.de | 2025-07-23 12:34:43

Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit, Kriegen oder Klimawandel: Bei der Umsetzung der Agenda 2030 gibt es weltweit mehr Rückschritt als Fortschritt. Eine Ausnahme dieser Bilanz ist Deutschland. Von Martin Ganslmeier.

Tuvalu: Über 80 Prozent der Bevölkerung von beantragt Klima-Visum für Australien
Tuvalu: Über 80 Prozent der Bevölkerung von beantragt Klima-Visum für Australien
www.spiegel.de | 2025-07-23 11:17:00

Tuvalu gehört zu den am stärksten durch den Klimawandel bedrohten Gebieten der Welt. 8750 Einwohner des Inselstaats haben sich nun auf die ersten 280 Plätze des Visaprogramms mit Australien beworben.

Inselvölker vor dem Untergang – kämpfen oder fliehen?
Inselvölker vor dem Untergang – kämpfen oder fliehen?
www.derstandard.at | 2025-07-23 08:00:00

Tuvalu wird wegen der Klimakrise im Meer untergehen. Fast alle Bewohner wollen nach Australien ziehen. Das Inselvolk Kiribatis hat noch nicht aufgegeben

IGH zum Klimawandel: Das "größte Problem" vor dem "höchsten Gericht"
IGH zum Klimawandel: Das "größte Problem" vor dem "höchsten Gericht"
www.tagesschau.de | 2025-07-23 05:39:02

Wozu sind Staaten in der Bekämpfung des Klimawandels verpflichtet? Das soll nun erstmals ein Gutachten des IGH beschreiben. Dass es dazu kam, hat mit Studierenden einer Pazifikinsel zu tun. Von L. Hagmann und P. Raillon

Klimawandel: Warum Bewohner von Tuvalu nach Australien ziehen
Klimawandel: Warum Bewohner von Tuvalu nach Australien ziehen
www.tagesschau.de | 2025-07-21 11:42:52

Etwa 10.000 Menschen leben in Tuvalu. Doch der Inselstaat im Südpazifik droht wegen des steigenden Meeresspiegels unterzugehen. Die Hälfte der Bevölkerung hat bereits ein Klimavisum beantragt - in Australien.

Hälfte der Tuvaluer will wegen der Klimakrise nach Australien auswandern
Hälfte der Tuvaluer will wegen der Klimakrise nach Australien auswandern
www.derstandard.at | 2025-07-21 10:11:03

Die Inselgruppe in der Südsee liegt nur knapp über dem Wasser. Wegen des steigenden Meeresspiegels haben die beiden Länder eine bilaterale Vereinbarung geschlossen

Kroatiens größter See versalzt
Kroatiens größter See versalzt
www.derstandard.at | 2025-07-21 09:00:00

Der Vrana-See ist der größte See Kroatiens. Durch den Klimawandel durchlebt er eine erstaunliche Veränderung, wie ein Forschungsteam herausfand

Klimawandel gefährdet Engelhaie: Zu heiß zum Paaren
Klimawandel gefährdet Engelhaie: Zu heiß zum Paaren
www.spiegel.de | 2025-07-20 13:09:00

Engelhaie sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher. Doch Rekordtemperaturen in den Ozeanen bedrohen ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.

Resilienz im Klimawandel: Die Landwirte im Hallertau jammern nicht, sondern packen an - Kolumne
Resilienz im Klimawandel: Die Landwirte im Hallertau jammern nicht, sondern packen an - Kolumne
www.spiegel.de | 2025-07-19 15:27:00

Es wird wärmer? Es bleibt trocken? Die Landwirte in der unter Bierbrauern weltberühmten Hallertau jammern nicht, sondern packen an. Die Region wird zum Zukunftslabor.

Vibrionen-Infektion: Hitze lässt Risiko in Nord- und Ostsee steigen
Vibrionen-Infektion: Hitze lässt Risiko in Nord- und Ostsee steigen
www.tagesschau.de | 2025-07-18 11:34:36

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden in Nord- und Ostsee schwere Infektionen auslösen. Durch den Klimawandel steigt das Risiko weiter. Wie kann man sich davor schützen?