Newsreader

Wie stark treffen die US-Kürzungen die Forschung in MV?
www.ndr.de | 2025-04-03 21:12:57
Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die wissenschaftsfeindliche Politik reißt Lücken, die Deutschland versuchen muss, zu schließen.

In Österreich glauben 16 Prozent an eine Klimawandelverschwörung
www.derstandard.at | 2025-04-03 17:31:08
Unter FPÖ-Wählern sind es laut einer Umfrage bis zu 30 Prozent, die Verschwörungstheorien anhängen. Es bestehe ein "sehr starker" Zusammenhang zu Rechtspopulismus

Urlaubs-Trends 2025: 5 Dinge, die deinen nächsten Urlaub beeinflussen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-04-03 15:09:15
Hast du dich schon mal gefragt, wie dein Urlaub in fünf Jahren aussehen wird? Ob künstliche Intelligenz, Klimawandel, Overtourism oder neue Gesetze: Es gibt einige Dinge, die dein Reiseverhalten beeinflussen werden.

Heiße Debatte um rot-rote Hitzeschutz-Pläne für MV
www.ostsee-zeitung.de | 2025-04-03 15:01:10
SPD und Linke machen vermeintlich Druck auf ihre eigene Ministerin: Die soll noch in diesem Jahr einen Aktionsplan gegen die Auswirkungen des Klimawandels vorlegen. Für die Opposition riecht die Sache verdächtig nach Etikettenschwindel.

Diese 5 Dinge werden in Zukunft deinen Urlaub beeinflussen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-04-03 14:16:27
Hast du dich schonmal gefragt, wie dein Urlaub in fünf Jahren aussehen wird? Ob Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Overtourism oder neue Gesetze: Es gibt einige Dinge, die dein Reiseverhalten beeinflussen werden.

Von der Bauernregel zum Forschungsprojekt
www.derstandard.at | 2025-04-03 13:00:00
Wie botanische Gärten weltweit mit präzisen Beobachtungen die Folgen der Klimaerwärmung erforschen

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern
www.ndr.de | 2025-04-03 06:09:04
Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert?

Trumps Bildungspolitik: Folgen für die Forschung in MV
www.ndr.de | 2025-04-03 06:00:24
Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Wie abhängig sind unsere Forschungseinrichtungen und Universitäten von den USA?

Wie die Reedereien der drohenden Klimakrise trotzen wollen
www.abendblatt.de | 2025-04-02 18:00:00
Internationales Spitzentreffen in London. Einheitliche Standards zu Emissionshandel und Treibstoff sollen für alle gelten. Das ist geplant.

Rumänien im Mittelalter: Wie Klimakrisen die Region veränderten
www.abendblatt.de | 2025-04-02 13:00:00
Forscher belegen, welchen Einfluss die drastischen Veränderungen im 16. Jahrhundert auf die Menschen im heutigen Rumänien hatten.

News des Tages: Raumfahrt, Rabea Rogge, Klimakrise in Deutschland, Tiere an der russischen Front
www.spiegel.de | 2025-04-01 18:14:00
Deutschland erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau im Weltraum unterwegs. Und Russlands Militär setzt in der Ukraine Esel und Pferde ein. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Klimawandel: Indien droht ein extrem heißer Sommer – mal wieder
www.spiegel.de | 2025-04-01 17:13:00
Temperaturen weit über 40 Grad sind in Indien längst keine Seltenheit mehr. Auch dieser Sommer könnte für viele Menschen wieder gefährlich heiß werden. Experten fordern die Regierung deshalb zum Handeln auf.

Deutscher Wetterdienst warnt: Klimawandel beschleunigt sich
www.ostsee-zeitung.de | 2025-04-01 17:04:28
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Auch 2024 war wieder ein Jahr der Rekorde. Experten des Deutschen Wetterdienstes sind beunruhigt: An den Extremen ließen sich die Versäumnisse im Klimaschutz ablesen, heißt es.
Deutschland-Bilanz: DWD: Klimawandel beschleunigt sich
www.zeit.de | 2025-04-01 16:29:35

DWD-Bericht: Klimawandel hat "gravierende Folgen" für Deutschland
www.tagesschau.de | 2025-04-01 14:29:48
Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz.
Klimaerwärmung: Mittelalterliches Holzkunstwerk vor Trockenstress gerettet
www.zeit.de | 2025-04-01 14:18:20

Studie: Verringerung der Luftverschmutzung in China beschleunigte Klimaerwärmung
www.heise.de | 2025-04-01 11:57:00
Seit etwa 15 Jahren erzielt China immense Erfolge im Kampf gegen die Luftverschmutzung. Die hatten aber wohl Folgen für die Geschwindigkeit der Erderwärmung.

Klimawandel dürfte zu einer Wiederkehr der Kamele in Europa führen
www.derstandard.at | 2025-04-01 11:45:12
Mittlerweile dürften rund 6000 Kamele in Europa leben. Veränderte Umweltbedingungen und Nachfrage nach Kamelmilch könnten die Zahl steigen lassen

Klimabericht des DWD für 2024: So hart trifft Deutschland die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-04-01 11:20:00
Hitzewellen, sehr nasse oder trockene Jahre: Was früher extrem war, ist heute normal, schreibt der DWD in seinem Klimabericht für 2024. Er warnt vor den Folgen für die deutsche Energieversorgung.

Klimabericht des Deutschen Wetterdienstes für 2024: So hart trifft Deutschland die Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-04-01 11:20:00
Hitzewellen, sehr nasse oder trockene Jahre: Was früher extrem war, ist heute normal, schreibt der DWD in seinem Klimabericht für 2024. Er warnt vor den Folgen für die deutsche Energieversorgung.
Klimawandel: Schmelzender Pistenspaß: Bald Schwimmlager statt Skilager?
www.zeit.de | 2025-04-01 04:30:37
Klimawandel: Deutsche Nordsee war 2024 so warm wie noch nie
www.zeit.de | 2025-03-31 17:17:07
Die Wassertemperatur in der deutschen Nordsee überstieg im vergangenen Jahr das langjährige Mittel um 1,5 Grad. Für die Ostsee war 2024 das bisher zweitwärmste Jahr.

Tagfalter-Monitoring : Schmetterlinge leiden unter Pestiziden und Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-03-31 15:16:09
Rund 500 ehrenamtliche Schmetterlings-Zähler überprüfen regelmäßig die Bestände von mehr als 170 Tagfalterarten. Jetzt feiert das "Tagfalter-Monitoring Deutschland" 20-jähriges Jubiläum. Von Daniel Peter.
Klimawandel: R+V Versicherung muss mehr für Elementarschäden zahlen
www.zeit.de | 2025-03-31 12:35:43

Klimawandel als Sicherheitsrisiko: Was Bundeswehr und Geheimdienst fordern
www.derstandard.at | 2025-03-31 11:00:00
Ein neuer Bericht zeigt, warum ehrgeizige Klimapolitik für Deutschlands und Europas Sicherheit entscheidend ist

Preisexplosion im Supermarkt: Lieblingssaft der Deutschen wird knapp
www.abendblatt.de | 2025-03-29 10:51:19
Klimawandel, Missernten, kranke Pflanzen: Der beliebteste Saft Deutschlands ist knapp geworden. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.

Folgen des Klimawandels zeigen sich deutlich, aber Investitionen in Klimatechnologien brechen ein
www.derstandard.at | 2025-03-28 16:00:00
Unsichere wirtschaftliche Bedingungen und hohe Fremdkapitalkosten trüben das Investitionsumfeld, steigende Nachfrage gibt es bei KI und Schutzmaßnahmen gegen Klimagefahren

Klimaschutz: Eine Mehrheit ist für mehr Klimaschutz, er soll aber nichts kosten
www.spiegel.de | 2025-03-28 07:57:00
Der Klimawandel zwingt die Deutschen zu einer spürbaren Änderung ihres Lebenswandels, das ist inzwischen einer Mehrheit klar. Die Grenze ist allerdings der eigene Geldbeutel, selbst bei Anhängern der Grünen.

Anja Kerle: "Verzicht muss man sich leisten können"
www.derstandard.at | 2025-03-28 07:00:00
Hass auf "Klimakleber" und Rechte, die den Klimawandel leugnen: Ist Klimapolitik ins Abseits geraten? Forscher:in Anja Kerle über Verzichtsdebatten, nötigen Alarmismus und Klassismus in der Klimadiskussion

Klimawandel: Eisdecke der Arktis so klein wie nie zuvor
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-28 00:50:48
Die Eisdecke der Arktis ist in diesem Jahr wohl so klein wie noch nie zuvor seit Beginn der Messungen. Die Daten gehen Jahrzehnte zurück.

Klimawandel: Wo sind die 2600 Milliarden Tonnen Wasser hin?
www.spiegel.de | 2025-03-27 19:37:00
Eine neue Studie zeigt, wie stark der Klimawandel in den Wasserkreislauf der Erde eingreift. Die Massen verschieben sich so stark, dass der Planet taumelt.

Bomben und Minen: Wie der Klimawandel das Erbe von Kriegen reaktiviert
www.spiegel.de | 2025-03-27 18:06:00
Weltweit sind Millionen Menschen von Bomben und Minen bedroht, die zu Kriegszeiten nicht explodierten. Betroffene Gebiete wieder sicherzumachen, dauert oft Generationen. Und der Klimawandel erschwert die Fortschritte.
Klimawandel: Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehr
www.zeit.de | 2025-03-27 14:46:03
Konsum auf Rekordhoch: It's over, Öko
www.zeit.de | 2025-03-26 19:34:30
Kleidung, Flugreisen, Lebensmittel: Die Menschen konsumieren wieder, als gäbe es keine Klimakrise. Aber das ist wirklich nicht ihr Problem.
Petersberger Klimadialog: Baerbock wirbt für stärkere Zusammenarbeit im Kampf gegen Klimakrise
www.zeit.de | 2025-03-26 11:33:58
Die USA haben ihren Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen erklärt. Außenministerin Baerbock sieht darin auch eine neue Chance für die internationale Zusammenarbeit.

Protest bei CSU-Politiker: Was steckt hinter „Animal Rebellion“?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-25 19:02:19
„Animal Rebellion“ protestierte am Montag mit Plakaten und Bengalos auf dem Hof von CSU-Politiker Günther Felßner, und der Politiker will nun keinen Ministerposten mehr. Auf den Zusammenhang von Klimakrise und Tierindustrie will „Animal Rebellion“ mit solchen Aktionen aufmerksam machen. Was steckt…

Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?
www.derstandard.at | 2025-03-22 09:00:00
Fünf Jahre nach dem Corona-Cluster im Paznaun läuft in Ischgl die Party wieder wie früher. Doch steht mit dem Klimawandel die nächste Krise schon vor der Tür?

Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen
www.tagesschau.de | 2025-03-22 04:06:30
Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.

Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden
www.tagesschau.de | 2025-03-21 15:08:15
Der Klimawandel wirkt für manche Menschen wenig greifbar. Das will das Klimahaus in Bremerhaven ändern: Bei einer neuen Ausstellung werden Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und Wirbelstürme spürbar. Von Nils Braunöhler.

Klimawandel trifft Winzer hart – und lässt neue Sorten entstehen
www.abendblatt.de | 2025-03-21 05:41:37
Der Klimawandel sorgt für dramatische Ernteausfälle im deutschen Weinbau. Winzer kämpfen mit Wetterbedingungen und müssen kreativ werden.

Weltwetterorganisation: Gletscher schmelzen immer schneller
www.tagesschau.de | 2025-03-21 04:30:52
Mit der Klimaerwärmung schrumpfen die Gletscher der Hochgebirge immer rascher. In einem Bericht warnen Experten vor den Folgen - etwa für das Trinkwasser, die Meeresspiegel und der Gefahr von Überflutungen.

Klimawandel: Gletscher schmelzen schneller denn je
www.spiegel.de | 2025-03-21 04:10:00
Die Unesco warnt vor den Folgen der weltweiten Gletscherschmelze. Für zwei Milliarden Menschen ist demnach die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln gefährdet.
Klimawandel: Eisblock so groß wie Deutschland: Die Gletscher schwinden
www.zeit.de | 2025-03-21 02:00:38
Klimawandel: UN warnen vor katastrophalen Folgen der Gletscherschmelze
www.zeit.de | 2025-03-21 01:59:00
Die Gletscher schmelzen weiter rapide, die UN sehen die weltweite Wasserversorgung gefährdet. Auch in Deutschland könnten Flüsse bald deutlich weniger Wasser führen.

Klimawandel: Gletscherschwund ist »Frage des Überlebens« für Menschheit
www.spiegel.de | 2025-03-20 13:04:00
In einem Jahr geht laut Experten so viel Gletschereis verloren, dass es dem Wasserverbrauch der Weltbevölkerung innerhalb von 30 Jahren entspricht. Der Erhalt von Gletscherschmelzwasser sei essenziell für Klima, Natur und Mensch.

Menschengemachter Klimawandel: Gletscherschwund ist »Frage des Überlebens« für Menschheit
www.spiegel.de | 2025-03-20 13:04:00
In einem Jahr geht laut Experten so viel Gletschereis verloren, dass es dem Wasserverbrauch der Weltbevölkerung innerhalb von 30 Jahren entspricht. Der Erhalt von Gletscherschmelzwasser sei essenziell für Klima, Natur und Mensch.
Klimawandel: Verband: Kommunen müssen Trinkwassermangel vorbeugen
www.zeit.de | 2025-03-20 13:02:22

Die Pasterze zerfällt – wie lange bleibt sie noch der größte Gletscher Österreichs?
www.derstandard.at | 2025-03-20 12:21:59
Das klimawandelbedingte Schmelzen der Gletscher teilt demnächst die Pasterze. Der Titel des größten Gletschers würde von Kärnten nach Tirol wandern
Klimawandel: Gletscherschwund ist "Frage des Überlebens" für Menschheit
www.zeit.de | 2025-03-20 07:00:41
Klimaklage: RWE, ein Bauer, ein Bergsee in Peru: Wer zahlt für die Klimakrise?
www.zeit.de | 2025-03-19 21:00:36
In Hamm war die Erderwärmung vor Gericht. Saúl Lliuya klagt gegen den Energiekonzern RWE: Es geht um sein Haus, deutsche Paragrafen und 20.000 Euro. Ein Urteil? Fast egal
Weltorganisation für Meteorologie: Update zum Klimawandel? So steht es um den Planeten
www.zeit.de | 2025-03-19 16:51:43
Überhitzte Meere, CO₂-Rekorde, nur 1,5 Grad nicht ganz gerissen: Die Weltwetterorganisation zeigt heftige Daten. Das sind die sechs Erkenntnisse zum Zustand des Klimas.

Folgen des Klimawandels laut UN für Tausende Jahre unumkehrbar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-19 15:27:11
Der neue Report über den Zustand des Weltklimas zeichnet ein düsteres Zukunftsszenario.

Tag des Gesundheitsamtes in Grimmen
www.ndr.de | 2025-03-19 09:29:44
Das Motto in diesem Jahr ist "Klimawandel und Gesundheit". Es geht unter anderem um Ernährung, Sonnenschutz und Hygiene.

Weltwetterorganisation: Folgen des Klimawandels teils unumkehrbar
www.tagesschau.de | 2025-03-19 03:26:16
Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar.
Weltwetterorganisation: Folgen des Klimawandels laut UN-Report teils längerfristig unumkehrbar
www.zeit.de | 2025-03-19 02:53:51
Eisverlust und steigender Meeresspiegel lassen sich laut UN kaum noch aufhalten. Treibhausgase in der Atmosphäre erreichen die höchste Konzentration seit 800.000 Jahren.

Klimawandel-Folgen laut Weltwetterbehörde teils unumkehrbar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-19 01:25:50
Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden Folgen für Meere und Eis.

WMO-Bericht 2024 zum Klima: Klimawandel durch Menschen auf neuem Höhepunkt
www.spiegel.de | 2025-03-19 01:03:00
Ob Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung oder Naturkatastrophen: Der Planet sendet Notsignale. Laut Weltorganisation für Meteorologie war 2024 ein Jahr der Extreme.
Beunruhigende Daten: Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
www.zeit.de | 2025-03-19 01:01:37

Der CO2-Wert ist so hoch wie seit zwei Millionen Jahren nicht mehr
www.derstandard.at | 2025-03-19 01:01:00
Der aktuelle globale Klimabericht der Weltwetterorganisation fasst die neuen Extremwerte zusammen. Die Folgen der Klimakrise könnten für tausende Jahre irreversibel sein

Mehr Heuschnupfen durch Klimawandel: Das rät Hamburgs HNO-Chef
www.abendblatt.de | 2025-03-18 14:51:59
Pollenflug immer früher und länger, Konzentration wächst. Eingewanderte Arten erschweren Behandlung. So können sich Allergiker schützen.

Klimakrise: Grüne fordern Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz
www.spiegel.de | 2025-03-18 09:21:00
Dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden muss, soll künftig in der Verfassung verankert sein. Kritiker befürchten, dass dadurch mehr Probleme entstehen als gelöst werden. Die Juristin Sabine Schlacke erklärt, welche Folgen zu erwarten sind.
Erderwärmung: Klimawandel vor Gericht: Bauer verklagt RWE
www.zeit.de | 2025-03-17 17:55:14

Verursacher des Klimawandels? Kleinbauer aus Peru klagt RWE
www.derstandard.at | 2025-03-17 16:30:00
Seit fast zehn Jahren versucht der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya, den deutschen Energiekonzern RWE für die Folgen des Klimawandels verantwortlich zu machen. In seiner Heimat droht ein See wegen der zunehmenden Gletscherschmelze über die Ufer zu treten

Neue Karte zeigt Antarktis detailliert wie nie zuvor
www.heise.de | 2025-03-17 14:04:00
Eine neue Karte zeigt den antarktischen Kontinent so detailliert wie dir zuvor. Sie soll helfen, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen.

Überschwemmungen in Italien: Schwere Schäden nach Unwettern in Italien
www.spiegel.de | 2025-03-16 15:52:00
Starke Regenfälle haben in Nord- und Mittelitalien für heftige Überschwemmungen gesorgt. Flüsse traten über die Ufer, teils fiel an einem Tag so viel Regen wie sonst in einem Monat. Mit ein Grund dürfte der Klimawandel sein.

Italien: Schwere Schäden nach Unwettern
www.spiegel.de | 2025-03-16 15:52:00
Starke Regenfälle haben in Nord- und Mittelitalien für heftige Überschwemmungen gesorgt. Flüsse traten über die Ufer, teils fiel an einem Tag so viel Regen wie sonst in einem Monat. Mit ein Grund dürfte der Klimawandel sein.

"Schweben": Amira Ben Saouds Roman über eine Welt in Auflösung
www.derstandard.at | 2025-03-15 10:02:28
Der Klimawandel ist vollzogen und Emma verdient ihr Geld damit, andere Frauen zu imitieren. Ein Debut, das viele Fragen aufwirft. Am Dienstag wird das Buch im Wien-Museum präsentiert

Klimakrise: Peruanischer Bauer verklagt deutschen Energiekonzern auf Entschädigung
www.spiegel.de | 2025-03-14 15:59:00
Ein Kleinbauer aus Peru hat den deutschen Energiekonzern RWE auf Schadensersatz verklagt. Im sage und schreibe zehnten Jahr des Prozesses geht es jetzt erstmals um Beweisketten. Für den Mann aus den Anden ist schon das fast ein Triumph.

NASA: Meeresspiegel im vergangenen Jahr unerwartet stark angestiegen
www.heise.de | 2025-03-14 10:58:00
Dass der Meeresspiegel infolge des Klimawandels weltweit ansteigt, ist bekannt. Im vergangenen Jahr war die Zunahme aber unerwartet groß, heißt es von der NASA.

Kaffee wird immer teurer: Was Klimawandel und Börse damit zu tun haben
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-14 09:32:13
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen – doch die Preise steigen und steigen. Eine Entwicklung, die Röstereien im ganzen Land umtreibt. Ein Experte erklärt, warum die Preise so explodieren konnten.
Klimawandel: Deutschland hat 2024 sein Klimaziel erreicht
www.zeit.de | 2025-03-14 09:30:01
Laut Umweltbundesamt hat Deutschland 2024 weniger Treibhausgase ausgestoßen, als es die Klimaziele erlaubt hätten. Verbesserungsbedarf gibt es im Bau- und Verkehrssektor.

Klimakrise: SPD-Politiker warnen vor Rückschritten in Koalitionsverhandlungen
www.spiegel.de | 2025-03-13 14:49:00
Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Eine SPD-Gruppe mahnt: Es sei nun vor allem Aufgabe der Sozialdemokraten, für eine klimafreundliche Politik zu sorgen.

Auf der Wiener Südosttangente braucht man bis 2026 noch mehr Geduld
www.derstandard.at | 2025-03-13 12:08:46
Nicht nur die Südosttangente wird monatelang saniert, sondern auch die Ostautobahn. Durch den Klimawandel werden Österreichs Straßen noch schneller beschädigt
Klimawandel: Rund eine halbe Million Euro für Rheinsbergs Schlossgarten
www.zeit.de | 2025-03-13 11:55:13

Kurze Starkregen wurden in Österreich durch den Klimawandel häufiger
www.derstandard.at | 2025-03-12 17:30:26
Eine hochkarätige Studie bestätigt nun die Vermutung, dass kurz dauernder Extremregen hierzulande zunimmt. Das Ergebnis hat globale Relevanz
Landtag: Klimawandel setzt Bayerns Tourismus unter Druck
www.zeit.de | 2025-03-12 13:16:38

Klimawandel: Kampf gegen höhere Temperaturen laut Studie wirtschaftlich lohnenswert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-12 11:05:13
Mit dem Anstieg der Erdtemperatur kommt es öfter zu Wetterextremen, Menschen flüchten, Ernten fallen aus. Das schadet auch der Wirtschaft weltweit. Handeln würde sich lohnen, meinen Wissenschaftler.

Energiewende in den USA: Solar- und Windenergie übertreffen Kohle
www.spiegel.de | 2025-03-12 06:58:00
Donald Trump glaubt nicht an die Klimakrise und will die Ölförderung ausbauen. Neue Daten zeigen: Die Energiewende schreitet trotzdem voran.

CO₂ schrumpft die Atmosphäre: Bald viel weniger Platz für Satelliten im Orbit
www.heise.de | 2025-03-11 14:22:00
Dass die Erdatmosphäre infolge des Klimawandels schrumpft, war bekannt. Nun wurde ermittelt, wie viele Satelliten im Jahr 2100 in den niedrigen Erdorbit passen.

Klimawandel und Tierverhalten: Vom traurigen Schicksal des Winterstorchs von Dummerstorf
www.berliner-zeitung.de | 2025-03-11 13:16:32
Er hatte sich gegen die Reise nach Süden entschieden und überwinterte allein auf einer Müllkippe. Kurz bevor seine Artgenossen zurückkamen, passierte das Unglück.

Frankreich: Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher stellt Maßnahmen gegen Klimawandel vor
www.spiegel.de | 2025-03-10 18:16:00
Die französische Umweltministerin stimmt ihr Land auf die »tragische Realität« des Klimawandels ein: Mehr als 50 Maßnahmen sollen helfen, etwa die Landwirtschaft zu schützen. Umweltorganisationen üben Kritik.

Krisen, Krieg, Klimawandel: Wie sich Zukunftsangst bei jungen Menschen überwinden lässt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-10 15:00:07
In Zeiten von Krieg, Klimawandel und politisch unsicheren Zeiten sind vor allem junge Menschen ängstlich, wenn sie auf ihre Zukunft blicken. Eine Psychologin erklärt, wie es dazu kommt und, wie sich chronischer Stress überwinden lässt.
Ehemalige Grünenchefin: Ricarda Lang stellt Ja zum Finanzpaket infrage
www.zeit.de | 2025-03-10 00:26:37
Die Grünen wollen keinem Paket zustimmen, das die Klimakrise als "Spinnerei" behandle. Vizefraktionschef Konstantin von Notz wirft Union und SPD Selbstgefälligkeit vor.
Klimawandel: Mindestens 16 Tote durch heftige Unwetter an Argentiniens Küste
www.zeit.de | 2025-03-09 23:17:44
In Bahía Blanca hat es in acht Stunden so viel geregnet wie sonst in einem Jahr. Straßen und Häuser stehen unter Wasser. Mehr als 100 Menschen werden vermisst.

Klimakrise: Klimaforscher fordern weitere Reform der Schuldenbremse
www.spiegel.de | 2025-03-06 12:33:00
Trotz der Einigung von Union und SPD plädiert das Potsdamer Institut für Klimaforschung für eine geänderte Schuldenbremse: Höhere Kredite sollten von Fortschritten im Kampf gegen die Erderwärmung abhängig gemacht werden.

Klimawandel: Globales Meereis schrumpft auf auf historisches Minimum
www.spiegel.de | 2025-03-06 11:48:00
Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativrekord. Die Meereisausdehnung schrumpft weiter deutlich. Das könnte die Klimakrise befeuern.
Erderwärmung: So wenig Eis auf den Weltmeeren wie noch nie
www.zeit.de | 2025-03-06 05:30:13
Der Februar war der weltweit drittwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. In den Weltmeeren schwamm nach Angaben des EU-Klimawandeldienstes weniger Eis denn je.

Klimakrise: 36 Unternehmen sind für die Hälfte des weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich
www.spiegel.de | 2025-03-05 15:33:00
Wenige Firmen sind für einen großen Teil der Treibhausgase verantwortlich. Die Liste reicht von Unternehmen aus Saudi-Arabien und Indien bis nach Frankreich. Ein führender Klimaforscher fordert Konsequenzen.

11KM-Podcast: Kunstschnee und Klimakrise: Wie lange fahren wir noch Ski?
www.tagesschau.de | 2025-03-05 07:06:25
Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz Klimawandels. Hat das Zukunft?
Klimakrise: "Der Hegemon hat den Stecker gezogen"
www.zeit.de | 2025-03-05 06:05:07
Der Politologe Frank Sauer forscht in einem gemeinsamen Projekt mit Klimaforschern und dem BND. Wie hängen Klimakrise und Sicherheitspolitik zusammen?

Klimawandel: Skigebiete im Umbruch
www.tagesschau.de | 2025-03-05 05:02:40
Besucheransturm und Klimawandel: Die Skigebiete in den Alpen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Wie genau, zeigt eine exklusive Datenauswertung des BR. Es geht um Schneesicherheit und immer größere Kapazitäten.

Klimawandel bedroht ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion
www.derstandard.at | 2025-03-04 17:00:00
Eine finnische Studie analysierte die Folgen der Klimaerwärmung für die 30 wichtigsten Nutzpflanzen: Besonders schlimm trifft es die Anbaugebiete in niedrigen Breitengraden
Klimawandel: Nachhaltige Landwirtschaft: 105 Millionen Euro für Forschung
www.zeit.de | 2025-03-04 16:34:12
Folge 35: Ihre Wünsche für den zukünftigen Klimaschutz
www.zeit.de | 2025-03-04 15:10:13
Welche Rolle wird der Klimaschutz in der nächsten Koalition spielen? Hier hören Sie, welche Maßnahmen gegen den Klimawandel unsere Leserschaft für notwendig hält.

Das Elevate Festival in Graz: Krawallschanis, Klimawandel, Klappcomputer
www.derstandard.at | 2025-03-04 15:00:00
Zwischen 5. und 9. März findet wieder die Grazer Veranstaltungsreihe zwischen Politik, Kunst und elektronischer (Club-)Musik statt. Ohren auf – und durch!

Klimawandel: Moorschutz nur auf dem Papier – Bangert lässt das Wasser steigen
www.berliner-zeitung.de | 2025-03-03 14:56:38
Der Moorbauer Andreas Bangert liegt mit den Behörden im Clinch. Er fordert mehr Klimaschutz und behauptet, die Ämter seien der Aufgabe nicht gewachsen.
Harald Martenstein: Wie Leser dieser Kolumne zu einer Idee Elon Musks stehen, die Klimakrise einzudämmen
www.zeit.de | 2025-03-03 10:17:20
Elon Musk möchte Fernreisen nahezu klimaneutral machen. Klingt nach einer tollen Idee. Aber darf man sich darüber freuen, wenn sie von einem wie ihm kommt?
Klimawandel: Grönlands Klima-Zwiespalt - und was Trump damit zu tun hat
www.zeit.de | 2025-03-03 06:05:40

Hitze lässt Menschen schneller altern – neue Studie veröffentlicht
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-28 16:48:00
Je mehr heiße Tage wir erleben, desto schneller altern wir. Das hat eine neue Studie ergeben. Die Autorinnen betonen, wie wichtig es ist, vor allem ältere Menschen vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.

Hitze lässt uns schneller altern – neue Studie
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-28 16:33:30
Je mehr heiße Tage wir erleben, desto schneller altern wir. Das hat eine neue Studie ergeben. Die Autorinnen betonen, wie wichtig es ist, vor allem ältere Menschen vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.

Übermäßige Badenutzung in Mitte: Diese Baumaßnahmen starten am Plötzensee
www.berliner-zeitung.de | 2025-02-28 16:22:57
Dem Plötzensee setzen die Klimaerwärmung und die starke Badenutzung zu. Nun ergreift der Bezirk Mitte Maßnahmen. Das ist geplant.

Klimakrise im Lichthof-Theater: Eine lebende Schnecke spielt mit
www.abendblatt.de | 2025-02-28 11:30:50
Bei „Goodbye/Farewell“ fallen dem Publikum in Bahrenfeld irgendwann die Augen zu. Warum das künstlerisch alles sehr konsequent ist.

Psychologe über Weltschmerz: „Die Welt entfernt sich immer schneller von dem, was wir aushalten können“
www.berliner-zeitung.de | 2025-02-28 05:54:29
Kriege, Krisen, Klimawandel: Die tägliche Nachrichtenflut sorgt bei vielen für eine konstante Gereiztheit. Im Interview erklärt ein Psychologe, wie man den Weltschmerz aushält.

Jetstream hängt mit Wetterextremen in Europa zusammen
www.derstandard.at | 2025-02-27 16:25:12
Dürren und Überschwemmungen dürften einer neuen Studie zufolge auf Schwankungen des Windbands zurückzuführen sein. Ein Einfluss der Klimakrise wurde noch nicht nachgewiesen

Klimawandel in Deutschland: Winter 2024/2025 mit rekordverdächtigen Temperaturen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-27 14:48:14
Mit einer mittleren Temperatur von 2,1 Grad Celsius war auch der Winter 2024/2025 deutlich zu mild. Wo die höchsten Temperaturen gemessen wurden und wie sich die kalte Jahreszeit über die letzten Jahrzehnte in eine kühle verwandelte – in Karten und Grafiken.

Klimawandel in Deutschland: Wo der Winter am wärmsten war
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-27 14:42:06
Mit einer mittleren Temperatur von 2,1 Grad Celsius war auch der Winter 2024/25 deutlich zu mild. Wo die höchsten Temperaturen gemessen wurden und wie sich die kalte Jahreszeit über die letzten Jahrzehnte in eine kühle verwandelte – in Karten und Grafiken.

So passen sich Eisbären an den Klimawandel an
www.tagesschau.de | 2025-02-27 06:32:19
Die eisfreie Zeit in der Arktis dauert immer länger. Das macht es Eisbären immer schwerer, Nahrung zu finden. Einige der Raubtiere suchen nach neuen Strategien, um zu überleben. Von Sven Kästner.

Klimaexperte: Herr Kühne baut eine Oper für den Untergang
www.abendblatt.de | 2025-02-27 05:30:00
Extremwetter-Experte Frank Böttcher spricht in Lohbrügge über die Folgen des Klimawandels und welche Berufe dabei eine gute Perspektive bieten.

Klimawandel: Studie widerspricht Kollaps des Golfstroms im 21. Jahrhundert
www.spiegel.de | 2025-02-26 17:39:00
Die Nordatlantikströmung sorgt in Europa für gemäßigtes Klima. Manche Experten befürchten, sie könnte in diesem Jahrhundert komplett ausfallen. Nun widersprechen Kollegen, Risiken sehen sie dennoch.

Klimawandel bedroht Grundstücke + Aus für von Mallotki + Kreis wählt neuen Landrat + Tortenwurf ohne Konsequenzen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-26 04:55:06
Fünf Themen, die in Greifswald und der Region wichtig sind.
Klimawandel: Rostocker Bürgerschaft berät über Klimaschutzziel 2035
www.zeit.de | 2025-02-26 03:30:40
Klimawandel: Hamburg will sich besser auf den Klimawandel vorbereiten
www.zeit.de | 2025-02-25 16:40:36

Klimawandel: So bereitet sich Hamburg auf das Schlimmste vor
www.abendblatt.de | 2025-02-25 13:00:00
Klimaerwärmung führt zu Hitze und Starkregen. Wie Hamburg sich wappnet, was Bürger tun können und wo es jetzt Zuschüsse für Umbauten gibt.

Klimawandel: Meeresschildkröten legen Eier früher im Jahr, damit sie weiterhin Männchen bekommen
www.spiegel.de | 2025-02-24 17:19:00
Ob Meeresschildkröten weiblichen oder männlichen Nachwuchs bekommen, hängt von der Temperatur beim Nisten ab. Forschende haben nun eine clevere Strategie beobachtet, mit der sich die Tiere an den Klimawandel anpassen.

Wie Grönland vom Klimawandel profitieren will
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-24 14:49:00
Steigende Temperaturen machen Grönland zu einem attraktiveren Ziel für Touristen. Auch der Abbau von Bodenschätzen wird leichter, je weniger Eis es gibt. In beiden Bereichen sieht Grönlands Politik Potenziale – legt sich jedoch recht strenge Beschränkungen auf.
Zypern: Schildkröten passen ihre Eiablage an den Klimawandel an
www.zeit.de | 2025-02-23 09:17:48
Bundestagswahl: "Politiker wie Merz müssten den Mut haben, in den Abgrund zu blicken"
www.zeit.de | 2025-02-23 06:24:13
KI, Klimawandel, Kollaps: Die Welt steht vor einem Zusammenbruch der Ordnung, sagt der Organisationsforscher Ayad Al-Ani. Für Deutschland sieht er aber noch Chancen.

Regierungsbildung nach der Wahl: Dann doch lieber nicht – Kolumne
www.spiegel.de | 2025-02-21 13:00:00
Trump, Putin, Klimawandel, Wirtschaftsflaute, Rechtspopulisten, insgesamt unschöne Aussichten: Wer will da noch freiwillig eine neue Bundesregierung anführen?

Es ist was nass im Staate Dänemark – Thomas Vinterbergs Katastrophenserie „Families Like Ours“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-20 20:00:04
Selten wurde einem der Klimawandel so eindringlich nahegebracht wie in der Serie „Families Like Ours – Nur mit Euch“. Dogma-Regisseur Thomas Vinterberg zeigt mit einem brillanten Ensemble, was geschieht, wenn das Meer Dänemark flutet. Schade nur, dass die ARD dieses Juwel auf den 22.20-Uhr-Posten v…
Klimawandel: Gletscherschmelze binnen eines Jahrzehnts um 36 Prozent beschleunigt
www.zeit.de | 2025-02-20 00:28:48
Gletscher sind als Süßwasserspeicher lebenswichtig. Doch das Eis schmilzt immer schneller: Jährlich gehen laut einer Studie im Schnitt 273 Milliarden Tonnen verloren.

Bundestagswahl 2025: Was die Parteien zu Klimakrise und Umweltschutz sagen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-19 19:03:05
Der Klimawandel ist allgegenwärtig – im Wahlkampf wird allerdings kaum über dessen Folgen gesprochen. Was sagen die Parteien in ihrem Wahlprogramm über die Klimakrise und mögliche Maßnahmen?

Iditarod – Alaska: Hundeschlittenrennen kämpft mit Schneemangel
www.spiegel.de | 2025-02-19 01:41:00
Das Iditarod führt 1800 Kilometer durch die Wildnis Alaskas. Es gilt als härtestes Hundeschlittenrennen der Welt – und steht dafür in der Kritik. Auch die Klimakrise bereitet den Veranstaltern Probleme.

Alaska: Hundeschlittenrennen Iditarod kämpft mit Schneemangel
www.spiegel.de | 2025-02-19 01:41:00
Das Iditarod führt 1800 Kilometer durch die Wildnis Alaskas. Es gilt als härtestes Hundeschlittenrennen der Welt – und steht dafür in der Kritik. Auch die Klimakrise bereitet den Veranstaltern Probleme.

Die Klimakrise – und welche Partei was dagegen tun will
www.abendblatt.de | 2025-02-18 15:33:55
CO2-Preis und Klimageld, Emissionshandel und Lade-Karten: Die Vorstellung der Parteien zu sinnvoller Klimapolitik gehen weit auseinander.

Japan setzt neues Emissionsziel: 73 Prozent weniger CO2 bis 2040
www.spiegel.de | 2025-02-18 11:00:00
2023 bezog Japan fast 70 Prozent seiner Energie aus Kohle-, Gas- und Ölkraftwerken. Jetzt hat sich das Land neue Emissionsziele gesetzt und will auch Atomkraft künftig weiter reduzieren.

Australien: Klimawandel sorgt für immer Blitzeinschläge
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-17 18:08:38
Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen, woraus stärkere Niederschläge folgen können – dieser Zusammenhang ist physikalisch unstrittig. Gibt es auch eine Verbindung zu vermehrten Blitzeinschlägen? Australien scheint jedenfalls besonders betroffen zu sein.

"Höhentiefs" mit gefährlichem Starkregen kommen künftig immer früher
www.derstandard.at | 2025-02-17 15:21:00
Wetterphänomene, die zu Flutkatastrophen wie im vergangenen Herbst in Niederösterreich führen, wandern durch den Klimawandel in den Frühling und nach Norden
Wasser: Wegen Klimawandel? Trinkwasser immer häufiger verunreinigt
www.zeit.de | 2025-02-17 12:45:44

Klimakrise: Wie Extremwetter am Tana River in Kenia die Gewalt anfacht
www.spiegel.de | 2025-02-16 16:26:00
Am Tana River toben bewaffnete Konflikte, ein Kampf um knapper werdende Ressourcen wie Land und Wasser. Ein König und ein Konfliktforscher suchen nach Lösungen.

Trump und die Klimakrise: Klimaschutz? Nein, danke!
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-14 14:14:55
US-Präsident Donald Trump setzt auf eine Antiklimapolitik. Er hebt nationale Klimaschutzmaßnahmen auf, schwächt Umweltbehörden und beseitigt Klimainformationen. Doch das könnte ihm noch auf die Füße fallen, prognostizieren Experten.
Architekturbiennale: Klimawandel und Lösungen auf Architekturbiennale erleben
www.zeit.de | 2025-02-14 13:24:58

Klimawandel eines der größten Sicherheitsrisiken für Deutschland
www.abendblatt.de | 2025-02-13 10:35:13
Dürren, Überschwemmungen und Missernten im Globalen Süden sind eine Gefahr für Deutschland. Der BND warnt vor Folgen der Erderwärmung.

Klimaanpassungsmanagerin werden: »Ich kann den Generationen nach mir sagen, ich habe es versucht«
www.spiegel.de | 2025-02-13 10:00:00
Antonia Pfeiffers Aufgabe ist, eine Stadt vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Warum die Bürokratie sie dabei ausbremst und wie sie ihre Frustration darüber im Zaum hält.

Klimawandel bedroht Deutschlands Sicherheit
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-13 01:18:19
Dürren, Überschwemmungen und Missernten im Globalen Süden sind auch eine Gefahr für Deutschland. Eine Studie stuft den Klimawandel als eines der größten Sicherheitsrisiken ein.
Koalitionsgespräche in Österreich: Kein Kanzler Kickl
www.zeit.de | 2025-02-12 17:07:34
In Österreich sind die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert. Wie geht es jetzt weiter? Und: Die Klimakrise gefährdet die Weltsicherheit.
Risiken der Klimakrise: Wie die Klimakrise die deutsche Sicherheit gefährdet
www.zeit.de | 2025-02-12 13:10:14
Die Erderwärmung bedroht hiesige Lieferketten, begünstigt Terror und kann Panzer unbrauchbar machen. Wie, das zeigt eine Risikoanalyse, diesmal aus dem Außenministerium.
Neuer Klimareport: Klimawandel großes Sicherheitsrisiko für Deutschland
www.zeit.de | 2025-02-12 12:10:33

Studie von Klimaforschern und BND: Forscher und BND sehen nationale Sicherheit durch Klimakrise bedroht
www.zeit.de | 2025-02-12 11:10:14
Die Klimakrise verstärkt laut einer Studie Konflikte um Land, Wasser und Nahrung – mit Folgen für Deutschland. Sicherheit und Wohlstand seien in Gefahr, warnt der BND.

Bericht von BND und Klimaforschern: Welche Folgen der Klimawandel für die nationale Sicherheit hat
www.spiegel.de | 2025-02-12 09:38:00
Missernten zwingen zur Flucht, Naturkatastrophen zerreißen Lieferketten, Preisschocks erschüttern Märkte. Auch für Deutschland wird die Klimakrise dramatische Folgen haben, warnen Forscher – und der deutsche Auslandsgeheimdienst BND.
Klimawandel: "Niemand garantiert ein Happy End"
www.zeit.de | 2025-02-11 18:07:17
Klimaklagen werden einkassiert oder von Regierungen ignoriert. Trotzdem sind sie ein gutes Instrument, sagt der Jurist Matthias Mahlmann – wenn man sie nicht überschätzt.

Pollenflug nimmt zu - Allergiker müssen sich wappnen
www.tagesschau.de | 2025-02-11 17:12:57
Noch sind wenige Pollen in der Luft, doch das dürfte nicht so bleiben. Daten zeigen: Die Allergiebelastung nimmt über das ganze Jahr verteilt durch den Klimawandel langfristig zu. Wie können Allergiker sich schützen? Von N. Rösler.

News des Tages: TV-Duell, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Super Bowl, Klimakrise
www.spiegel.de | 2025-02-10 17:34:00
Bei der unterkühlten Debatte zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz ging es um viel, aber nicht ums Klima. Und beim Super Bowl geriet der Sieg der Eagles beinahe zur Nebensache. Das ist die Lage am Montagabend.

Sinus-Studie: Jugendliche blicken trotz globaler Krisen optimistisch nach vorn
www.spiegel.de | 2025-02-10 13:48:00
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.

Sinus-Jugendstudie: Kriege bereiten Jugendlichen die größte Sorge
www.spiegel.de | 2025-02-10 13:48:00
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.

Sinus-Studie 2024: Kriege bereiten Jugendlichen die größte Sorge
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-10 13:36:52
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Auf der Sorgenliste der Jugendlichen stehen auch für das vergangene Jahr wieder bekannte Themen. Den Blick auf ihre persönliche Zukunft trübt das allerdings weniger.

Klimapanik: Dass uns nur noch zehn Jahre bleiben, wurde uns schon vor fünfzig Jahren gesagt
www.berliner-zeitung.de | 2025-02-09 11:57:22
Der Klimawandel setzt überall die Ökosysteme unter Stress; eine Menschheitsbedrohung sei er aber nicht, schreibt unser Gastautor.

Axel Honneth: "Müssen verhindern, dass Populisten alles wieder vom Tisch wischen"
www.derstandard.at | 2025-02-09 11:56:48
Der Sozialphilosoph plädiert dafür, den historischen Blick stärker auf die Unterdrückten zu richten. Aktuell bereiten ihm die USA, aber auch der Klimawandel Sorge

Heiligenhafen plant zweite Seebrücke – aber an Land
www.abendblatt.de | 2025-02-09 09:03:00
Klimawandel setzt den Stränden des Urlaubsortes zu. Doch ein ehrgeiziges 18-Millionen-Euro-Projekt soll nun die Wende bringen.

OpenAI-CEO Sam Altman in Berlin: »Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«
www.spiegel.de | 2025-02-07 18:06:00
»Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«: Dank KI werde es eines Tages Kernfusion geben, neue Medikamente und Antworten auf den Klimawandel, so Sam Altman im Hörsaal der TU. Bei so viel Zuversicht blieb Widerspruch aus.

Klimaflucht: Wie die Klimakrise Millionen Menschen zur Migration zwingt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-07 14:38:55
Die Klimakrise macht krank, zerstört Ökosysteme und Lebensgrundlagen. Weltweit sind deshalb Millionen Menschen auf der Flucht. Doch je mehr die Klimakrise voranschreitet, desto schwieriger wird es, sichere Zufluchtsorte zu finden.

Klima: Wie die Klimakrise Millionen Menschen zur Flucht zwingt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-07 14:24:53
Die Klimakrise macht krank, zerstört Ökosysteme und Lebensgrundlagen. Weltweit sind deshalb Millionen Menschen auf der Flucht. Doch je mehr die Klimakrise voranschreitet, desto schwieriger wird es, sichere Zufluchtsorte zu finden.

Deutsche haben mehr Angst vor politischem Extremismus als vor Klimawandel
www.berliner-zeitung.de | 2025-02-06 19:10:48
Vor fünf Jahren mobilisierte Greta Thunberg die Massen, heute ist es die AfD. Ein Vergleich zeigt: Noch nie waren die Berliner so bewegt.

Chefinnen und Chefs sehen heimische Wirtschaft in Gefahr
www.derstandard.at | 2025-02-06 18:46:18
Zwei große Umfragen zeigen: Führungskräfte blicken eher pessimistisch die Zukunft. Es werden weniger Mitarbeitende eingestellt, und Themen wie Diversität und Klimakrise treten in den Hintergrund

Bundestagswahl: Spitzenkandidaten aus MV streiten im Video beim OZ-Wahlforum
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-06 06:23:24
Im OZ-Wahlforum stellen sich die Bewerber für die Bundestagswahl in MV vor. Am 5. Februar waren die Spitzenkandidaten der großen Parteien zu Gast – und diskutierten über Lösungen für Probleme wie Migration, Klimawandel und Wirtschaft.

Feuerwetter: Was haben die Brände in Los Angeles mit dem Klimawandel zu tun?
www.berliner-zeitung.de | 2025-02-05 14:46:01
Wochenlang tobte ein verheerender Feuersturm in Los Angeles. Sehen wir hier eine neue Dimension, entfesselt durch den Klimawandel?

Bundestagswahl: Am Mittwoch im Video - Spitzenkandaten aus MV streiten beim OZ-Wahlforum
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-04 17:55:08
Im OZ-Wahlforum stellen sich die Bewerber für die Bundestagswahl in MV vor. Am 5. Februar waren die Spitzenkandidaten der großen Parteien zu Gast – und diskutierten über Lösungen für Probleme wie Migration, Klimawandel und Wirtschaft.

Handelspreise von Kaffee auf Rekordhoch – Wie es jetzt weitergeht
www.abendblatt.de | 2025-02-04 17:15:11
Kaffee ist an den Börsen so teuer wie nie. Der Klimawandel bedroht den Anbau, die Nachfrage weltweit steigt. Was das für den Preis heißt.

Die Ratten kommen: Wachsende Nagerpopulationen in Städten beobachtet
www.derstandard.at | 2025-02-04 17:00:00
Hauptgründe für die Zunahme der Rattenzahlen sind die Erwärmung durch den Klimawandel und immer dichter bevölkerte Städte

Trumps Kabinett: US-Senat bestätigt Chris Wright als Energieminister
www.zeit.de | 2025-02-04 06:38:46
Der US-Senat hat für Chris Wright als neuen Energieminister gestimmt. Er ist CEO eines Öldienstleisters und hält die Gefahren des Klimawandels für "fern und ungewiss".
Klimawandel: Gletscherspalten in Grönland wachsen rasant
www.zeit.de | 2025-02-03 16:29:01
Die Gletscherspalten werden immer tiefer und breiter im grönländischen Eisschild. Forschende warnen vor den gravierenden Folgen für den globalen Meeresspiegel.

Klimawandel lässt Risse im Eis Grönlands schneller wachsen
www.derstandard.at | 2025-02-03 11:35:48
Durch schneller fließendes Eis entstehen mehr Gletscherspalten. Der Effekt ist stärker als bisher geglaubt
Klimawandel: Risse im grönländischen Eisschild wachsen immer schneller
www.zeit.de | 2025-02-03 11:11:38

Forschende warnen: Risse im grönländischen Eisschild wachsen immer schneller
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-03 11:01:00
Neue Daten zeigen: Der grönländische Eisschild bricht immer schneller auf. Der Klimawandel verstärkt die Gletscherspaltenbildung und könnte den Eisverlust drastisch beschleunigen.

Wintersport und Klimawandel: Sind die Skipisten von morgen aus Kunststoff?
www.spiegel.de | 2025-02-03 09:37:00
In den Bergen fällt immer weniger Schnee. Experten tüfteln deshalb an der Skipiste von morgen – aus Kunststoff. Nur wo bleibt der Zauber der Natur?
Pariser Klimaabkommen: "Trump sendet eine Botschaft der totalen Verantwortungslosigkeit"
www.zeit.de | 2025-02-02 15:35:01
Mit oder ohne Trump, der Kampf gegen den Klimawandel geht weiter, sagt Christiana Figueres. Die Architektin des Pariser Abkommens über Entwicklungen, die Hoffnung machen

Klimakiller? So schädlich sind Milch und Fleisch wirklich
www.abendblatt.de | 2025-02-02 07:00:00
Die Fleisch- und Milchindustrie trägt erheblich zur Klimakrise bei, so eine Studie. Das gefährdet ihr Geschäft. Was heißt das für unseren Konsum?

Im Video: Kandidaten in Ex-Merkel-Wahlkreis streiten im OZ-Wahlforum
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-01 10:00:02
Um Ihnen die Direktkandidaten für die Bundestagswahl der einzelnen Wahlkreise in MV vorzustellen, stehen diese der OZ in einem Wahlforum Rede und Antwort. Am 3. Februar diskutierten die Kandidaten aus dem Wahlkreis 15 Themen wie Migration, Klimawandel und Wirtschaftskraft.
Privatjet-Flüge: 27.000 Privatjets, so viele wie noch nie
www.zeit.de | 2025-01-31 16:12:41
Klimakrise, Flugscham? Reiche interessiert das nicht, Privatjets sind beliebt wie nie, zeigen neue Daten. Und auch, dass sie keineswegs nur geschäftlich fliegen.

Studie zeigt deutlich schnelleren Anstieg der Meerestemperaturen
www.tagesschau.de | 2025-01-31 15:40:54
Lange Zeit wurde ein geradliniges Ansteigen der Meerestemperaturen angenommen. Eine neue Studie widerlegt diese Annahme jedoch: Dass die Weltmeere sich immer schneller erhitzen, liegt zu einem großen Teil auch am Klimawandel.

Komponist Ludovico Einaudi: „Das ist eine hässliche Entwicklung, dass wir wieder über Atomraketen sprechen“
www.berliner-zeitung.de | 2025-01-31 14:27:54
Ludovico Einaudi ist einer der größten Komponisten unserer Zeit. Wir haben ihn getroffen und gesprochen: über den Sommer, Klimawandel, Rechtsruck und die Hoffnung der Musik.

Klimawandel: Extremwetter gefährden Qualität des Grundwassers
www.tagesschau.de | 2025-01-31 14:25:19
Deutschland ist ein wasserreiches Land, doch die Qualität des Grundwassers nimmt stetig ab. Der Grund: Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterbedingungen - mit Folgen für das Grundwasser. Von M. Holzreiter.

Neukölln: Neuer Bauabschnitt in der Hasenheide – das ändert sich
www.berliner-zeitung.de | 2025-01-31 12:48:18
Die Hasenheide in Neukölln wird gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähiger gemacht. Dafür startet ein neuer Bauabschnitt. Das ist geplant.

Rostock: Schifffahrtsmuseum plant zwei neue Sonderausstellungen
www.ndr.de | 2025-01-30 18:37:11
Im Fokus stehen ab Sommer echte Piratengeschichten. Im Herbst geht es um den Einfluss des Klimawandels auf die Ostsee.

Haie und Rochen profitierten lange von Klimaerwärmung, doch CO2 setzt ihnen zu
www.derstandard.at | 2025-01-30 13:00:00
Knorpelfische konnten sich in der Vergangenheit gegen viele Widrigkeiten behaupten. Jetzt könnten sie sich am raschen Klimawandel die Zähne ausbeißen
Klimaschutz: Die Klimakrise, das vergessene Wahlkampfthema
www.zeit.de | 2025-01-30 07:29:51
Diskutiert wird in diesem Wahlkampf über Migration. Vielleicht auch über die Wirtschaftskrise – oder hässliche Windräder. Aber war da nicht noch ein anderes Problem?

Wie US-Klimawandelleugner Fake News über die EU verbreiten – und die FPÖ ihnen dabei hilft
www.derstandard.at | 2025-01-30 05:00:00
Das dubiose Heartland Institute rühmt sich, ein wichtiges EU-Klimagesetz verhindert zu haben, und beruft sich dabei auf die FPÖ. Die Geschichte eines großen Bluffs

Klimawandel erhöht Risiko von Bränden in Los Angeles auf dreifache Weise
www.derstandard.at | 2025-01-29 15:00:00
Das auch in Südkalifornien deutlich wärmere Klima macht sowohl Trockenheit, Regenmangel wie auch eine längere Brandsaison deutlich wahrscheinlicher
Denkmalschutz: Brandenburg will Denkmäler gegen Klimawandel-Folgen schützen
www.zeit.de | 2025-01-29 14:20:48

Klimawandel: Die Ozeane erwärmen sich immer schneller
www.heise.de | 2025-01-29 12:24:00
Die Temperatur der Meere steigt immer schneller, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Autoren appellieren, die Verbrennung fossiler Brennstoffe zu stoppen.

Los Angeles: Klimawandel verstärkt tödliche Waldbrände in Kalifornien
www.spiegel.de | 2025-01-29 08:22:00
Von heftigen Hurrikanen im Osten bis hin zu verheerenden Waldbränden im Westen – die Menschen in den USA erleben die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Die Großfeuer in L.A. sind ein weiterer Beleg dafür, zeigt eine aktuelle Studie.

Feuerkatastrophe von Los Angeles: Klimawandel als Brandförderer
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-29 02:44:25
Die verheerenden Brände, die gerade in Los Angeles wüteten, wurden durch den Klimawandel wahrscheinlicher. Das zeigt eine Schnellanalyse, die auch in die Zukunft schaut.
Analyse: Klimawandel verschlimmerte laut Studie Brände in Südkalifornien
www.zeit.de | 2025-01-29 02:10:19
Die verheerenden Brände, die gerade in Los Angeles wüteten, wurden durch den Klimawandel wahrscheinlicher. Das zeigt die Analyse einer Wissenschaftlerinitiative.

Klimawandel hat laut Studie die Brände in Los Angeles begünstigt
www.tagesschau.de | 2025-01-28 23:06:23
Die Waldbrände in und um Los Angeles haben enorme Flächen zerstört. Aber welchen Anteil hatte daran der Klimawandel? Eine neue Studie gibt Auskunft. Von Yasmin Appelhans.
Attributionsforschung: Feuer von Los Angeles: Klimawandel als Brandförderer
www.zeit.de | 2025-01-28 23:01:36
Bulletin of the Atomic Scientists: Weltuntergangsuhr stand noch nie so kurz vor Mitternacht
www.zeit.de | 2025-01-28 17:55:30
Die Doomsday Clock zeigt 89 Sekunden vor Mitternacht – so nah wie nie zuvor. Experten warnen vor nuklearen Risiken, Klimawandel und der Bedrohung durch KI.

Luisa Neubauer: „Man möchte die Menschen offenbar für dumm verkaufen“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-28 04:00:01
Immer wieder wird die Klimakrise verleugnet, immer wieder wird sie, auch von Politikern, verharmlost. Sich für die Wahrheit starkzumachen, sei deshalb etwas, das Mut brauche, meint Luisa Neubauer. Im RND-Interview erklärt die Klimaaktivistin, warum wir bei der Klimakrise nicht weggucken dürfen und…
"Nature Medicine": Studie warnt vor Millionen Hitzetoten in Europa
www.zeit.de | 2025-01-28 00:39:14
Noch sterben in Europa mehr Menschen an Kälte als an Hitze. Der Klimawandel dürfte das Verhältnis umkehren – vor allem der Mittelmeerraum ist laut einer Studie betroffen.

Klimawandel: 2,3 Millionen zusätzliche Todesfälle durch Hitze und Kälte
www.spiegel.de | 2025-01-27 17:20:00
Die Erderwärmung ist auch eine Gefahr für die Gesundheit. Laut einer aktuellen Studie ist das Leben von Millionen Menschen in Europa bedroht. Insbesondere Südeuropa wäre demnach betroffen.

Wäre Deutschland gut gewappnet für die nächste Pandemie?
www.tagesschau.de | 2025-01-27 12:35:41
Massentierhaltung, Reisen, globaler Handel und auch der Klimawandel begünstigen die Verbreitung von Krankheitserregern. Wie gut wäre Deutschland auf eine nächste Pandemie vorbereitet? Von Anette Kolb und Jonas Breitner.

Schauspielerin Valerie Huber: "Es ist schlimm, wie salonfähig Rechtssein heute ist"
www.derstandard.at | 2025-01-25 18:00:00
Die "Kitz"-Darstellerin beschreibt in ihrem Buch "Fomo Sapiens" 34 Fragen, die sie nachts wach halten. Wir haben mit ihr über Politik, die Klimakrise und Zuversicht gesprochen

Zu wenig Dorsch und Hering: Immer mehr Ostsee-Fischer geben auf
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-25 14:09:32
Die deutsche Ostseefischerei steckt in der Krise. Die Bestände stehen wegen des Klimawandels, Überfischung und Nährstoffeinträgen unter Druck. Fangbeschränkungen lassen den Berufszweig schrumpfen – doch noch gibt es Auszubildende.

Ostseefischerei in der Krise: Überfischung und Klimawandel als Hauptursachen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-25 09:06:02
Die deutsche Ostseefischerei steckt in der Krise. Die Fischbestände sind wegen des Klimawandels, der Überfischung und zunehmender Nährstoffeinträge ins Meer unter Druck. Und es gibt weitere Gründe, warum der Berufszweig schrumpft.

Ostsee: Weitere deutsche Fischer geben auf
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-25 08:35:20
Die deutsche Ostseefischerei steckt in der Krise. Die Fischbestände sind wegen des Klimawandels, der Überfischung und zunehmender Nährstoffeinträge ins Meer unter Druck. Und es gibt weitere Gründe, warum der Berufszweig schrumpft.

US-Lobby der Klimawandelleugner dank FPÖ weiter auf dem Vormarsch in Europa
www.derstandard.at | 2025-01-25 06:00:00
Auch dank bester Kontakte zu FPÖ-Politikern etablierte sich das mit Trump eng verbundene Heartland Institute in den letzten Monaten in Großbritannien und der EU
Weltwirtschaftsforum: Davos ohne Schnee – wen kümmert's?
www.zeit.de | 2025-01-24 15:01:42
Auf dem World Economic Forum verdrängt die Business-Elite die Klimakrise lange. Doch dann geschieht noch etwas Unerwartetes.

Unicef: Klimakrisen legen Schulen weltweit lahm
www.spiegel.de | 2025-01-24 07:43:00
»Kinderkörper sind einzigartig verletzlich«: 242 Millionen Minderjährige waren 2024 von klimabedingten Schulschließungen betroffen – in Südasien, aber auch in Europa. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Uno-Analyse.

Klimawandel legt Schulen laut Unicef weltweit lahm
www.derstandard.at | 2025-01-24 07:02:08
Aufgrund von Hitzewellen, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Dürren fiel im vergangenen Jahr laut Unicef für rund 242 Millionen Schüler in 85 Ländern der Unterricht aus

Klimawandel schränkt Schulbildung weltweit ein
www.tagesschau.de | 2025-01-24 04:42:22
Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die Schulbildung weltweit: Im vergangenen Jahr verpassten durch Extremwetterereignisse knapp 242 Millionen Kinder den Unterricht. Hitzewellen stellten dabei das größte Problem dar.
Bildung: Unicef: Klimawandel legt Schulen weltweit lahm
www.zeit.de | 2025-01-24 03:55:48
Klimawandel: Klimakrise beeinträchtigt laut Unicef Schulbetrieb in 85 Ländern
www.zeit.de | 2025-01-24 02:02:00
Hitzewellen und Überschwemmungen führen laut dem UN-Kinderhilfswerk weltweit zu Unterrichtsausfällen. Mehr als 240 Millionen Schülerinnen und Schüler sind betroffen.

US-Rückzug aus Pariser Klimaabkommen: Ex-Bürgermeister von New York will einspringen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-23 14:24:00
Angesichts des geplanten Rückzugs der USA aus dem Pariser Klimaabkommen will Milliardär Michael Bloomberg die dadurch entstehende Finanzierungslücke des UN-Klimasekretariats schließen. Als Klimabeauftragter der UN kündigte er an, den Kampf gegen die Klimakrise fortzusetzen – auch ohne Unterstützung…

Milliardär Michael Bloomberg will einspringen und Lücke der US-Klimazahlungen schließen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-23 13:02:27
Angesichts des geplanten Rückzugs der USA aus dem Pariser Klimaabkommen will Milliardär Michael Bloomberg die dadurch entstehende Finanzierungslücke des UN-Klimasekretariats schließen. Als Klimabeauftragter der UN kündigte er an, den Kampf gegen die Klimakrise fortzusetzen – auch ohne Unterstützung…

Demokratische Republik Kongo plant Regenwaldschutzgebiet
www.tagesschau.de | 2025-01-22 18:06:54
Es soll das größte Tropenwaldschutzgebiet der Welt werden: Die Demokratische Republik Kongo will 108.000 Quadratkilometer Regenwald schützen und damit sowohl den Klimawandel bremsen als auch neue Arbeitsplätze schaffen.

Milka-Schokolade in vielen Supermärkten 50 Cent teurer
www.tagesschau.de | 2025-01-22 10:38:38
Drastische Preiserhöhung bei einer der bekanntesten Schokoladen-Marken: In vielen Läden kostet Milka 50 Cent mehr als bislang. Auch andere Hersteller verteuern ihre Produkte - was das mit den Weltmärkten und dem Klimawandel zu tun hat.

Donald Trump beschließt Ausstieg aus Pariser Klimaabkommen: Was das bedeutet
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-21 13:19:03
Der neue US-Präsident Donald Trump wendet sich vom Pariser Klimaabkommen ab. Ein historischer Schritt, der fatale Folgen fürs Klima haben dürfte. Oder? Was der Austritt aus dem Abkommen konkret bedeutet und wie die Bekämpfung der Klimakrise jetzt weitergeht – ein Überblick.

Klimawandel: Wenn das Eis der Gletscher nicht mehr ewig ist
www.tagesschau.de | 2025-01-21 11:59:21
Allein die Gletscher in der Schweiz haben in den vergangenen drei Jahren durch steigende Temperaturen mehr als zwölf Prozent ihrer Eismasse verloren. Die UN haben 2025 zum "Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher" erklärt. Von K. Hondl.

Trumps erste Amtshandlungen: Begnadigungen, WHO-Austritt, Tiktok
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-21 03:16:53
Direkt nach seiner Vereidigung hat der neue US-Präsident Donald Trump drastische Entscheidungen getroffen: Vor jubelnden Anhängern unterzeichnete der Republikaner Dutzende Dekrete, für die die Mitwirkung des Parlaments nicht nötig ist. Ein Überblick über die wichtigsten Einschnitte und ihre möglich…

Tausende protestieren in Washington gegen Trump
www.derstandard.at | 2025-01-18 22:40:04
Die Demonstrierenden kritisieren vor allem den Umgang mit den Themen Abtreibung, Klimawandel, Waffengewalt und Rechte von Einwanderern

Könnten Dürren zunehmend zur Gefahr für die Wasserkraft werden?
www.derstandard.at | 2025-01-18 12:00:00
Der Klimawandel lässt Flüsse und Speicherseen teils immer mehr austrocknen. Dadurch sinkt auch die Stromproduktion der Wasserkraft. Welche Folgen das hat – auch für Österreich