Klimawandel

RSS Feed Slideshow

Newsreader

Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft
Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft
www.tagesschau.de | 2025-09-08 12:08:12

In Äthiopien beginnt der zweite Afrikanische Klima-Gipfel. Es geht um mehr Erneuerbare Energien in Afrika und die Finanzierung von Klimaschutzprojekten auf dem Kontinent. Von Karin Bensch.

Techniker Krankenkasse: Am Arbeitsplatz leiden viele unter Klimawandel
Techniker Krankenkasse: Am Arbeitsplatz leiden viele unter Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-09-03 14:27:26

Schlechte Luft, Hitze oder höhere UV-Strahlung - laut dem TK Gesundheitsreport spüren viele Menschen die Folgen des Klimawandels auch im Beruf und wünschen sich mehr Schutz von ihren Arbeitgebern. Die sehen das Thema aber weniger dringlich.

Klimawandel: Indonesische Fischer verklagen Schweizer Zementfirma
Klimawandel: Indonesische Fischer verklagen Schweizer Zementfirma
www.tagesschau.de | 2025-09-03 07:20:09

Der Schweizer Zementhersteller Holcim ist einer der größten CO2-Produzenten der Welt. Dafür wird er nun verklagt - von vier Fischern einer kleinen indonesischen Insel, die immer öfter überschwemmt wird.

Nordsee im Sommer so warm wie noch nie
Nordsee im Sommer so warm wie noch nie
www.tagesschau.de | 2025-09-02 14:12:17

In Nord- und Ostsee haben sich auch in diesem Sommer die Auswirkungen des Klimawandels bemerkbar gemacht: Das zuständige Bundesamt verzeichnet neue Temperaturrekorde. Die Folgen für die Umwelt sind zunehmend dramatisch. Von Y. Appelhans.

Wie Forschende alte Bäume retten wollen
Wie Forschende alte Bäume retten wollen
www.tagesschau.de | 2025-09-01 13:52:09

Jahrhundertealte Bäume sind in vielen Parks und Gärten vom Klimawandel bedroht. Forschende in Stuttgart versuchen, die Stresssymptome der Gehölze frühzeitig zu erkennen - mit Drohnen und Sensoren. Von Michael Lang.

So wird der Garten klimafit
So wird der Garten klimafit
www.tagesschau.de | 2025-08-30 08:02:30

Lange Dürrephasen oder plötzlich einsetzender Starkregen: Auch für Gärtner sind die Folgen des Klimawandels eine Herausforderung. Was braucht es, damit der Garten auch in Zukunft eine kleine Oase sein kann? Von Katharina Bruns.

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
www.tagesschau.de | 2025-08-28 19:51:00

Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa
www.tagesschau.de | 2025-08-28 19:51:00

Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt
Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt
www.tagesschau.de | 2025-08-26 16:05:07

Wochenlang hat es vor allem in Südeuropa in den Wäldern gebrannt. Dabei spielt der Klimawandel eine zentrale Rolle: Denn die Sommer werden trockener und wärmer. Von Katharina Wilhelm.

Europa: Immer mehr Viruserkrankungen durch Mückenstiche registriert
Europa: Immer mehr Viruserkrankungen durch Mückenstiche registriert
www.tagesschau.de | 2025-08-20 15:01:10

Die Folgen des Klimawandels begünstigen das Gedeihen von Stechmücken. Und die übertragen immer mehr Krankheiten, wie eine EU-Behörde mitteilt. Sie warnt: Virusinfektionen könnten zur neuen Realität werden.

Spanien kämpft weiter gegen schwere Waldbrände
Spanien kämpft weiter gegen schwere Waldbrände
www.tagesschau.de | 2025-08-17 18:17:53

Mehr als Tausend Quadratkilometer Fläche haben schwere Waldbrände in Spanien bereits zerstört. Ministerpräsident Sánchez besuchte nun die betroffenen Gebiete - und will die Klimakrise ganz oben auf die politische Agenda setzen.

Studie erwartet starken Rückgang bei Rentieren durch Klimawandel
Studie erwartet starken Rückgang bei Rentieren durch Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-08-15 06:23:53

In den vergangenen Jahrtausenden haben Rentiere immer wieder Phasen von Klimaänderungen überstanden. Die aktuelle Klimaerwärmung setzt ihnen aber wohl stärker zu, zeigt eine Studie. In Teilen der Welt könnten sie fast ganz verschwinden.

Desinformation über Hitzewellen: Deutlich mehr heiße Tage als früher
Desinformation über Hitzewellen: Deutlich mehr heiße Tage als früher
www.tagesschau.de | 2025-08-13 12:46:37

Hitzewellen in Deutschland werden im Netz mit Desinformation begleitet - und der Klimawandel relativiert. Dabei ist es Fakt, dass die Anzahl der heißen Tage stetig zunimmt. Von Pascal Siggelkow.

Korallenbleiche im Great Barrier Reef erreicht Rekordausmaß
Korallenbleiche im Great Barrier Reef erreicht Rekordausmaß
www.tagesschau.de | 2025-08-07 14:43:32

Das 2.300 Kilometer lange Great Barrier Reef vor der Küste Australiens gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Doch der Klimawandel setzt ihm immer mehr zu. Wissenschaftler blicken mit Sorge in die Zukunft. Von Udo Schmidt.

Wie der Klimawandel verharmlost wird
Wie der Klimawandel verharmlost wird
www.tagesschau.de | 2025-08-06 17:51:35

In den vergangenen Wochen war der Sommer in Deutschland eher mäßig. Im Netz wird das als vermeintlicher Beweis angesehen, dass die Warnungen vor dem Klimawandel übertrieben seien. Doch das ist irreführend. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

Klimawandel in Spanien: Wie sich Städte vor Extremhitze schützen
Klimawandel in Spanien: Wie sich Städte vor Extremhitze schützen
www.tagesschau.de | 2025-08-04 05:47:57

Spanien gilt als Hotspot des Klimawandels. Vor allem in den Städten steigen die Temperaturen extrem. Viele Kommunen entwickeln Notfallpläne und stellen ihre Stadtplanung um. Als federführend dabei gilt Barcelona. Von J. Macher.

Digitale Anwendung zeigt Folgen des Klimawandels
Digitale Anwendung zeigt Folgen des Klimawandels
www.tagesschau.de | 2025-08-01 06:11:46

Wie viel kühler wäre die Innenstadt, wenn mehr Bäume gepflanzt würden? Wie viel CO2-Ausstoß verursacht der Verkehr gerade? Antworten darauf soll in Zukunft eine neue digitale Anwendung liefern. Von M. Lang und L. Zerbst.

US-Umweltbehörde will rechtliche Grundlage für Klimaschutz kippen
US-Umweltbehörde will rechtliche Grundlage für Klimaschutz kippen
www.tagesschau.de | 2025-07-30 00:23:39

Laut US-Umweltbehörde EPA sollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich eingestuft werden. Das würde dem Kampf gegen den Klimawandel auf Bundesebene die rechtliche Grundlage entziehen.

11KM-Podcast: Filter der Ozeane - Austern in Gefahr 
11KM-Podcast: Filter der Ozeane - Austern in Gefahr 
www.tagesschau.de | 2025-07-29 06:23:17

Austern gelten als Delikatesse. Aber sie können weit mehr: Als natürliche Wasserfilter reinigen sie ihre Umgebung im Meer. Doch die Klimakrise und Algen setzen ihnen zu. 11KM erklärt, warum Austern erkranken - und das kein Luxusproblem ist.

Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet
Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet
www.tagesschau.de | 2025-07-23 20:34:31

Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Ansonsten drohen einzelnen Staaten rechtliche Konsequenzen. Von P. Raillon, C. Kehlbach und L. Hagmann.

IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz
IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz
www.tagesschau.de | 2025-07-23 17:32:49

Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte Länder könnten sogar Anspruch auf Reparationen haben.

UN-Agenda 2030 kaum mehr erreichbar - Deutschland auf Platz vier
UN-Agenda 2030 kaum mehr erreichbar - Deutschland auf Platz vier
www.tagesschau.de | 2025-07-23 12:34:43

Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit, Kriegen oder Klimawandel: Bei der Umsetzung der Agenda 2030 gibt es weltweit mehr Rückschritt als Fortschritt. Eine Ausnahme dieser Bilanz ist Deutschland. Von Martin Ganslmeier.

IGH zum Klimawandel: Das "größte Problem" vor dem "höchsten Gericht"
IGH zum Klimawandel: Das "größte Problem" vor dem "höchsten Gericht"
www.tagesschau.de | 2025-07-23 05:39:02

Wozu sind Staaten in der Bekämpfung des Klimawandels verpflichtet? Das soll nun erstmals ein Gutachten des IGH beschreiben. Dass es dazu kam, hat mit Studierenden einer Pazifikinsel zu tun. Von L. Hagmann und P. Raillon

Klimawandel: Warum Bewohner von Tuvalu nach Australien ziehen
Klimawandel: Warum Bewohner von Tuvalu nach Australien ziehen
www.tagesschau.de | 2025-07-21 11:42:52

Etwa 10.000 Menschen leben in Tuvalu. Doch der Inselstaat im Südpazifik droht wegen des steigenden Meeresspiegels unterzugehen. Die Hälfte der Bevölkerung hat bereits ein Klimavisum beantragt - in Australien.

Vibrionen-Infektion: Hitze lässt Risiko in Nord- und Ostsee steigen
Vibrionen-Infektion: Hitze lässt Risiko in Nord- und Ostsee steigen
www.tagesschau.de | 2025-07-18 11:34:36

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden in Nord- und Ostsee schwere Infektionen auslösen. Durch den Klimawandel steigt das Risiko weiter. Wie kann man sich davor schützen?

Wie die Deutsche Bahn sich für Klima-Folgen rüstet
Wie die Deutsche Bahn sich für Klima-Folgen rüstet
www.tagesschau.de | 2025-06-27 01:37:39

Die Klimakrise trifft längst auch die Bahn: Hochwasser sorgen für Erdrutsche, die Gleise zerstören. Stürme und Trockenheit lassen Bäume zur Gefahr werden. Welche Lösungsansätze gibt es? Von Simon Schomäcker.

Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte
Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte
www.tagesschau.de | 2025-06-18 04:16:04

Mehr Extremwetter und Umweltveränderungen - das sind zwei Folgen des Kimawandels. Sie können aber auch Migration begünstigen, so eine Greenpeace-Studie. Betroffen sind vor allem Regionen, die wenig zur Erderwärmung beitragen.

Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
www.tagesschau.de | 2025-06-17 15:09:23

Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD. Als Hauptverursacher nennt die Organisation den Klimawandel.

Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr"
www.tagesschau.de | 2025-06-17 15:09:23

Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD. Als Hauptverursacher nennt die Organisation den Klimawandel.

Wenn das Kältebad des Planeten immer wärmer wird
Wenn das Kältebad des Planeten immer wärmer wird
www.tagesschau.de | 2025-06-10 09:02:01

Ozeane schlucken Wärme. Doch durch den Klimawandel steigen auch die Temperaturen der Meere. Was heißt das für Küstenstädte, Korallen oder unser Wetter? Von Janina Schreiber.

UN-Ozeankonferenz berät über Schutz der Weltmeere
UN-Ozeankonferenz berät über Schutz der Weltmeere
www.tagesschau.de | 2025-06-09 06:49:11

Sie liefern Nahrung und sind ein wichtiger Teil des Klimasystems. Doch wegen des Klimawandels und der Vermüllung sind die Ozeane derzeit in einem schlechten Zustand. In Nizza beraten Vertreter von etwa 130 Staaten über mögliche Lösungen.

Hitze-Aktionstag: Gefahren durch immer mehr Hitzewellen
Hitze-Aktionstag: Gefahren durch immer mehr Hitzewellen
www.tagesschau.de | 2025-06-04 05:37:52

Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien. Von Renate Ell.

Wie die Klimakrise Kinderrechte bedroht
Wie die Klimakrise Kinderrechte bedroht
www.tagesschau.de | 2025-06-02 10:44:03

Kinder haben das Recht auf Gesundheit oder auch auf eine nachhaltige Umwelt. Doch Kinderärzte und Organisationen in Deutschland sehen diese Rechte durch den Klimawandel in Gefahr. Von Ulrike Brandt.

Wetterextreme richten 2024 Milliardenschäden in Deutschland an
Wetterextreme richten 2024 Milliardenschäden in Deutschland an
www.tagesschau.de | 2025-05-31 12:17:15

Vor allem Hochwasser sorgte im vergangenen Jahr für Versicherungsschäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro. Besonders Bayern und Baden-Württemberg waren betroffen. Hauptursache sei der Klimawandel, warnen die Versicherer.

Klimasteuer für Touristen: Hawaii will mit Abgabe Natur schützen
Klimasteuer für Touristen: Hawaii will mit Abgabe Natur schützen
www.tagesschau.de | 2025-05-30 14:59:22

Touristen auf Hawaii sollen künftig eine Klimasteuer bezahlen. Damit sollen Projekte zum Naturschutz finanziert und der Klimawandel bekämpft werden. Hawaii ist der erste US-Bundesstaat, der eine solche Abgabe einführt.

Glaziologin: Klimawandel "verringert die Stabilität von Berghängen"
Glaziologin: Klimawandel "verringert die Stabilität von Berghängen"
www.tagesschau.de | 2025-05-30 14:07:35

Ist der Klimawandel für den Gletscherabsturz in der Schweiz verantwortlich? Bei Extremereignissen wie diesem lasse sich das nicht klar sagen, so Glaziologin Jacquemart. Eindeutig sei aber: Berge werden instabiler - und ihre Überwachung hat Grenzen.

Beschleunigt Satellitenschrott den Klimawandel?
Beschleunigt Satellitenschrott den Klimawandel?
www.tagesschau.de | 2025-05-26 10:30:41

Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit, die Folge: mehr Weltraummüll. Der ist nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima. Forschende fürchten Folgen für Atmosphäre und Ozonschicht. Von Andreas Kegel.

11KM-Podcast: 40 Jahre Ozonloch - eine Entdeckung mit Folgen 
11KM-Podcast: 40 Jahre Ozonloch - eine Entdeckung mit Folgen 
www.tagesschau.de | 2025-05-20 15:07:26

Drei Wissenschaftler entdecken im Mai 1985 das Ozonloch über der Antarktis - ein Weckruf. 11KM über den erfolgreichen Kampf gegen FCKW und die Frage, ob er eine Blaupause sein kann für Herausforderungen wie den Klimawandel.

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
www.tagesschau.de | 2025-05-20 06:29:22

Jedes Jahr ragt das südliche Ende Afrikas ein Stückchen weiter aus dem Meer - als Grund galten Strömungen im Erdmantel. Doch nun haben Bonner Geologen herausgefunden: Es könnte auch am Klimawandel liegen. Von Stephan Hübner.

Zahl der Binnenvertriebenen steigt auf 83,4 Millionen
Zahl der Binnenvertriebenen steigt auf 83,4 Millionen
www.tagesschau.de | 2025-05-13 06:50:40

Kriege und Naturkatastrophen zwangen im vergangenen Jahr Millionen Menschen zur Flucht im eigenen Land. Oft sind Konflikte und Gewalt die Ursache - doch auch die Folgen des Klimawandels vertreiben Menschen aus ihrer Heimat.

Wie sich der Klimawandel auf die Eisheiligen auswirkt
Wie sich der Klimawandel auf die Eisheiligen auswirkt
www.tagesschau.de | 2025-05-11 09:28:27

Die Eisheiligen, das sind die Tage Mitte Mai, an denen nachts noch Frost auftreten kann. Die Bauernregeln dazu sind alt, doch sie gelten auch in Zeiten des Klimawandels. Ein Wetterexperte erklärt, warum. Von S. von Liebe.

Kirchentag: Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern
Kirchentag: Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern
www.tagesschau.de | 2025-05-01 13:46:02

Auf dem Kirchentag geht es um Themen wie Frieden, Rechtsextremismus und Klimawandel. Viele Prominenten wie Altkanzlerin Merkel sind zu Gast. Aufhorchen lässt eine Kirchenvertreterin mit deutlicher Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern.

Klimawandel und Missernten: Bleibt der Elfenbeinküste der Kakao?
Klimawandel und Missernten: Bleibt der Elfenbeinküste der Kakao?
www.tagesschau.de | 2025-04-27 15:49:00

Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaolieferant der Welt. Doch dort gab es lange Dürren und dadurch schlechte Ernten. Das Land bangt um seine Konkurrenzfähigkeit. Von Karin Bensch.

Klimawandel und Konsumverhalten beeinträchtigen Weinproduktion
Klimawandel und Konsumverhalten beeinträchtigen Weinproduktion
www.tagesschau.de | 2025-04-16 11:19:45

Die globale Weinproduktion ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gefallen. Ein Grund sind extreme Wetterbedingungen. Aber auch der Weinkonsum ist in vielen Ländern gesunken.

Klimareport - Rekordtemperaturen und Extremwetter
Klimareport - Rekordtemperaturen und Extremwetter
www.tagesschau.de | 2025-04-15 04:46:08

Europa entwickelt sich zu einem Hotspot des Klimawandels. 2024 verzeichnete der Kontinent das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Erstmals erreichte der Temperaturanstieg 1,5 Grad. Von Sven Kästner.

Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress
Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress
www.tagesschau.de | 2025-04-13 08:08:51

Bärlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn - das Frühlingswetter war für Frühblüher ein echter Blüh-Motor. Doch weil der Frühling immer früher beginnt, sind einige Pflanzen gefährdet. Von S. Hübner und S. Venator.

Klimawandel fördert Naturgewalten
Klimawandel fördert Naturgewalten
www.tagesschau.de | 2025-04-11 12:23:58

Der Klimawandel verursacht stärkere Extremwetter. Aber auch auf andere Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüche hat die Erderwärmung einen Einfluss - wenn auch nicht unbedingt sofort. Von Yasmin Appelhans.

DWD-Bericht: Klimawandel hat "gravierende Folgen" für Deutschland
DWD-Bericht: Klimawandel hat "gravierende Folgen" für Deutschland
www.tagesschau.de | 2025-04-01 14:29:48

Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz.

Tagfalter-Monitoring : Schmetterlinge leiden unter Pestiziden und Klimawandel
Tagfalter-Monitoring : Schmetterlinge leiden unter Pestiziden und Klimawandel
www.tagesschau.de | 2025-03-31 15:16:09

Rund 500 ehrenamtliche Schmetterlings-Zähler überprüfen regelmäßig die Bestände von mehr als 170 Tagfalterarten. Jetzt feiert das "Tagfalter-Monitoring Deutschland" 20-jähriges Jubiläum. Von Daniel Peter.

Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen
Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen
www.tagesschau.de | 2025-03-22 04:06:30

Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.

Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden
Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden
www.tagesschau.de | 2025-03-21 15:08:15

Der Klimawandel wirkt für manche Menschen wenig greifbar. Das will das Klimahaus in Bremerhaven ändern: Bei einer neuen Ausstellung werden Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und Wirbelstürme spürbar. Von Nils Braunöhler.

Weltwetterorganisation: Gletscher schmelzen immer schneller
Weltwetterorganisation: Gletscher schmelzen immer schneller
www.tagesschau.de | 2025-03-21 04:30:52

Mit der Klimaerwärmung schrumpfen die Gletscher der Hochgebirge immer rascher. In einem Bericht warnen Experten vor den Folgen - etwa für das Trinkwasser, die Meeresspiegel und der Gefahr von Überflutungen.

Weltwetterorganisation: Folgen des Klimawandels teils unumkehrbar
Weltwetterorganisation: Folgen des Klimawandels teils unumkehrbar
www.tagesschau.de | 2025-03-19 03:26:16

Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar.

11KM-Podcast: Kunstschnee und Klimakrise: Wie lange fahren wir noch Ski? 
11KM-Podcast: Kunstschnee und Klimakrise: Wie lange fahren wir noch Ski? 
www.tagesschau.de | 2025-03-05 07:06:25

Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz Klimawandels. Hat das Zukunft?

Klimawandel: Skigebiete im Umbruch
Klimawandel: Skigebiete im Umbruch
www.tagesschau.de | 2025-03-05 05:02:40

Besucheransturm und Klimawandel: Die Skigebiete in den Alpen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Wie genau, zeigt eine exklusive Datenauswertung des BR. Es geht um Schneesicherheit und immer größere Kapazitäten.

So passen sich Eisbären an den Klimawandel an
So passen sich Eisbären an den Klimawandel an
www.tagesschau.de | 2025-02-27 06:32:19

Die eisfreie Zeit in der Arktis dauert immer länger. Das macht es Eisbären immer schwerer, Nahrung zu finden. Einige der Raubtiere suchen nach neuen Strategien, um zu überleben. Von Sven Kästner.

Pollenflug nimmt zu - Allergiker müssen sich wappnen
Pollenflug nimmt zu - Allergiker müssen sich wappnen
www.tagesschau.de | 2025-02-11 17:12:57

Noch sind wenige Pollen in der Luft, doch das dürfte nicht so bleiben. Daten zeigen: Die Allergiebelastung nimmt über das ganze Jahr verteilt durch den Klimawandel langfristig zu. Wie können Allergiker sich schützen? Von N. Rösler.

Studie zeigt deutlich schnelleren Anstieg der Meerestemperaturen
Studie zeigt deutlich schnelleren Anstieg der Meerestemperaturen
www.tagesschau.de | 2025-01-31 15:40:54

Lange Zeit wurde ein geradliniges Ansteigen der Meerestemperaturen angenommen. Eine neue Studie widerlegt diese Annahme jedoch: Dass die Weltmeere sich immer schneller erhitzen, liegt zu einem großen Teil auch am Klimawandel.

Klimawandel: Extremwetter gefährden Qualität des Grundwassers
Klimawandel: Extremwetter gefährden Qualität des Grundwassers
www.tagesschau.de | 2025-01-31 14:25:19

Deutschland ist ein wasserreiches Land, doch die Qualität des Grundwassers nimmt stetig ab. Der Grund: Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterbedingungen - mit Folgen für das Grundwasser. Von M. Holzreiter.

Klimawandel hat laut Studie die Brände in Los Angeles begünstigt
Klimawandel hat laut Studie die Brände in Los Angeles begünstigt
www.tagesschau.de | 2025-01-28 23:06:23

Die Waldbrände in und um Los Angeles haben enorme Flächen zerstört. Aber welchen Anteil hatte daran der Klimawandel? Eine neue Studie gibt Auskunft. Von Yasmin Appelhans.

Wäre Deutschland gut gewappnet für die nächste Pandemie?
Wäre Deutschland gut gewappnet für die nächste Pandemie?
www.tagesschau.de | 2025-01-27 12:35:41

Massentierhaltung, Reisen, globaler Handel und auch der Klimawandel begünstigen die Verbreitung von Krankheitserregern. Wie gut wäre Deutschland auf eine nächste Pandemie vorbereitet? Von Anette Kolb und Jonas Breitner.

Klimawandel schränkt Schulbildung weltweit ein
Klimawandel schränkt Schulbildung weltweit ein
www.tagesschau.de | 2025-01-24 04:42:22

Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die Schulbildung weltweit: Im vergangenen Jahr verpassten durch Extremwetterereignisse knapp 242 Millionen Kinder den Unterricht. Hitzewellen stellten dabei das größte Problem dar.

Demokratische Republik Kongo plant Regenwaldschutzgebiet
Demokratische Republik Kongo plant Regenwaldschutzgebiet
www.tagesschau.de | 2025-01-22 18:06:54

Es soll das größte Tropenwaldschutzgebiet der Welt werden: Die Demokratische Republik Kongo will 108.000 Quadratkilometer Regenwald schützen und damit sowohl den Klimawandel bremsen als auch neue Arbeitsplätze schaffen.

Milka-Schokolade in vielen Supermärkten 50 Cent teurer
Milka-Schokolade in vielen Supermärkten 50 Cent teurer
www.tagesschau.de | 2025-01-22 10:38:38

Drastische Preiserhöhung bei einer der bekanntesten Schokoladen-Marken: In vielen Läden kostet Milka 50 Cent mehr als bislang. Auch andere Hersteller verteuern ihre Produkte - was das mit den Weltmärkten und dem Klimawandel zu tun hat.

Klimawandel: Wenn das Eis der Gletscher nicht mehr ewig ist
Klimawandel: Wenn das Eis der Gletscher nicht mehr ewig ist
www.tagesschau.de | 2025-01-21 11:59:21

Allein die Gletscher in der Schweiz haben in den vergangenen drei Jahren durch steigende Temperaturen mehr als zwölf Prozent ihrer Eismasse verloren. Die UN haben 2025 zum "Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher" erklärt. Von K. Hondl.

Klimawandel: Jugendliche erschrocken über Copernicus-Report
Klimawandel: Jugendliche erschrocken über Copernicus-Report
www.tagesschau.de | 2025-01-10 17:47:54

Die neuesten Zahlen der Copernicus-Studie sind wichtig für die Wissenschaft und dienen als Basis für Klimamodelle und Prognosen. Sie beschäftigen aber auch die Menschen. Vor allem die jüngere Generation macht sich Sorgen. Von Jens Eberl.

Oxfam: Superreiche haben ihr CO2-Budget für 2025 bereits verbraucht
Oxfam: Superreiche haben ihr CO2-Budget für 2025 bereits verbraucht
www.tagesschau.de | 2025-01-10 13:45:22

Zum Klimawandel trägt jeder Mensch bei - Superreiche aber in besonderem Maße. Nach Berechnungen der Hilfsorganisation Oxfam hat das reichste Prozent der Menschen bereits jetzt sein CO2-Budget für das gesamte Jahr verbraucht.

1,5-Grad-Marke 2024 erstmals überschritten
1,5-Grad-Marke 2024 erstmals überschritten
www.tagesschau.de | 2025-01-10 04:00:50

2024 war das wärmste Jahr seit 1850. Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur etwas mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Das geht aus den Daten verschiedener Klimawandeldienste hervor. Von Stefan Laps.

Deutsche Nordsee so warm wie noch nie - Ostsee zweitwärmstes Jahr
Deutsche Nordsee so warm wie noch nie - Ostsee zweitwärmstes Jahr
www.tagesschau.de | 2025-01-08 13:00:18

Die deutsche Nordsee wird durch den Klimawandel immer wärmer: 2024 erfasste das zuständige Bundesamt die höchsten Temperaturen seit Messbeginn. Und auch die Ostsee ist alarmierend warm. Für die Meeresumwelt hat das sichtbare Folgen.

Klimawandel: Der Teufelskreis mit dem Polareis
Klimawandel: Der Teufelskreis mit dem Polareis
www.tagesschau.de | 2024-12-29 11:27:15

Höhere Temperaturen führen nicht nur dazu, dass immer mehr Meereis und Gletscher schmelzen. Auch das schmelzende Eis führt seinerseits zu immer höheren Temperaturen. Die jüngsten Entwicklungen in der Antarktis lassen Forscher jetzt aufschrecken.

Weihnachtsbotschaft des Papstes: "Die Waffen sollen schweigen"
Weihnachtsbotschaft des Papstes: "Die Waffen sollen schweigen"
www.tagesschau.de | 2024-12-25 14:15:50

Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, Terrorismus, Klimawandel: Die Weihnachtsbotschaft von Papst Franziskus stand unter dem Eindruck der vielen weltweiten Krisen. Aber dennoch möchte er auch Hoffnung verbreiten. Von Lisa Weiß.

Kolumbien und die Klimakrise: Was tun, wenn das Wasser steigt?
Kolumbien und die Klimakrise: Was tun, wenn das Wasser steigt?
www.tagesschau.de | 2024-12-21 11:33:33

An der kolumbianischen Pazifikküste kämpfen ganze Dörfer gegen Überschwemmungen und die Abholzung. Doch welche Methode funktioniert am besten? Eine Erkenntnis: Der Schutz der Umwelt muss sich für die Menschen lohnen. Von Fabian Grieger.

Preise schießen hoch: Wird Kaffee zum Luxusgut?
Preise schießen hoch: Wird Kaffee zum Luxusgut?
www.tagesschau.de | 2024-12-08 08:07:53

Klimawandel, Transportkosten, Spekulanten - der Kaffeepreis ist in die Höhe geschossen. Röstereien halten die Lage für "dramatisch". Kaffeetrinker müssen tiefer in die Tasche greifen, selbst bei billigem Industriekaffee. Von F. Siegel

COPSY-Studie: Jungen Menschen geht es weiter schlechter als vor Pandemie
COPSY-Studie: Jungen Menschen geht es weiter schlechter als vor Pandemie
www.tagesschau.de | 2024-12-04 15:29:44

Corona, Ukraine, Nahost - und dann auch noch der Klimawandel: Eine Krise folgt auf die nächste. Das belastet Kinder und Jugendliche, wie die neue COPSY-Studie zeigt. Forschende fordern mehr Unterstützung für diese Kinder. Von Melina Runde.

Prognosen von Wissenschaftlern: Wie der Klimawandel Deutschland verändern wird
Prognosen von Wissenschaftlern: Wie der Klimawandel Deutschland verändern wird
www.tagesschau.de | 2024-11-19 10:47:43

Mehr Hitze, mehr Krankheiten, mehr Starkregen: Wissenschaftler haben berechnet, welche Veränderungen der Klimawandel mit sich bringt. Aber was bedeutet das konkret für das Leben in Deutschland? Ein Überblick von Christina Sianides.

11KM-Podcast: Die Wut nach der Flut in Spanien
11KM-Podcast: Die Wut nach der Flut in Spanien
www.tagesschau.de | 2024-11-19 06:46:34

Die Überschwemmungen in Spanien haben mehr als 220 Todesopfer gefordert. 11KM zieht eine erste Bilanz und fragt auch über Spanien hinaus: Wie gut oder schlecht sind wir auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet?

G20-Gastgeber Brasilien: Es wird einsamer um Lula
G20-Gastgeber Brasilien: Es wird einsamer um Lula
www.tagesschau.de | 2024-11-18 12:41:20

Beim G20-Gipfel in Rio soll der Kampf gegen Hunger und die Klimakrise im Fokus stehen. Brasiliens Präsident Lula will auch dem globalen Süden mehr Gewicht geben. Doch sein Land steht außenpolitisch unter Druck. Von A. Herrberg.

Wie kommen wir aus dem Klima-Koma?
Wie kommen wir aus dem Klima-Koma?
www.tagesschau.de | 2024-11-17 08:03:27

Die Erkenntnisse liegen auf dem Tisch - und die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich auch immer deutlicher. Trotzdem passiert zu wenig. Warum? Und wie kann sich das ändern? Von Juliane Orth.

Erster G20-Sozialgipfel: Bürger fordern mehr Einsatz beim Klimawandel
Erster G20-Sozialgipfel: Bürger fordern mehr Einsatz beim Klimawandel
www.tagesschau.de | 2024-11-17 05:45:20

Nicht nur Politiker sollen beim morgen beginnenden G20-Gipfel in Brasilien eine Plattform bekommen. Erstmals gibt es einen Sozialgipfel. Dort fordern Bürger mehr Engagement im Kampf gegen den Hunger und Klimawandel. Von A. Herrberg.

Öl- und Gasmanager Wright soll US-Energieminister werden
Öl- und Gasmanager Wright soll US-Energieminister werden
www.tagesschau.de | 2024-11-17 02:25:40

Er leugnet den Klimawandel und setzt vor allem auf Öl und Gas: Der Konzernchef Chris Wright soll Energieminister der USA werden. Für Aufsehen sorgte er zuletzt mit einem Video: Er trank Fracking-Flüssigkeit vor laufender Kamera.

Wird die Erde immer schneller immer heißer?
Wird die Erde immer schneller immer heißer?
www.tagesschau.de | 2024-11-13 03:05:48

Der Klimawandel beschleunigt sich - das zeigen aktuelle Daten. Auch wenn es kurios klingt: Experten zufolge liegt das auch an sinkenden Schadstoffen in der Luft. Das ist aber nicht der einzige Grund. Von Jan Kerckhoff.

COP29 in Baku: Überfordert uns der Klimawandel?
COP29 in Baku: Überfordert uns der Klimawandel?
www.tagesschau.de | 2024-11-12 13:04:47

Große Hoffnungen werden in die Klimakonferenz nicht gelegt - und das, obwohl die Klimakrise längst Realität ist. Extremwetter zeigen: Unsere Gesellschaft stößt an ihre Grenzen. Viele scheinen mit dem Thema überfordert. Von Jan Koch.

Klimaschutz: "Wenn wir das wirklich wollen, können wir das auch"
Klimaschutz: "Wenn wir das wirklich wollen, können wir das auch"
www.tagesschau.de | 2024-11-12 05:12:50

Trotz Klimakrise gibt es Entwicklungen, die Mut machen, sagt Klimapolitik-Fachmann Niklas Höhne. Noch reichten die Erfolge bei Weitem nicht aus. Doch wenn die Transformation gelinge, "dann ist die Welt hinterher eine bessere".

Klima-Desinformation mit irreführender Grafik
Klima-Desinformation mit irreführender Grafik
www.tagesschau.de | 2024-11-11 10:46:53

Im Netz wird eine Grafik geteilt, auf der die Durchschnittstemperatur der Erde der vergangenen 485 Millionen Jahre abgebildet ist - um den Klimawandel zu verharmlosen. Dabei gibt die Grafik in Wahrheit Grund zur Sorge. Von P. Siggelkow.

US-Wahl 2024: Warum der Klimawandel viele kalt lässt
US-Wahl 2024: Warum der Klimawandel viele kalt lässt
www.tagesschau.de | 2024-11-01 14:22:35

Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs fegten zwei Hurrikans über den Süden der USA und hinterließen verheerende Schäden. Bis dahin spielte das Thema Klimawandel kaum eine Rolle. Hat sich das geändert? Von I. Karras.

Studie: Extremwetter haben zu mehr als 570.000 Todesfällen beigetragen
Studie: Extremwetter haben zu mehr als 570.000 Todesfällen beigetragen
www.tagesschau.de | 2024-10-31 05:00:26

Den zehn weltweit tödlichsten Wetterereignissen seit 2004 sind mehr als 570.000 Menschen zum Opfer gefallen. Eine neue Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Opfer gegeben. Von J. Kerckhoff und S. von Liebe.

Zahl der Todesopfer in Spanien steigt auf fast 100
Zahl der Todesopfer in Spanien steigt auf fast 100
www.tagesschau.de | 2024-10-30 20:51:33

Bei Überschwemmungen in Spanien sind mindestens 95 Menschen gestorben. Während das Aufräumen beginnt, warnen Wissenschaftler, dass solche Unwetter sich wiederholen werden. Schuld ist der Klimawandel. Von H.-G. Kellner

Klimawandel belastet laut Bericht Gesundheit "rekordverdächtig"
Klimawandel belastet laut Bericht Gesundheit "rekordverdächtig"
www.tagesschau.de | 2024-10-30 15:10:41

Schlechterer Schlaf, weniger Lebensmittel und mehr Infektionen: Der Klimawandel hat für uns Menschen enorme Folgen - vor allem für unsere Gesundheit. Die ist laut einem internationalen Forschungsteam etwa durch Hitze immer mehr gefährdet.

UN-Bericht zu Klimawandel: CO2-Emissionen 2023 erneut gestiegen
UN-Bericht zu Klimawandel: CO2-Emissionen 2023 erneut gestiegen
www.tagesschau.de | 2024-10-24 20:28:19

Die weltweiten Treibhausgasemissionen sind laut einem UN-Bericht im vergangenen Jahr auf einen Höchststand gestiegen. Wenige Wochen vor dem Beginn der Weltklimakonferenz fordern die Vereinten Nationen mehr Anstrengung gegen den Klimawandel.

Schmeißfliege könnte Mordermittlungen erschweren
Schmeißfliege könnte Mordermittlungen erschweren
www.tagesschau.de | 2024-10-23 11:38:40

Bislang war Chrysomya albiceps eher in Südeuropa unterwegs, der Klimawandel aber treibt die Schmeißfliege immer weiter Richtung Norden. Hier könnte sie die Arbeit von Mordermittlern stören - denn die Fliege frisst Beweise. Von K. Koch.

Biodiversität: Warum von biologischer Vielfalt alle profitieren
Biodiversität: Warum von biologischer Vielfalt alle profitieren
www.tagesschau.de | 2024-10-21 11:57:42

In Kolumbien startet eine weitere internationale Konferenz zur Biodiversität. Der Wissenschaftler Thomas Hickler erklärt, warum eine Vielfalt an biologischen Arten auch gegen den Klimawandel nützen kann.

Bäume im Klimawandel: Mit Sensoren den Wald erforschen
Bäume im Klimawandel: Mit Sensoren den Wald erforschen
www.tagesschau.de | 2024-10-17 10:30:40

Der Klimawandel setzt den Wäldern weltweit zu. Welche Baumarten überleben trotz schwierigster Bedingungen? Mithilfe von Technik wollen Forschende Bäume zum "Sprechen" bringen. Von M. Janning und L. Boucheligua.

Club of Rome: Klimaschutz nur mit mehr sozialer Gleichheit
Club of Rome: Klimaschutz nur mit mehr sozialer Gleichheit
www.tagesschau.de | 2024-10-14 13:47:59

Die Klimakrise kann nur mit mehr sozialer Gerechtigkeit bewältigt werden - das sagen der Club of Rome und das Wuppertal Institut. Deutschland lebe weit über seine Verhältnisse. Dabei sei ein gutes Leben für alle möglich.

Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker
Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker
www.tagesschau.de | 2024-10-10 12:25:26

Massentierhaltung ist ein maßgeblicher Treiber der Klimakrise. Alternativen zur herkömmlichen Fleischproduktion müssen also her - der 3D-Drucker könnte Abhilfe verschaffen. Von Marianne Allweiss.

Klimawandel: Skigebiete in französischen Alpen schließen Lifte
Klimawandel: Skigebiete in französischen Alpen schließen Lifte
www.tagesschau.de | 2024-10-07 17:51:43

Es mangelt immer öfter an Schnee. Das trifft auch den Wintersport. In den französischen Alpen müssen nun deshalb weitere Skigebiete schließen.

Mindestens 100 Tote bei Fluten und Erdrutschen in Nepal
Mindestens 100 Tote bei Fluten und Erdrutschen in Nepal
www.tagesschau.de | 2024-09-29 09:54:08

Nach zahlreichen Erdrutschen und Überflutungen ist in Nepal sogar die Hauptstadt Kathmandu großteils abgeschnitten. Die Behörden melden inzwischen mindestens 100 Tote. Der Klimawandel führt laut Experten zu immer extremerem Regen.

Reparaturkosten, Löhne, Klima: Autoversicherungen werden teurer
Reparaturkosten, Löhne, Klima: Autoversicherungen werden teurer
www.tagesschau.de | 2024-09-25 13:19:47

Weil die Reparatur von Schäden an Autos zuletzt immer teurer wurden, erwartet die HUK-Coburg deutliche Preissteigerungen bei Autoversicherungen. Dabei spielt auch der Klimawandel eine Rolle.

Extremwetterereignisse immer wahrscheinlicher
Extremwetterereignisse immer wahrscheinlicher
www.tagesschau.de | 2024-09-25 06:43:00

Forschende der Initiative World Weather Attribution warnen: Durch den Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie das Sturmtief "Boris" in Zukunft doppelt so häufig vorkommen wie bislang. Von S. Delonge.

Ist Klimaschutz out?
Ist Klimaschutz out?
www.tagesschau.de | 2024-09-20 12:40:21

Kriege, Anschläge - politischer Streit: Viele fühlen sich von der Nachrichtenlage überfordert - der Klimawandel scheint in den Hintergrund zu rutschen. Doch wieso tun sich die Menschen ausgerechnet mit diesem Thema so schwer? Von Jan Koch.

Diskussion im EU-Parlament: Der lange Weg zur Agrarreform
Diskussion im EU-Parlament: Der lange Weg zur Agrarreform
www.tagesschau.de | 2024-09-16 21:28:22

Das EU-Parlament hat über weitreichende Reformen im Agrarsektor beraten. Doch die Landwirte sind unzufrieden - und Umweltschützer kritisieren mangelndes Engagement im Kampf gegen den Klimawandel. Von J. Mayr.

Debatte über Hochwasser: "Das sind die Folgen der Klimakrise"
Debatte über Hochwasser: "Das sind die Folgen der Klimakrise"
www.tagesschau.de | 2024-09-15 20:18:42

Angesichts des Hochwassers in mehreren europäischen Ländern fordern Politikerinnen, Klima-Experten und Umweltschützer, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Das sei "Menschheitsschutz" schrieb Grünen-Fraktionschefin Dröge.

Debatte über Hochwasser: "Das sind die Folgen der Klimakrise"
Debatte über Hochwasser: "Das sind die Folgen der Klimakrise"
www.tagesschau.de | 2024-09-15 20:18:42

Angesichts des Hochwassers in mehreren europäischen Ländern fordern Politikerinnen, Klima-Experten und Umweltschützer, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Das sei "Menschheitsschutz", schrieb Grünen-Chefin Lang.

Extremwetter betrifft laut Umweltbundesamt fast 80 Prozent der Kommunen
Extremwetter betrifft laut Umweltbundesamt fast 80 Prozent der Kommunen
www.tagesschau.de | 2024-09-13 03:47:04

Ob Hochwasser, Dürre oder extreme Hitze - ein Großteil der deutschen Kommunen hat seit 2014 extreme Wetterereignisse erlebt. Doch ein Konzept für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels haben nur wenige.

Wie sich Winzer in Australien auf den Klimawandel einstellen
Wie sich Winzer in Australien auf den Klimawandel einstellen
www.tagesschau.de | 2024-09-08 06:03:06

Der Klimawandel setzt Winzern weltweit zu und lässt die Ernteerträge sinken. Auch in einem der wichtigsten Anbauländer: Australien. Dort hat man kreative Lösungen gefunden. Von Jennifer Johnston.

Kunst und Klimakrise: "Wir kochen vor Wut"
Kunst und Klimakrise: "Wir kochen vor Wut"
www.tagesschau.de | 2024-09-05 13:25:52

Die Klimakrise ist längst in der Kunst angekommen. Beim Poetry Slam in Hannover tragen Künstler aus Graz ihre Worte dazu vor. Die Kunst könnte neue Blickwinkel ermöglichen, sagt ein Literaturwissenschaftler. Von N. Gode und J. Schreiber.

Deutsche Ernte verzeichnet in 2024 deutliche Einbußen
Deutsche Ernte verzeichnet in 2024 deutliche Einbußen
www.tagesschau.de | 2024-08-28 17:32:57

Landwirte kämpfen mit den Folgen des Klimawandels. Für die Ernte in Deutschland erwartet das Agrarministerium teils deutliche Einbußen. Zufriedene Gesichter dürfte es nur bei den Hopfen-Anbauern geben.

Klimawandel: Giftalge breitet sich in der italienischen Adria aus
Klimawandel: Giftalge breitet sich in der italienischen Adria aus
www.tagesschau.de | 2024-08-27 06:10:38

Wegen der Erwärmung breiten sich im Mittelmeer Pflanzen und Tiere aus, die dort ursprünglich nicht lebten. Vermutlich aus Japan wurde eine Alge eingeschleppt, die jetzt den Badespaß trübt. Von L. Weiß und D. Friess.

Kanada: "Das Feuer ist ein Biest, das stärker ist als du"
Kanada: "Das Feuer ist ein Biest, das stärker ist als du"
www.tagesschau.de | 2024-08-25 11:49:31

Die kanadischen "Smokejumper" haben eine Mission. Sie springen mit dem Fallschirm in entlegenen Gebieten ab, in denen Waldbrände ausgebrochen sind. Die Spezialeinheit ist eine Antwort auf die immer heftigeren Folgen des Klimawandels. Von M. Schmickler.

Mit Larvenmehl gegen den Klimawandel
Mit Larvenmehl gegen den Klimawandel
www.tagesschau.de | 2024-08-21 06:30:18

Im Dänemark produziert ein Unternehmen Mehl aus Larven - eine nachhaltige Alternative zu klimaschädlichem Tierfutter wie etwa Soja. Geht es nach den Betreibern, landet es irgendwann auch auf unseren Tellern. Von Julia Wäschenbach.

"Coolcation" im Tourismus - Trend oder Fluch?
"Coolcation" im Tourismus - Trend oder Fluch?
www.tagesschau.de | 2024-08-11 16:19:20

Laut einer EU-Studie könnten kühlere Urlaubsregionen in Europa künftig dauerhaft vom Klimawandel profitieren. Skandinavische Länder haben schon begonnen, ihre Tourismus-Werbung darauf auszurichten. Von Kristopher Sell.

Extensiv bewirtschaftete Wiesen: Artenreich und für den Klimawandel gerüstet
Extensiv bewirtschaftete Wiesen: Artenreich und für den Klimawandel gerüstet
www.tagesschau.de | 2024-08-11 13:41:10

Artenreiches und nur selten gemähtes Grünland kommt mit Hitze und Trockenheit deutlich besser zurecht als intensiv genutzte Hochleistungswiesen. Das ist das Ergebnis einer Studie. Von Michael Lang.

Klimawandel: Solarenergie sorgt nicht für globale Erwärmung
Klimawandel: Solarenergie sorgt nicht für globale Erwärmung
www.tagesschau.de | 2024-08-06 10:06:59

Zum Thema Solarenergie gibt es zahlreiche Mythen. Photovoltaik-Anlagen sollen zur globalen Erderwärmung beitragen und für mehr Hitze in den Städten sorgen, wird dabei oft behauptet. Wie ist das einzuordnen? Von Julia Kuttner.

Podcast mal angenommen: 45 Grad im Sommer sind normal
Podcast mal angenommen: 45 Grad im Sommer sind normal
www.tagesschau.de | 2024-07-25 06:09:36

Mal angenommen, 45 Grad im Sommer sind normal. Ein realistisches Szenario, denn durch den Klimawandel werden Hitzewellen extremer. Wie können wir das aushalten? Wie müssen wir unsere Städte umbauen? Ein Gedankenexperiment.

Hochwasser und Stromausfälle nach Starkregen in Toronto
Hochwasser und Stromausfälle nach Starkregen in Toronto
www.tagesschau.de | 2024-07-17 11:18:12

Auf vielen Straßen der kanadischen Metropole Toronto herrscht Chaos: Nach starkem Regen sind Verkehrswege unpassierbar, Autobahnen geflutet. Die Bürgermeisterin rief dazu auf, sich "wirklich ernsthaft" mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen.

Sinkende Geburtenrate: Viele Krisen, weniger Kinder?
Sinkende Geburtenrate: Viele Krisen, weniger Kinder?
www.tagesschau.de | 2024-07-13 15:57:37

Klimawandel, Krieg in Europa und wirtschaftliche Unsicherheiten - sind das die Gründe für die erneut niedrige Geburtenrate in Deutschland? Es gibt auch noch weitere Erklärungen. Von Verena Kleinmann.

Klimawandel: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Klimawandel: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn
www.tagesschau.de | 2024-07-08 09:06:52

Auch wenn es sich in Deutschland anders anfühlte: Der Juni war global laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn. Dies sei ein Beleg für die "fortdauernde Veränderung unseres Klimas".

Klimawandel: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Klimawandel: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn
www.tagesschau.de | 2024-07-08 09:06:52

Auch wenn es sich in Deutschland anders anfühlte: Der Juni war global laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn. Dies sei ein Beleg für die "fortdauernde Veränderung unseres Klimas".

Studie: Korallenriffe im Roten Meer wachsen langsamer
Studie: Korallenriffe im Roten Meer wachsen langsamer
www.tagesschau.de | 2024-07-07 11:44:22

Korallen leiden besonders unter dem Klimawandel. In einem der unberührtesten Riffe im Roten Meer wird das laut einer Studie besonders deutlich: Hier wachsen die Korallen um rund 80 Prozent langsamer als noch vor 30 Jahren.