Newsreader

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wo steht die CPU-Technik RISC-V aktuell?
www.heise.de | 2025-07-02 06:10:00
Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.

chwoot: Kritische Linux-Lücke macht Nutzer auf den meisten Systemen zu Root
www.heise.de | 2025-07-01 18:34:00
Ein Beispielexploit steht im Netz und funktioniert auf vielen Standardystemen. Admins sollten schnell die bereitstehenden Updates einspielen.

Chrome-Update gegen aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-07-01 07:50:37
Google hat ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 138.0.7204.96/.97 gibts für Windows, 138.0.7204.92/.93 für den Mac sowie 138.0.7204.96 für eure Linux-Kisten. Der wichtigste Punkt dieser Aktualisierung ist die Behebung einer kritischen Sicherheitslücke im JavaScript-Engine V8. Die…

Oracle Linux 10 erschienen: RHEL-Derivat bringt UEK 8.1 und OpenSSH-Updates
www.heise.de | 2025-06-30 15:11:00
Nach Rocky Linux und AlmaLinux zieht nun Oracle nach. Updates für den hauseigenen Kernel sollen die Leistungsfähigkeit für KI-Training und Container verbessern.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.17 bringt kleine Aktualisierungen
www.heise.de | 2025-06-30 14:34:00
Die Entwickler haben für Tails 6.17 lediglich kleine Aktualisierungen anstatt großer neuer Features in petto.

Linux: Simple Wayland-Umgebung soll Xorg beerben
www.heise.de | 2025-06-30 09:11:00
Das neue "Wayback" soll den Betrieb von auf X11 angewiesenen Desktop-Umgebungen ermöglichen und so mittelfristig Xorg ersetzen.

Französische Metropole Lyon wirft Windows und Office raus
www.derstandard.at | 2025-06-29 18:49:45
Stattdessen Linux und Onlyoffice – das Training für 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat bereits begonnen

Linux: Torvalds erwägt Rauswurf des Bcachefs-Dateisystems
www.heise.de | 2025-06-27 08:57:00
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.

Ubuntu dreht Schutz gegen manche Sicherheitslücken bei Intel-Chips für bessere Performance ab
www.derstandard.at | 2025-06-26 20:00:00
Nach Rücksprache mit Intel zeigt sich die Linux-Distribution überzeugt, dass sich gewisse Maßnahmen gegen Spectre-Lücken nicht mehr rentieren

Parallels Desktop 20.4.0: Update bringt wichtige Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-25 13:30:38
Parallels hat ein Update für seine Virtualisierungssoftware Parallels Desktop veröffentlicht. Die Version 20.4.0 (55980) adressiert diverse Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und bringt Verbesserungen für Windows-, Linux- und macOS-Nutzer. Besitzer eines Mac mit Apple Chip können sich über die Mö…

Für fairen Wettbewerb – Google übergibt KI-Agenten-Protokoll an Linux Foundation
www.heise.de | 2025-06-25 12:34:00
Die Linux Foundation hat das Agent-2-Agent-Projekt (A2A) auf GitHub gestartet. Das von Google initiierte Open-Source-Protokoll vernetzt KI-Agenten miteinander.

Chrome 138.0.7204.49 und 138.0.7204.50 werden verteilt
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-25 06:00:20
Google hat das neueste Chrome-Update für den Stable Channel veröffentlicht. Die Version 138.0.7204.49 steht ab sofort für Linux bereit, während Windows- und Mac-Nutzer die Versionen 138.0.7204.49 beziehungsweise 138.0.7204.50 erhalten. Die Verteilung erfolgt wie gewohnt schrittweise über die kommen…

postmarketOS: Handy-Linux nun mit systemd
www.heise.de | 2025-06-23 14:43:00
Die Linux-Distribution fürs Smartphone setzt in der Version 25.06 auf systemd. 60 Geräte unterstützt postmarketOS nun.

Steam Beta: Proton jetzt standardmäßig für alle Spiele auf Linux aktiviert
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-19 12:00:03
Valve hat still und leise die Proton-Einstellungen im Steam Beta Client überarbeitet und macht damit das Spielen unter Linux einfacher. Proton (die Kompatibilitätsschicht, mit der Windows-Spiele unter Linux laufen) ist jetzt im Beta-Client automatisch für alle Titel aktiviert. Die bisher..&…

Chrome 137.0.7151.119/.120 rollt aus: Sicherheitsupdates für alle Plattformen
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-17 21:45:20
Google veröffentlichte heute ein neues Update für den Chrome-Browser in der Version 137.0.7151.119/.120. Die Aktualisierung wird in den kommenden Tagen und Wochen für Windows- und Mac-Nutzer bereitgestellt, während Linux-Anwender die Version 137.0.7151.119 erhalten. Im Fokus dieses Updates stehen d…

Montag: Google wirft Instant Apps raus, ISS ist weiterhin nicht ganz dicht
www.heise.de | 2025-06-16 06:15:00
Ende der Instant Apps + ISS mit neuen Lecks + Update von Kali Linux mit CARsenal + Deutschlands KI-Gigafabrik mit Nvidia & Telekom + Forderungen nach DSL-Ende

Umbruch am Linux-Desktop: Nach nur ein paar Jahrzehnten wird es ernst mit dem Ende von X11
www.derstandard.at | 2025-06-15 19:00:00
Sowohl das GNOME-Projekt als auch die entsprechenden Versionen von Fedora und Ubuntu streichen mit ihren kommenden Versionen die Unterstützung für den alten Grafikserver. Wayland übernimmt

CARsenal: Kali Linux 2025.2 bringt Tools zum Hacken von Autos mit
www.heise.de | 2025-06-15 11:51:00
Die neue Version von Kali Linux bringt unter anderem neue Tools und Funktionen zur Sicherheitsanalyse von Autos mit.

Chrome 137.0.7151.103/.104 mit Sicherheitsupdates veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-11 15:00:53
Google hat gestern Abend ein Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 137.0.7151.103/.104 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 137.0.7151.103. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen. Im Fokus dieses…

macOS 26: Nativer Container-Support freut Developer – und nicht nur die
www.heise.de | 2025-06-11 11:48:00
Wer weder Docker noch Orbstack nutzen möchte, muss das unter macOS 26 nicht mehr: Es gibt nativen Support für Linux-Container direkt vom Terminal aus.

Aus für Xorg: Ubuntu Desktop 25.10 nur noch mit Wayland
www.heise.de | 2025-06-10 14:49:00
Ubuntu will die Unterstützung des traditionell für Linux-Bedienoberflächen genutzten Xservers Xorg bei seiner bekanntesten Distributionsvariante streichen.

Abschied bis Herbst: Dänisches Digitalministerium kehrt Microsoft den Rücken
www.heise.de | 2025-06-10 14:26:00
Beim dänischen Digitalministerium sollen alle Angestellten ohne Microsoft auskommen. Stattdessen werde man Linux und LibreOffice nutzen, sagt die Ministerin.

AMD gibt proprietäre 3D-Grafiktreiber für Linux auf
www.heise.de | 2025-06-10 09:25:00
Auch im professionellen Umfeld setzt AMD zur 3D- und Video-Beschleunigung auf quelloffene Treiber, die Linux-Distributionen seit langem standardmäßig nutzen.

Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-09 10:15:40
Die Linux Foundation hat mit FAIR einen neuen Paketmanager für WordPress-Plugins, Themes und Tools vorgestellt. Der neue FAIR-Paketmanager präsentiert sich als föderierte und unabhängige Repository-Lösung. Die Besonderheit liegt dabei in der dezentralen Struktur, die Entwicklern mehr Freiheiten bei…

Windows-Spiele laufen besser auf Linux (wirklich!)
www.heise.de | 2025-06-06 15:18:00
Wir haben auf einem PC-Handheld mit vorinstalliertem Windows 11 SteamOS, also Linux, installiert. Resultat: bis zu 54 % mehr Leistung.

Neuerungen im Linux-Kernel 6.15 näher beleuchtet
www.heise.de | 2025-06-04 09:59:00
Linux 6.15 steigert erneut die Performance, bietet ein einheitliches Firmware-Management und macht "klar Schiff" bei x86.

Chrome 137.0.7151.68/.69 mit wichtigen Sicherheitsupdates veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-03 09:00:26
Google hat ein Update für den Chrome-Browser in der Version 137.0.7151.68/.69 für Windows und macOS sowie 137.0.7151.68 für Linux-Systeme freigegeben. Die Aktualisierung wird in den kommenden Tagen und Wochen automatisch an alle Nutzer verteilt. Mit an Bord sind die enthaltenen...

Anonymisierendes Linux: Mini-Softwareupdates in Tails 6.16
www.heise.de | 2025-06-02 10:52:00
Tails 6.16 aktualisiert lediglich Kernkomponenten. Wer noch 6.15 oder älter einsetzt, sollte jedoch dringend darauf aktualisieren.

Nvidia wird immer problematischer | c't 3003
www.heise.de | 2025-05-30 16:30:00
Schlechte Linux-Treiber, Maulkorb für Journalisten: c't 3003 ist sehr unzufrieden mit Nvidia.

Ubuntu: Canonical führt monatliche Entwicklungs-Snapshots ein
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-29 18:30:29
Canonical, das Unternehmen hinter Ubuntu Linux, hat Neues verkündet. Ab sofort werden zusätzlich zu den bekannten Beta-, Release-Candidate- und Final-Versionen monatliche Entwicklungs-Snapshots eingeführt. Für den Entwicklungszyklus von Ubuntu 25.10 sind insgesamt vier Snapshots geplant, wobei der…

heise+ | RISC-V-Prozessortechnik: Große Erfolge vs. langsame Fortschritte
www.heise.de | 2025-05-28 12:00:00
Chips mit RISC-V-Technik sind schon milliardenfach in der Welt, aber das merkt man kaum. Und Linux-taugliche RISC-V-SoCs kommen nur langsam voran. Ein Ausblick.

Neue Version von Chrome 137 rollt aus: Wichtige Sicherheitsupdates im Fokus
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-28 11:02:35
Google hat heute den Start einer neuen Version von Chrome 137 für die Stable-Channel-Nutzer bekannt gegeben. Das Update wird in den kommenden Tagen und Wochen für Windows, Mac und Linux ausgerollt. Die neue Version trägt die Buildnummer 137.0.7151.55 für Linux-Systeme...

SteamOS schlägt Windows 11 klar bei Performance und Akkulaufzeit
www.derstandard.at | 2025-05-27 14:16:00
Der Legion-Go-S-Handheld von Lenovo ist nun auch mit Steams Linux-Variante verfügbar, der Vorteil gegenüber Windows ist teilweise dramatisch

Torvalds gibt Linux 6.15 frei
www.heise.de | 2025-05-26 15:28:00
Ein Last-Minute-Bug hat zu einer Verzögerung geführt, doch nun hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 6.15 veröffentlicht.

balenaEtcher: Ein praktisches Tool für bootfähige Medien
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-25 20:00:50
Wer schnell und unkompliziert bootfähige USB-Sticks oder SD-Karten erstellen möchte, kommt an balenaEtcher kaum vorbei. Das Open-Source-Tool für Windows, macOS und Linux ist für seine einfache Handhabung bekannt und hat sich bei vielen Anwendern, die ich kenne, echt etabliert. Es...

heise+ | Mit Distrobox mehrere Linux-Distributionen automatisiert starten
www.heise.de | 2025-05-23 13:30:00
Distrobox steckt komplette Distributionen in Container. Mit distrobox-assemble fahren Sie gleich mehrere maßgeschneiderte Linux-Systeme parallel hoch.

Microsoft Build 2025: WSL wird Open Source
www.heise.de | 2025-05-20 16:10:00
Rund neun Jahre nach der ersten Ankündigung des Windows Subsystem für Linux gibt Microsoft den Quellcode der Windows-Linux-Integration frei.

Mit Einschränkungen: Microsoft gibt Code des Windows Subsystem für Linux frei
www.heise.de | 2025-05-20 15:59:00
Microsoft gibt sein Windows Subsystem für Linux als Open-Source-Projekt frei und lädt die Community zur Entwicklung ein. Jedoch bleiben einige Teile proprietär.

Open Source übernimmt: Community entwickelt TrueNAS Core als zVault weiter
www.heise.de | 2025-05-20 15:07:00
iXsystems setzt künftig auf die GNU/Linux-Variante von TrueNAS. Daher entwickelt die Community die FreeBSD-Version TrueNAS CORE im Fork zVault weiter.

Windows Subsystem for Linux wird Open Source
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-19 18:05:41
Microsoft hat heute einen Shritt in Richtung Open Source gemacht und das Windows Subsystem for Linux (WSL) als Open-Source-Projekt freigegeben. Der Quellcode ist ab sofort auf GitHub unter Microsoft/WSL verfügbar. Die Redmonder haben das WSL-Projekt in verschiedene Komponenten aufgeteilt. Dazu.…

Spiele-Linux Nobara 42: Umzug auf Fedora-42-Basis und Brave-Browser
www.heise.de | 2025-05-16 14:31:00
Die Linux-Distribution Nobara 42 aktualisiert die Pakete auf die Basis von Fedora 42. Der Standardbrowser wechselt zu Brave.

Microsoft löst Dual-Boot-Probleme von Windows und Linux
www.heise.de | 2025-05-16 13:34:00
Microsoft hatte mit Windows-Updates Dual-Boot-Installationen mit Linux beim Starten gestört. Jetzt soll das Problem gelöst sein.

Chrome 136 schließt kritische Sicherheitslücke – Update dringend empfohlen
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-14 19:24:42
Google hat heute ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 136.0.7103.113/.114 steht für Windows und Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 136.0.7103.113. Das Update adressiert insgesamt vier Sicherheitslücken, wobei besonders eine als kritisch…

Schon verfügbar? RHEL 10 lässt sich vor Ankündigung herunterladen
www.heise.de | 2025-05-14 17:09:00
Bislang gibt es noch keine offizielle Ankündigung für eine neue Version von Red Hat Enterprise Linux. Dennoch können Kunden bereits ein Image herunterladen.

18 Jahre nach Einstellung: Linux streicht Unterstützung für 486er-Chips
www.derstandard.at | 2025-05-11 20:00:00
Die Kernel-Entwickler können sich zu einem Support-Ende mit dem nächsten Release durchringen. Damit wird der 1993 vorgestellte, erste Pentium zum ältesten noch aktiv unterstützten Chip

Calibre 8.4 ist da: E-Book-Manager mit Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-10 16:00:52
Der beliebte und kostenlose E-Book-Manager Calibre liegt ab sofort in Version 8.4 vor. Die Open-Source-Software, die für Windows, macOS und Linux verfügbar ist, bringt einige kleine Neuerungen mit sich. Besonders Kobo-Nutzer dürfen sich über Verbesserungen freuen, denn die KEPUB-Ausgabe wurde.&…

Linux-Desktop: Gnome Foundation mit neuem Geschäftsführer
www.heise.de | 2025-05-09 12:33:00
Erneuter Wechsel an der Spitze der Gnome-Stiftung: Interims-Geschäftsführer Richard Littauer übergibt die Leitung an Steven Deobald – auf Dauer.

Clonezilla 3.2.1-28: Backup-Tool bekommt Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-08 20:30:41
Das Open-Source-Programm (Festplatten / Partitionen klonen) Clonezilla wurde auf Version 3.2.1-28 aktualisiert. Basierend auf der Debian-Sid-Distribution wurde das zugrundeliegende GNU/Linux-Betriebssystem modernisiert. Der Linux-Kernel macht einen Sprung auf Version 6.12.25-1, während Partclone nu…

Windows Subsystem für Linux: Fedora 42 als offizielle Distribution vorgestellt
www.heise.de | 2025-05-07 10:25:00
Das Windows Subsystem für Linux bekommt mit Fedora 42 eine weitere offizielle Distribution. Sie ist für die Nutzung durch Entwickler konfiguriert.

Chrome 136 im Stable Channel: Sicherheitsupdates im Fokus
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-07 09:00:17
Google hat ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die Version 136.0.7103.92/.93 steht ab sofort für Windows- und Mac-Nutzer zum Download bereit, während Linux-Anwender die Version 136.0.7103.92 erhalten. Wie üblich erfolgt die Verteilung schrittweise über die kommenden Tage und Woc…

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux) sichert auch E-Mails
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-06 16:45:58
Das ist richtig fett. Vanderplanki sichert nun auch E-Mail-Konten unter macOS, Linux und Windows. Quasi wie MailStore Home. Warum das fett ist? Nun ja, MailStore Home gibt es offiziell nur auf der Windows-Plattform – und ich weiß, dass es Apple-Nutzer...

Anonymisierendes Linux: Tails 6.15 mit kleinen Fehlerkorrekturen
www.heise.de | 2025-05-05 14:40:00
Das anonymisierende Linux für den USB-Stick, Tails 6.15, korrigiert den Loader GRUB und aktualisiert Kernkomponenten.

Linux: Betriebssystem im Excel-Tabellenblatt
www.heise.de | 2025-05-05 13:50:00
Linux läuft auf ziemlich vielen Geräten. Nun haben Bastler gezeigt: Es läuft auch als Minimal-Betriebssystem in Excel.

Chrome 136 rollt aus: Sicherheitsupdates an Bord
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-30 12:45:55
Google hat Chrome in Version 136 für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version trägt je nach Betriebssystem die Buildnummer 136.0.7103.59 für Linux beziehungsweise 136.0.7103.48/49 für Windows und Mac-Systeme. Wie üblich erfolgt die Verteilung schrittweise über die kommenden Tage.&…

Luckfox Lyra: Linux im Pico-Format
www.heise.de | 2025-04-29 18:29:00
Kaum größer als ein Kaugummistreifen und dennoch ein Board, auf dem ein richtiges Linux läuft. Dank Rockchip RK3506G2 sogar erstaunlich gut.

Montag: Untergang von Pompeji in VR, Linux-Kernel bald ohne 486er-Support
www.heise.de | 2025-04-28 06:15:00
Immersive Pompeji-Ausstellung + Linux-Verzicht auf 486-CPUs + Jubiläum von USB 2.0 + Energieeffizienz von Haushaltsgeräten + IT-Strategien der Bundeswehr

Entwickler: Linux-Kernel soll keine Rücksicht mehr auf 486-CPUs nehmen
www.heise.de | 2025-04-27 17:44:00
Uralte Prozessoren könnten bald nicht mehr durch den Linux-Kernel unterstützt werden. Das Ziel: Weniger Komplexität und Testaufwand.

TrueNAS 25.04 lässt FreeBSD fallen: "Fangtooth" nur noch mit GNU/Linux-Basis
www.heise.de | 2025-04-25 17:29:00
iXsystems verabschiedet sich mit TrueNAS 25.04 endgültig von dessen FreeBSD-Wurzeln und fokussiert sich voll auf den Enterprise-Sektor.

Veeam Backup & Replication erhält Web-UI und Linux Appliance
www.heise.de | 2025-04-25 12:58:00
Mit modernisiertem Benutzer-Interface, neuer Zugriffssteuerung und einer Linux-Appliance will die neue Version von Veeam Backup & Replication punkten.

Sicherheitsupdate: Nvidia-Grafikkartentreiber unter Linux angreifbar
www.heise.de | 2025-04-25 10:22:00
Drei Sicherheitslücken gefährden PCs mit einer Grafikkarte von Nvidia. Im schlimmsten Fall kann Schadcode auf Linux-Systeme gelangen.

heise+ | Mit incron oder inotify: Linux digitalisiert Text von Papiervorlagen automatisch
www.heise.de | 2025-04-24 12:00:00
Wir zeigen zwei Skripte für einen kostenlosen Digitalpakt mit Linux, bei dem er die Buchstaben von eingescannten Seiten automatisch erkennt und zu Text wandelt.

Ubuntu 25.04: Besserer Installer, Support für Intel Arc, neuer PDF-Viewer
www.heise.de | 2025-04-23 09:41:00
Ubuntu Linux 25.04 ist freigegeben. Wie üblich für das mittlere Release zwischen zwei LTS-Versionen ändert sich beim Grundsystem und den Desktops einiges.

Chrome 135.0.7049: Sicherheitsupdate für Desktop-Versionen verfügbar
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-23 06:42:47
Google hat ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die Version 135.0.7049.114 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.114. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen. Das Update adressiert in erster.…

Windows Subsystem für Linux: Offizielles Arch-Linux-Image verfügbar
www.heise.de | 2025-04-22 15:33:00
Das Windows Subsystem für Linux (WSL) ist um eine renommierte Distribution reicher: Arch Linux steht nun offiziell darin bereit.

Calibre 8.3.0: E-Book-Manager mit Performance-Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-19 08:00:30
Der E-Book-Manager Calibre ist in Version 8.3.0 erschienen und bringt einige Neuerungen mit sich. Die Software, die für Windows, Linux und macOS verfügbar ist, gehört für viele E-Reader-Besitzer zur Grundausstattung. Im Mittelpunkt des Updates stehen vor allem Performance-Optimierungen. So wurde…

Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ ist da – Das steckt im neuen Release
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-18 15:15:19
Canonical hat die neueste Version seines Linux-Betriebssystems veröffentlicht. Ubuntu 25.04, das den Codenamen „Plucky Puffin“ trägt, bringt eine Reihe Neuerungen mit sich. Hervorzuheben ist die Integration von GNOME 48, das mit Triple Buffering und einem neuen „Preserve Battery H…

Manjaro Linux 25 "Zetar" bringt neue Desktop-Versionen
www.heise.de | 2025-04-18 09:00:00
Manjaro Linux 25.0 mit dem Code-Namen Zetar bringt aktuelle Versionen von Gnome, Plasma und Xfce mit. Auch die Immutable-Variante macht Fortschritte.

Notfallupdate für anonymisierendes Linux Tails
www.heise.de | 2025-04-17 09:01:00
Die Tails-Maintainer haben das Notfallupdate auf Version 6.14.2 veröffentlicht. Sie schließen darin Sicherheitslücken.

Fedora 42: Gleichberechtigung beim Linux-Desktop, HDR und ein neuer Installer
www.derstandard.at | 2025-04-16 19:32:00
Die neue Version der Linux-Distribution bringt wichtige Verbesserungen und ist in einer ganzen Reihe von Varianten verfügbar

Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-16 11:30:17
Die neueste Version der Linux-Distribution Fedora steht in Version bereit. Dabei kommt Fedora-typisch die neueste Version von Gnome und KDE zum Einsatz, zusätzlich gibts als große Neuerung einen neuen WebUI-Installer. Die Workstation Edition erhält GNOME 48 und die jetzt offiziell...

Chrome 135 schließt kritische Sicherheitslücke
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-16 06:59:26
Google hat ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 135.0.7049.95/.96 steht für Windows und Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.95. Das Update wird wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen verteilt. Erwähnenswert sind zwei…

Mittwoch: Soziales Netzwerk von OpenAI, Lizenzpflicht für Nvidias KI-Chips
www.heise.de | 2025-04-16 06:15:00
Social Web für ChatGPT + Milliardenkosten für Nvidia + Ende von ActiveX + CVE-Liste vor dem Aus + KDE für Fedora Linux 42 + Apple Ads jenseits der Suche

Fedora Linux 42 befördert KDE-Ausgabe zur Hauptversion neben Gnome
www.heise.de | 2025-04-15 21:47:00
Die bisher als sekundärer Spin gepflegte KDE-Variante holt Fedora vom Rücksitz in die erste Reihe. Die Gnome-Hauptausgabe hat einen neuen Installer bekommen.

Apple M4: Veränderungen machen Asahi-Linux-Umsetzung schwer
www.heise.de | 2025-04-10 09:14:00
Bislang läuft das Linux-Derivat für Apple-Maschinen nicht auf Rechnern mit dem neuesten Chip. Anpassungen sind mit viel Arbeit verbunden.

Linux-Kernel: Angreifer attackieren ältere Sicherheitslecks
www.heise.de | 2025-04-10 07:24:00
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor Attacken auf ältere Sicherheitslecks im Linux-Kernel.

Chrome 135: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-08 20:40:25
Google hat für Chrome ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die neue Version 135.0.7049.84/.85 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.84. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen – das kennt ihr ja schon..&…

Maintainer Kroah-Hartman: Rust im Linux-Kernel reduziert Fehleranfälligkeit
www.heise.de | 2025-04-08 13:44:00
Auf der KubeCon sprach sich Greg Kroah-Hartman für Rust im Linux-Kernel aus. Die Programmiersprache reduziere den Aufwand, um Fehler im Code zu finden.

Paketverwalter APT macht Versionssprung auf 3.0.0
www.heise.de | 2025-04-07 12:35:00
Die Linux-Paketverwaltung APT ist jetzt als stabile Version 3.0.0 erschienen. Sie bringt etwa eine verbesserte Darstellung.

DaVinci Resolve 20: Blackmagic Design setzt voll auf KI-Features
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-07 07:30:54
Blackmagic Design hat die neue Version seiner Videobearbeitungssoftware DaVinci Resolve für Windows, macOS und Linux vorgestellt. Version 20 kommt mit über 100 neuen Funktionen daher, wobei der Schwerpunkt klar auf KI-gestützten Werkzeugen liegt. Besonders interessant für die Nutzer sind sicherlich…

Anonymisierendes Linux: Tails 6.14.1 verbessert Tor-Browser-Integration
www.heise.de | 2025-04-04 13:37:00
Die anonymisierende Linux-Distribution Tails für den USB-Stick verbessert die Integration des Tor-Browsers und korrigiert kleine Fehler.

Chrome 135 ist da und bringt Sicherheitsupdates mit
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-01 19:57:17
Google hat den Chrome Browser in der Version 135 für Windows, macOS und Linux freigegeben. Das Update wird wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen an alle Nutzer verteilt. Die neue Version trägt je nach Betriebssystem die Buildnummer...

Thunderbird 137.0: Update mit zahlreichen Fehlerbehebungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-01 19:40:15
Mozilla hat heute die Version 137.0 des E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Das Update bringt vor allem Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität mit sich. Nutzer von Windows 10 (oder neuer), macOS 10.15 (oder neuer) und Linux-Systeme mit GTK+ 3.14 können das Update...

Immer mehr Entwickler nutzten PHP in der eigenen Infrastruktur
www.heise.de | 2025-03-29 09:09:00
Die PHP-Entwicklung findet immer häufiger On-Premises statt. Dabei führt PHP 8.3 die Hitliste an. Bei den Betriebssystemen wird Alpine Linux immer beliebter.

heise+ | Linux auf exotischer Hardware: Fedora Asahi Remix statt macOS
www.heise.de | 2025-03-27 17:30:00
Das Asahi-Linux-Projekt entwickelt einen Fedora-Abkömmling als alltagstaugliche Linux-Distribution für Macs mit M-Chips. So installieren Sie Linux neben macOS.

Linux 6.14: Bessere Performance, aber verschlafener Release-Termin
www.heise.de | 2025-03-26 14:39:00
Der Kernel Linux 6.14 verspricht Performance-Steigerungen bei Windows-Apps unter Wine und beim direkten I/O. Er erschien durch Vergesslichkeit einen Tag später.

heise+ | Wie Ubuntu 24.10 auf Notebooks mit Snapdragon-X-Elite funktioniert
www.heise.de | 2025-03-25 18:30:00
Linux ist auf Notebooks mit Snapdragon-X-Elite-Chips angekommen, zumindest in Form eines experimentellen Ubuntu-Images. Wir sehen uns an, wie es sich schlägt.

heise+ | Linux auf Notebook-Exoten installieren
www.heise.de | 2025-03-24 10:30:00
Wie alltagstauglich ist Linux auf Chromebooks, den neuen Apples-MacBooks mit M-Prozessoren und Snapdragon-X-Notebooks? Wir klären, wie sich der Pinguin schlägt.

BIOS-Update behebt Datenkorruption mit Linux auf Asrock DeskMini X600
www.heise.de | 2025-03-24 10:06:00
Mit einer SSD im ersten M.2-Slot des Mini-PC-Barebones DeskMini X600 kann es zur Datenverfälschung unter Linux kommen. Betroffen ist auch ein c't-Bauvorschlag.

heise+ | Linux-Distribution: EndeavourOS Mercury im Test
www.heise.de | 2025-03-20 15:00:00
Mit aktueller Software und frischen Desktops bietet EndeavourOS Mercury eine einfache Möglichkeit, ein Arch-Linux-System zu installieren.

Chrome-Update: Sicherheitslücke geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-19 21:03:45
Google hat heute ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 134.0.6998.117/.118 steht für Windows- und Mac-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 134.0.6998.117. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise, wie üblich, über die kommenden Tage und Wo…

Gnome 48 ist da: Erfreulich viel Neues für den Linux-Desktop
www.derstandard.at | 2025-03-19 19:00:00
Digital-Wellbeing-Funktionen, verbesserte Benachrichtigungen und eine neue Schrift gehören zu den Highlights. Erstmals bietet der Desktop aber auch offiziell HDR-Unterstützung

Umfassendes Update für Home Assistant OS: Version 15.0 bringt wichtige Systemverbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-17 17:00:16
Das Entwicklerteam von Home Assistant hat die Version 15.0 seines Betriebssystems veröffentlicht. Diese neue Version basiert auf Buildroot 2024.02.11 und bringt zahlreiche technische Verbesserungen für die Smart-Home-Plattform. Eine Neuerung betrifft den Linux-Kernel, der für die meisten unterstütz…

Notfall-Linux zur Systemrettung: SystemRescue 12.00 kommt mit bcachefs-Support
www.heise.de | 2025-03-17 13:19:00
Mit dem Arch-Fork SystemRescue lassen sich defekte Linux- und Windows-Installationen retten. Das Update auf Version 12.00 bringt den Support für bcachefs.

Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c’t uplink
www.heise.de | 2025-03-15 06:30:00
In dieser Folge des c’t uplink geht es um die Frage, wie gut oder schlecht Linux auf Geräten läuft, die eigentlich nicht dafür gedacht sind.

OpenZFS 2.3.1 schließt zum aktuellen Linux-Kernel auf
www.heise.de | 2025-03-14 11:22:00
Das erste Update des OpenZFS 2.3-Zweigs bringt volle Kompatibilität zum Linux-Kernel 6.13 und unterstützt FreeBSD zurück bis zu Version 12.2.

Freier Linux-Treiber für Nvidia-GPU unterstützt OpenGL zukünftig via Vulkan
www.heise.de | 2025-03-12 19:23:00
Bei neueren GeForce-GPUs werden Linux-Distributionen für OpenGL-Anwendungen einen Treiber nutzen, der die eigentliche Arbeit einem Vulkan-Treiber übergibt.

Linux-Multimedia-Framework Pipewire 1.4: MIDI 2 und neue Audiocodecs
www.heise.de | 2025-03-12 18:58:00
Pipewire 1.4 geht als Soundserver für Linux mit einer erweiterten JACK-API und MIDI 2 auf Anforderungen zur Musikproduktion ein und enthält neue Codecs.

heise+ | Neun Raw-Entwickler für Windows, macOS und Linux im Test
www.heise.de | 2025-03-12 12:00:00
Es gibt leistungsstarke Lightroom-Alternativen für Profis und Gelegenheitsnutzer sowie freie Software-Projekte. Wir haben Desktopversionen und Apps getestet.

Chrome 134.0.6998.88/.89 schließt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-11 13:00:10
Google veröffentlichte aktuell Sicherheitsupdate für den Browser Chrome. Die neue Version trägt die Versionsnummer 134.0.6998.88/.89 für Windows und macOS sowie 134.0.6998.88 für Linux-Systeme. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über mehrere Tage und Wochen. Das Update behebt insgesamt…

Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-10 12:30:18
Google erweitert die Funktionalität von Android-Geräten mit einer Linux-Terminal-App. Diese Neuerung, die zunächst auf Google-Pixel-Smartphones verfügbar ist, markiert einen großen Schritt in der Integration von Linux-Funktionen in das mobile Betriebssystem. Die Terminal-App basiert auf dem Android…

KI-gestützte Bildoptimierung: HiPixel bringt native Upscaling-Technologie auf den Mac
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-08 12:30:44
Eine neue Anwendung für die Verbesserung von Bildauflösungen wurde neulich für macOS veröffentlicht. HiPixel setzt auf die bewährten KI-Modelle der Open-Source-Software Upscayl (hier unser Bericht der Software für Windows, Linux und macOS), präsentiert sich jedoch als native macOS-Anwendung mit opt…

MediathekView 14.2: Neue Version bringt Performance-Verbesserungen und erweiterte Funktionen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-05 16:00:32
Die kostenlose Open-Source-Software MediathekView (Linux, macOS und Windows) kennen ganz viele Leser dieses Blogs. Verweise ich schon seit Jahren drauf, falls man sich Inhalte der öffentlich-rechtlichen TV-Sender sichern möchte. MediathekView wurde mittlerweile in der Version 14.2 veröffentlicht. D…

Browser-Update: Firefox 136 kommt mit Vertical Tabs und ARM64-Support für Linux
www.heise.de | 2025-03-05 13:30:00
Mit einer neuen Seitenleiste und Vertical Tabs bekommt Firefox 136 einen neuen Anstrich. Zudem gibt es Firefox auch für Linux-Systeme auf der ARM64-Architektur.

Linux-Lücke wird attackiert
www.heise.de | 2025-03-05 09:07:00
Im Linux-Kernel wurde im November ein Sicherheitsleck geschlossen, durch das Kernel-Speicher lesbar war. Nun wird es angegriffen.

Chrome 134 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-05 08:20:34
Google hat die Version 134 des Chrome-Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version wird in den kommenden Tagen und Wochen an alle Nutzer verteilt und bringt wichtige Sicherheitsverbesserungen mit sich. Die Versionsnummern unterscheiden sich je nach Betriebssystem..…

HP stopft 233 Sicherheitslecks im Thin-Client-OS ThinPro
www.heise.de | 2025-03-04 11:09:00
HPs Linux-basiertes ThinPro-Betriebssystem für Thin-Clients enthält hunderte Sicherheitslücken. Ein Update stopft sie alle.

AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-03 16:30:01
AdGuard hat die erste Nightly-Version seines Linux-Clients veröffentlicht. Die Browser-Erweiterung von AdGuard funktionierte ausschließlich im jeweiligen Browser, während AdGuard DNS oder AdGuard Home zwar netzwerkweite Blockierung boten, jedoch keine präzisen Filterregeln anwenden konnten. Die neu…

KeePassXC 2.7.10 veröffentlicht: Kostenloser Passwortmanager
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-03 07:00:52
Die Version 2.7.10 des Passwortmanagers KeePassXC wurde veröffentlicht. KeePassXC, eine KeePassX-Variante, ist für Linux, macOS und Windows zu haben und bietet Unterstützung für KeePass-Datenbanken. Mit AES und einem 256-Bit Schlüssel sorgt die Software für eine sichere Verschlüsselung. Es handelt…

Unraid 7.0.1: Wichtige Sicherheitsupdates und Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-02 21:30:42
Unraid ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das initial für Heimmedien-Server-Setups entwickelt wurde. Es fungiert als Network Attached Storage Speicher (NAS), Anwendungsserver und Virtualisierungshost. Die neue Version 7.0.1 des Betriebssystems Unraid bringt unter anderem Änderungen für Nutzer…

Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel: Entwickler zieht sich etwas zurück
www.heise.de | 2025-02-26 11:34:00
Nachdem Linus Torvalds das Veto von Christoph Hellwig zu Rust-Code im DMA-Mapping-Bereich überstimmt hat, gibt Letzterer nun zwei von sechs Betreuerposten auf.

KI-Plattformen: UEFI-Sicherheitslücke bedroht Nvidia Jetson und IGX Orin
www.heise.de | 2025-02-26 09:09:00
Angreifer können Nvidias Jetson Linux und IGX OS attackieren, um Systeme zu kompromittieren. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.

Chrome 133.0.6943.141/.142 veröffentlicht: Ein Sicherheitsupdate
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-26 07:58:18
Das Chrome-Entwicklerteam hat ein neues Update für den Stable Channel des Browsers veröffentlicht. Die Version 133.0.6943.141/.142 für Windows und macOS sowie 133.0.6943.141 für Linux wird in den kommenden Tagen und Wochen für Nutzer weltweit ausgerollt. Das Update konzentriert sich hauptsächlich&#…

heise+ | Smartphone Jolla C2 mit Mobil-Linux Sailfish OS 5 im Test
www.heise.de | 2025-02-24 17:30:00
Jolla präsentiert sein Sailfish OS als europäische Alternative zu Android und iOS. Nach bewegter Geschichte starten die Finnen mit dem Community-Phone neu.

Der Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel – ein Analyseversuch
www.heise.de | 2025-02-21 13:34:00
Linus Torvalds hat endlich Stellung zu den aktuellen Streitigkeiten bezogen – aber erst, nachdem diese zwei Linux-Entwickler zum Rückzug veranlassten.

Chrome 133.0.6943.126/.127: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-19 20:30:49
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 133.0.6943.126/.127 steht für Windows- und Mac-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 133.0.6943.126. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über mehrere Tage und Wochen. Das Update adressiert drei Sich…

Neues IoT-Board von Beagleboard
www.heise.de | 2025-02-19 15:39:00
Mehr Leistung, mehr Funktionen, mehr Pins: Der PocketBeagle 2 von Beagleboard ist der Nachfolger des Linux-kompatiblen IoT-Boards.

Linus Torvalds würde Maintainer-Veto zu Rust-Kernel-Code übergehen
www.heise.de | 2025-02-19 09:16:00
Der Begründer des Linux-Kernels will Betreuer des Linux-Kernel-Codes übergehen, die sich gegen Rust-Unterstützung in ihrem Subsystem sträuben.

openSUSE: SELinux beerbt AppArmor in Tumbleweed
www.heise.de | 2025-02-18 14:00:00
Die Rolling-Release-Linux-Distribution openSUSE Tumbleweed wechselt bei der Zugriffskontrolle von AppArmor auf SELinux.

Chemnitzer Linux-Tage 2025 stellen Programm vor
www.heise.de | 2025-02-18 12:39:00
Am 22. und 23. März ist es wieder so weit, dann öffnen die Chemnitzer Linux-Tage 2025 die Tore für Linux-begeisterte Besucher.

heise+ | Terminal-Emulator Ghostty im Test
www.heise.de | 2025-02-17 13:30:00
Schon lange hat kein neues Terminal so viel Aufsehen erregt wie Ghostty. Wir haben uns den Terminal-Emulator für macOS und Linux genauer angesehen.

Bazzite: Ein neuer Anlauf für Spiele unter Linux
www.derstandard.at | 2025-02-16 06:00:00
Wer am PC spielen will, greift meistens automatisch zu Windows. Muss das 2025 echt noch sein? Erste Schritte am Desktop mit einer recht jungen Linux-Lösung

DietPi: Linux-Alternative für Single-Board-Computer bringt neue RISC-V-Images
www.heise.de | 2025-02-14 15:20:00
Die Linux-Distribution DietPi basiert auf Debian und unterstützt zahlreiche Single-Board-Computer. Version 9.10 bringt neue Images für RISC-V.

Chrome: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-13 06:30:21
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 133.0.6943.98/.99 steht für Windows- und Mac-Systeme zur Verfügung, Linux-Nutzer erhalten die Version 133.0.6943.98. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Das Update adressiert…

Unkompliziertes Arch Linux: EndeavourOS Mercury veröffentlicht
www.heise.de | 2025-02-12 17:41:00
EndeavourOS bietet eine einfache Möglichkeit, Arch Linux zu installieren. Jetzt bringt EndeavourOS Mercury die Desktops & Software auf den neuesten Stand.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.12 schließt Deanonymisierungs-Lücke
www.heise.de | 2025-02-10 10:57:00
Sicherheitslücken in der anonymisierenden Linux-Distribution Tails erlauben Angreifern die Deanonymisierung von Nutzern. Tails 6.12 stoppt das.

Linux Foundation und OpenSSF helfen, die Anforderungen des CRA umzusetzen
www.heise.de | 2025-02-09 16:06:00
Die Linux Foundation Europe und die OpenSSF gründen neue Initiative, um gemeinsam Ressourcen für die Umsetzung des CRA (Cyber Resilience Act) zu erarbeiten.

Das Ende von Windows 10 ist der beste Anlass, endlich auf Linux zu wechseln
www.derstandard.at | 2025-02-09 09:00:00
Das freie Betriebssystem galt vielen lange Zeit als zu kompliziert, das ist aber längst nicht mehr der Fall. Angesichts des aktuellen Vorgehens von Microsoft gibt es immer weniger Gründe, nicht zu wechseln

E-Book-Management: Calibre 7.25 bringt neue Funktionen für digitale Bibliotheken
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-07 20:00:29
Die beliebte Software Calibre ist in Version 7.25 erschienen. Das Programm zur Verwaltung digitaler Bücher etabliert sich seit Jahren als zentrale Anlaufstelle für E-Book-Enthusiasten. Die Software bietet umfangreiche Funktionen zur Organisation und Konvertierung elektronischer Bücher und ist für W…

Mini-ITX-Mainboard mit flotter ARM-CPU und PCIe 4.0
www.heise.de | 2025-02-07 17:54:00
Ein bezahlbares Board mit flottem ARM-Prozessor, das künftig Vanilla-Linux per UEFI starten kann. Obendrein passt das Orion O6 in PC-Gehäuse.

OpenWrt 24.10: Neue stabile Version des freien Router-Betriebssystems veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-06 13:30:01
Die OpenWrt-Community hat die erste stabile Version der 24.10-Serie ihres Linux-basierten Betriebssystems für Router und Embedded-Geräte freigegeben. Die neue Version bringt nach einjähriger Entwicklungszeit und über 5.400 Code-Beiträgen zahlreiche Verbesserungen. Eine zentrale Neuerung ist die Akt…

Linux: Minimalsystem läuft im PDF-Dokument
www.heise.de | 2025-02-06 10:56:00
Doom läuft auf allem, auch im PDF – warum nicht auch Linux? Das dachte sich ein Tüftler und startet ein Minimalsystem im PDF-RISC-V-Emulator.

CISA warnt vor Angriffen auf Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG
www.heise.de | 2025-02-06 09:25:00
DIe US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA warnt vor beobachteten Angriffen auf Lücken in Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG.

Chrome 133: Neues Stable-Update mit Sicherheitsverbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-05 11:00:34
Das Chrome-Entwicklerteam hat die Version 133 des Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version trägt die Versionsnummer 133.0.6943.53 für Linux-Systeme und 133.0.6943.53/54 für Windows und macOS. Die Verteilung erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Die.&…

Rust-Sabotage im Linux-Kernel durch einen Entwickler?
www.heise.de | 2025-02-04 14:50:00
Ein Programmierer torpediert die Idee, Linux-Treiber in Rust zu schreiben. Eine Lösung des Zanks ist nicht in Sicht, aber wohl nur eine Frage der Zeit.

HP Anyware: Linux-Client ermöglicht Rechteausweitung
www.heise.de | 2025-02-04 08:46:00
In HPs Anyware-Client für Linux können Angreifer ihre Rechte am System ausweiten. Ein Softwareupdate steht bereit, das den Fehler korrigiert.

FOSDEM 25: Booten ohne Bootloader
www.heise.de | 2025-02-02 17:12:00
Grub 2 ist der Bootloader der meisten Linux-Distros, Systemd-boot eine flotte Alternative. Per EFI können bootfähig gemachte Kernel-Images direkt starten.

FOSDEM 25: Zuversicht bei Rust für den Linux-Kernel
www.heise.de | 2025-02-02 15:16:00
Rust soll als zweite Sprache in den Linux-Kernel kommen. Zur FOSDEM präsentiert einer der Köpfe des Projekts den aktuellen Stand und einige Meinungen dazu.

FAQ: Fragen und Antworten zum Containerwerkzeug Distrobox
www.heise.de | 2025-02-02 06:30:00
Mit dem Linux-Werkzeug Distrobox starten Sie komplette Distributionen in Containern. Dazu reichen ein paar Befehle, aber im Alltag können Fragen auftauchen.

heise-Angebot: iX-Workshop: Kubernetes für Linux-Administratoren
www.heise.de | 2025-01-31 10:00:00
Von der Automatisierung bis zur Wartung - Ein praxisorientierter Einstieg in die Container-Orchestrierung mit Kubernetes.

heise-Angebot: iX-Workshop: Systemdeployment und -automatisierung mit Ansible
www.heise.de | 2025-01-30 14:00:00
Lernen Sie, wie Sie mit Ansible Linux-Systeme zentral konfigurieren und verwalten sowie Anwendungen automatisiert bereitstellen können.

Chrome 132.0.6834.159/160 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-29 13:00:21
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Passiert ja recht regelmäßig, was ja gut ist. Die neue Version 132.0.6834.159/160 steht für Windows- und macOS-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 132.0.6834.159. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über einen Zei…

Montag: Tesla-Roadster mit Asteroid verwechselt, Betrug bei Deutschlandtickets
www.heise.de | 2025-01-27 06:15:00
SpaceX-Testlast kein Asteroid + Online-Betrug beim Fahrkartenkauf + TikTok-Verhandlungen mit US-Konzernen + Meilenstein bei Photovoltaik + Linux mit Code-Rekord

heise+ | Linux auf der Playstation 4 installieren
www.heise.de | 2025-01-26 08:00:00
Die PS4 passt optisch hervorragend auf den Fernsehtisch – und mit Linux kann sie sogar ein zweites Leben als schickes Mediacenter, Desktop oder Server erhalten.

Linux durchbricht 40-Millionen-Zeilen-Marke
www.heise.de | 2025-01-25 10:53:00
Die Kernel-Quellen wachsen ungebrochen weiter. Rauswurf von Treibern für schlankeren Code wird eher nicht klappen.

Chrome: Browser-Update auf Version 132.0.6834.110/111 behebt Sicherheitslücken
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-23 14:00:05
Der Chrome-Browser hat ein Sicherheitsupdate erhalten. Die neue Version 132.0.6834.110/111 steht für Windows- und Mac-Nutzer bereit, Linux-Anwender erhalten die Version 132.0.6834.110. Google rollt das Update schrittweise über mehrere Tage und Wochen aus. Das Update behebt drei Sicherheitslücken, v…

Wine 10.0 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-22 14:45:37
Wine ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen auf anderen Betriebssystemen wie Linux, macOS und BSD auszuführen. Der Name „Wine“ steht für „Wine Is Not an Emulator“, da Wine keine Emulation bietet, sondern eine Kompatibilitätsschicht, die Windows…

KI-Bots legen Linux-News-Seite und weitere lahm
www.heise.de | 2025-01-22 12:38:00
Seit Jahresbeginn sorgen KI-Bots offenbar dafür, dass Webseiten wie LWN.net öfter in die Knie gehen. Es soll ein größeres Problem sein.

Smart Pointer und mehr Rust-Code für den Linux-Kernel 6.14
www.heise.de | 2025-01-22 08:57:00
Das Linux-Rust-Team hat für die Kernel-Version 6.14 neue Funktionen implementiert, die eine stabilere Nutzung von Kernfunktionen versprechen.

Linux 6.13 mit neuem Multitasking
www.heise.de | 2025-01-22 07:50:00
Linux 6.13 feilt am Multitasking und bringt kritische Fixes. Feingranulare Zeitstempel und abgesichertes Virtualisieren auf ARM64 hat der neue Kernel im Gepäck.

heise+ | Linux auf alten Macs: Installieren, Einrichten, Nutzen
www.heise.de | 2025-01-22 07:30:00
Ältere Intel-Macs lassen sich offiziell nur mit veraltetem macOS betreiben – ohne Sicherheitsupdates. Mit Linux-Distributionen wie Ubuntu geht es heiter weiter.

Zahlen, bitte! Linux – bald 40 Millionen Codezeilen schwer
www.heise.de | 2025-01-21 13:37:00
Rund vierhundertausend Codezeilen legt Linux alle zwei Monate zu. Eine Verlangsamung oder gar ein Ende des Wachstums sind nicht in Sicht – im Gegenteil!

heise-Angebot: Der große c’t-Workshop: Linux-Systeme absichern mit SELinux
www.heise.de | 2025-01-20 12:00:00
Mit der Kernel-Erweiterung SELinux sichern Admins Linux-Systeme umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie man SELinux konfiguriert und richtig nutzt.

heise-Angebot: iX-Workshop: Kubernetes für Linux-Administratoren
www.heise.de | 2025-01-20 10:00:00
Von der Automatisierung bis zur Wartung - Ein praxisorientierter Einstieg in die Container-Orchestrierung mit Kubernetes.

Linux Mint 22.1 "Xia" wird dunkler und spart Energie
www.heise.de | 2025-01-17 17:18:00
Die aktualisierte Distribution Linux Mint renoviert den Unterbau der Paketverwaltung, offeriert drei Energiemodi und nutzt das frische Cinnamon 6.4.

Chrome 132 bringt wichtige Sicherheitsupdates mit
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-15 15:00:00
Das Chrome-Entwicklerteam hat die Version 132 des Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version 132.0.6834.83/84 wird in den kommenden Tagen und Wochen an alle Nutzer ausgerollt. Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf der Behebung von Sicherheitslücken. Die...

"Passwort" Folge 23: Schnitzeljagd um ein Linux-Bootkit
www.heise.de | 2025-01-15 09:00:00
Sicherheitsforscher finden zufällig die Malware "Bootkitty" und analysieren sie. Was kann sie und wer steckt dahinter? Christopher und Sylvester rätseln mit.

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server absichern – Effektiv und umfassend
www.heise.de | 2025-01-13 08:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.11 stopft kritische Sicherheitslecks
www.heise.de | 2025-01-10 13:44:00
Die Linux-Distribution Tails zum Mitnehmen auf USB-Stick zum anonymen Surfen im Netz schließt mit Version 6.11 kritische Sicherheitslücken.

Google Chrome 131.0.6778.264/.265 schließt 4 Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-08 07:19:56
Google hat ein neues Sicherheitsupdate für den Browser veröffentlicht. Die Version 131.0.6778.264/.265 steht ab sofort für Windows- und Mac-Systeme zur Verfügung. Linux-Nutzer erhalten die Version 131.0.6778.264. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise und kann mehrere Tage oder Wochen in A…

Firefox 134.0 veröffentlicht: Das ist neu
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-07 19:45:45
Ich habe neulich einmal ein bisschen recherchiert: meine erste Browser-Liebe nach Netscape, der Firefox, verliert Nutzer. Die, die weiterhin auf Mozillas Browser setzen, können nun auf die Version 134.0 aktualisieren. Eine wichtige Verbesserung betrifft Linux-Anwender. Firefox unterstützt jetzt Tou…

Gamer-Linux: Nobara 41 mit aktueller Basis und kleinen Verbesserungen
www.heise.de | 2025-01-07 14:20:00
Pünktlich zum Jahreswechsel gibt es eine neue Version des Gamer- und Content-Creator-Linux Nobara. Es bringt viele kleine Verbesserungen.

CES: Linux-Handheld Mecha Comet ausprobiert
www.heise.de | 2025-01-07 09:24:00
Viele verrückte, aber auch ein paar sinnvolle Gadgets von des CES: unter anderem das Linux-Handheld Mecha Comet, elektrisches Salz und eine Laserspritze.

Chrome 131.0.6778.204/.205 stopft Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-19 07:39:33
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.204/.205 steht für Windows- und Mac-Nutzer bereit, Linux-Anwender erhalten die Version 131.0.6778.204. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Kennt man ja. Alternativ…

Für Pentester und Sicherheitsforscher: Kali Linux 2024.4 mit 14 neuen Tools
www.heise.de | 2024-12-17 14:47:00
Die aktuelle Kali-Linux-Ausgabe bringt neue Werkzeuge mit und lässt sich noch flexibler auf Raspberry Pis installieren.

Orcharhino 7.0: Verwaltungssoftware unterstützt RHEL 9 & Co.
www.heise.de | 2024-12-17 12:31:00
Das Verwaltungstool Orcharhino unterstützt jetzt Enterprise Linux 9 und ARM64. Es erlaubt zudem das kontinuierliche Ausspielen neuer Software-Versionen.

Nach 21 Jahren Entwicklungszeit: GNU-Dienstmanager Shepherd erreicht Version 1.0
www.heise.de | 2024-12-12 08:06:00
Version 1.0 des GNU-Servicemanagers für GNU/Linux-Systeme bringt zeitgesteuerte Dienste, erweiterte Protokollierung und überarbeitet die Dienststeuerung.

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten
www.heise.de | 2024-12-11 10:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

Google Chrome 131: Sicherheitsaktualisierung schließt Lücken
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-11 08:15:44
Google hat für seinen Browser Chrome ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.139/.140 steht für Windows, Mac und Linux zur Verfügung und wird in den kommenden Tagen und Wochen automatisch auf allen Systemen ausgerollt. Im Mittelpunkt dieser Aktualisierung stehen drei.&…

PlayStation 3-Emulator RPCS3 jetzt auch für ARM64-Prozessoren verfügbar
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-10 15:34:57
RPCS3 ist ein freier und quelloffener Emulator für die PlayStation 3. Er ermöglicht es Nutzern, PlayStation-3-Spiele auf einem PC zu spielen, indem er die Hardware und Software der Konsole emuliert. Der Emulator ist für Windows, Linux und macOS verfügbar. Nun...

Linux 6.12 wird wieder ein Kernel mit kurzem Langzeitsupport
www.heise.de | 2024-12-09 10:19:00
Das noch junge Linux 6.12 wird mindestens zwei Jahre gepflegt. Parallel ist Version 4.19 nach sechs Jahren mit knapp tausend ungestopften Lücken jetzt am Ende.

Apple Passwörter: iCloud-Schlüsselbund kommt als Erweiterung in Firefox
www.heise.de | 2024-12-04 18:07:00
Der iCloud-Schlüsselbund lässt sich in einen weiteren Browser integrieren. Unter Linux und Windows scheint es aktuell aber nicht richtig zu klappen.

Chrome-Update behebt kritische Sicherheitslücke
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-04 06:57:35
Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.108/.109 steht für Windows- und Mac-Nutzer bereit, Linux-Anwender erhalten die Version 131.0.6778.108. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Im…

UEFI-Bootkit "Bootkitty" für Linux ist offenbar Uni-Projekt aus Südkorea
www.heise.de | 2024-12-03 14:01:00
Mehrere Sicherheitsforscher haben den Prototyp untersucht und Spannendes herausgefunden. Bootkitty nutzt auch die LogoFail-Lücke zur Einnistung im System.

Oaken: Rundenbasiertes, taktisches Roguelike gerade gratis bei GOG
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-01 14:59:56
Bei GOG bekommt man aktuell ein Spiel geschenkt. Hierbei handelt es sich um den gar nicht mal so alten Titel Oaken aus dem Jahr 2022. Erwähnenswert: der Titel ist für Linux, macOS und Windows zu haben. „Oaken“ ist ein rundenbasiertes...

Anonymisierendes Linux: Tails 6.10 korrigiert Desktop-Startfehler
www.heise.de | 2024-11-29 10:57:00
Die Tails-Entwickler haben in Version 6.10 kleinere Fehler behoben. Sie aktualisieren zudem den zentralen anonymisierenden Browser.

Firefox für Linux wird effizienter: Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-29 09:15:46
Mozilla verbessert die Distribution von Firefox für Linux-Nutzer durch einen Wechsel des Komprimierungsformats. Die bisher verwendete .tar.bz2-Komprimierung wird durch das modernere .tar.xz-Format ersetzt, das auf dem LZMA-Algorithmus basiert. Die Umstellung bringt laut Mozilla zwei wesentliche Vor…

heise+ | Wolkenschalter: Die Switch-Technik in Microsofts Azure-Netz
www.heise.de | 2024-11-26 19:14:00
Wer den Clouddienst Azure nutzt, wähnt Windows an den Schalthebeln. Weit gefehlt: Linux leitet die Daten. Wir werfen einen Blick auf die SONiC-Architektur.

Schleswig-Holstein will Umstieg auf Linux vorantreiben
www.heise.de | 2024-11-26 18:17:00
Mit ihrer Strategie für "Open Innovation und Open Source" plant die schleswig-holsteinische Regierung etwa den Umstieg auf "+1.Linux" und ODF.

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten
www.heise.de | 2024-11-26 12:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

heise+ | Linux-Distribution Fedora Workstation 41 im Test
www.heise.de | 2024-11-22 15:00:00
Das neue Fedora-Release hat ein Container-Terminal, der Paketmanager dnf ist schneller und die Einrichtung des proprietären Nvidia-Grafiktreibers wird leichter.

WSL-Neuerungen für November und RHEL
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-22 06:30:06
Das Windows Subsystem for Linux (WSL) erhält einige Neuerungen, die besonders für Enterprise-Anwender interessant sind. Die wichtigste Neuerung ist, die Einführung einer neuen tar-basierten Architektur für WSL-Distributionen. Der Vorteil davon ist, dass kein Windows-Code mehr benötigt wird. Distros…

Freitag: Northvolt im Insolvenzverfahren, US-Aufsicht digitalen Zahlungsverkehrs
www.heise.de | 2024-11-22 06:15:00
Konkursschutz für Batteriehersteller + Schutz digitaler Wallets + Beschwerdezentrum sozialer Netze + Streit unter Linux-Entwicklern + Verbraucherschutz-Podcast

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-21 18:30:31
Solltet ihr den Messenger Signal nutzen, dann wisst ihr vermutlich, dass dieser nicht nur mobile Apps hat, sondern auch welche für Windows, Linux und macOS. Solltet ihr ein Windows-Gerät haben, welches mit Arm-Chip läuft (beispielsweise Snapdragon Elite), dann könnt ihr...

Linus Torvalds suspendiert Bcachefs-Entwickler wegen Code-of-Conduct-Verletzung
www.heise.de | 2024-11-21 12:46:00
Kent Overstreet wird nach verbalen Ausfällen gegenüber anderen Entwicklern sanktioniert – ein Novum bei der als ruppig geltenden Entwicklung des Linux-Kernels.

WSL 2.4.4: Red Hat direkt aus der Windows-Kommandozeile installieren
www.heise.de | 2024-11-20 16:47:00
RHEL wird eine offizielle Distribution im Windows-Subsystem für Linux. Administratoren können individualisierte Linux-Systeme ohne Windows-Code erstellen.

heise+ | Mobile Spielkonsolen im Test: Von Linux-Gaming bis hin zu Windows-Kraftpaketen
www.heise.de | 2024-11-20 10:30:00
PC-Gaming-Handhelds bieten immer mehr Leistung und Anschlüsse. Wir testen Steam Deck OLED, Asus ROG Ally X, Zotac Zone Handheld und Ayaneo Flip DS.

Sicherheitsupdate: Chrome 131.0.6778.85/.86 wird verteilt
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-20 07:15:04
Google hat ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.85/.86 wird in den kommenden Tagen und Wochen für Nutzer von Windows- und Mac-Systemen ausgerollt. Linux-Anwender erhalten die Version 131.0.6778.85. Im Mittelpunkt des Updates stehen drei Sicherheit…

RHEL 9.5: Per sudo an andere Admin-Aufgaben delegieren
www.heise.de | 2024-11-19 15:23:00
Red Hat Enterprise Linux 9.5 ist erschienen. Im Anschluss hat die OpenELA, der Zusammenschluss von freien Derivaten, ihre kompatiblen Sources veröffentlicht.

Echtzeitfähiges Linux 6.12 erschienen
www.heise.de | 2024-11-19 14:37:00
Linux integriert nun PREEMPT_RT und ist Echtzeitfähig. Der eBPF-basierte "extensible Scheduler" ist ebenfalls enthalten.

Dienstag: KI-Funktionen für Ray-Ban Meta-Brille, Millionenstrafe für Whatsapp
www.heise.de | 2024-11-19 06:15:00
Meta AI für Metas AR-Brille + Whatsapp in Indien bestraft + Seekabel in der Ostsee gekappt + KI-Kontrolle über Atomwaffen + Gerüchte um schnellere Linux-Kernel

Entwickler verneint 4000 Prozent schnelleren Linux-Kernel
www.heise.de | 2024-11-18 19:38:00
Von CPU und Software hängt ab, ob eine derzeit viel diskutierte Änderung an Linux irgendwas schneller macht. Womöglich reduziert sie die Leistung auch.

Archinstall 3.0.0: Arch Linux einfacher installieren
www.heise.de | 2024-11-18 14:08:00
Arch Linux macht es seinen Nutzern nicht immer leicht. Das Tool Archinstall vereinfacht zumindest das Aufsetzen des Systems deutlich.

Der Traum von Linux am Smartphone
www.derstandard.at | 2024-11-17 10:00:00
Warum es so schwierig ist, ein wirklich freies Betriebssystem auf mobile Geräte zu bringen, und wie es PostmarketOS trotzdem probiert und bei allen Unzulänglichkeiten eine Prise neuer Freiheit versprüht

Open Source: Wie die Anerkennung der Gemeinnützigkeit helfen könnte
www.heise.de | 2024-11-15 10:41:00
Wie die Anerkennung der Gemeinnützigkeit Open-Source-Projekten helfen kann, erklärt Mirko Böhm von der Linux Foundation Europe im Gespräch.

Obsidian in Version Version 1.7.6 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-13 19:00:37
Die Wissensmanagement-Anwendung Obsidian wurde auf Version 1.7.6 aktualisiert. Das plattformübergreifende Programm, das für Android, iOS, Windows, Linux und macOS verfügbar ist, bringt mehrere Fehlerkorrekturen mit sich. Die neue Version behebt verschiedene Probleme sowohl auf mobilen als auch auf…

Premiere: Google verpasst Pixel-Geräten erstmals eine neue Linux-Generation
www.derstandard.at | 2024-11-13 14:00:00
Der Kernel aller Smartphones und Tablets seit dem Pixel 6 wird auf die Version 6.1 gehoben. Neue Testversion legt zudem Grundlage für echtes Linux-System innerhalb von Android

Chrome 131.0.6778.69/.70 schließt 12 Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-13 08:20:57
Google hat den Browser Chrome in Version Chrome 131.0.6778.69 für Linux und in Version 131.0.6778.69/.70 für Windows und macOS veröffentlicht. Richtig geraten: Das Unternehmen schließt damit Schwachstellen. Insgesamt wurden zwölf Sicherheitslücken geschlossen, von denen mehrere von externen Sicherh…

ClipCascade 1.0: Nahtlose Synchronisation der Zwischenablage auf allen Geräten
www.heise.de | 2024-11-08 10:07:00
ClipCascade 1.0 bietet plattformübergreifende Zwischenablagen-Synchronisation mit Unterstützung für Windows, macOS, Linux und Android.

heise+ | Was hinter der Sperrung von elf russischen Linux-Maintainern steckt
www.heise.de | 2024-11-08 07:30:00
Unsere Recherchen zeigen, dass offenbar nur wenige der gesperrten Russen für Embargofirmen arbeiten und Open-Source rechtlich gesehen weiterhin nutzbar ist.

Angreifer nutzen emulierte Linux-Umgebung als Backdoor
www.heise.de | 2024-11-06 12:49:00
IT-Sicherheitsforscher haben eine ungewöhnliche Angriffsart entdeckt: Die Täter haben eine emulierte Linux-Umgebung als Backdoor eingerichtet.

Chrome-Update: Sicherheitslücken im Stable Channel geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-05 20:25:11
Google hat ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht, das wichtige Sicherheitskorrekturen enthält. Die Version 130.0.6723.116/.117 wird in den kommenden Tagen und Wochen für Windows- und Mac-Nutzer ausgerollt. Linux-Anwender erhalten die Version 130.0.6723.116. Das Update adressiert zw…

Anonymisierendes Linux: Tails 6.9 aktualisiert Kernkomponenten
www.heise.de | 2024-11-04 10:53:00
Das anonymisierende Linux für die Hosentasche Tails betreibt in der Fassung 6.9 etwas Versionspflege der Kernkomponenten.

Umstieg auf macOS, ChromeOS oder Linux: Hauptsache weg von Windows | c’t uplink
www.heise.de | 2024-11-02 06:30:00
Windows nervt, macOS ist teuer, ChromeOS speichert alles bei Google, Linux ist kompliziert? Stimmt das noch? Wir berichten im Podcast von unseren Umzügen.

VMware-Paukenschlag: Open-Source-Virtualisierung statt proprietärem Hypervisor
www.heise.de | 2024-11-01 13:13:00
Wer VMware unter Linux einsetzt, kann künftig KVM als Hypervisor verwenden. Viele Details zu dem Wechsel gibt es allerdings noch nicht.

Fedora 41 und Bazzite 41 erschienen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-01 11:45:04
Mit Fedora 41 kommt auch von Seiten des Fedora-Projekts die erwartete neue Version der Linux-Distribution. Wie Ubuntu erscheint diese alle 6 Monate. Die Workstation-Version kommt mit GNOME 47 und den damit verbundenen Verbesserungen. Die wohl auffälligste Neuerung ist die Möglichkeit,...

Kein Linux-Gaming: EA sperrt das Steam Deck von "Apex Legends" aus
www.heise.de | 2024-11-01 09:41:00
Linux-Nutzer dürfen den Online-Shooter "Apex Legends" nicht mehr spielen. Das Betriebssystem sei ein Einfallstor für Exploits und Cheats, erklärt Entwickler EA.

"Passwort" Folge 17: News von Cybercrimegruppen bis zu Zertifikatsplänen
www.heise.de | 2024-10-30 09:00:00
Im Security-Podcast geht es dieses Mal um Aktionen gegen Kryptobörsen, neue Spectre-Varianten, eine variantenreiche Linux-Malware und Apples Zertifikatsideen.

Chrome: Update gegen kritische Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-30 07:40:22
Google hat ein Update für den Browser Chrome veröffentlicht. Die Versionen 130.0.6723.91/.92 werden derzeit für Windows und macOS verteilt, während Linux-Anwender Chrome 130.0.6723.91 zum Download angeboten bekommen. Das automatische Update sollte innerhalb der nächsten Tage bei den Anwendern ankom…

Linux-Vater Torvalds: "KI ist 90 Prozent Hype und zehn Prozent Realität"
www.derstandard.at | 2024-10-29 12:16:00
Das Enfant terrible der Open-Source-Welt denkt, dass die Technologie die Welt verändern wird, derzeit sei aber noch nicht klar, wozu sie wirklich nützlich ist

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux)
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-27 18:31:53
Die ursprünglichen Entwickler von MailStore Home, einem Werkzeug, welches wir in der Vergangenheit oft empfahlen, melden sich mit neuer Software namens Vanderplanki zurück (im Jahr 2014 wurde MailStore von Carbonite Inc., übernommen. Seit Dezember 2019 gehört man zum Geschäftsbereich Cybersecurity&…