Newsreader

Chrome 135 ist da und bringt Sicherheitsupdates mit
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-01 19:57:17
Google hat den Chrome Browser in der Version 135 für Windows, macOS und Linux freigegeben. Das Update wird wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen an alle Nutzer verteilt. Die neue Version trägt je nach Betriebssystem die Buildnummer...

Thunderbird 137.0: Update mit zahlreichen Fehlerbehebungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-01 19:40:15
Mozilla hat heute die Version 137.0 des E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Das Update bringt vor allem Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität mit sich. Nutzer von Windows 10 (oder neuer), macOS 10.15 (oder neuer) und Linux-Systeme mit GTK+ 3.14 können das Update...

Immer mehr Entwickler nutzten PHP in der eigenen Infrastruktur
www.heise.de | 2025-03-29 09:09:00
Die PHP-Entwicklung findet immer häufiger On-Premises statt. Dabei führt PHP 8.3 die Hitliste an. Bei den Betriebssystemen wird Alpine Linux immer beliebter.

heise+ | Linux auf exotischer Hardware: Fedora Asahi Remix statt macOS
www.heise.de | 2025-03-27 17:30:00
Das Asahi-Linux-Projekt entwickelt einen Fedora-Abkömmling als alltagstaugliche Linux-Distribution für Macs mit M-Chips. So installieren Sie Linux neben macOS.

Linux 6.14: Bessere Performance, aber verschlafener Release-Termin
www.heise.de | 2025-03-26 14:39:00
Der Kernel Linux 6.14 verspricht Performance-Steigerungen bei Windows-Apps unter Wine und beim direkten I/O. Er erschien durch Vergesslichkeit einen Tag später.

heise+ | Wie Ubuntu 24.10 auf Notebooks mit Snapdragon-X-Elite funktioniert
www.heise.de | 2025-03-25 18:30:00
Linux ist auf Notebooks mit Snapdragon-X-Elite-Chips angekommen, zumindest in Form eines experimentellen Ubuntu-Images. Wir sehen uns an, wie es sich schlägt.

heise+ | Linux auf Notebook-Exoten installieren
www.heise.de | 2025-03-24 10:30:00
Wie alltagstauglich ist Linux auf Chromebooks, den neuen Apples-MacBooks mit M-Prozessoren und Snapdragon-X-Notebooks? Wir klären, wie sich der Pinguin schlägt.

BIOS-Update behebt Datenkorruption mit Linux auf Asrock DeskMini X600
www.heise.de | 2025-03-24 10:06:00
Mit einer SSD im ersten M.2-Slot des Mini-PC-Barebones DeskMini X600 kann es zur Datenverfälschung unter Linux kommen. Betroffen ist auch ein c't-Bauvorschlag.

heise+ | Linux-Distribution: EndeavourOS Mercury im Test
www.heise.de | 2025-03-20 15:00:00
Mit aktueller Software und frischen Desktops bietet EndeavourOS Mercury eine einfache Möglichkeit, ein Arch-Linux-System zu installieren.

Chrome-Update: Sicherheitslücke geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-19 21:03:45
Google hat heute ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 134.0.6998.117/.118 steht für Windows- und Mac-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 134.0.6998.117. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise, wie üblich, über die kommenden Tage und Wo…

Gnome 48 ist da: Erfreulich viel Neues für den Linux-Desktop
www.derstandard.at | 2025-03-19 19:00:00
Digital-Wellbeing-Funktionen, verbesserte Benachrichtigungen und eine neue Schrift gehören zu den Highlights. Erstmals bietet der Desktop aber auch offiziell HDR-Unterstützung

Umfassendes Update für Home Assistant OS: Version 15.0 bringt wichtige Systemverbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-17 17:00:16
Das Entwicklerteam von Home Assistant hat die Version 15.0 seines Betriebssystems veröffentlicht. Diese neue Version basiert auf Buildroot 2024.02.11 und bringt zahlreiche technische Verbesserungen für die Smart-Home-Plattform. Eine Neuerung betrifft den Linux-Kernel, der für die meisten unterstütz…

Notfall-Linux zur Systemrettung: SystemRescue 12.00 kommt mit bcachefs-Support
www.heise.de | 2025-03-17 13:19:00
Mit dem Arch-Fork SystemRescue lassen sich defekte Linux- und Windows-Installationen retten. Das Update auf Version 12.00 bringt den Support für bcachefs.

Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c’t uplink
www.heise.de | 2025-03-15 06:30:00
In dieser Folge des c’t uplink geht es um die Frage, wie gut oder schlecht Linux auf Geräten läuft, die eigentlich nicht dafür gedacht sind.

OpenZFS 2.3.1 schließt zum aktuellen Linux-Kernel auf
www.heise.de | 2025-03-14 11:22:00
Das erste Update des OpenZFS 2.3-Zweigs bringt volle Kompatibilität zum Linux-Kernel 6.13 und unterstützt FreeBSD zurück bis zu Version 12.2.

Freier Linux-Treiber für Nvidia-GPU unterstützt OpenGL zukünftig via Vulkan
www.heise.de | 2025-03-12 19:23:00
Bei neueren GeForce-GPUs werden Linux-Distributionen für OpenGL-Anwendungen einen Treiber nutzen, der die eigentliche Arbeit einem Vulkan-Treiber übergibt.

Linux-Multimedia-Framework Pipewire 1.4: MIDI 2 und neue Audiocodecs
www.heise.de | 2025-03-12 18:58:00
Pipewire 1.4 geht als Soundserver für Linux mit einer erweiterten JACK-API und MIDI 2 auf Anforderungen zur Musikproduktion ein und enthält neue Codecs.

heise+ | Neun Raw-Entwickler für Windows, macOS und Linux im Test
www.heise.de | 2025-03-12 12:00:00
Es gibt leistungsstarke Lightroom-Alternativen für Profis und Gelegenheitsnutzer sowie freie Software-Projekte. Wir haben Desktopversionen und Apps getestet.

Chrome 134.0.6998.88/.89 schließt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-11 13:00:10
Google veröffentlichte aktuell Sicherheitsupdate für den Browser Chrome. Die neue Version trägt die Versionsnummer 134.0.6998.88/.89 für Windows und macOS sowie 134.0.6998.88 für Linux-Systeme. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über mehrere Tage und Wochen. Das Update behebt insgesamt…

Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-10 12:30:18
Google erweitert die Funktionalität von Android-Geräten mit einer Linux-Terminal-App. Diese Neuerung, die zunächst auf Google-Pixel-Smartphones verfügbar ist, markiert einen großen Schritt in der Integration von Linux-Funktionen in das mobile Betriebssystem. Die Terminal-App basiert auf dem Android…

KI-gestützte Bildoptimierung: HiPixel bringt native Upscaling-Technologie auf den Mac
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-08 12:30:44
Eine neue Anwendung für die Verbesserung von Bildauflösungen wurde neulich für macOS veröffentlicht. HiPixel setzt auf die bewährten KI-Modelle der Open-Source-Software Upscayl (hier unser Bericht der Software für Windows, Linux und macOS), präsentiert sich jedoch als native macOS-Anwendung mit opt…

MediathekView 14.2: Neue Version bringt Performance-Verbesserungen und erweiterte Funktionen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-05 16:00:32
Die kostenlose Open-Source-Software MediathekView (Linux, macOS und Windows) kennen ganz viele Leser dieses Blogs. Verweise ich schon seit Jahren drauf, falls man sich Inhalte der öffentlich-rechtlichen TV-Sender sichern möchte. MediathekView wurde mittlerweile in der Version 14.2 veröffentlicht. D…

Browser-Update: Firefox 136 kommt mit Vertical Tabs und ARM64-Support für Linux
www.heise.de | 2025-03-05 13:30:00
Mit einer neuen Seitenleiste und Vertical Tabs bekommt Firefox 136 einen neuen Anstrich. Zudem gibt es Firefox auch für Linux-Systeme auf der ARM64-Architektur.

Linux-Lücke wird attackiert
www.heise.de | 2025-03-05 09:07:00
Im Linux-Kernel wurde im November ein Sicherheitsleck geschlossen, durch das Kernel-Speicher lesbar war. Nun wird es angegriffen.

Chrome 134 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-05 08:20:34
Google hat die Version 134 des Chrome-Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version wird in den kommenden Tagen und Wochen an alle Nutzer verteilt und bringt wichtige Sicherheitsverbesserungen mit sich. Die Versionsnummern unterscheiden sich je nach Betriebssystem..…

HP stopft 233 Sicherheitslecks im Thin-Client-OS ThinPro
www.heise.de | 2025-03-04 11:09:00
HPs Linux-basiertes ThinPro-Betriebssystem für Thin-Clients enthält hunderte Sicherheitslücken. Ein Update stopft sie alle.

AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-03 16:30:01
AdGuard hat die erste Nightly-Version seines Linux-Clients veröffentlicht. Die Browser-Erweiterung von AdGuard funktionierte ausschließlich im jeweiligen Browser, während AdGuard DNS oder AdGuard Home zwar netzwerkweite Blockierung boten, jedoch keine präzisen Filterregeln anwenden konnten. Die neu…

KeePassXC 2.7.10 veröffentlicht: Kostenloser Passwortmanager
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-03 07:00:52
Die Version 2.7.10 des Passwortmanagers KeePassXC wurde veröffentlicht. KeePassXC, eine KeePassX-Variante, ist für Linux, macOS und Windows zu haben und bietet Unterstützung für KeePass-Datenbanken. Mit AES und einem 256-Bit Schlüssel sorgt die Software für eine sichere Verschlüsselung. Es handelt…

Unraid 7.0.1: Wichtige Sicherheitsupdates und Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-02 21:30:42
Unraid ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das initial für Heimmedien-Server-Setups entwickelt wurde. Es fungiert als Network Attached Storage Speicher (NAS), Anwendungsserver und Virtualisierungshost. Die neue Version 7.0.1 des Betriebssystems Unraid bringt unter anderem Änderungen für Nutzer…

Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel: Entwickler zieht sich etwas zurück
www.heise.de | 2025-02-26 11:34:00
Nachdem Linus Torvalds das Veto von Christoph Hellwig zu Rust-Code im DMA-Mapping-Bereich überstimmt hat, gibt Letzterer nun zwei von sechs Betreuerposten auf.

KI-Plattformen: UEFI-Sicherheitslücke bedroht Nvidia Jetson und IGX Orin
www.heise.de | 2025-02-26 09:09:00
Angreifer können Nvidias Jetson Linux und IGX OS attackieren, um Systeme zu kompromittieren. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.

Chrome 133.0.6943.141/.142 veröffentlicht: Ein Sicherheitsupdate
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-26 07:58:18
Das Chrome-Entwicklerteam hat ein neues Update für den Stable Channel des Browsers veröffentlicht. Die Version 133.0.6943.141/.142 für Windows und macOS sowie 133.0.6943.141 für Linux wird in den kommenden Tagen und Wochen für Nutzer weltweit ausgerollt. Das Update konzentriert sich hauptsächlich&#…

heise+ | Smartphone Jolla C2 mit Mobil-Linux Sailfish OS 5 im Test
www.heise.de | 2025-02-24 17:30:00
Jolla präsentiert sein Sailfish OS als europäische Alternative zu Android und iOS. Nach bewegter Geschichte starten die Finnen mit dem Community-Phone neu.

Der Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel – ein Analyseversuch
www.heise.de | 2025-02-21 13:34:00
Linus Torvalds hat endlich Stellung zu den aktuellen Streitigkeiten bezogen – aber erst, nachdem diese zwei Linux-Entwickler zum Rückzug veranlassten.

Chrome 133.0.6943.126/.127: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-19 20:30:49
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 133.0.6943.126/.127 steht für Windows- und Mac-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 133.0.6943.126. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über mehrere Tage und Wochen. Das Update adressiert drei Sich…

Neues IoT-Board von Beagleboard
www.heise.de | 2025-02-19 15:39:00
Mehr Leistung, mehr Funktionen, mehr Pins: Der PocketBeagle 2 von Beagleboard ist der Nachfolger des Linux-kompatiblen IoT-Boards.

Linus Torvalds würde Maintainer-Veto zu Rust-Kernel-Code übergehen
www.heise.de | 2025-02-19 09:16:00
Der Begründer des Linux-Kernels will Betreuer des Linux-Kernel-Codes übergehen, die sich gegen Rust-Unterstützung in ihrem Subsystem sträuben.

openSUSE: SELinux beerbt AppArmor in Tumbleweed
www.heise.de | 2025-02-18 14:00:00
Die Rolling-Release-Linux-Distribution openSUSE Tumbleweed wechselt bei der Zugriffskontrolle von AppArmor auf SELinux.

Chemnitzer Linux-Tage 2025 stellen Programm vor
www.heise.de | 2025-02-18 12:39:00
Am 22. und 23. März ist es wieder so weit, dann öffnen die Chemnitzer Linux-Tage 2025 die Tore für Linux-begeisterte Besucher.

heise+ | Terminal-Emulator Ghostty im Test
www.heise.de | 2025-02-17 13:30:00
Schon lange hat kein neues Terminal so viel Aufsehen erregt wie Ghostty. Wir haben uns den Terminal-Emulator für macOS und Linux genauer angesehen.

Bazzite: Ein neuer Anlauf für Spiele unter Linux
www.derstandard.at | 2025-02-16 06:00:00
Wer am PC spielen will, greift meistens automatisch zu Windows. Muss das 2025 echt noch sein? Erste Schritte am Desktop mit einer recht jungen Linux-Lösung

DietPi: Linux-Alternative für Single-Board-Computer bringt neue RISC-V-Images
www.heise.de | 2025-02-14 15:20:00
Die Linux-Distribution DietPi basiert auf Debian und unterstützt zahlreiche Single-Board-Computer. Version 9.10 bringt neue Images für RISC-V.

Chrome: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-13 06:30:21
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 133.0.6943.98/.99 steht für Windows- und Mac-Systeme zur Verfügung, Linux-Nutzer erhalten die Version 133.0.6943.98. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Das Update adressiert…

Unkompliziertes Arch Linux: EndeavourOS Mercury veröffentlicht
www.heise.de | 2025-02-12 17:41:00
EndeavourOS bietet eine einfache Möglichkeit, Arch Linux zu installieren. Jetzt bringt EndeavourOS Mercury die Desktops & Software auf den neuesten Stand.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.12 schließt Deanonymisierungs-Lücke
www.heise.de | 2025-02-10 10:57:00
Sicherheitslücken in der anonymisierenden Linux-Distribution Tails erlauben Angreifern die Deanonymisierung von Nutzern. Tails 6.12 stoppt das.

Linux Foundation und OpenSSF helfen, die Anforderungen des CRA umzusetzen
www.heise.de | 2025-02-09 16:06:00
Die Linux Foundation Europe und die OpenSSF gründen neue Initiative, um gemeinsam Ressourcen für die Umsetzung des CRA (Cyber Resilience Act) zu erarbeiten.

Das Ende von Windows 10 ist der beste Anlass, endlich auf Linux zu wechseln
www.derstandard.at | 2025-02-09 09:00:00
Das freie Betriebssystem galt vielen lange Zeit als zu kompliziert, das ist aber längst nicht mehr der Fall. Angesichts des aktuellen Vorgehens von Microsoft gibt es immer weniger Gründe, nicht zu wechseln

E-Book-Management: Calibre 7.25 bringt neue Funktionen für digitale Bibliotheken
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-07 20:00:29
Die beliebte Software Calibre ist in Version 7.25 erschienen. Das Programm zur Verwaltung digitaler Bücher etabliert sich seit Jahren als zentrale Anlaufstelle für E-Book-Enthusiasten. Die Software bietet umfangreiche Funktionen zur Organisation und Konvertierung elektronischer Bücher und ist für W…

Mini-ITX-Mainboard mit flotter ARM-CPU und PCIe 4.0
www.heise.de | 2025-02-07 17:54:00
Ein bezahlbares Board mit flottem ARM-Prozessor, das künftig Vanilla-Linux per UEFI starten kann. Obendrein passt das Orion O6 in PC-Gehäuse.

OpenWrt 24.10: Neue stabile Version des freien Router-Betriebssystems veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-06 13:30:01
Die OpenWrt-Community hat die erste stabile Version der 24.10-Serie ihres Linux-basierten Betriebssystems für Router und Embedded-Geräte freigegeben. Die neue Version bringt nach einjähriger Entwicklungszeit und über 5.400 Code-Beiträgen zahlreiche Verbesserungen. Eine zentrale Neuerung ist die Akt…

Linux: Minimalsystem läuft im PDF-Dokument
www.heise.de | 2025-02-06 10:56:00
Doom läuft auf allem, auch im PDF – warum nicht auch Linux? Das dachte sich ein Tüftler und startet ein Minimalsystem im PDF-RISC-V-Emulator.

CISA warnt vor Angriffen auf Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG
www.heise.de | 2025-02-06 09:25:00
DIe US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA warnt vor beobachteten Angriffen auf Lücken in Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG.

Chrome 133: Neues Stable-Update mit Sicherheitsverbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-05 11:00:34
Das Chrome-Entwicklerteam hat die Version 133 des Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version trägt die Versionsnummer 133.0.6943.53 für Linux-Systeme und 133.0.6943.53/54 für Windows und macOS. Die Verteilung erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Die.&…

Rust-Sabotage im Linux-Kernel durch einen Entwickler?
www.heise.de | 2025-02-04 14:50:00
Ein Programmierer torpediert die Idee, Linux-Treiber in Rust zu schreiben. Eine Lösung des Zanks ist nicht in Sicht, aber wohl nur eine Frage der Zeit.

HP Anyware: Linux-Client ermöglicht Rechteausweitung
www.heise.de | 2025-02-04 08:46:00
In HPs Anyware-Client für Linux können Angreifer ihre Rechte am System ausweiten. Ein Softwareupdate steht bereit, das den Fehler korrigiert.

FOSDEM 25: Booten ohne Bootloader
www.heise.de | 2025-02-02 17:12:00
Grub 2 ist der Bootloader der meisten Linux-Distros, Systemd-boot eine flotte Alternative. Per EFI können bootfähig gemachte Kernel-Images direkt starten.

FOSDEM 25: Zuversicht bei Rust für den Linux-Kernel
www.heise.de | 2025-02-02 15:16:00
Rust soll als zweite Sprache in den Linux-Kernel kommen. Zur FOSDEM präsentiert einer der Köpfe des Projekts den aktuellen Stand und einige Meinungen dazu.

FAQ: Fragen und Antworten zum Containerwerkzeug Distrobox
www.heise.de | 2025-02-02 06:30:00
Mit dem Linux-Werkzeug Distrobox starten Sie komplette Distributionen in Containern. Dazu reichen ein paar Befehle, aber im Alltag können Fragen auftauchen.

heise-Angebot: iX-Workshop: Kubernetes für Linux-Administratoren
www.heise.de | 2025-01-31 10:00:00
Von der Automatisierung bis zur Wartung - Ein praxisorientierter Einstieg in die Container-Orchestrierung mit Kubernetes.

heise-Angebot: iX-Workshop: Systemdeployment und -automatisierung mit Ansible
www.heise.de | 2025-01-30 14:00:00
Lernen Sie, wie Sie mit Ansible Linux-Systeme zentral konfigurieren und verwalten sowie Anwendungen automatisiert bereitstellen können.

Chrome 132.0.6834.159/160 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-29 13:00:21
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Passiert ja recht regelmäßig, was ja gut ist. Die neue Version 132.0.6834.159/160 steht für Windows- und macOS-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 132.0.6834.159. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über einen Zei…

Montag: Tesla-Roadster mit Asteroid verwechselt, Betrug bei Deutschlandtickets
www.heise.de | 2025-01-27 06:15:00
SpaceX-Testlast kein Asteroid + Online-Betrug beim Fahrkartenkauf + TikTok-Verhandlungen mit US-Konzernen + Meilenstein bei Photovoltaik + Linux mit Code-Rekord

heise+ | Linux auf der Playstation 4 installieren
www.heise.de | 2025-01-26 08:00:00
Die PS4 passt optisch hervorragend auf den Fernsehtisch – und mit Linux kann sie sogar ein zweites Leben als schickes Mediacenter, Desktop oder Server erhalten.

Linux durchbricht 40-Millionen-Zeilen-Marke
www.heise.de | 2025-01-25 10:53:00
Die Kernel-Quellen wachsen ungebrochen weiter. Rauswurf von Treibern für schlankeren Code wird eher nicht klappen.

Chrome: Browser-Update auf Version 132.0.6834.110/111 behebt Sicherheitslücken
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-23 14:00:05
Der Chrome-Browser hat ein Sicherheitsupdate erhalten. Die neue Version 132.0.6834.110/111 steht für Windows- und Mac-Nutzer bereit, Linux-Anwender erhalten die Version 132.0.6834.110. Google rollt das Update schrittweise über mehrere Tage und Wochen aus. Das Update behebt drei Sicherheitslücken, v…

Wine 10.0 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-22 14:45:37
Wine ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen auf anderen Betriebssystemen wie Linux, macOS und BSD auszuführen. Der Name „Wine“ steht für „Wine Is Not an Emulator“, da Wine keine Emulation bietet, sondern eine Kompatibilitätsschicht, die Windows…

KI-Bots legen Linux-News-Seite und weitere lahm
www.heise.de | 2025-01-22 12:38:00
Seit Jahresbeginn sorgen KI-Bots offenbar dafür, dass Webseiten wie LWN.net öfter in die Knie gehen. Es soll ein größeres Problem sein.

Smart Pointer und mehr Rust-Code für den Linux-Kernel 6.14
www.heise.de | 2025-01-22 08:57:00
Das Linux-Rust-Team hat für die Kernel-Version 6.14 neue Funktionen implementiert, die eine stabilere Nutzung von Kernfunktionen versprechen.

Linux 6.13 mit neuem Multitasking
www.heise.de | 2025-01-22 07:50:00
Linux 6.13 feilt am Multitasking und bringt kritische Fixes. Feingranulare Zeitstempel und abgesichertes Virtualisieren auf ARM64 hat der neue Kernel im Gepäck.

heise+ | Linux auf alten Macs: Installieren, Einrichten, Nutzen
www.heise.de | 2025-01-22 07:30:00
Ältere Intel-Macs lassen sich offiziell nur mit veraltetem macOS betreiben – ohne Sicherheitsupdates. Mit Linux-Distributionen wie Ubuntu geht es heiter weiter.

Zahlen, bitte! Linux – bald 40 Millionen Codezeilen schwer
www.heise.de | 2025-01-21 13:37:00
Rund vierhundertausend Codezeilen legt Linux alle zwei Monate zu. Eine Verlangsamung oder gar ein Ende des Wachstums sind nicht in Sicht – im Gegenteil!

heise-Angebot: Der große c’t-Workshop: Linux-Systeme absichern mit SELinux
www.heise.de | 2025-01-20 12:00:00
Mit der Kernel-Erweiterung SELinux sichern Admins Linux-Systeme umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie man SELinux konfiguriert und richtig nutzt.

heise-Angebot: iX-Workshop: Kubernetes für Linux-Administratoren
www.heise.de | 2025-01-20 10:00:00
Von der Automatisierung bis zur Wartung - Ein praxisorientierter Einstieg in die Container-Orchestrierung mit Kubernetes.

Linux Mint 22.1 "Xia" wird dunkler und spart Energie
www.heise.de | 2025-01-17 17:18:00
Die aktualisierte Distribution Linux Mint renoviert den Unterbau der Paketverwaltung, offeriert drei Energiemodi und nutzt das frische Cinnamon 6.4.

Chrome 132 bringt wichtige Sicherheitsupdates mit
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-15 15:00:00
Das Chrome-Entwicklerteam hat die Version 132 des Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version 132.0.6834.83/84 wird in den kommenden Tagen und Wochen an alle Nutzer ausgerollt. Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf der Behebung von Sicherheitslücken. Die...

"Passwort" Folge 23: Schnitzeljagd um ein Linux-Bootkit
www.heise.de | 2025-01-15 09:00:00
Sicherheitsforscher finden zufällig die Malware "Bootkitty" und analysieren sie. Was kann sie und wer steckt dahinter? Christopher und Sylvester rätseln mit.

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server absichern – Effektiv und umfassend
www.heise.de | 2025-01-13 08:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.11 stopft kritische Sicherheitslecks
www.heise.de | 2025-01-10 13:44:00
Die Linux-Distribution Tails zum Mitnehmen auf USB-Stick zum anonymen Surfen im Netz schließt mit Version 6.11 kritische Sicherheitslücken.

Google Chrome 131.0.6778.264/.265 schließt 4 Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-08 07:19:56
Google hat ein neues Sicherheitsupdate für den Browser veröffentlicht. Die Version 131.0.6778.264/.265 steht ab sofort für Windows- und Mac-Systeme zur Verfügung. Linux-Nutzer erhalten die Version 131.0.6778.264. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise und kann mehrere Tage oder Wochen in A…

Firefox 134.0 veröffentlicht: Das ist neu
stadt-bremerhaven.de | 2025-01-07 19:45:45
Ich habe neulich einmal ein bisschen recherchiert: meine erste Browser-Liebe nach Netscape, der Firefox, verliert Nutzer. Die, die weiterhin auf Mozillas Browser setzen, können nun auf die Version 134.0 aktualisieren. Eine wichtige Verbesserung betrifft Linux-Anwender. Firefox unterstützt jetzt Tou…

Gamer-Linux: Nobara 41 mit aktueller Basis und kleinen Verbesserungen
www.heise.de | 2025-01-07 14:20:00
Pünktlich zum Jahreswechsel gibt es eine neue Version des Gamer- und Content-Creator-Linux Nobara. Es bringt viele kleine Verbesserungen.

CES: Linux-Handheld Mecha Comet ausprobiert
www.heise.de | 2025-01-07 09:24:00
Viele verrückte, aber auch ein paar sinnvolle Gadgets von des CES: unter anderem das Linux-Handheld Mecha Comet, elektrisches Salz und eine Laserspritze.

Chrome 131.0.6778.204/.205 stopft Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-19 07:39:33
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.204/.205 steht für Windows- und Mac-Nutzer bereit, Linux-Anwender erhalten die Version 131.0.6778.204. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Kennt man ja. Alternativ…

Für Pentester und Sicherheitsforscher: Kali Linux 2024.4 mit 14 neuen Tools
www.heise.de | 2024-12-17 14:47:00
Die aktuelle Kali-Linux-Ausgabe bringt neue Werkzeuge mit und lässt sich noch flexibler auf Raspberry Pis installieren.

Orcharhino 7.0: Verwaltungssoftware unterstützt RHEL 9 & Co.
www.heise.de | 2024-12-17 12:31:00
Das Verwaltungstool Orcharhino unterstützt jetzt Enterprise Linux 9 und ARM64. Es erlaubt zudem das kontinuierliche Ausspielen neuer Software-Versionen.

Nach 21 Jahren Entwicklungszeit: GNU-Dienstmanager Shepherd erreicht Version 1.0
www.heise.de | 2024-12-12 08:06:00
Version 1.0 des GNU-Servicemanagers für GNU/Linux-Systeme bringt zeitgesteuerte Dienste, erweiterte Protokollierung und überarbeitet die Dienststeuerung.

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten
www.heise.de | 2024-12-11 10:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

Google Chrome 131: Sicherheitsaktualisierung schließt Lücken
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-11 08:15:44
Google hat für seinen Browser Chrome ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.139/.140 steht für Windows, Mac und Linux zur Verfügung und wird in den kommenden Tagen und Wochen automatisch auf allen Systemen ausgerollt. Im Mittelpunkt dieser Aktualisierung stehen drei.&…

PlayStation 3-Emulator RPCS3 jetzt auch für ARM64-Prozessoren verfügbar
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-10 15:34:57
RPCS3 ist ein freier und quelloffener Emulator für die PlayStation 3. Er ermöglicht es Nutzern, PlayStation-3-Spiele auf einem PC zu spielen, indem er die Hardware und Software der Konsole emuliert. Der Emulator ist für Windows, Linux und macOS verfügbar. Nun...

Linux 6.12 wird wieder ein Kernel mit kurzem Langzeitsupport
www.heise.de | 2024-12-09 10:19:00
Das noch junge Linux 6.12 wird mindestens zwei Jahre gepflegt. Parallel ist Version 4.19 nach sechs Jahren mit knapp tausend ungestopften Lücken jetzt am Ende.

Apple Passwörter: iCloud-Schlüsselbund kommt als Erweiterung in Firefox
www.heise.de | 2024-12-04 18:07:00
Der iCloud-Schlüsselbund lässt sich in einen weiteren Browser integrieren. Unter Linux und Windows scheint es aktuell aber nicht richtig zu klappen.

Chrome-Update behebt kritische Sicherheitslücke
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-04 06:57:35
Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.108/.109 steht für Windows- und Mac-Nutzer bereit, Linux-Anwender erhalten die Version 131.0.6778.108. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Im…

UEFI-Bootkit "Bootkitty" für Linux ist offenbar Uni-Projekt aus Südkorea
www.heise.de | 2024-12-03 14:01:00
Mehrere Sicherheitsforscher haben den Prototyp untersucht und Spannendes herausgefunden. Bootkitty nutzt auch die LogoFail-Lücke zur Einnistung im System.

Oaken: Rundenbasiertes, taktisches Roguelike gerade gratis bei GOG
stadt-bremerhaven.de | 2024-12-01 14:59:56
Bei GOG bekommt man aktuell ein Spiel geschenkt. Hierbei handelt es sich um den gar nicht mal so alten Titel Oaken aus dem Jahr 2022. Erwähnenswert: der Titel ist für Linux, macOS und Windows zu haben. „Oaken“ ist ein rundenbasiertes...

Anonymisierendes Linux: Tails 6.10 korrigiert Desktop-Startfehler
www.heise.de | 2024-11-29 10:57:00
Die Tails-Entwickler haben in Version 6.10 kleinere Fehler behoben. Sie aktualisieren zudem den zentralen anonymisierenden Browser.

Firefox für Linux wird effizienter: Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-29 09:15:46
Mozilla verbessert die Distribution von Firefox für Linux-Nutzer durch einen Wechsel des Komprimierungsformats. Die bisher verwendete .tar.bz2-Komprimierung wird durch das modernere .tar.xz-Format ersetzt, das auf dem LZMA-Algorithmus basiert. Die Umstellung bringt laut Mozilla zwei wesentliche Vor…

heise+ | Wolkenschalter: Die Switch-Technik in Microsofts Azure-Netz
www.heise.de | 2024-11-26 19:14:00
Wer den Clouddienst Azure nutzt, wähnt Windows an den Schalthebeln. Weit gefehlt: Linux leitet die Daten. Wir werfen einen Blick auf die SONiC-Architektur.

Schleswig-Holstein will Umstieg auf Linux vorantreiben
www.heise.de | 2024-11-26 18:17:00
Mit ihrer Strategie für "Open Innovation und Open Source" plant die schleswig-holsteinische Regierung etwa den Umstieg auf "+1.Linux" und ODF.

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten
www.heise.de | 2024-11-26 12:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

heise+ | Linux-Distribution Fedora Workstation 41 im Test
www.heise.de | 2024-11-22 15:00:00
Das neue Fedora-Release hat ein Container-Terminal, der Paketmanager dnf ist schneller und die Einrichtung des proprietären Nvidia-Grafiktreibers wird leichter.

WSL-Neuerungen für November und RHEL
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-22 06:30:06
Das Windows Subsystem for Linux (WSL) erhält einige Neuerungen, die besonders für Enterprise-Anwender interessant sind. Die wichtigste Neuerung ist, die Einführung einer neuen tar-basierten Architektur für WSL-Distributionen. Der Vorteil davon ist, dass kein Windows-Code mehr benötigt wird. Distros…

Freitag: Northvolt im Insolvenzverfahren, US-Aufsicht digitalen Zahlungsverkehrs
www.heise.de | 2024-11-22 06:15:00
Konkursschutz für Batteriehersteller + Schutz digitaler Wallets + Beschwerdezentrum sozialer Netze + Streit unter Linux-Entwicklern + Verbraucherschutz-Podcast

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-21 18:30:31
Solltet ihr den Messenger Signal nutzen, dann wisst ihr vermutlich, dass dieser nicht nur mobile Apps hat, sondern auch welche für Windows, Linux und macOS. Solltet ihr ein Windows-Gerät haben, welches mit Arm-Chip läuft (beispielsweise Snapdragon Elite), dann könnt ihr...

Linus Torvalds suspendiert Bcachefs-Entwickler wegen Code-of-Conduct-Verletzung
www.heise.de | 2024-11-21 12:46:00
Kent Overstreet wird nach verbalen Ausfällen gegenüber anderen Entwicklern sanktioniert – ein Novum bei der als ruppig geltenden Entwicklung des Linux-Kernels.

WSL 2.4.4: Red Hat direkt aus der Windows-Kommandozeile installieren
www.heise.de | 2024-11-20 16:47:00
RHEL wird eine offizielle Distribution im Windows-Subsystem für Linux. Administratoren können individualisierte Linux-Systeme ohne Windows-Code erstellen.

heise+ | Mobile Spielkonsolen im Test: Von Linux-Gaming bis hin zu Windows-Kraftpaketen
www.heise.de | 2024-11-20 10:30:00
PC-Gaming-Handhelds bieten immer mehr Leistung und Anschlüsse. Wir testen Steam Deck OLED, Asus ROG Ally X, Zotac Zone Handheld und Ayaneo Flip DS.

Sicherheitsupdate: Chrome 131.0.6778.85/.86 wird verteilt
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-20 07:15:04
Google hat ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 131.0.6778.85/.86 wird in den kommenden Tagen und Wochen für Nutzer von Windows- und Mac-Systemen ausgerollt. Linux-Anwender erhalten die Version 131.0.6778.85. Im Mittelpunkt des Updates stehen drei Sicherheit…

RHEL 9.5: Per sudo an andere Admin-Aufgaben delegieren
www.heise.de | 2024-11-19 15:23:00
Red Hat Enterprise Linux 9.5 ist erschienen. Im Anschluss hat die OpenELA, der Zusammenschluss von freien Derivaten, ihre kompatiblen Sources veröffentlicht.

Echtzeitfähiges Linux 6.12 erschienen
www.heise.de | 2024-11-19 14:37:00
Linux integriert nun PREEMPT_RT und ist Echtzeitfähig. Der eBPF-basierte "extensible Scheduler" ist ebenfalls enthalten.

Dienstag: KI-Funktionen für Ray-Ban Meta-Brille, Millionenstrafe für Whatsapp
www.heise.de | 2024-11-19 06:15:00
Meta AI für Metas AR-Brille + Whatsapp in Indien bestraft + Seekabel in der Ostsee gekappt + KI-Kontrolle über Atomwaffen + Gerüchte um schnellere Linux-Kernel

Entwickler verneint 4000 Prozent schnelleren Linux-Kernel
www.heise.de | 2024-11-18 19:38:00
Von CPU und Software hängt ab, ob eine derzeit viel diskutierte Änderung an Linux irgendwas schneller macht. Womöglich reduziert sie die Leistung auch.

Archinstall 3.0.0: Arch Linux einfacher installieren
www.heise.de | 2024-11-18 14:08:00
Arch Linux macht es seinen Nutzern nicht immer leicht. Das Tool Archinstall vereinfacht zumindest das Aufsetzen des Systems deutlich.

Der Traum von Linux am Smartphone
www.derstandard.at | 2024-11-17 10:00:00
Warum es so schwierig ist, ein wirklich freies Betriebssystem auf mobile Geräte zu bringen, und wie es PostmarketOS trotzdem probiert und bei allen Unzulänglichkeiten eine Prise neuer Freiheit versprüht

Open Source: Wie die Anerkennung der Gemeinnützigkeit helfen könnte
www.heise.de | 2024-11-15 10:41:00
Wie die Anerkennung der Gemeinnützigkeit Open-Source-Projekten helfen kann, erklärt Mirko Böhm von der Linux Foundation Europe im Gespräch.

Obsidian in Version Version 1.7.6 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-13 19:00:37
Die Wissensmanagement-Anwendung Obsidian wurde auf Version 1.7.6 aktualisiert. Das plattformübergreifende Programm, das für Android, iOS, Windows, Linux und macOS verfügbar ist, bringt mehrere Fehlerkorrekturen mit sich. Die neue Version behebt verschiedene Probleme sowohl auf mobilen als auch auf…

Premiere: Google verpasst Pixel-Geräten erstmals eine neue Linux-Generation
www.derstandard.at | 2024-11-13 14:00:00
Der Kernel aller Smartphones und Tablets seit dem Pixel 6 wird auf die Version 6.1 gehoben. Neue Testversion legt zudem Grundlage für echtes Linux-System innerhalb von Android

Chrome 131.0.6778.69/.70 schließt 12 Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-13 08:20:57
Google hat den Browser Chrome in Version Chrome 131.0.6778.69 für Linux und in Version 131.0.6778.69/.70 für Windows und macOS veröffentlicht. Richtig geraten: Das Unternehmen schließt damit Schwachstellen. Insgesamt wurden zwölf Sicherheitslücken geschlossen, von denen mehrere von externen Sicherh…

ClipCascade 1.0: Nahtlose Synchronisation der Zwischenablage auf allen Geräten
www.heise.de | 2024-11-08 10:07:00
ClipCascade 1.0 bietet plattformübergreifende Zwischenablagen-Synchronisation mit Unterstützung für Windows, macOS, Linux und Android.

heise+ | Was hinter der Sperrung von elf russischen Linux-Maintainern steckt
www.heise.de | 2024-11-08 07:30:00
Unsere Recherchen zeigen, dass offenbar nur wenige der gesperrten Russen für Embargofirmen arbeiten und Open-Source rechtlich gesehen weiterhin nutzbar ist.

Angreifer nutzen emulierte Linux-Umgebung als Backdoor
www.heise.de | 2024-11-06 12:49:00
IT-Sicherheitsforscher haben eine ungewöhnliche Angriffsart entdeckt: Die Täter haben eine emulierte Linux-Umgebung als Backdoor eingerichtet.

Chrome-Update: Sicherheitslücken im Stable Channel geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-05 20:25:11
Google hat ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht, das wichtige Sicherheitskorrekturen enthält. Die Version 130.0.6723.116/.117 wird in den kommenden Tagen und Wochen für Windows- und Mac-Nutzer ausgerollt. Linux-Anwender erhalten die Version 130.0.6723.116. Das Update adressiert zw…

Anonymisierendes Linux: Tails 6.9 aktualisiert Kernkomponenten
www.heise.de | 2024-11-04 10:53:00
Das anonymisierende Linux für die Hosentasche Tails betreibt in der Fassung 6.9 etwas Versionspflege der Kernkomponenten.

Umstieg auf macOS, ChromeOS oder Linux: Hauptsache weg von Windows | c’t uplink
www.heise.de | 2024-11-02 06:30:00
Windows nervt, macOS ist teuer, ChromeOS speichert alles bei Google, Linux ist kompliziert? Stimmt das noch? Wir berichten im Podcast von unseren Umzügen.

VMware-Paukenschlag: Open-Source-Virtualisierung statt proprietärem Hypervisor
www.heise.de | 2024-11-01 13:13:00
Wer VMware unter Linux einsetzt, kann künftig KVM als Hypervisor verwenden. Viele Details zu dem Wechsel gibt es allerdings noch nicht.

Fedora 41 und Bazzite 41 erschienen
stadt-bremerhaven.de | 2024-11-01 11:45:04
Mit Fedora 41 kommt auch von Seiten des Fedora-Projekts die erwartete neue Version der Linux-Distribution. Wie Ubuntu erscheint diese alle 6 Monate. Die Workstation-Version kommt mit GNOME 47 und den damit verbundenen Verbesserungen. Die wohl auffälligste Neuerung ist die Möglichkeit,...

Kein Linux-Gaming: EA sperrt das Steam Deck von "Apex Legends" aus
www.heise.de | 2024-11-01 09:41:00
Linux-Nutzer dürfen den Online-Shooter "Apex Legends" nicht mehr spielen. Das Betriebssystem sei ein Einfallstor für Exploits und Cheats, erklärt Entwickler EA.

"Passwort" Folge 17: News von Cybercrimegruppen bis zu Zertifikatsplänen
www.heise.de | 2024-10-30 09:00:00
Im Security-Podcast geht es dieses Mal um Aktionen gegen Kryptobörsen, neue Spectre-Varianten, eine variantenreiche Linux-Malware und Apples Zertifikatsideen.

Chrome: Update gegen kritische Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-30 07:40:22
Google hat ein Update für den Browser Chrome veröffentlicht. Die Versionen 130.0.6723.91/.92 werden derzeit für Windows und macOS verteilt, während Linux-Anwender Chrome 130.0.6723.91 zum Download angeboten bekommen. Das automatische Update sollte innerhalb der nächsten Tage bei den Anwendern ankom…

Linux-Vater Torvalds: "KI ist 90 Prozent Hype und zehn Prozent Realität"
www.derstandard.at | 2024-10-29 12:16:00
Das Enfant terrible der Open-Source-Welt denkt, dass die Technologie die Welt verändern wird, derzeit sei aber noch nicht klar, wozu sie wirklich nützlich ist

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux)
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-27 18:31:53
Die ursprünglichen Entwickler von MailStore Home, einem Werkzeug, welches wir in der Vergangenheit oft empfahlen, melden sich mit neuer Software namens Vanderplanki zurück (im Jahr 2014 wurde MailStore von Carbonite Inc., übernommen. Seit Dezember 2019 gehört man zum Geschäftsbereich Cybersecurity&…

20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c’t uplink
www.heise.de | 2024-10-26 06:30:00
20 Jahre hat Ubuntu bereits auf dem Buckel. Wir blicken zurück auf Highlights und Fails in der Geschichte der einsteigerfreundlichen Linux-Distribution.

Entfernte Linux-Maintainer: US-Sanktionen gegen Russland sind der Grund
www.heise.de | 2024-10-25 12:56:00
Klarheit zu den entfernten Linux-Maintainern: Sie arbeiten für sanktionierte Unternehmen. Die Vorwürfe des Generalverdachts gegen Russen sind vom Tisch.

Großes Update: SteamOS 3.6.19 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-25 11:30:35
Zocker mit Steam Deck können sich ab sofort die stabile Version SteamOS 3.6.19 herunterladen. Das jüngste Update des Systems bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und Fehlerbehebungen in verschiedenen Kategorien mit sich. Allgemein wurde die Arch-Linux-Basis aktualisiert und der Linux-Kernel auf…

Freitag: Festnahmen nach Olympia-Hassreden, Oppos Ambitionen trotz Patentstreit
www.heise.de | 2024-10-25 06:15:00
Online-Hass von Franzosen + Oppos Übersee-Wachstum + Folgen von Solarwinds + Windows-Update für Copilot + Linux-Maintainer gefeuert + Verbraucherschutz-Podcast

RISC-V-CPUs mit RVA23: Mehr Leistung und bessere Linux-Unterstützung
www.heise.de | 2024-10-24 14:45:00
64-Bit-Prozessoren mit RISC-V-Befehlssatz gemäß RVA23 versprechen höhere Rechenleistung für Systeme vom Android-Mobilgerät bis zum Linux-Server.

Russische Maintainer entfernt, Torvalds: "Benutzt den Brei, den ihr Hirn nennt"
www.heise.de | 2024-10-24 12:19:00
Zwölf Entwickler flogen aus der Liste der Linux-Maintainer. In der hitzigen Diskussion wird klar: Sanktionen gegen Russland sind der Grund.

Chrome 130.0.6723.69/.70 schließt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-23 12:23:03
Google verteilt momentan ein Update auf die Version 130.0.6723.69/.70 des Browsers Chrome (macOS und Windows, Linux bekommt 130.0.6723.69). Laut des Unternehmens schließt man mit der Aktualisierung insgesamt 3 Schwachstellen, alle haben den Schweregrad „Hoch“, Details liegen aber noch nicht offen.&…

heise+ | Termux: Linux-System unter Android installieren
www.heise.de | 2024-10-23 10:30:00
Termux holt ein fast vollständiges Linux-System auf Ihr mobiles Gerät – bei Bedarf mit grafischer Benutzeroberfläche. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

heise+ | AirTag-Netzwerk ohne Apple nutzen
www.heise.de | 2024-10-21 12:00:00
Man kann Apples "Wo ist?"-Netzwerk auch ohne teure AirTags nutzen – etwas Bastelwillen und Linux-Wissen ist vorausgesetzt. Wir zeigen, was Sie dafür brauchen.

Syncthing: Offizielle Android-App wird eingestellt
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-21 07:15:46
Das Open-Source-Werkzeug Syncthing war bereits mehrfach Thema in diesem Blog. Es handelt sich um eine kostenlose Software für Peer-to-Peer-Datei-Synchronisation, die auf Windows, macOS, Linux, Android, Solaris, Darwin und BSD läuft. Zudem gibt es Implementierungen für NAS-Lösungen von QNAP und Syno…

Calibre: E-Book-Verwaltung liegt in Version 7.20 vor
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-19 19:30:31
Die kostenlose E-Book-Verwaltung Calibre ist in der Version 7.20 erschienen. Das plattformübergreifende Tool hat in den letzten Jahren immer wieder bei uns für Beiträge gesorgt. Nicht nur wegen seiner Fähigkeiten als Verwaltungstool unter macOS, Windows und Linux, sondern auch wegen der..&#…

Chrome 130.0.6723.58/.59 schließt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-16 09:15:28
Google verteilt derzeit ein Update auf die Version 130.0.6723.58/.59 des Browsers Chrome (macOS und Windows, Linux bekommt 130.0.6723.58). Laut des Unternehmens schließt man mit der Aktualisierung insgesamt 17 Schwachstellen, eine davon hat den Schweregrad „Hoch“ und hat dem Entdecker e…

Android: Google arbeitet an Unterstützung von Linux-Anwendungen
www.derstandard.at | 2024-10-15 10:30:00
Die neue Funktion dürfte vor allem für die nächste Generation von Chrome OS gedacht sein, Google testet sie aber auch auf seinen eigenen Smartphones und Tablets

Freier Vektorzeichner: Inkscape bringt Version 1.4 auf den Markt
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-14 16:15:28
Inkscape ist eine Open-Source-Vektorgrafiksoftware für Linux, Windows und macOS. Sie wird verwendet, um Grafiken zu erstellen, zu bearbeiten und zu skalieren. Inkscape unterstützt verschiedene Dateiformate und bietet Funktionen wie Zeichnen, Textbearbeitung und Pfadmanipulation. Es wird oft in Bere…

Linux: Kein Geld für Dokumentation
www.heise.de | 2024-10-12 08:16:00
Um die Linux-Dokumentation sieht es schlecht aus. Doch könnte sich das mit der Post-Torvalds-Ära ändern – zumindest, wenn das Problem endlich erkannt wird.

Compress: Flott Videos komprimieren (Win, Linux und macOS)
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-11 13:00:13
Compress ist eine kostenlose App, die es für Windows, macOS und Linux gibt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Video schnell zu komprimieren. Hier werfe ich gleich ein: Wer sich mit Handbrake einigermaßen gut auskennt, der muss sich Compress...

Anonymisierendes Linux: Tails 6.8.1 kann persistenten Speicher reparieren
www.heise.de | 2024-10-11 12:43:00
Das zum anonymen Surfen gedachte Tails-Linux schließt in Version 6.8.1 eine Sicherheitslücke. Es verbessert zudem den Umgang mit persistentem Speicher.

20 Jahre Ubuntu: Ein Rückblick und eine neue Version zum Jubiläum
www.derstandard.at | 2024-10-10 17:00:00
Das Projekt hat den Linux-Desktop immer wieder vorangetrieben, dabei auch für viele Kontroversen gesorgt. Mit Ubuntu 24.10 gibt es jetzt eine neue Release

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-08 09:00:43
Die kommende Version von XFCE 4.20, geplant für den Dezember 2024, bringt erste Unterstützung für Wayland, den Nachfolger von X11. Wayland und X11 sind Display-Protokolle, die zur Verwaltung von grafischen Oberflächen in Linux genutzt werden. X11 ist dabei ein Urgestein...

Linux: Kritik, Gründe und Folgen der CVE-Schwemme im Kernel
www.heise.de | 2024-10-07 10:04:00
Rund 55 pro Woche veröffentlichte Kernel-CVEs stellen auch die Größen der Linux-Branche vor Probleme – und nötigen zu mehr Zusammenarbeit und neuen Werkzeugen.

Montag: Tesla-FSD populär bei Uber, Blue-Origin-Rakete mit besonderer Fracht
www.heise.de | 2024-10-07 06:15:00
Robotaxis bei Uber und Lyft + New-Shepard-Start am Montag + Personenidentifikation mit AR-Brille + Malware missbraucht Linux-Server + Zeitreisen von Photonen

OpenWrt: Router „OpenWrt One/AP-24.XY“ kostet um 99 Euro
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-05 19:00:00
OpenWrt ist eine Linux-basierte Open-Source-Firmware für Embedded-Geräte, meistens Router. Sie wurde ursprünglich als Ableger der offiziellen Firmware von Linksys entwickelt, bietet aber eine größere Vielfalt an Funktionen und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu der meisten Standard-…

Linux-Malware "Perfctl" befällt offenbar schon seit Jahren Linux-Server
www.heise.de | 2024-10-05 16:24:00
Eine ausgeklügelte Malware befällt massenweise Linux-Server mit falschen Konfigurationen. Das blieb lange unentdeckt, auch wegen der guten Tarnung.

Firefox 131.0 für Windows, macOS und Linux veröffentlicht: Das ist neu
stadt-bremerhaven.de | 2024-10-01 18:30:20
Mozilla hat den Browser Firefox in Version 131.0 für Windows, macOS und Linux freigegeben. Was neu ist? Firefox wird jetzt anbieten, vorübergehend zu speichern, wenn Benutzer Websites Berechtigungen erteilen (z. B. Geolokalisierung). Vorübergehende Berechtigungen werden entweder nach einer Stunde o…

Mehr Privatsphäre im Internet: Tor-Projekt und Tails schließen sich zusammen
www.heise.de | 2024-09-30 09:51:00
Das Tor-Netzwerk ermöglicht anonymes Surfen. Die Linux-Distribution Tails nutzt dieses Netzwerk zur Wahrung der Privatsphäre. Nun kooperieren beide Projekte.

Raspberry Pi AI Camera: Kameramodul mit eingebautem KI-Beschleuniger
www.heise.de | 2024-09-30 09:00:00
Die Raspberry Pi AI Camera vereint Bildsensor und KI-Rechenwerk, etwa für die Objekterkennung. Die steuernde Software ist im Raspi-Linux integriert.

Teils kritische Lücken in Unix-Drucksystem CUPS ermöglichen Codeschmuggel
www.heise.de | 2024-09-27 10:26:00
Im Linux-Drucksystem CUPS wurden teils kritische Sicherheitslücken entdeckt. Angreifer können dadurch etwa Code einschmuggeln.

Chrome: 129.0.6668.70/.71 für den Desktop veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-25 10:10:43
Google hat den Browser Chrome in Version 129.0.6668.70/.71 für Windows und macOS sowie Version 129.0.6668.70 für Linux veröffentlicht. Laut der Entwickler habe man 5 Schwachstellen beheben können, vier von denen, die man genannt hat, haben dabei den Schweregrad „Hoch“. Aus...

Linux 6.12: Scheduler jetzt erweiterbar und EEVDF-Umbau komplett
www.heise.de | 2024-09-24 09:05:00
Nach heftigen Kontroversen hat es der "extensible Scheduler" nun in den offiziellen Kernel geschafft. Neu ist auch der Deadline Server für Echtzeit-Umgebungen.

Huaweis neues PC-Betriebssystem soll Windows und Linux trotzen
www.heise.de | 2024-09-23 14:33:00
Das HarmonyOS Next kommt nicht nur für Smartphones. Voraussichtlich ab nächstem Jahr installiert es Huawei auch auf Notebooks vor.

Zotero 7: Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-23 09:00:26
Die Software Zotero ist mittlerweile in Version 7 erschienen (zum Zeitpunkt dieses Beitrags 7.0.6). Es gibt sie für Windows, macOS, Linux und iOS. Wer noch nie davon gehört hat: Zotero ist eine freie und quelloffene Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation....

Nach 20 Jahren mühevoller Arbeit: Linux-Kernel jetzt Echtzeit-tauglich
www.heise.de | 2024-09-20 12:42:00
Linux 6.12 wird Realtime-Fähigkeiten bieten, die etwa zur Maschinensteuerung wichtig sind. Mainstream-Linuxe dürften dadurch bald Echtzeitkernel mitbringen.

GNOME 47 ist da: Der Linux-Desktop wird modernisiert
www.derstandard.at | 2024-09-18 19:00:00
Neue Features und Performance-Verbesserungen treffen auf das Ende eines alten Bekannten

Programmiersprache Swift 6 hat Nebenläufigkeit, Linux und Windows im Fokus
www.heise.de | 2024-09-18 12:54:00
Neben sprachlichen Erweiterungen bringt die Programmiersprache Verbesserungen für die Anbindung von Plattformen jenseits von Apples Ökosystem.

Open Source Summit: Demokratisierung von Telko-Netzen
www.heise.de | 2024-09-18 12:18:00
Die Linux-Foundation mischt auch bei der Telko-Standardisierung mit. Auf dem Open Source Summit in Wien präsentierte das CAMARA-Projekt gleich 25 APIs.

Linux Foundation: Neue Organisationen für Blockchain und Developer Relations
www.heise.de | 2024-09-18 12:16:00
LF Decentralized Trust kümmert sich jetzt in der Linux Foundation um die Belange von Blockchain und verwandeten Projekten. Eine DevRel-Foundation ist geplant.

Google Chrome 129 veröffentlicht: Das ist neu
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-18 11:14:21
Das nächste große Release ist da. Google hat den Browser Chrome in Version 129 veröffentlicht. Konkret gibt es da Version 129.0.6668.58/.59 für Windows und macOS, während Linux-Nutzer die Version 129.0.6668.58 angeboten bekommen. Sechs Schwachstellen hat Google geschlossen, bzw. kommuniziert. Die&#…

Swatting: Open-Source-Entwickler vor laufender Kamera durch Polizei abgeführt
www.heise.de | 2024-09-17 17:21:00
Der Polizeieinsatz bei René Rebe wurde durch eine gefälschte E-Mail ausgelöst, die einen erweiterten Suizid des Entwicklers ankündigte.

Linux 6.11: Mehr Rust, Torvalds ergänzt "Runtime Constants"
www.heise.de | 2024-09-17 15:32:00
Mit Linux 6.11 geht es bei Rust voran. Der Linux-Schöpfer Torvalds bringt "Runtime Constants" ein. Altes Unix-Verhalten kommt auf den Prüfstand.

AWS übergibt das OpenSearch-Projekt an die Linux Foundation
www.heise.de | 2024-09-17 11:32:00
Die OpenSearch Software Foundation, unter dem Dach der Linux Foundation, soll als neue Heimat von OpenSearch Vertrauen schaffen und zur Mitarbeit einladen.

Open Source Summit: Gemeinsam gegen Patenttrolle
www.heise.de | 2024-09-17 11:21:00
Patenttrolle bedrohen auch Open-Source-Projekte. Zusammen mit Unified Patents erhalten Mitglieder der Linux Foundation und CNCF jetzt viele Schutzmaßnahmen.

"Linux ist überall": Linus Torvalds und die Open-Source-Welt zu Besuch in Wien
www.derstandard.at | 2024-09-16 17:00:00
Bis Mittwoch findet der Open Source Summit im Austria Center Vienna statt. Auch den Linux-Erfinder selbst hat es dafür in die verregnete Bundeshauptstadt verschlagen

Shutter Encoder 18.5 ist da: Open-Source-Software zum Konvertieren von Video-, Audio- und Bilddateien
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-16 15:45:09
Shutter Encoder ist eine kostenlose und Open-Source-Software zum Konvertieren von Video-, Audio- und Bilddateien. Sie bietet ein breites Spektrum an Konvertierungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten für verschiedene Medienformate. Zu haben ist sie für Linux, macOS und Windows. Das kostenlose Werkzeug…

Anonymisierendes Linux: Tails 6.7 mit anonymem Chat und Secure-Boot-Tipps
www.heise.de | 2024-09-16 11:40:00
Das anonymisierende Linux für den USB-Stick Tails bringt in Version 6.7 eine anonyme Chat-Möglichkeit mit. Außerdem gibt es Tipps zu Secure-Boot-Problemen.

CrossOver für den Mac: Vorschauversion unterstützt GOG Galaxy und Epic Games Store
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-16 11:15:38
Codeweavers, die Entwickler hinter Crossover, haben eine neue Vorschauversion veröffentlicht, die für Linux- / Mac-Gamer, die auf CrossOver setzen, sicherlich interessant ist. Die aktuelle CrossOver-Vorschauversion enthält viele neue Funktionen, die Vorschau basiert auf Wine 9.16, sodass Mac- und L…

heise+ | Wie man Linux auf Windows-on-ARM-Notebooks an den Start bringt
www.heise.de | 2024-09-16 09:00:00
Leistungsfähige, stromsparende, schicke Notebooks punkten auch bei Linux-Nutzern. Wir haben getestet, wie sich das Betriebssystem auf den Copilot+-PCs schlägt.

Finanzierung für die Weiterentwicklung von Samba
www.heise.de | 2024-09-12 12:44:00
Knapp 700.000 Euro sollen die viel genutzte Open-Source-Software für Interoperabilität zwischen Windows, Linux und Unix robuster und sicherer machen.

VirtualBox 7.1: Dateien leichter zwischen Windows und Linux teilen
www.heise.de | 2024-09-12 12:19:00
Mit einem großen Update erhält VirtualBox viele wichtige Funktionen. Allerdings streicht Oracle die Evaluierungsoption des Extension Pack.

heise-Angebot: iX-Workshop: Systemdeployment und -automatisierung mit Ansible
www.heise.de | 2024-09-12 10:00:00
Lernen Sie, wie Sie mit Ansible Linux-Systeme zentral konfigurieren und verwalten sowie Anwendungen automatisiert bereitstellen können.

Google Chrome: Version 128.0.6613.137/.138 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-11 08:30:04
Google hat den Browser Chrome in Version 128.0.6613.137/.138 für Windows und macOS sowie Version 128.0.6613.137 für Linux veröffentlicht. Laut der Entwickler habe man 5 Schwachstellen beheben können, vier von denen, die man genannt hat, haben dabei den Schweregrad „Hoch“. Aus..…

heise-Angebot: iX-Workshop: Sicherheitsstrategien für Linux-Server
www.heise.de | 2024-09-11 08:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

CISA warnt: Acht Jahre alte Lücke in ImageMagick und weitere angegriffen
www.heise.de | 2024-09-10 12:51:00
Die CISA warnt, dass in ImageMagick eine acht Jahre alte Sicherheitslücke angegriffen wird. Ebenso eine sieben Jahre alte Lücke in Linux.

Activity Watch: Ein quelloffener Zeit-Tracker
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-09 16:00:43
Dieser Beitrag ist der kleine Hinweis auf die Open-Source-Software Activity Watch. Activity Watch ist ein kostenloser Zeit-Tracker für Windows, macOS, Linux und Android, der im Hintergrund läuft und die Nutzungsdauer jeder App erfasst. Nutzer können Anwendungen kategorisieren, um zu sehen,..…

"Passwort" Folge 13: Protokolle, Messenger, Bootloader – alles unsicher
www.heise.de | 2024-09-04 09:00:00
Diesmal geht es im Podcast von heise security um Pläne von OpenSSL, Probleme von Windows mit Linux, unsichere MLOps und weitere Security-News der letzten Tage.

VMware Workstation Pro und Player: Version 17.6 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-03 14:45:33
VMware Fusion Pro für macOS und Workstation Pro für Windows und Linux dürften sicherlich zahlreiche Nutzer hinzugewonnen haben, seitdem die Produkte kostenlos für Privatanwender nutzbar sind. Da die voll funktionsfähigen Pro-Produkte für den persönlichen Gebrauch kostenlos und für den kommerziellen…

Chrome 128.0.6613.119/.120 ist da
stadt-bremerhaven.de | 2024-09-02 20:10:18
Google hat aktuell Chrome in der Version 128.0.6613.119 für Linux sowie 128.0.6613.119/.120 für Windows und macOS herausgebracht. Dieses Update beinhaltet die Behebung von vier als hoch eingestuften Sicherheitslücken, wobei erst einmal nur zwei öffentlich gemacht wurden. Google hat es zur..…

Linux-Kernel bekommt "Blue Screens" mit QR-Code
www.heise.de | 2024-08-29 14:56:00
Das Betriebssystem Linux hat jüngst gelernt, bei ausweglosen Fehlern Infos per QR-Codes auszugeben. Der Linux-Kernel bekommt eine ähnliche Funktion.

Chrome: Update schließt 4 Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-08-29 09:10:03
Google hat den Browser Chrome in einer neuen Version veröffentlicht. Wie immer bei Google ist so ein Release an das Schließen von Schwachstellen gekoppelt. Konkret bekommt ihr Chrome 128.0.6613.113 für Linux und Version 128.0.6613.113/.114 für Windows und macOS. Laut der...

Hitachi Ops Center: Attacken auf Hitachi-Speicherinfrastruktur möglich
www.heise.de | 2024-08-28 11:23:00
Hitachi Ops Center Common Services ist unter Linux verwundbar. Eine abgesicherte Version ist erschienen.

nnn 5.0 ist da: Schlanker Terminal-Dateimanager für Linux, macOS, Unix
www.heise.de | 2024-08-27 14:14:00
Der schlanke Dateimanager für Power-User bringt in Version 5.0 Änderungen bei den Plug-ins und beim Löschen.

Secure Boot: Microsoft erweitert Workaround für parallele Linux-Installationen
www.heise.de | 2024-08-26 18:37:00
Die unausgereifte Linux-Erkennung im Windows-Update verursacht Probleme bei Parallelinstallationen. Microsofts Workaround soll das beheben, greift aber zu kurz.

heise+ | Wie Sie das Upgrade auf Linux Mint 22 durchführen
www.heise.de | 2024-08-26 17:30:00
Nutzer der Vorversion sollten das Upgrade vornehmen, um auch künftig möglichst viele Fehlerkorrekturen zu erhalten. Wir zeigen, wie Sie dabei vorgehen.

Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
www.heise.de | 2024-08-24 08:15:00
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Cloud Hypervisor, Linux.org, PyCharm, OpenAPI-Tools, Cequence, W3C, Aider, Rust, pgmq und Qrisp.

LibreOffice 24.8 veröffentlicht, nun auch mit nativer Windows-on-ARM-Unterstützung
stadt-bremerhaven.de | 2024-08-22 17:30:24
LibreOffice 24.8, die neue Hauptversion der kostenlosen Bürosuite für Windows (Intel, AMD und ARM), macOS (Apple und Intel) und Linux ist ab sofort verfügbar. Dies ist die zweite Hauptversion, die das neue kalenderbasierte Nummerierungsschema (JJ.MM) verwendet, und die erste, die...

Microsoft reagiert auf lahmgelegte Linux-Bootloader durch Windows Update
www.heise.de | 2024-08-22 09:17:00
Die Windows-Updates aus dem August haben Linuxe lahmgelegt und diese am Booten gehindert. Microsoft benennt nun die Ursache.

Chrome 128 veröffentlicht, schließt 38 Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2024-08-22 07:45:17
Google hat den Browser Chrome in Version 128 veröffentlicht. Wie immer bei Google ist so ein Release an das Schließen von Schwachstellen gekoppelt. Konkret bekommt ihr Chrome 128.0.6613.84 für Linux und Version 128.0.6613.84/.85 für Windows und macOS. Laut der Entwickler...

Anonymisierendes Linux: Tails 6.6 beschleunigt Installation mit Tails-Cloner
www.heise.de | 2024-08-20 12:08:00
Die anonymisierende Linux-Distribution Tails 6.6 bringt aktuelle Firmware für Hardware und beschleunigt den Tails-Cloner.

heise+ | Hacking-Distributionen: Kali-Alternativen für Pentesting & Co.
www.heise.de | 2024-08-20 07:30:00
Neben Linux Kali gibt es noch viele weitere Hacking-Distributionen, die auf ihre spezielle Weise zu überzeugen wissen. Wir werfen einen Blick auf die Auswahl.

heise+ | Aktualisierte Version von Linux Mint 22 im Test
www.heise.de | 2024-08-19 15:00:00
Die neue Version der Distribution Linux Mint bringt kaum sichtbare Neuerungen, enthält aber diverse freiwillige und unfreiwillige Änderungen.

Neues Windows-Update legt viele Linux-Systeme lahm
www.derstandard.at | 2024-08-19 09:40:03
Eine neue Softwareversion von Microsoft führt dazu, dass Live-Medien mit veralteten Bootloadern nicht mehr starten. Der Softwarekonzern argumentiert mit Sicherheit

RQuickShare: Dateiaustausch zwischen Android, Linux und macOS
stadt-bremerhaven.de | 2024-08-19 06:59:53
Wer ab und an mal Software ausprobiert, der kann einen Blick auf RQuickShare werfen. RQuickShare ist eine Rust-Implementierung von NearbyShare, bzw. mittlerweile QuickShare aus Android für Linux und macOS. Diese Software ermöglichte zuerst das Teilen von Dateien zwischen Linux-Systemen und..…

Montag: Vormarsch von KI-PCs, Rettung von Varta dank Porsche und Schuldenschnitt
www.heise.de | 2024-08-19 06:15:00
Wachstum von Copilot-Notebooks + Sanierungskonzept für Varta + Windows-Update stört Linux + Crytek-Update verdrießt Spieler + Philosophin über KI-Systeme

Linux-Distribution: Release von Ubuntu 24.04.1 verzögert sich
www.heise.de | 2024-08-18 14:03:00
Canonical hat die Veröffentlichung des ersten Point Releases für die aktuelle LTS-Version um zwei Wochen verschoben: Es gibt noch ein paar offene Baustellen.

Kodi 21.1 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2024-08-18 12:12:53
Die Kodi Foundation hatte im April Kodi 21 final veröffentlicht. Kodi ist auf vielen Plattformen verfügbar, darunter Windows, macOS, Linux und iOS (für Jailbreaker). Unter der Haube setzt man mit Version 21 auf FFmpeg 6. Eine neue Plattform kann seit...

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server vor Angriffen wirksam schützen
www.heise.de | 2024-08-18 12:00:00
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

Windows-Update legt erneut Linuxe lahm
www.heise.de | 2024-08-17 10:33:00
Mit den Windows-Updates vom 13. August booten verschiedene Linux-Installationsmedien nicht mehr. Das liegt an veralteten Bootloadern, die nun gesperrt wurden.

Zoom schützt Anwendungen unter Linux, macOS und Windows vor möglichen Attacken
www.heise.de | 2024-08-16 11:04:00
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Zoom Workplace und Rooms Client erschienen.

Valve: Betriebssystem des Steam Deck wird auf Asus ROG Ally laufen
stadt-bremerhaven.de | 2024-08-14 16:30:56
Valve hatte vor langer Zeit die Vision, die sogenannten Steam Machine in jeden Haushalt zu bringen und damit sein eigenes SteamOS, welches auf Linux basiert, breit zu streuen. Heraus kam das erfolgreiche Handheld Steam Deck, das mit relativ wenig Hardware...

heise+ | Linux-Workstation mit 96-Kern-ARM-Prozessor im Test
www.heise.de | 2024-08-14 13:30:00
MIFcom integriert in seiner Workstation eine ARM-basierte Server-CPU von Ampere. Wir testen unter Ubuntu-Linux, für welche Aufgaben der Rechner geeignet ist.

Chrome 127: Google patcht kritische Sicherheitslücke
stadt-bremerhaven.de | 2024-08-07 07:45:13
Google hat den Browser Chrome in einer neuen Version veröffentlicht. Anwender bekommen Version 127.0.6533.99/.100 für Windows und macOS und 127.0.6533.99 für Linux. Laut der Entwickler habe man fünf Schwachstellen geschlossen, eine davon ist kritisch. Technische Details zur kritischen Lücke liegen&…