Newsreader

90 Prozent aller Windows-Spiele laufen mittlerweile auch unter Linux
www.derstandard.at | 2025-10-30 12:00:00
Aktuelle Zahlen zeigen eine seit Jahren kontinuierlich bessere Kompatibilität mit der Windows-Spielewelt. Rund die Hälfte aller erfassten Titel laufen gar ohne Anpassungen, einige sogar besser

Infostealer für Windows, macOS und Linux in zehn Pakten auf npm gefunden
www.heise.de | 2025-10-30 09:36:00
Die npm-Pakete waren seit Juli verfügbar, haben die Schadroutinen aufwendig verschleiert und setzen auf ein Fake-CAPTCHA, um authentisch zu erscheinen.

Steinberg gibt Audio-Schnittstellen ASIO und VST unter Open-Source-Lizenzen frei
www.heise.de | 2025-10-29 15:13:00
Software-Entwickler können die Audio-Schnittstellen künftig in Open-Source-Software einbinden. Das öffnet den Weg für eine breitere Nutzung unter Linux.

Red Hat integriert Nvidia CUDA in Enterprise-Linux und OpenShift
www.heise.de | 2025-10-29 10:47:00
Red Hat verteilt künftig Nvidias CUDA-Toolkit direkt über seine Plattformen. Das soll die Bereitstellung GPU-beschleunigter KI-Anwendungen vereinfachen.

Fedora Linux 43: Adieu X11, Hallo WebUI
www.heise.de | 2025-10-28 16:34:00
Fedora 43 macht den neuen Installer zum Standard und fegt X11 aus dem Desktop: Die Hauptversionen mit Gnome 49 und KDE Plasma 6.5 arbeiten nur noch mit Wayland.

Canonical Academy: Ubuntu startet Zertifizierungsplattform
www.heise.de | 2025-10-27 08:20:00
Mit der Canonical Academy will Ubuntu praxisnahe Linux-Zertifikate etablieren. Der erste SysAdmin-Track ist ab sofort verfügbar.

heise+ | FAQ zu Windows 10 als VM unter Linux
www.heise.de | 2025-10-23 17:30:00
Wir haben gezeigt, wie eine Installation von Windows 10 unter Linux in einer VM weiterleben kann. Heute antworten wir auf Fragen, die uns dazu erreicht haben.

Chrome 141.0.7390.122/123 ist da: Sicherheitslücke in V8 geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2025-10-22 11:45:15
Google hat gestern Abend ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 141.0.7390.122 steht für Windows, macOS und Linux (da die .122) zum Download bereit. Die wichtigste Neuerung in diesem Release ist die Behebung einer mit „High“ eingestuften Sicherheitslücke im...

Abermals neuer NTFS-Treiber für Linux vorgestellt
www.heise.de | 2025-10-21 09:18:00
Ein erfahrener Kernel-Hacker hat den Dateisystem-Treiber "ntfsplus" vorgestellt, der Schwächen bisheriger Lösungen vermeidet, aber keinen Freifahrtschein hat.

VMware Workstation Pro 25H2 mit USB 3.2 und neuer virtueller Hardware
www.heise.de | 2025-10-17 16:04:00
Broadcom hat VMware Workstation Pro 25H2 veröffentlicht. Neu sind USB 3.2, virtuelle Hardware in Version 22 und weitere Linux-Distributionen.

Tails 7.1: Kleinere Neuerungen und Korrekturen für das anonymisierende Linux
www.heise.de | 2025-10-16 15:05:00
Ein Update für das Livesystem bügelt störende Details glatt und aktualisiert mitgelieferte Software.

Zorin OS 18 soll Windows-10-Nutzern einen Ausweg bieten
www.derstandard.at | 2025-10-15 13:32:08
Pünktlich zum offiziellen Supportende lockt die Linux-Distribution mit neuen Features, aufgefrischtem Desktop und Onedrive-Integration

Zorin OS 18 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-10-15 12:30:36
Spricht man mit Menschen über Linux, dann hört man von vielen Einsteigern in der letzten Zeit nicht immer nur Ubuntu oder Mint, auch CachyOS und das auf Ubuntu basierende Zorin OS (hier der Wikipedia-Eintrag) werden genannt. Letztere Distri ist nun...

Chrome 141.0.7390.107/108: Sicherheitslücke in Safe Browsing geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2025-10-15 07:30:06
Google hat gestern Abend ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 141.0.7390.107/108 steht für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Die wichtigste Neuerung in diesem Release ist die Behebung einer Sicherheitslücke mit dem Schweregrad Hoch im Safe-Browsing-Feature. Ein.…

Fastmail bringt Desktop-App für alle Systeme
stadt-bremerhaven.de | 2025-10-13 17:00:21
Fastmail hat eine Desktop-Anwendung veröffentlicht. Die App steht ab sofort für macOS, Windows und Linux zur Verfügung. Wer bisher den E-Mail-Dienst nur im Browser nutzte, kann jetzt auf eine Desktop-Anwendung zugreifen. Die neue App bringt alle Features mit, die man...

Montag: Bose-Lautsprecher verlieren Funktionen, China droht wegen neuer US-Zölle
www.heise.de | 2025-10-13 06:15:00
SoundTouch-Geräte nicht mehr smart + Eskalation im Handelsstreit + EU-Mehrheit für Social-Media-Altersgrenze + Jubiläum für Geheimarchiv + Win 10 in Linux-VM

Windows 10 in eine Linux-VM umziehen | c’t uplink
www.heise.de | 2025-10-11 06:30:00
In dieser Folge des c’t uplink gehts um das Support-Ende von Windows 10 und wie Sie Ihr altes Windows in einer virtuellen Maschine unter Linux einrichten.

Schadcode-Lücken in Nvidia-GPU-Treiber geschlossen
www.heise.de | 2025-10-10 09:57:00
Angreifer können Linux- und Windows-PCs mit Grafikkarten von Nvidia attackieren. Sicherheitsupdates sind verfügbar.

Ubuntu 25.10 unter der Lupe: Besser auf die nächste Version warten
www.derstandard.at | 2025-10-09 17:00:00
Die Linux-Distribution nimmt einige Umbauten vor, eine davon mit unerfreulichen Konsequenzen. An anderer Stelle gibt es aber erfreuliche Fortschritte

Ubuntu 25.10: Rust im Userland und Wayland-only
www.heise.de | 2025-10-09 08:00:00
Die Linux-Distribution Ubuntu 25.10 nutzt Rust-basierte Systemkomponenten. Der auf Version 49 aktualisierte GNOME-Desktop läuft nur noch auf Wayland.

Open Source: Neue React Foundation unter dem Dach der Linux Foundation
www.heise.de | 2025-10-08 15:53:00
Die Linux Foundation hat die neue React Foundation angekündigt, die für React und verwandte Projekte zuständig sein wird.

Chrome 141.0.7390.65/.66 geht in die Verteilung
stadt-bremerhaven.de | 2025-10-08 08:30:21
Google hat den Chrome Browser auf Version 141.0.7390.65/.66 für Windows und macOS sowie 141.0.7390.65 für Linux aktualisiert. Das Update wird wie üblich schrittweise über die nächsten Tage und Wochen verteilt. Im Fokus stehen diesmal drei Sicherheitslücken (zwei mit dem Schweregrad...

Spiele-Engine Unity: Lücke bedroht Android, Linux, macOS und Windows
www.heise.de | 2025-10-06 10:13:00
Unity steckt in zahlreichen populären Spielen für Mobilgeräte und Desktop. Eine gravierende Lücke ermöglicht Angreifern, Schadcode auszuführen.

Geht wirklich: Photoshop unter Linux
www.heise.de | 2025-10-03 17:01:00
Linux auf dem Desktop wird immer beliebter, aber zwei große Hürden gibts noch: Adobe-Software und Microsoft Office. WinBoat holt beides auf den Linux-Desktop.

Linux: Torvalds wirft Bcachefs-Dateisystem aus dem Kernel
www.heise.de | 2025-10-03 10:00:00
Nach Zank und Stilllegung fliegt Bcachefs überraschend schnell bei Linux raus, da es jetzt einen Nachrüstweg gibt. Der birgt allerdings Tücken.

Fire TV Stick 4K Select: Amazon stellt 4K-Player mit neuem OS vor
www.heise.de | 2025-09-30 16:52:00
Amazon bringt einen neuen Fire TV Stick – und bestätigt in diesem Zuge, dass darauf nun das neue Linux-Betriebssystem “Vega” zum Einsatz kommt.

Linux 6.17 mit AVC erschienen
www.heise.de | 2025-09-30 10:52:00
Linux 6.17 friert bcachefs ein und bereitet seine Entfernung vor. Active Vector Control (AVC) vereinfacht das "Mitigieren" von CPU-Bugs.

Android-Terminal: Hinweise auf GPU-Beschleunigung
www.heise.de | 2025-09-27 12:58:00
Versteckte GPU-Option entdeckt: Android testet offenbar Beschleunigung für Linux-Apps. Das experimentelle Feature bietet Potenzial für Developer.

AMD gibt seinen Vulkantreiber Amdvlk final auf
www.heise.de | 2025-09-26 14:23:00
In der Linux-Welt macht Amdvlk Platz für den Community-Treiber Radv. AMD will die Entwicklung künftig unterstützen.

Amazon will Android auf Fire TV Sticks mit Linux austauschen
www.heise.de | 2025-09-26 09:17:00
Amazons Fire TV Sticks sollen künftig einem Bericht zufolge nicht mehr mit Android, sondern mit einem eigenen Linux-System laufen. Es soll noch 2025 launchen.

IT-Schwachstellen finden: Kali Linux 2025.3 steht zum Download bereit
www.heise.de | 2025-09-25 15:00:00
Die Kali-Linux-Entwickler haben eine neue Version der Linux-Distribution für Pentester und Sicherheitsforscher veröffentlicht.

Chrome 140.0.7339.207/.208 ist da: Drei Sicherheitslücken geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2025-09-24 12:00:31
Google hat gestern Abend ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die Version 140.0.7339.207/.208 steht für Windows und euren Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 140.0.7339.207. Wie üblich erfolgt die Verteilung schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Im Fokus.&…

heise+ | Spielen mit Linux: SteamOS für den Desktop-Gaming-PC ausprobiert
www.heise.de | 2025-09-24 12:00:00
Seit SteamOS mehr Hardware unterstützt, lässt sich Valves Linux-Distribution prinzipiell auf normalen PCs und Notebooks nutzen. Aber ist das sinnvoll?

Gnome 49 frischt Apps auf und deaktiviert X11-Session
www.heise.de | 2025-09-23 15:48:00
Das Gnome-Projekt hat Version 49 der Linux-Desktopumgebung veröffentlicht. Die Entwickler bescheren neue Apps und schalten bei X11 langsam das Licht aus.

Anonymisierendes Linux: Tails 7.0 ist da
www.heise.de | 2025-09-23 14:05:00
Das neue Tails 7.0 soll unter anderem schneller starten und sich noch besser mit aktueller Hardware verstehen.
c't 3003: Selbstgebaute Cartridges mit Kazeta
www.heise.de | 2025-09-19 16:01:00
Die kuriose Linux-Distribution Kazeta macht aus PCs Spielkonsolen: Spiele können nur gestartet werden, wenn man den entsprechenden Datenträger einlegt.

Chrome 140.0.7339.185/.186 ist da: Sicherheitsupdates im Gepäck
stadt-bremerhaven.de | 2025-09-18 08:30:11
Google hat ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version Chrome 140.0.7339.185/.186 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 140.0.7339.185. Wie bei solchen Updates üblich, erfolgt die Verteilung schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Die meisten,.…

GNOME 49 ist da: Der Linux-Desktop verabschiedet sich von vielen Altlasten
www.derstandard.at | 2025-09-17 17:00:00
Die X11-Unterstützung ist nun von Haus aus deaktiviert, der Videoplayer sowie der Dokumentenanzeiger werden ausgetauscht. Aber auch sonst gibt es einige Neuerungen

KDE Linux: Ein neuer Stern am Linux-Distributions-Himmel
stadt-bremerhaven.de | 2025-09-11 14:00:18
Die KDE-Community hat auf der Akademy 2025 eine Alpha-Version ihrer eigenen Linux-Distribution vorgestellt. KDE Linux, wie das Projekt heißt, soll die beste Implementierung aller KDE-Technologien in einem Betriebssystem vereinen. Die Distribution richtet sich an Privatanwender, Unternehmen und pers…

heise+ | Raspberry-Pi-Chef Eben Upton verrät im Gespräch Zukunftsideen
www.heise.de | 2025-09-11 10:30:00
Kommende Raspis sollen mehr USB-C-Funktionen und eine UEFI-Firmware bekommen. Die eigene Linux-Distro wird weiter gepflegt.

heise+ | Vorhandene Windows-10-Installationen unter Linux virtualisieren
www.heise.de | 2025-09-11 07:30:00
Mit dem Support-Ende von Windows 10 ist ein Umstieg unvermeidlich. Für Notfälle richten Sie sich Ihr altes Windows als virtuelle Maschine unter Linux ein.

Chrome: Sicherheitsupdate gegen zwei Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-09-10 17:30:48
Google hat gestern Abend ein Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 140.0.7339 steht für Windows, macOS und Linux bereit. Während Windows-Nutzer die Buildnummer 140.0.7339.127 oder 128 erhalten, bekommen Mac-Anwender die Version 140.0.7339.132 oder 133. Für Linux-Systeme wir…

heise+ | Anleitung: Docker startet virtuelle Maschinen mit Linux, macOS und Windows
www.heise.de | 2025-09-10 09:00:00
Docker macht es möglich: macOS, Linux und Windows als VM in Container verpacken, sodass macOS unter Windows startet und ARM-Windows auf dem Raspi 5 läuft.

"Passwort" Folge 40: Probleme mit Widerrufen, Verbindungsabbrüchen und anderem
www.heise.de | 2025-09-10 09:00:00
Eine pickepackevolle Folge, gefüllt unter anderem mit kundigem Exploitbau unter Linux, einem HTTP2-DoS und millionenfachen Zertifikatsrückrufen von Microsoft.

heise+ | Weg von Windows 11: Gaming unter Linux mit Bazzite im Selbstversuch
www.heise.de | 2025-09-08 18:00:00
Weg von Windows, auch beim Zocken! Bazzite möchte das Spielen unter Linux so bequem wie möglich machen – auch für blutige Laien. Wir haben es ausprobiert.

Mozilla stellt Firefox für 32-Bit-Linux ein
www.heise.de | 2025-09-05 17:16:00
Firefox 144 wird der letzte für 32-Bit-Linux sein – und wenn Firefox ESR 140 nächstes Jahr ausläuft, stehen ältere Systeme komplett ohne den Browser da.

Ja, Linux ist wirklich so einfach | Win-10-Ende
www.heise.de | 2025-09-05 16:00:00
Windows-10-Rechner bekommen ab Mitte Oktober keine Sicherheitsupdates mehr. c't 3003 zeigt, was man tun kann. (Spoiler: Hat mit Linux zu tun.)

Attacken laufen auf Schwachstellen in Linux, Android und Sitecore
www.heise.de | 2025-09-05 08:27:00
Die US-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor aktuell angegriffenen Sicherheitslücken in Linux, Android und Sitecore. Updates helfen.

Linux Mint 22.2 "Zara" ist erschienen
www.heise.de | 2025-09-04 17:18:00
Linux Mint 22.2 frischt die enthaltene Software auf, nimmt die Fingerabdrücke seiner Nutzer ab und stülpt Libadwaita-Programmen die eigene Optik über.

heise+ | So lebt Ihre Windows-Installation unter Linux weiter
www.heise.de | 2025-09-04 12:00:00
Nach dem Umstieg auf Linux ist es praktisch, bei Bedarf noch auf das vertraute Windows zugreifen zu können. Das geht überraschend bequem.
DSpi: Der 3D-gedruckte Raspberry-Handheld
www.heise.de | 2025-09-03 17:09:00
Das DSpi ist ein selbst entwickelter Handheld mit CM5, Linux, Klappgehäuse und Dual-Touchscreens für echtes Nintendo-DS-Feeling.

Chrome 140.0.7339.80/81 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-09-03 09:30:25
Google hat Chrome 140.0.7339.80/81 für Windows, den Mac und Linux freigegeben. Die neue Version wird in den kommenden Tagen und Wochen über den Stable Channel an alle Nutzer verteilt. Neben allgemeinen Verbesserungen und Fehlerbehebungen stehen vor allem Sicherheitsupdates im Mittelpunkt..&…

DDoS-Angriffe auf Arch Linux: Situation vermutlich geklärt
www.heise.de | 2025-09-01 13:53:00
In den vergangenen Tagen kam es bei Arch Linux zu Ausfällen der Webseiten und -Dienste aufgrund von DDoS-Attacken. Das scheint nun vorbei.

Dateisystem Bcachefs bleibt Teil des Linux-Kernels
www.heise.de | 2025-08-30 12:23:00
Bcachefs bleibt nach Zank jetzt wohl im Kernel, wird aber nicht weiterentwickelt – das ermöglicht störungsfreie Updates, solange Nutzer nicht fremdgehen.
c't 3003: Diese Betriebssysteme müsst ihr sehen
www.heise.de | 2025-08-29 13:36:00
Linux, Windows, macOS? Langweilig! Wer mutig ist, installiert TempleOS, Red Star OS oder Kolibri OS. Letzteres passt in 1,4 MB und ist beeindruckend schnell.

Open-Source-Dilemma auch in der EU: Viele sehen Vorteile, zu wenige tragen bei
www.heise.de | 2025-08-28 14:05:00
Viele EU-Organisationen sehen die Vorteile von Open-Source-Software, stellt die Linux Foundation fest. An Beiträgen zur Entwicklung hapert es aber.

Chrome 139.0.7258.154/.155: Sicherheitsupdate behebt ANGLE-Schwachstelle
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-27 10:00:40
Google hat gestern Abend ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die Version 139.0.7258.154/.155 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 139.0.7258.154. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Das Update behebt&…

Kommentar: Microsoft schickt DocumentDB zum Schutz zur Linux Foundation
www.heise.de | 2025-08-26 14:26:00
Die Linux Foundation nimmt DocumentDB unter ihre Fittiche. Das sichert der NoSQL-Datenbank die Offenheit, schützt sie aber auch vor rechtlicher Verfolgung.

Windows-10-Ende: taugen macOS, Chrome OS und Linux als Alternative? | c’t uplink
www.heise.de | 2025-08-23 06:30:00
Wie gut sich macOS, Chrome OS und Linux als Windows-Alternativen eignen und für wen welches System infrage kommt, darüber diskutieren wir im c’t uplink.

Anonymisierendes Linux: Aktualisierte Software in Tails 6.19 und 7.0rc2
www.heise.de | 2025-08-22 10:51:00
Die Tails-Entwickler aktualisieren die zentralen Pakete von Tails 6.19. Das Release-Datum für Tails 7.0rc2 schwankt nun.

heise+ | Windows-Alternative: Linux Mint als pragmatische Distribution für Einsteiger
www.heise.de | 2025-08-19 09:00:00
Linux ist heute so einsteigerfreundlich wie nie zuvor. Trotzdem muss man sich hier und da umgewöhnen. Unser Tipp: Mit Linux Mint gelingt der Umstieg.

Ubuntu 25.10 läuft nicht auf vorhandenen RISC-V-Rechnern
www.heise.de | 2025-08-15 13:50:00
Das im Oktober erwartete Ubuntu 25.10 Questing Quokka kommt zwar auch in RISC-V-Ausführung, aber nur für bisher nicht lieferbare Chips mit RVA23-Technik.

heise+ | Wie man Kali Linux unter Apple Silicon virtualisiert
www.heise.de | 2025-08-14 10:30:00
Das Hacker-Linux Kali kann man auf Macs mit M-CPUs komfortabel in einer virtuellen Maschine installieren. Wir zeigen, wie es mit UTM und VirtualBox geht.

Chrome 139.0.7258.127/.128 behebt kritische Sicherheitslücken
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-13 10:00:41
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 139.0.7258.127/.128 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 139.0.7258.127. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Das Update adressiert insgesamt se…

Anonymisierendes Linux: Tails startet Test der 7er-Version
www.heise.de | 2025-08-12 14:07:00
Die Maintainer des anonymisierenden Linux Tails haben einen ersten Release Candidate der Version 7.0 zum Testen herausgegeben.

Linux: Debian 13 kommt als Trixie
www.heise.de | 2025-08-09 10:16:00
Am Wochenende soll das nächste Debian-Release erscheinen. Version Nummer 13 heißt "Trixie" und läuft nicht mehr auf 32-Bit-Architekturen.

Linux-Desktop Gnome: Zwischen Finanznöten und technischem Fortschritt
www.heise.de | 2025-08-07 15:10:00
Trotz prekärer Finanzlage organisierte die Gnome Stiftung ein Entwicklerinnen- und Entwicklertreffen in Italien, um über die Zukunft des Projektes zu beraten.

Chrome 139.0.7258.66/67 ist da
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-06 07:45:36
Google rollt in den kommenden Tagen und Wochen Chrome 139 für Windows, Mac und Linux aus. Die neue Version trägt die Buildnummer 139.0.7258.66 für Linux-Systeme und 139.0.7258.66/67 für Windows und Mac. Das Update bringt mehrere Sicherheitsverbesserungen mit sich. Insgesamt wurden...

Shutter Encoder 19.3: Neue Version mit verbesssertem FLAC-Support und AV1-Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-05 18:00:41
Seit Jahren ohne Gedöns in der Oberfläche, für viele eine Bank unter Windows, Linux oder macOS. Der kostenlose Video-Konverter Shutter Encoder liegt jetzt in Version 19.3 vor. Die neue Version bringt Verbesserungen und Fehlerkorrekturen mit sich. Nutzer können nun die...

Firefox 141.0.2: Update behebt Startprobleme und Abstürze
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-05 17:30:35
Mozilla hat heute ein neues Update für die weniger werdenden Nutzer des Firefox-Browsers veröffentlicht. Version 141.0.2 richtet sich hauptsächlich an Linux-Nutzer und behebt mehrere Fehler, die in der vorherigen Version aufgetreten sind. Ein Fix betrifft Linux-Systeme mit älteren NVIDIA-Treibern,…

Cloud-Speicher als lokales Laufwerk nutzen: ExpanDrive jetzt kostenlos (Windows, macOS und Linux)
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-05 08:45:45
ExpanDrive, die Software (Windows, macOS und Linux) zur Integration von Cloud-Speichern als lokale Laufwerke, ist ab sofort für private Nutzer kostenlos verfügbar. Die bisher kostenpflichtige Lösung, die mit einem Jahresabo von 50 Dollar zu Buche schlug, ermöglicht es, verschiedene Cloud-Dienste…

Flameshot 13.0.0: Großes Update bringt neue Funktionen und Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-04 20:00:50
Das Screenshot-Tool Flameshot liegt jetzt in Version 13.0.0 vor. Die kostenlose Open-Source-Software für Windows, macOS und Linux wurde grundlegend überarbeitet und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Eine der Änderungen betrifft den Imgur-Uploader, der nun standardmäßig deaktiviert ist. Die Ent…

Apple Fotos automatisch aus der iCloud herunterladen: Open-Source-Tool macht’s möglich
stadt-bremerhaven.de | 2025-08-02 20:30:47
Wer seine iCloud Fotos automatisch auf den eigenen Rechner oder NAS synchronisieren möchte, findet mit dem Open-Source-Tool „iCloud Photos Downloader“ (icloudpd) eine praktische Lösung. Das in Python geschriebene Kommandozeilen-Tool steht für Windows, macOS und Linux zur Verfügung. Nebe…

Linux 6.16: Entspannt zu mehr Leistung
www.heise.de | 2025-07-30 10:00:00
Linux 6.16 steht im Zeichen der Optimierung und Leistungssteigerung. USB Audio Offloading, Intel TDX und einige weitere Features liefert der Kernel aber auch.

Chrome 138.0.7204.183/.184 ist da
stadt-bremerhaven.de | 2025-07-30 09:00:47
Google hat gestern Nacht ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 138.0.7204.183/.184 steht für Windows und Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 138.0.7204.183. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Im Fokus dieses Updates..…

Sicherheitsupdates: Schadcode-Lücken in GPU-Treibern von Nvidia geschlossen
www.heise.de | 2025-07-28 10:13:00
Angreifer können Linux und Windows-Systeme mit Grafikkartentreibern oder der vGPU-Software von Nvidia attackieren.

Warum Linux den Desktop nun doch erobert – zumindest ein bisschen
www.derstandard.at | 2025-07-27 09:00:00
In den vergangenen drei Jahren hat sich der weltweite Marktanteil verdoppelt. Dank Microsoft, aber auch anderer Faktoren könnte sich der Trend sogar noch beschleunigen

Chrome 138.0.7204.168/.169 schließt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-07-23 14:00:04
Google hat ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 138.0.7204.168/.169 steht für Windows und Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 138.0.7204.168. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Im Fokus des Updates stehen drei...

Intel legt die Axt an: Clear Linux OS abrupt abgekündigt
www.heise.de | 2025-07-22 16:37:00
Das auf Performance und den Container-Betrieb optimierte Clear Linux OS ist Geschichte. Warum Intel die Distribution plötzlich eingestellt hat, ist offen.

Intel dreht eigene Linux-Distribution von einem Tag auf den anderen ab
www.derstandard.at | 2025-07-21 16:00:00
Clear Linux wird umgehend eingestellt, es wird keinerlei Updates mehr geben. Intel rät zum umgehenden Wechsel auf andere Distributionen

CachyOS im Test: Wie schnell kann ein Linux sein?
www.heise.de | 2025-07-18 14:03:00
CachyOS steckt mitten im Hype: Laut DistroWatch hat es sogar Mint als populärste Linux-Distribution abgelöst. Wir haben uns das Betriebssystem angeschaut.

Chrome 138.0.7204.157/.158 ist da: Sicherheitsupdates an Bord
stadt-bremerhaven.de | 2025-07-16 07:30:46
Google hat den Chrome in Version 138.0.7204.157/.158 für Windows und macOS sowie 138.0.7204.157 für Linux veröffentlicht. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Im Update stecken sechs Sicherheitsverbesserungen. Google hält sich wie üblich mit Details.…

Neue Sicherheitslücken in verschiedenen modernen Ryzen und Epyc Prozessoren AMDs
www.heise.de | 2025-07-09 05:05:00
Die als mittelmäßig gefährlich eingestuften Schwächen wurden von Microsoft erkannt und bislang wohl nicht angegriffen. Einen Linux-Patch gibt es bereits.

heise+ | Ubuntu- und Kernelentwickler uneins, wie kritisch ein Dateisystem-Bug ist
www.heise.de | 2025-07-07 13:30:00
Eine Schwachstelle im Linux-Kernel zeigt grundlegende Differenzen zwischen Kernel- und Distributionsentwicklern darüber, wie man Dateisysteme sicher handhabt.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wo steht die CPU-Technik RISC-V aktuell?
www.heise.de | 2025-07-02 06:10:00
Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.

chwoot: Kritische Linux-Lücke macht Nutzer auf den meisten Systemen zu Root
www.heise.de | 2025-07-01 18:34:00
Ein Beispielexploit steht im Netz und funktioniert auf vielen Standardystemen. Admins sollten schnell die bereitstehenden Updates einspielen.

Chrome-Update gegen aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-07-01 07:50:37
Google hat ein Update für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 138.0.7204.96/.97 gibts für Windows, 138.0.7204.92/.93 für den Mac sowie 138.0.7204.96 für eure Linux-Kisten. Der wichtigste Punkt dieser Aktualisierung ist die Behebung einer kritischen Sicherheitslücke im JavaScript-Engine V8. Die…

Oracle Linux 10 erschienen: RHEL-Derivat bringt UEK 8.1 und OpenSSH-Updates
www.heise.de | 2025-06-30 15:11:00
Nach Rocky Linux und AlmaLinux zieht nun Oracle nach. Updates für den hauseigenen Kernel sollen die Leistungsfähigkeit für KI-Training und Container verbessern.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.17 bringt kleine Aktualisierungen
www.heise.de | 2025-06-30 14:34:00
Die Entwickler haben für Tails 6.17 lediglich kleine Aktualisierungen anstatt großer neuer Features in petto.

Linux: Simple Wayland-Umgebung soll Xorg beerben
www.heise.de | 2025-06-30 09:11:00
Das neue "Wayback" soll den Betrieb von auf X11 angewiesenen Desktop-Umgebungen ermöglichen und so mittelfristig Xorg ersetzen.

Französische Metropole Lyon wirft Windows und Office raus
www.derstandard.at | 2025-06-29 18:49:45
Stattdessen Linux und Onlyoffice – das Training für 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat bereits begonnen

Linux: Torvalds erwägt Rauswurf des Bcachefs-Dateisystems
www.heise.de | 2025-06-27 08:57:00
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.

Ubuntu dreht Schutz gegen manche Sicherheitslücken bei Intel-Chips für bessere Performance ab
www.derstandard.at | 2025-06-26 20:00:00
Nach Rücksprache mit Intel zeigt sich die Linux-Distribution überzeugt, dass sich gewisse Maßnahmen gegen Spectre-Lücken nicht mehr rentieren

Parallels Desktop 20.4.0: Update bringt wichtige Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-25 13:30:38
Parallels hat ein Update für seine Virtualisierungssoftware Parallels Desktop veröffentlicht. Die Version 20.4.0 (55980) adressiert diverse Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und bringt Verbesserungen für Windows-, Linux- und macOS-Nutzer. Besitzer eines Mac mit Apple Chip können sich über die Mö…

Für fairen Wettbewerb – Google übergibt KI-Agenten-Protokoll an Linux Foundation
www.heise.de | 2025-06-25 12:34:00
Die Linux Foundation hat das Agent-2-Agent-Projekt (A2A) auf GitHub gestartet. Das von Google initiierte Open-Source-Protokoll vernetzt KI-Agenten miteinander.

Chrome 138.0.7204.49 und 138.0.7204.50 werden verteilt
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-25 06:00:20
Google hat das neueste Chrome-Update für den Stable Channel veröffentlicht. Die Version 138.0.7204.49 steht ab sofort für Linux bereit, während Windows- und Mac-Nutzer die Versionen 138.0.7204.49 beziehungsweise 138.0.7204.50 erhalten. Die Verteilung erfolgt wie gewohnt schrittweise über die kommen…

postmarketOS: Handy-Linux nun mit systemd
www.heise.de | 2025-06-23 14:43:00
Die Linux-Distribution fürs Smartphone setzt in der Version 25.06 auf systemd. 60 Geräte unterstützt postmarketOS nun.

Steam Beta: Proton jetzt standardmäßig für alle Spiele auf Linux aktiviert
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-19 12:00:03
Valve hat still und leise die Proton-Einstellungen im Steam Beta Client überarbeitet und macht damit das Spielen unter Linux einfacher. Proton (die Kompatibilitätsschicht, mit der Windows-Spiele unter Linux laufen) ist jetzt im Beta-Client automatisch für alle Titel aktiviert. Die bisher..&…

Chrome 137.0.7151.119/.120 rollt aus: Sicherheitsupdates für alle Plattformen
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-17 21:45:20
Google veröffentlichte heute ein neues Update für den Chrome-Browser in der Version 137.0.7151.119/.120. Die Aktualisierung wird in den kommenden Tagen und Wochen für Windows- und Mac-Nutzer bereitgestellt, während Linux-Anwender die Version 137.0.7151.119 erhalten. Im Fokus dieses Updates stehen d…

Montag: Google wirft Instant Apps raus, ISS ist weiterhin nicht ganz dicht
www.heise.de | 2025-06-16 06:15:00
Ende der Instant Apps + ISS mit neuen Lecks + Update von Kali Linux mit CARsenal + Deutschlands KI-Gigafabrik mit Nvidia & Telekom + Forderungen nach DSL-Ende

Umbruch am Linux-Desktop: Nach nur ein paar Jahrzehnten wird es ernst mit dem Ende von X11
www.derstandard.at | 2025-06-15 19:00:00
Sowohl das GNOME-Projekt als auch die entsprechenden Versionen von Fedora und Ubuntu streichen mit ihren kommenden Versionen die Unterstützung für den alten Grafikserver. Wayland übernimmt

CARsenal: Kali Linux 2025.2 bringt Tools zum Hacken von Autos mit
www.heise.de | 2025-06-15 11:51:00
Die neue Version von Kali Linux bringt unter anderem neue Tools und Funktionen zur Sicherheitsanalyse von Autos mit.

Chrome 137.0.7151.103/.104 mit Sicherheitsupdates veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-11 15:00:53
Google hat gestern Abend ein Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 137.0.7151.103/.104 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 137.0.7151.103. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen. Im Fokus dieses…

macOS 26: Nativer Container-Support freut Developer – und nicht nur die
www.heise.de | 2025-06-11 11:48:00
Wer weder Docker noch Orbstack nutzen möchte, muss das unter macOS 26 nicht mehr: Es gibt nativen Support für Linux-Container direkt vom Terminal aus.

Aus für Xorg: Ubuntu Desktop 25.10 nur noch mit Wayland
www.heise.de | 2025-06-10 14:49:00
Ubuntu will die Unterstützung des traditionell für Linux-Bedienoberflächen genutzten Xservers Xorg bei seiner bekanntesten Distributionsvariante streichen.

Abschied bis Herbst: Dänisches Digitalministerium kehrt Microsoft den Rücken
www.heise.de | 2025-06-10 14:26:00
Beim dänischen Digitalministerium sollen alle Angestellten ohne Microsoft auskommen. Stattdessen werde man Linux und LibreOffice nutzen, sagt die Ministerin.

AMD gibt proprietäre 3D-Grafiktreiber für Linux auf
www.heise.de | 2025-06-10 09:25:00
Auch im professionellen Umfeld setzt AMD zur 3D- und Video-Beschleunigung auf quelloffene Treiber, die Linux-Distributionen seit langem standardmäßig nutzen.

Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-09 10:15:40
Die Linux Foundation hat mit FAIR einen neuen Paketmanager für WordPress-Plugins, Themes und Tools vorgestellt. Der neue FAIR-Paketmanager präsentiert sich als föderierte und unabhängige Repository-Lösung. Die Besonderheit liegt dabei in der dezentralen Struktur, die Entwicklern mehr Freiheiten bei…
Windows-Spiele laufen besser auf Linux (wirklich!)
www.heise.de | 2025-06-06 15:18:00
Wir haben auf einem PC-Handheld mit vorinstalliertem Windows 11 SteamOS, also Linux, installiert. Resultat: bis zu 54 % mehr Leistung.

Neuerungen im Linux-Kernel 6.15 näher beleuchtet
www.heise.de | 2025-06-04 09:59:00
Linux 6.15 steigert erneut die Performance, bietet ein einheitliches Firmware-Management und macht "klar Schiff" bei x86.

Chrome 137.0.7151.68/.69 mit wichtigen Sicherheitsupdates veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-06-03 09:00:26
Google hat ein Update für den Chrome-Browser in der Version 137.0.7151.68/.69 für Windows und macOS sowie 137.0.7151.68 für Linux-Systeme freigegeben. Die Aktualisierung wird in den kommenden Tagen und Wochen automatisch an alle Nutzer verteilt. Mit an Bord sind die enthaltenen...

Anonymisierendes Linux: Mini-Softwareupdates in Tails 6.16
www.heise.de | 2025-06-02 10:52:00
Tails 6.16 aktualisiert lediglich Kernkomponenten. Wer noch 6.15 oder älter einsetzt, sollte jedoch dringend darauf aktualisieren.

Nvidia wird immer problematischer | c't 3003
www.heise.de | 2025-05-30 16:30:00
Schlechte Linux-Treiber, Maulkorb für Journalisten: c't 3003 ist sehr unzufrieden mit Nvidia.

Ubuntu: Canonical führt monatliche Entwicklungs-Snapshots ein
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-29 18:30:29
Canonical, das Unternehmen hinter Ubuntu Linux, hat Neues verkündet. Ab sofort werden zusätzlich zu den bekannten Beta-, Release-Candidate- und Final-Versionen monatliche Entwicklungs-Snapshots eingeführt. Für den Entwicklungszyklus von Ubuntu 25.10 sind insgesamt vier Snapshots geplant, wobei der…

heise+ | RISC-V-Prozessortechnik: Große Erfolge vs. langsame Fortschritte
www.heise.de | 2025-05-28 12:00:00
Chips mit RISC-V-Technik sind schon milliardenfach in der Welt, aber das merkt man kaum. Und Linux-taugliche RISC-V-SoCs kommen nur langsam voran. Ein Ausblick.

Neue Version von Chrome 137 rollt aus: Wichtige Sicherheitsupdates im Fokus
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-28 11:02:35
Google hat heute den Start einer neuen Version von Chrome 137 für die Stable-Channel-Nutzer bekannt gegeben. Das Update wird in den kommenden Tagen und Wochen für Windows, Mac und Linux ausgerollt. Die neue Version trägt die Buildnummer 137.0.7151.55 für Linux-Systeme...

SteamOS schlägt Windows 11 klar bei Performance und Akkulaufzeit
www.derstandard.at | 2025-05-27 14:16:00
Der Legion-Go-S-Handheld von Lenovo ist nun auch mit Steams Linux-Variante verfügbar, der Vorteil gegenüber Windows ist teilweise dramatisch

Torvalds gibt Linux 6.15 frei
www.heise.de | 2025-05-26 15:28:00
Ein Last-Minute-Bug hat zu einer Verzögerung geführt, doch nun hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 6.15 veröffentlicht.

balenaEtcher: Ein praktisches Tool für bootfähige Medien
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-25 20:00:50
Wer schnell und unkompliziert bootfähige USB-Sticks oder SD-Karten erstellen möchte, kommt an balenaEtcher kaum vorbei. Das Open-Source-Tool für Windows, macOS und Linux ist für seine einfache Handhabung bekannt und hat sich bei vielen Anwendern, die ich kenne, echt etabliert. Es...

heise+ | Mit Distrobox mehrere Linux-Distributionen automatisiert starten
www.heise.de | 2025-05-23 13:30:00
Distrobox steckt komplette Distributionen in Container. Mit distrobox-assemble fahren Sie gleich mehrere maßgeschneiderte Linux-Systeme parallel hoch.

Microsoft Build 2025: WSL wird Open Source
www.heise.de | 2025-05-20 16:10:00
Rund neun Jahre nach der ersten Ankündigung des Windows Subsystem für Linux gibt Microsoft den Quellcode der Windows-Linux-Integration frei.

Mit Einschränkungen: Microsoft gibt Code des Windows Subsystem für Linux frei
www.heise.de | 2025-05-20 15:59:00
Microsoft gibt sein Windows Subsystem für Linux als Open-Source-Projekt frei und lädt die Community zur Entwicklung ein. Jedoch bleiben einige Teile proprietär.

Open Source übernimmt: Community entwickelt TrueNAS Core als zVault weiter
www.heise.de | 2025-05-20 15:07:00
iXsystems setzt künftig auf die GNU/Linux-Variante von TrueNAS. Daher entwickelt die Community die FreeBSD-Version TrueNAS CORE im Fork zVault weiter.

Windows Subsystem for Linux wird Open Source
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-19 18:05:41
Microsoft hat heute einen Shritt in Richtung Open Source gemacht und das Windows Subsystem for Linux (WSL) als Open-Source-Projekt freigegeben. Der Quellcode ist ab sofort auf GitHub unter Microsoft/WSL verfügbar. Die Redmonder haben das WSL-Projekt in verschiedene Komponenten aufgeteilt. Dazu.…

Spiele-Linux Nobara 42: Umzug auf Fedora-42-Basis und Brave-Browser
www.heise.de | 2025-05-16 14:31:00
Die Linux-Distribution Nobara 42 aktualisiert die Pakete auf die Basis von Fedora 42. Der Standardbrowser wechselt zu Brave.

Microsoft löst Dual-Boot-Probleme von Windows und Linux
www.heise.de | 2025-05-16 13:34:00
Microsoft hatte mit Windows-Updates Dual-Boot-Installationen mit Linux beim Starten gestört. Jetzt soll das Problem gelöst sein.

Chrome 136 schließt kritische Sicherheitslücke – Update dringend empfohlen
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-14 19:24:42
Google hat heute ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 136.0.7103.113/.114 steht für Windows und Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 136.0.7103.113. Das Update adressiert insgesamt vier Sicherheitslücken, wobei besonders eine als kritisch…

Schon verfügbar? RHEL 10 lässt sich vor Ankündigung herunterladen
www.heise.de | 2025-05-14 17:09:00
Bislang gibt es noch keine offizielle Ankündigung für eine neue Version von Red Hat Enterprise Linux. Dennoch können Kunden bereits ein Image herunterladen.

18 Jahre nach Einstellung: Linux streicht Unterstützung für 486er-Chips
www.derstandard.at | 2025-05-11 20:00:00
Die Kernel-Entwickler können sich zu einem Support-Ende mit dem nächsten Release durchringen. Damit wird der 1993 vorgestellte, erste Pentium zum ältesten noch aktiv unterstützten Chip

Calibre 8.4 ist da: E-Book-Manager mit Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-10 16:00:52
Der beliebte und kostenlose E-Book-Manager Calibre liegt ab sofort in Version 8.4 vor. Die Open-Source-Software, die für Windows, macOS und Linux verfügbar ist, bringt einige kleine Neuerungen mit sich. Besonders Kobo-Nutzer dürfen sich über Verbesserungen freuen, denn die KEPUB-Ausgabe wurde.&…

Linux-Desktop: Gnome Foundation mit neuem Geschäftsführer
www.heise.de | 2025-05-09 12:33:00
Erneuter Wechsel an der Spitze der Gnome-Stiftung: Interims-Geschäftsführer Richard Littauer übergibt die Leitung an Steven Deobald – auf Dauer.

Clonezilla 3.2.1-28: Backup-Tool bekommt Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-08 20:30:41
Das Open-Source-Programm (Festplatten / Partitionen klonen) Clonezilla wurde auf Version 3.2.1-28 aktualisiert. Basierend auf der Debian-Sid-Distribution wurde das zugrundeliegende GNU/Linux-Betriebssystem modernisiert. Der Linux-Kernel macht einen Sprung auf Version 6.12.25-1, während Partclone nu…

Windows Subsystem für Linux: Fedora 42 als offizielle Distribution vorgestellt
www.heise.de | 2025-05-07 10:25:00
Das Windows Subsystem für Linux bekommt mit Fedora 42 eine weitere offizielle Distribution. Sie ist für die Nutzung durch Entwickler konfiguriert.

Chrome 136 im Stable Channel: Sicherheitsupdates im Fokus
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-07 09:00:17
Google hat ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die Version 136.0.7103.92/.93 steht ab sofort für Windows- und Mac-Nutzer zum Download bereit, während Linux-Anwender die Version 136.0.7103.92 erhalten. Wie üblich erfolgt die Verteilung schrittweise über die kommenden Tage und Woc…

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux) sichert auch E-Mails
stadt-bremerhaven.de | 2025-05-06 16:45:58
Das ist richtig fett. Vanderplanki sichert nun auch E-Mail-Konten unter macOS, Linux und Windows. Quasi wie MailStore Home. Warum das fett ist? Nun ja, MailStore Home gibt es offiziell nur auf der Windows-Plattform – und ich weiß, dass es Apple-Nutzer...

Anonymisierendes Linux: Tails 6.15 mit kleinen Fehlerkorrekturen
www.heise.de | 2025-05-05 14:40:00
Das anonymisierende Linux für den USB-Stick, Tails 6.15, korrigiert den Loader GRUB und aktualisiert Kernkomponenten.

Linux: Betriebssystem im Excel-Tabellenblatt
www.heise.de | 2025-05-05 13:50:00
Linux läuft auf ziemlich vielen Geräten. Nun haben Bastler gezeigt: Es läuft auch als Minimal-Betriebssystem in Excel.

Chrome 136 rollt aus: Sicherheitsupdates an Bord
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-30 12:45:55
Google hat Chrome in Version 136 für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version trägt je nach Betriebssystem die Buildnummer 136.0.7103.59 für Linux beziehungsweise 136.0.7103.48/49 für Windows und Mac-Systeme. Wie üblich erfolgt die Verteilung schrittweise über die kommenden Tage.&…

Luckfox Lyra: Linux im Pico-Format
www.heise.de | 2025-04-29 18:29:00
Kaum größer als ein Kaugummistreifen und dennoch ein Board, auf dem ein richtiges Linux läuft. Dank Rockchip RK3506G2 sogar erstaunlich gut.

Montag: Untergang von Pompeji in VR, Linux-Kernel bald ohne 486er-Support
www.heise.de | 2025-04-28 06:15:00
Immersive Pompeji-Ausstellung + Linux-Verzicht auf 486-CPUs + Jubiläum von USB 2.0 + Energieeffizienz von Haushaltsgeräten + IT-Strategien der Bundeswehr

Entwickler: Linux-Kernel soll keine Rücksicht mehr auf 486-CPUs nehmen
www.heise.de | 2025-04-27 17:44:00
Uralte Prozessoren könnten bald nicht mehr durch den Linux-Kernel unterstützt werden. Das Ziel: Weniger Komplexität und Testaufwand.

TrueNAS 25.04 lässt FreeBSD fallen: "Fangtooth" nur noch mit GNU/Linux-Basis
www.heise.de | 2025-04-25 17:29:00
iXsystems verabschiedet sich mit TrueNAS 25.04 endgültig von dessen FreeBSD-Wurzeln und fokussiert sich voll auf den Enterprise-Sektor.

Veeam Backup & Replication erhält Web-UI und Linux Appliance
www.heise.de | 2025-04-25 12:58:00
Mit modernisiertem Benutzer-Interface, neuer Zugriffssteuerung und einer Linux-Appliance will die neue Version von Veeam Backup & Replication punkten.

Sicherheitsupdate: Nvidia-Grafikkartentreiber unter Linux angreifbar
www.heise.de | 2025-04-25 10:22:00
Drei Sicherheitslücken gefährden PCs mit einer Grafikkarte von Nvidia. Im schlimmsten Fall kann Schadcode auf Linux-Systeme gelangen.

heise+ | Mit incron oder inotify: Linux digitalisiert Text von Papiervorlagen automatisch
www.heise.de | 2025-04-24 12:00:00
Wir zeigen zwei Skripte für einen kostenlosen Digitalpakt mit Linux, bei dem er die Buchstaben von eingescannten Seiten automatisch erkennt und zu Text wandelt.

Ubuntu 25.04: Besserer Installer, Support für Intel Arc, neuer PDF-Viewer
www.heise.de | 2025-04-23 09:41:00
Ubuntu Linux 25.04 ist freigegeben. Wie üblich für das mittlere Release zwischen zwei LTS-Versionen ändert sich beim Grundsystem und den Desktops einiges.

Chrome 135.0.7049: Sicherheitsupdate für Desktop-Versionen verfügbar
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-23 06:42:47
Google hat ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die Version 135.0.7049.114 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.114. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen. Das Update adressiert in erster.…

Windows Subsystem für Linux: Offizielles Arch-Linux-Image verfügbar
www.heise.de | 2025-04-22 15:33:00
Das Windows Subsystem für Linux (WSL) ist um eine renommierte Distribution reicher: Arch Linux steht nun offiziell darin bereit.

Calibre 8.3.0: E-Book-Manager mit Performance-Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-19 08:00:30
Der E-Book-Manager Calibre ist in Version 8.3.0 erschienen und bringt einige Neuerungen mit sich. Die Software, die für Windows, Linux und macOS verfügbar ist, gehört für viele E-Reader-Besitzer zur Grundausstattung. Im Mittelpunkt des Updates stehen vor allem Performance-Optimierungen. So wurde…

Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ ist da – Das steckt im neuen Release
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-18 15:15:19
Canonical hat die neueste Version seines Linux-Betriebssystems veröffentlicht. Ubuntu 25.04, das den Codenamen „Plucky Puffin“ trägt, bringt eine Reihe Neuerungen mit sich. Hervorzuheben ist die Integration von GNOME 48, das mit Triple Buffering und einem neuen „Preserve Battery H…

Manjaro Linux 25 "Zetar" bringt neue Desktop-Versionen
www.heise.de | 2025-04-18 09:00:00
Manjaro Linux 25.0 mit dem Code-Namen Zetar bringt aktuelle Versionen von Gnome, Plasma und Xfce mit. Auch die Immutable-Variante macht Fortschritte.

Notfallupdate für anonymisierendes Linux Tails
www.heise.de | 2025-04-17 09:01:00
Die Tails-Maintainer haben das Notfallupdate auf Version 6.14.2 veröffentlicht. Sie schließen darin Sicherheitslücken.

Fedora 42: Gleichberechtigung beim Linux-Desktop, HDR und ein neuer Installer
www.derstandard.at | 2025-04-16 19:32:00
Die neue Version der Linux-Distribution bringt wichtige Verbesserungen und ist in einer ganzen Reihe von Varianten verfügbar

Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-16 11:30:17
Die neueste Version der Linux-Distribution Fedora steht in Version bereit. Dabei kommt Fedora-typisch die neueste Version von Gnome und KDE zum Einsatz, zusätzlich gibts als große Neuerung einen neuen WebUI-Installer. Die Workstation Edition erhält GNOME 48 und die jetzt offiziell...

Chrome 135 schließt kritische Sicherheitslücke
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-16 06:59:26
Google hat ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 135.0.7049.95/.96 steht für Windows und Mac bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.95. Das Update wird wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen verteilt. Erwähnenswert sind zwei…

Mittwoch: Soziales Netzwerk von OpenAI, Lizenzpflicht für Nvidias KI-Chips
www.heise.de | 2025-04-16 06:15:00
Social Web für ChatGPT + Milliardenkosten für Nvidia + Ende von ActiveX + CVE-Liste vor dem Aus + KDE für Fedora Linux 42 + Apple Ads jenseits der Suche

Fedora Linux 42 befördert KDE-Ausgabe zur Hauptversion neben Gnome
www.heise.de | 2025-04-15 21:47:00
Die bisher als sekundärer Spin gepflegte KDE-Variante holt Fedora vom Rücksitz in die erste Reihe. Die Gnome-Hauptausgabe hat einen neuen Installer bekommen.

Apple M4: Veränderungen machen Asahi-Linux-Umsetzung schwer
www.heise.de | 2025-04-10 09:14:00
Bislang läuft das Linux-Derivat für Apple-Maschinen nicht auf Rechnern mit dem neuesten Chip. Anpassungen sind mit viel Arbeit verbunden.

Linux-Kernel: Angreifer attackieren ältere Sicherheitslecks
www.heise.de | 2025-04-10 07:24:00
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor Attacken auf ältere Sicherheitslecks im Linux-Kernel.

Chrome 135: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-08 20:40:25
Google hat für Chrome ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die neue Version 135.0.7049.84/.85 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.84. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen – das kennt ihr ja schon..&…

Maintainer Kroah-Hartman: Rust im Linux-Kernel reduziert Fehleranfälligkeit
www.heise.de | 2025-04-08 13:44:00
Auf der KubeCon sprach sich Greg Kroah-Hartman für Rust im Linux-Kernel aus. Die Programmiersprache reduziere den Aufwand, um Fehler im Code zu finden.

Paketverwalter APT macht Versionssprung auf 3.0.0
www.heise.de | 2025-04-07 12:35:00
Die Linux-Paketverwaltung APT ist jetzt als stabile Version 3.0.0 erschienen. Sie bringt etwa eine verbesserte Darstellung.

DaVinci Resolve 20: Blackmagic Design setzt voll auf KI-Features
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-07 07:30:54
Blackmagic Design hat die neue Version seiner Videobearbeitungssoftware DaVinci Resolve für Windows, macOS und Linux vorgestellt. Version 20 kommt mit über 100 neuen Funktionen daher, wobei der Schwerpunkt klar auf KI-gestützten Werkzeugen liegt. Besonders interessant für die Nutzer sind sicherlich…

Anonymisierendes Linux: Tails 6.14.1 verbessert Tor-Browser-Integration
www.heise.de | 2025-04-04 13:37:00
Die anonymisierende Linux-Distribution Tails für den USB-Stick verbessert die Integration des Tor-Browsers und korrigiert kleine Fehler.

Chrome 135 ist da und bringt Sicherheitsupdates mit
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-01 19:57:17
Google hat den Chrome Browser in der Version 135 für Windows, macOS und Linux freigegeben. Das Update wird wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen an alle Nutzer verteilt. Die neue Version trägt je nach Betriebssystem die Buildnummer...

Thunderbird 137.0: Update mit zahlreichen Fehlerbehebungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-04-01 19:40:15
Mozilla hat heute die Version 137.0 des E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Das Update bringt vor allem Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität mit sich. Nutzer von Windows 10 (oder neuer), macOS 10.15 (oder neuer) und Linux-Systeme mit GTK+ 3.14 können das Update...

Immer mehr Entwickler nutzten PHP in der eigenen Infrastruktur
www.heise.de | 2025-03-29 09:09:00
Die PHP-Entwicklung findet immer häufiger On-Premises statt. Dabei führt PHP 8.3 die Hitliste an. Bei den Betriebssystemen wird Alpine Linux immer beliebter.

heise+ | Linux auf exotischer Hardware: Fedora Asahi Remix statt macOS
www.heise.de | 2025-03-27 17:30:00
Das Asahi-Linux-Projekt entwickelt einen Fedora-Abkömmling als alltagstaugliche Linux-Distribution für Macs mit M-Chips. So installieren Sie Linux neben macOS.

Linux 6.14: Bessere Performance, aber verschlafener Release-Termin
www.heise.de | 2025-03-26 14:39:00
Der Kernel Linux 6.14 verspricht Performance-Steigerungen bei Windows-Apps unter Wine und beim direkten I/O. Er erschien durch Vergesslichkeit einen Tag später.

heise+ | Wie Ubuntu 24.10 auf Notebooks mit Snapdragon-X-Elite funktioniert
www.heise.de | 2025-03-25 18:30:00
Linux ist auf Notebooks mit Snapdragon-X-Elite-Chips angekommen, zumindest in Form eines experimentellen Ubuntu-Images. Wir sehen uns an, wie es sich schlägt.

heise+ | Linux auf Notebook-Exoten installieren
www.heise.de | 2025-03-24 10:30:00
Wie alltagstauglich ist Linux auf Chromebooks, den neuen Apples-MacBooks mit M-Prozessoren und Snapdragon-X-Notebooks? Wir klären, wie sich der Pinguin schlägt.

BIOS-Update behebt Datenkorruption mit Linux auf Asrock DeskMini X600
www.heise.de | 2025-03-24 10:06:00
Mit einer SSD im ersten M.2-Slot des Mini-PC-Barebones DeskMini X600 kann es zur Datenverfälschung unter Linux kommen. Betroffen ist auch ein c't-Bauvorschlag.

heise+ | Linux-Distribution: EndeavourOS Mercury im Test
www.heise.de | 2025-03-20 15:00:00
Mit aktueller Software und frischen Desktops bietet EndeavourOS Mercury eine einfache Möglichkeit, ein Arch-Linux-System zu installieren.

Chrome-Update: Sicherheitslücke geschlossen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-19 21:03:45
Google hat heute ein Sicherheitsupdate für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die neue Version 134.0.6998.117/.118 steht für Windows- und Mac-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 134.0.6998.117. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise, wie üblich, über die kommenden Tage und Wo…

Gnome 48 ist da: Erfreulich viel Neues für den Linux-Desktop
www.derstandard.at | 2025-03-19 19:00:00
Digital-Wellbeing-Funktionen, verbesserte Benachrichtigungen und eine neue Schrift gehören zu den Highlights. Erstmals bietet der Desktop aber auch offiziell HDR-Unterstützung

Umfassendes Update für Home Assistant OS: Version 15.0 bringt wichtige Systemverbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-17 17:00:16
Das Entwicklerteam von Home Assistant hat die Version 15.0 seines Betriebssystems veröffentlicht. Diese neue Version basiert auf Buildroot 2024.02.11 und bringt zahlreiche technische Verbesserungen für die Smart-Home-Plattform. Eine Neuerung betrifft den Linux-Kernel, der für die meisten unterstütz…

Notfall-Linux zur Systemrettung: SystemRescue 12.00 kommt mit bcachefs-Support
www.heise.de | 2025-03-17 13:19:00
Mit dem Arch-Fork SystemRescue lassen sich defekte Linux- und Windows-Installationen retten. Das Update auf Version 12.00 bringt den Support für bcachefs.

Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c’t uplink
www.heise.de | 2025-03-15 06:30:00
In dieser Folge des c’t uplink geht es um die Frage, wie gut oder schlecht Linux auf Geräten läuft, die eigentlich nicht dafür gedacht sind.

OpenZFS 2.3.1 schließt zum aktuellen Linux-Kernel auf
www.heise.de | 2025-03-14 11:22:00
Das erste Update des OpenZFS 2.3-Zweigs bringt volle Kompatibilität zum Linux-Kernel 6.13 und unterstützt FreeBSD zurück bis zu Version 12.2.

Freier Linux-Treiber für Nvidia-GPU unterstützt OpenGL zukünftig via Vulkan
www.heise.de | 2025-03-12 19:23:00
Bei neueren GeForce-GPUs werden Linux-Distributionen für OpenGL-Anwendungen einen Treiber nutzen, der die eigentliche Arbeit einem Vulkan-Treiber übergibt.

Linux-Multimedia-Framework Pipewire 1.4: MIDI 2 und neue Audiocodecs
www.heise.de | 2025-03-12 18:58:00
Pipewire 1.4 geht als Soundserver für Linux mit einer erweiterten JACK-API und MIDI 2 auf Anforderungen zur Musikproduktion ein und enthält neue Codecs.

heise+ | Neun Raw-Entwickler für Windows, macOS und Linux im Test
www.heise.de | 2025-03-12 12:00:00
Es gibt leistungsstarke Lightroom-Alternativen für Profis und Gelegenheitsnutzer sowie freie Software-Projekte. Wir haben Desktopversionen und Apps getestet.

Chrome 134.0.6998.88/.89 schließt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-11 13:00:10
Google veröffentlichte aktuell Sicherheitsupdate für den Browser Chrome. Die neue Version trägt die Versionsnummer 134.0.6998.88/.89 für Windows und macOS sowie 134.0.6998.88 für Linux-Systeme. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über mehrere Tage und Wochen. Das Update behebt insgesamt…

Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-10 12:30:18
Google erweitert die Funktionalität von Android-Geräten mit einer Linux-Terminal-App. Diese Neuerung, die zunächst auf Google-Pixel-Smartphones verfügbar ist, markiert einen großen Schritt in der Integration von Linux-Funktionen in das mobile Betriebssystem. Die Terminal-App basiert auf dem Android…

KI-gestützte Bildoptimierung: HiPixel bringt native Upscaling-Technologie auf den Mac
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-08 12:30:44
Eine neue Anwendung für die Verbesserung von Bildauflösungen wurde neulich für macOS veröffentlicht. HiPixel setzt auf die bewährten KI-Modelle der Open-Source-Software Upscayl (hier unser Bericht der Software für Windows, Linux und macOS), präsentiert sich jedoch als native macOS-Anwendung mit opt…

MediathekView 14.2: Neue Version bringt Performance-Verbesserungen und erweiterte Funktionen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-05 16:00:32
Die kostenlose Open-Source-Software MediathekView (Linux, macOS und Windows) kennen ganz viele Leser dieses Blogs. Verweise ich schon seit Jahren drauf, falls man sich Inhalte der öffentlich-rechtlichen TV-Sender sichern möchte. MediathekView wurde mittlerweile in der Version 14.2 veröffentlicht. D…

Browser-Update: Firefox 136 kommt mit Vertical Tabs und ARM64-Support für Linux
www.heise.de | 2025-03-05 13:30:00
Mit einer neuen Seitenleiste und Vertical Tabs bekommt Firefox 136 einen neuen Anstrich. Zudem gibt es Firefox auch für Linux-Systeme auf der ARM64-Architektur.

Linux-Lücke wird attackiert
www.heise.de | 2025-03-05 09:07:00
Im Linux-Kernel wurde im November ein Sicherheitsleck geschlossen, durch das Kernel-Speicher lesbar war. Nun wird es angegriffen.

Chrome 134 veröffentlicht
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-05 08:20:34
Google hat die Version 134 des Chrome-Browsers für Windows, macOS und Linux freigegeben. Die neue Version wird in den kommenden Tagen und Wochen an alle Nutzer verteilt und bringt wichtige Sicherheitsverbesserungen mit sich. Die Versionsnummern unterscheiden sich je nach Betriebssystem..…

HP stopft 233 Sicherheitslecks im Thin-Client-OS ThinPro
www.heise.de | 2025-03-04 11:09:00
HPs Linux-basiertes ThinPro-Betriebssystem für Thin-Clients enthält hunderte Sicherheitslücken. Ein Update stopft sie alle.

AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-03 16:30:01
AdGuard hat die erste Nightly-Version seines Linux-Clients veröffentlicht. Die Browser-Erweiterung von AdGuard funktionierte ausschließlich im jeweiligen Browser, während AdGuard DNS oder AdGuard Home zwar netzwerkweite Blockierung boten, jedoch keine präzisen Filterregeln anwenden konnten. Die neu…

KeePassXC 2.7.10 veröffentlicht: Kostenloser Passwortmanager
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-03 07:00:52
Die Version 2.7.10 des Passwortmanagers KeePassXC wurde veröffentlicht. KeePassXC, eine KeePassX-Variante, ist für Linux, macOS und Windows zu haben und bietet Unterstützung für KeePass-Datenbanken. Mit AES und einem 256-Bit Schlüssel sorgt die Software für eine sichere Verschlüsselung. Es handelt…

Unraid 7.0.1: Wichtige Sicherheitsupdates und Verbesserungen
stadt-bremerhaven.de | 2025-03-02 21:30:42
Unraid ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das initial für Heimmedien-Server-Setups entwickelt wurde. Es fungiert als Network Attached Storage Speicher (NAS), Anwendungsserver und Virtualisierungshost. Die neue Version 7.0.1 des Betriebssystems Unraid bringt unter anderem Änderungen für Nutzer…

Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel: Entwickler zieht sich etwas zurück
www.heise.de | 2025-02-26 11:34:00
Nachdem Linus Torvalds das Veto von Christoph Hellwig zu Rust-Code im DMA-Mapping-Bereich überstimmt hat, gibt Letzterer nun zwei von sechs Betreuerposten auf.

KI-Plattformen: UEFI-Sicherheitslücke bedroht Nvidia Jetson und IGX Orin
www.heise.de | 2025-02-26 09:09:00
Angreifer können Nvidias Jetson Linux und IGX OS attackieren, um Systeme zu kompromittieren. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.

Chrome 133.0.6943.141/.142 veröffentlicht: Ein Sicherheitsupdate
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-26 07:58:18
Das Chrome-Entwicklerteam hat ein neues Update für den Stable Channel des Browsers veröffentlicht. Die Version 133.0.6943.141/.142 für Windows und macOS sowie 133.0.6943.141 für Linux wird in den kommenden Tagen und Wochen für Nutzer weltweit ausgerollt. Das Update konzentriert sich hauptsächlich&#…

heise+ | Smartphone Jolla C2 mit Mobil-Linux Sailfish OS 5 im Test
www.heise.de | 2025-02-24 17:30:00
Jolla präsentiert sein Sailfish OS als europäische Alternative zu Android und iOS. Nach bewegter Geschichte starten die Finnen mit dem Community-Phone neu.

Der Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel – ein Analyseversuch
www.heise.de | 2025-02-21 13:34:00
Linus Torvalds hat endlich Stellung zu den aktuellen Streitigkeiten bezogen – aber erst, nachdem diese zwei Linux-Entwickler zum Rückzug veranlassten.

Chrome 133.0.6943.126/.127: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-19 20:30:49
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 133.0.6943.126/.127 steht für Windows- und Mac-Systeme bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 133.0.6943.126. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über mehrere Tage und Wochen. Das Update adressiert drei Sich…
Neues IoT-Board von Beagleboard
www.heise.de | 2025-02-19 15:39:00
Mehr Leistung, mehr Funktionen, mehr Pins: Der PocketBeagle 2 von Beagleboard ist der Nachfolger des Linux-kompatiblen IoT-Boards.

Linus Torvalds würde Maintainer-Veto zu Rust-Kernel-Code übergehen
www.heise.de | 2025-02-19 09:16:00
Der Begründer des Linux-Kernels will Betreuer des Linux-Kernel-Codes übergehen, die sich gegen Rust-Unterstützung in ihrem Subsystem sträuben.

openSUSE: SELinux beerbt AppArmor in Tumbleweed
www.heise.de | 2025-02-18 14:00:00
Die Rolling-Release-Linux-Distribution openSUSE Tumbleweed wechselt bei der Zugriffskontrolle von AppArmor auf SELinux.

Chemnitzer Linux-Tage 2025 stellen Programm vor
www.heise.de | 2025-02-18 12:39:00
Am 22. und 23. März ist es wieder so weit, dann öffnen die Chemnitzer Linux-Tage 2025 die Tore für Linux-begeisterte Besucher.

heise+ | Terminal-Emulator Ghostty im Test
www.heise.de | 2025-02-17 13:30:00
Schon lange hat kein neues Terminal so viel Aufsehen erregt wie Ghostty. Wir haben uns den Terminal-Emulator für macOS und Linux genauer angesehen.

Bazzite: Ein neuer Anlauf für Spiele unter Linux
www.derstandard.at | 2025-02-16 06:00:00
Wer am PC spielen will, greift meistens automatisch zu Windows. Muss das 2025 echt noch sein? Erste Schritte am Desktop mit einer recht jungen Linux-Lösung

DietPi: Linux-Alternative für Single-Board-Computer bringt neue RISC-V-Images
www.heise.de | 2025-02-14 15:20:00
Die Linux-Distribution DietPi basiert auf Debian und unterstützt zahlreiche Single-Board-Computer. Version 9.10 bringt neue Images für RISC-V.

Chrome: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
stadt-bremerhaven.de | 2025-02-13 06:30:21
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 133.0.6943.98/.99 steht für Windows- und Mac-Systeme zur Verfügung, Linux-Nutzer erhalten die Version 133.0.6943.98. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen. Das Update adressiert…

Unkompliziertes Arch Linux: EndeavourOS Mercury veröffentlicht
www.heise.de | 2025-02-12 17:41:00
EndeavourOS bietet eine einfache Möglichkeit, Arch Linux zu installieren. Jetzt bringt EndeavourOS Mercury die Desktops & Software auf den neuesten Stand.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.12 schließt Deanonymisierungs-Lücke
www.heise.de | 2025-02-10 10:57:00
Sicherheitslücken in der anonymisierenden Linux-Distribution Tails erlauben Angreifern die Deanonymisierung von Nutzern. Tails 6.12 stoppt das.

Linux Foundation und OpenSSF helfen, die Anforderungen des CRA umzusetzen
www.heise.de | 2025-02-09 16:06:00
Die Linux Foundation Europe und die OpenSSF gründen neue Initiative, um gemeinsam Ressourcen für die Umsetzung des CRA (Cyber Resilience Act) zu erarbeiten.