Newsreader

Rügen: Google Maps führt Fahrzeuge auf gesperrten Waldweg zwischen Baabe und Göhren
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-28 12:46:48
Der kleine Weg im Osten der Insel Rügen ist normalerweise nicht für den Autoverkehr freigegeben. Doch jetzt wurde die Strecke als Umleitung für die gesperrte Bundesstraße ausgewiesen. Warum das keine gute Idee ist.

Wo der Baggersee zum Golf wird: Internet-Spaßaktion zu Trump
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-25 11:14:48
Der Golf von Mexiko liegt US-Präsident Donald Trump so am Herzen, dass er ihn nach Amerika benannt hat. Von Ostfriesland bis Bayern spottet man darüber - in Google Maps tauchen überall neue Landmarken auf.

Was ist GAFAM? Wie Google, Apple, Facebook und Co. die Welt beeinflussen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-20 10:45:39
Vorbei sind die Zeiten, in denen das meiste Geld noch mit Autos oder Rohstoffen verdient wurde – heute stehen IT-Unternehmen an der Spitze der Weltwirtschaft, allen voran fünf Tech-Riesen. Sie bilden das Akronym GAFAM. Wer dazugehört und warum sie so mächtig sind.

VVR-Buslinien nicht bei Google Maps: Chaotische Routenvorschläge für Fahrgäste
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-19 19:35:33
Weil die ÖPNV-Verbindungen des Landkreises Vorpommern-Rügen nicht im Routenplaner Google Maps aufgeführt sind, kommt es zu abenteuerlichen Reisevorschlägen. Die Politik fordert eine schnelle Lösung – doch die Umsetzung bleibt kompliziert.

Weil ÖPNV in Google Maps fehlt: Fahrgästen wird Weltreise statt Kurzstrecke präsentiert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-19 19:00:00
Weil die ÖPNV-Verbindungen des Landkreises Vorpommern-Rügen nicht im Routenplaner Google Maps aufgeführt sind, kommt es zu abenteuerlichen Reisevorschlägen. Die Politik fordert eine schnelle Lösung – doch die Umsetzung bleibt kompliziert.

Google kauft Cybersicherheitsfirma Wiz für 32 Milliarden Dollar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-18 18:04:07
Ein erster Versuch vergangenes Jahr scheiterte, damals standen 23 Milliarden Dollar im Raum. Nun schluckt der Internet-Konzern Google das israelisches Start-up Wiz – und nimmt dafür noch einmal deutlich mehr Geld in die Hand.

Google baut KI-Software Gemini mit neuem Feature „Canvas” weiter aus
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-18 17:30:32
Frage, Antwort. Frage, Antwort: KI-Apps wie ChatGPT oder Google Gemini werden bislang wie Chatprogramme bedient. Google erweitert dieses vergleichsweise starre Bedienkonzept nun erheblich – und führt eine neue Funktion ein.

Kreistag Vorpommern-Rügen: AfD will, dass aufs Gendern verzichtet wird
www.ostsee-zeitung.de | 2025-03-13 15:00:14
Die Mitglieder des Kreistags kommen am 17. März in Grimmen zusammen. Auf der Sitzung geht es neben dem Gendern um den Bußgeldkatalog in Flüchtlingsheimen, Busfahrpläne auf Google Maps und die Bürgerbeteiligung beim Windkraftausbau.

Google, Amazon, Apple – So verbannen Sie Trump-freundliche Tech-Konzerne aus Ihrem Alltag
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-25 17:47:22
Egal, ob Karten-Apps, Clouddienste oder Webbrowser: Ein Großteil unserer Daten liegt in den Händen großer US-Unternehmen – und viele von Ihnen unterstützen mindestens indirekt die Politik Donald Trumps. Dabei gibt es längst auch alternative Dienste aus Europa. Manche sind mehr, manche weniger komfo…

US-Techriesen helfen Israels Militär: Microsoft, Google, Amazon und OpenAi liefern KI-Systeme
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-21 16:45:53
Von Künstlicher Intelligenz gestützte Systeme made in USA haben Israel in den jüngsten Kriegen beim Ausmachen von Zielen geholfen. Aber das hat auch die Zahl von Zivilopfern erhöht – und das wirft Fragen auf.

Microsoft, Google, Amazon und OpenAi liefern KI-Systeme an Israel
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-21 16:28:16
Von Künstlicher Intelligenz gestützte Systeme made in USA haben Israel in den jüngsten Kriegen beim Ausmachen von Zielen geholfen. Aber das hat auch die Zahl von Zivilopfern erhöht - und das wirft Fragen auf.

Kühlungsborn: So werden Molli, Kletterwald, Seebrücke von Gästen bewertet
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-21 15:00:01
Nicht nur Restaurants und Hotels, sondern auch Touristenattraktionen in Kühlungsborn können über die Suchmaschine Google bewertet werden. Hier sagen die Nutzer, wo sich ein Besuch lohnt – und wo eher nicht.

Golf von Amerika: Mexiko setzt Google Maps ein Ultimatum und droht mit Klage
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-17 23:46:27
Claudia Sheinbaum geht im Namensstreit um den Golf von Mexiko weiter in die Offensive. Die mexikanische Präsidentin setzt Google Maps ein Ultimatum – und erneuert ihre Drohung mit einer Klage.

Quantenchip Willow: Gibt es Paralleluniversen?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-17 16:12:45
Der neue Quantenchip Willow von Google soll eine Berechnung in fünf Minuten lösen, für die andere Computer viele Milliarden Jahre brauchen – und angeblich in mehreren Universen gleichzeitig rechnen. Quantencomputing-Expertin Jeanette Miriam Lorenz erklärt, wie das funktioniert – und was noch kommen…

Brasilien: Google löst Erdbeben-Fehlalarm aus
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-14 23:57:03
Erdbeben sind in Brasilien ein seltenes Ereignis. Eine Google-Warnung vor einem Beben in der Nähe von São Paulo löst deswegen Aufregung aus. Sie endete mit einer Entschuldigung.

Golf von Mexiko oder Golf von Amerika? Mexiko droht Google mit Klage
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-14 09:21:32
Der Streit um den Golf von Mexiko geht in die nächste Runde. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat die Bezeichnung des nach ihrem Land benannten Gewässers verteidigt und stellt mögliche rechtliche Konsequenzen in Aussicht.

ich brauche für ein nachrichtenportal einen optimierten meta-title sowie eine optimierte meta-description. ziel soll sein die auffindbarkeit des artikels in google sowie der google news box zu erhöhen. bitte achte sowohl beim title als auch beim teaser darauf, dass die von google vorgegebenen best-practices wie zum beispiel die länge eingehalten werden. achte außerdem darauf, dass die vorgebenen keywords sowohl im title als auch in der meta-description vorkommen und dass die keywords möglichst weit am anfang des meta-titles genannt werden. achte bei der meta-description bitte darauf, folgendes nicht zu verwenden: ‚Erfahren Sie hier‘, ‚Lesen Sie hier‘, ‚Hier finden Sie‘, etc. gib mir bitte idealerweise für den meta-title und die meta-description gleich drei verschiedene vorschläge zur auswahl. Bitte gib mir zusätzlich zum Meta-Title und zur Meta-Description für diesen Text auch noch mindestens vier optimierte Zwischenüberschriften, die im Text integriert werden können. Wichtig: Zusätzlich zu den Zwischenüberschriften, benötige ich auch eine Information, an welcher Stelle diese im Text integriert werden sollen. Achte bei den Zwischenüberschriften bitte darauf, dass diese ebenfalls den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung entsprechen und darüber hinaus trotzdem unseren Leserinnen und Lesern einen Mehrwert bieten. für die aufgabe geben wir dir die folgenden daten vor: titel der redaktion: Höhere Ausgaben fürs Militär könnten die Wirtschaft stützen teaser der redaktion: Seit Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Druck gewachsen, damit die Nato-Staaten mehr Geld in ihre Armeen investieren. Aber fehlt dann nicht Geld an anderer Stelle? keywords, für die der artikel gefunden werden soll: text des artikels: Höhere Ausgaben in die Verteidigung könnten Europas Wirtschaft einer Studie zufolge spürbar ankurbeln, ohne dass es in anderen Bereichen des Staatshaushalts allzu eng wird. Sollten die EU-Staaten nicht 2 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Verteidigung investieren, sondern 3,5 Prozent, so könnte die Wirtschaftsleistung sogar um 0,9 bis 1,5 Prozent steigen, heißt es in einer Analyse des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, die an diesem Freitag bei der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt werden soll. Autor Ethan Ilzetzki bezieht sich auf die aktuelle 2-Prozent-Vorgabe der Nato und die Debatte um eine Anhebung auf 3,5 Prozent oder sogar noch höher. Voraussetzung für die Ankurbelung der Wirtschaft ist allerdings, dass die EU-Staaten auf heimische Waffen setzen, anstatt außerhalb der EU einzukaufen. Ein Branchenexperte, der namentlich nicht genannt werden will, hält das für schwierig: „Es wird immer ein Produktmix sein mit Rüstungsgütern aus der EU und aus Amerika“, sagt er. Manche Rüstungsgüter würden in Europa schließlich gar nicht oder nicht auf dem höchsten Standard gebaut. Kosten lassen sich „in Grenzen halten“ Studienautor Ilzetzki zieht eine positive Schlussfolgerung aus seiner Untersuchung. „Wenn die europäischen Regierungen es richtig anstellen, können sie die Kosten der militärischen Aufrüstung in Grenzen halten“, sagt der Professor von der London School of Economics. „Das bedeutet, dass Europa über seine Militärausgaben im Lichte seiner Prioritäten für die regionale Sicherheit entscheiden kann, ohne sich von der Angst vor einer wirtschaftlichen Katastrophe ablenken zu lassen.“ Seit Russlands Angriff auf die Ukraine vor knapp drei Jahren geben vor allem osteuropäische Staaten, aber auch Deutschland wesentlich mehr Geld für ihr Militär aus. Die Frage der Finanzierbarkeit spielt auch im Bundestagswahlkampf eine Rolle: Die in Umfragen führenden CDU und CSU möchten den Wehretat langfristig erhöhen, um Deutschland „wieder verteidigungsfähig“ zu machen, wie es im Wahlprogramm der beiden Parteien steht. Von anderen Parteien kommt Kritik, dass steigende Militärausgaben an anderer Stelle zu Kürzungen führen könnten. Schulden besser als höhere Steuern Aus Sicht des Studienautors Ilzetzki widerspricht das Ergebnis seiner Untersuchung der Annahme, dass Regierungen bei höheren Militärausgaben vor die Wahl „Waffen oder Butter“ gestellt würden. Zusätzliches Geld, mehr Arbeitskräfte und Rohstoffe für militärische Zwecke gingen nicht ausschließlich zulasten des privaten Konsums, schreibt er. Wie die USA bei der Münchner Sicherheitskonferenz Friedenssignale für die Ukraine senden wollen Es ist ein Zeichen, dass US-Präsident Donald Trump neben seinem Vizepräsidenten J.D. Vance auch seinen Sondergesandten für die Ukraine und Russland, Keith Kellogg, schickt. Der Ex-General hat einen Plan. Konferenzchef Christoph Heusgen sagt, Hauptsache, das Sterben hört auf. Gerüstet gegen Russland: Balten und Polen wollen EU-Geld für ihre Verteidigung Litauen und Estland sowie Polen instrumentalisieren Trumps 5-Prozent-Ziel, um ihren lang gehegten Wunsch nach höheren Verteidigungsausgaben wahr werden zu lassen. Nur fehlt eine konkrete Bedarfsanalyse - und bezahlen soll die EU. Pistorius zu Gesprächen in der Ukraine – Europäer versprechen mehr Hilfe für Rüstungsindustrie Die Ukraine plant im Angesicht des anhaltenden Krieges mit Russland einen starken Ausbau ihrer eigenen Rüstungsbranche. Fünf europäische Staaten wollen das Vorhaben unterstützen – Verteidigungsminister Pistorius reist zu Beratungen nach Kiew. Der Fachmann warnt allerdings ausdrücklich davor, die Extraausgaben über höhere Steuern einzuholen. Stattdessen sollten Europas Regierungen mehr Schulden aufnehmen, um vorübergehende Mehrausgaben zu finanzieren. Die EU-Staaten sollten dafür sorgen, dass ein größerer Teil des für Waffen ausgegebenen Gelds in Europa bleibe. Außerdem sollten sie an einem Strang ziehen und ihre Militärausgaben auf EU-Ebene organisieren. RND/dpa
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-14 09:20:36
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Druck gewachsen, damit die Nato-Staaten mehr Geld in ihre Armeen investieren. Aber fehlt dann nicht Geld an anderer Stelle?

„Golf von Amerika“: Mexiko zieht Klage gegen Google in Betracht
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-14 06:24:20
Der Streit um den Golf von Mexiko geht in die nächste Runde. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat die Bezeichnung des nach ihrem Land benannten Gewässers verteidigt und stellt mögliche rechtliche Konsequenzen in Aussicht.

USA: Tiktok zurück in den App-Stores von Apple und Google
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-14 03:13:29
Das Schicksal von Tiktok in den USA schien besiegelt, doch dann beschloss Donald Trump, die Video-App zu retten. Aus den App-Stores war Tiktok trotzdem wochenlang verschwunden – bis jetzt.

Stralsund: Gratis parken nahe Altstadt - diese Plätze zeugt auch Google Maps nicht
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-12 10:00:06
Es kann viel Zeit und Geld kosten, in der Altstadt von Stralsund einen Parkplatz zu finden. Auch Google Maps ist keine große Hilfe. Doch in diesen Straßen können Sie Ihr Auto gratis abstellen – noch.

DeepSeek: Enorme Sicherheitsbedenken gegen chinesische KI
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-12 07:19:25
Sie zählt inzwischen zu den populären Angeboten in den App Stores von Apple und Google. Behörden, Datenschützer und Cyberfachleute sehen bei der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek jedoch erhebliche Sicherheitsprobleme.

Google streicht Kalendereinträge wie „Pride Month“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-12 04:11:01
Ortsnamen werden umbenannt, Programme für Diversität und Inklusion zurückgefahren: Google folgt mit seinen jüngsten Entscheidungen den Vorgaben von US-Präsident Donald Trump – die offiziell nur für Regierungsorganisationen gelten.

Google Maps zeigt Namen „Golf von Amerika“ in seinen Karten an
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-11 02:19:09
Der neue Name des Golfs von Mexiko hat den Alltag erreicht. Nutzer der Google-Karten bekommen jetzt die von US-Präsident Donald Trump verfügte Bezeichnung „Golf von Amerika“ zu sehen.

Urlaub auf Usedom: Seebrücke und Karls in Koserow sind bei Besuchern beliebt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-08 14:00:01
Wohin zieht es Einheimische und Urlauber in Usedoms Inselmitte? Sowohl in Koserow als auch in Zempin, Ückeritz und Loddin finden Besucher ansprechende Angebote. Was laut Google-Bewertungen gut abschneidet.

Greifswald: Indoor-Spielplatz „kunti-bunt“ wird weiter ausgebaut
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-05 17:00:00
Inhaberin Antje Viergutz bezeichnet den Indoorspielplatz als ihr Herzensprojekt. Mit kritischen Google-Bewertungen geht sie offen um und stellt klar: Der Indoorspielplatz macht nicht zu, sondern baut jedes Jahr aus.

Google gibt Ablehnung von KI-Waffen auf – Quartalszahlen enttäuschen Börse
www.ostsee-zeitung.de | 2025-02-05 03:25:36
Vor mehr als sechs Jahren hatte sich Google verpflichtet, Künstliche Intelligenz nicht für Waffensysteme zur Verfügung zu stellen. In einer neuen Version der KI-Grundsätze ist davon keine Rede mehr.

Google Maps benennt Golf von Mexiko nach Trump-Dekret um
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-28 03:15:42
Seit dem 16. Jahrhundert ist die Bezeichnung Golf von Mexiko gebräuchlich, Donald Trump gefällt der Name allerdings nicht, er ordnet eine Umbenennung an. Darauf reagiert jetzt Google Maps, Kritik folgt umgehend.

Suche nach vermissten Kindern: Ermittler dürfen nicht weniger wissen als Google
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-25 04:50:00
Die großen Technologiekonzerne wie Google können quasi in Echtzeit ermitteln, wo sich ihre Nutzer aufhalten – mit deren Einverständnis. Das sind Möglichkeiten, von denen die Ermittler in Vermisstenfällen nur träumen können. Die Regeln müssen mit der Zeit gehen, fordert OZ-Chefreporter Andreas Meye…

Rostock: Wo parken? Infos zu Parkhäusern, Tiefgaragen und Preisen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-23 06:54:33
Stressfrei einen Parkplatz in der Hansestadt finden: Wir geben einen Überblick über die Parkhäuser und Tiefgaragen in Rostock und informieren über Öffnungszeiten, Preise und wie Kunden sie bei Google bewerten.

Parken in Rostock: Infos zu Parkhäusern, Tiefgaragen, Preisen und Bewertungen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-23 05:00:08
Stressfrei einen Parkplatz in der Hansestadt finden: Wir geben einen Überblick über die Parkhäuser und Tiefgaragen in Rostock und informieren über Öffnungszeiten, Preise und wie Kunden sie bei Google bewerten.

Kultlokal „Klausner“ in Boltenhagen im Winter offen: „Wir schicken unsere Leute nicht nach Hause“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-21 06:00:09
Es ist in Boltenhagen das beliebteste Restaurant, wenn es nach den Bewertungen bei Google geht. Stolze 4,8 Punkte hat der „Klausner“ mit seinem sympathischen Chef aus den Niederlanden vorzuweisen. Seine Mitarbeiter beschäftigt er auch im Winter. Das ist der Grund.

Tiktok-Aus in den USA: Bytedance weigert sich, zu verkaufen – Warten auf Trump
www.ostsee-zeitung.de | 2025-01-18 10:25:06
Ein US-Gesetz zwingt Tiktok-Eigentümer Bytedance, sich bis Sonntag von der App zu trennen – sonst müssen Apple und Google die App sperren. Doch kurz vor Ablauf der Frist ist kein Verkauf in Sicht. Und Bytedance fordert Garantien von der US-Regierung.

Mobile Payment: Diese Möglichkeiten gibt es für das Bezahlen mit dem Handy
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-26 00:01:00
Fast 30 Prozent der Menschen in Deutschland haben schon einmal mit ihrem Smartphone bezahlt. Neben Diensten wie Apple und Google bieten auch Einzelhändler Apps an, mit denen man bezahlen kann. Kontodaten sind bei allen gleich sicher.

Spanien: Google Street View zeigt Bilder von möglichem Mord und Leiche
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-19 07:05:11
Auf Google Street View sind manchmal kuriose Bilder und lustige Szenen zu sehen. In Spanien könnte der Online-Dienst aber nun zur Aufklärung eines Verbrechens in einem entlegenen Dorf beitragen.

Google Street View half bei Aufklärung von Mordfall
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-18 21:50:59
Auf Google Street View sind manchmal kuriose Bilder und lustige Szenen zu sehen. In Spanien könnte der Online-Dienst aber nun zur Aufklärung eines Verbrechens in einem entlegenen Dorf beitragen.

Neue Restaurants in Rostock und Warnemünde: Lokale mit besten Google-Bewertungen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-12 12:05:00
Ob in der Nähe des Strandes, am Stadthafen oder in der City: In Rostock wurden in den vergangenen Monaten mehrere neue Gaststätten eröffnet. Das Angebot reicht von italienischer Küche bis Casual-Fine-Dining. Wo es Gästen besonders gut schmeckt – die OSTSEE-ZEITUNG checkt die Bewertungen.

Google präsentiert neue KI: Gemini 2.0 kann selbstständig Aufgaben erledigen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-11 17:34:36
Bislang erzeugen KI-Systeme Inhalte wie Texte, Bilder und Videos. Google will nun mit einer neuen Generation seines Systems Gemini einen Schritt weitergehen: Gemini 2.0 soll eigenständig Aufgaben wie das Suchen und Hinzufügen von Produkten in Online-Shops übernehmen und in der Lage sein, wie ein Me…

Google-Trends 2024: Das waren die häufigsten Suchanfragen des Jahres
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-10 09:30:55
Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn.

Google-Trends 2024: MV sucht nach Fußball-EM, Franz Beckenbauer und Stefan Raab
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-10 05:00:05
Wer eine schnelle Info haben will, der googelt: Was dabei in diesem Jahr besonders oft in Mecklenburg-Vorpommern in der Suchmaschine eingegeben wurde, zeigen die Trends für 2024. Ein Überblick.

Google-Suchtrends 2024: „Warum wurde Lindner entlassen?“ und die Top-Fragen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-12-10 00:01:00
Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn.

Google-Maps-Fehler führt zu tödlichem Autounfall in Indien
www.ostsee-zeitung.de | 2024-11-27 04:02:22
Sie waren unterwegs zu einer Hochzeitsfeier: In der indischen Großstadt Bareilly sind drei Männer mit ihrem Auto von einer unfertigen Brücke gestürzt und gestorben. Sie folgten den Anweisungen von Google Maps – das Unternehmen soll nun Verantwortung für den Fehler tragen.

Google-Zerschlagung: Wie neue Gesetze das Internet komplizierter machen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-11-20 15:15:25
Es ist richtig und wichtig, die Macht der großen Tech-Konzerne einzudämmen, kommentiert Matthias Schwarzer. Für Nutzerinnen und Nutzer dürfte eine mögliche Zerschlagung von Google aber auch mit einem Komfortverlust einhergehen. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen: Die Folgen von Regulierung sind…

USA wollen Google zum Verkauf des Chrome-Browsers zwingen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-11-19 10:27:34
Google hat ein Monopol bei der Internetsuche, urteilte ein Richter im August. Die US-Regierung soll nun beschlossen haben, was dagegen zu unternehmen ist.

Russland verlangt 19 Quintilliarden Euro von Google – Wie ernst ist die Forderung?
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-31 14:18:59
Weil Google sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gegen Russland stellte und prorussische Accounts sperrte, wird das Unternehmen jetzt zu einer absurd anmutenden Zahlung verurteilt. Diese soll sich laut russischen Behörden auf eine schier unvorstellbare Summe belaufen. Kann man die Forde…

Russland verlangt von Google Strafzahlungen – in Höhe von 19 Quintilliarden Euro
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-31 13:23:18
Weil Google sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gegen Russland stellte und prorussische Accounts sperrte, wird das Unternehmen jetzt zu einer absurd anmutenden Zahlung verurteilt. Diese soll sich laut russischen Behörden auf eine schier unvorstellbare Summe belaufen. Kann man die Forde…

Google setzt auf Kernkraft: Sieben neue Reaktoren für KI-Ära
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-26 10:15:14
Amerikanische Datenkonzerne investieren wie noch nie in Atomkraft. Google hat in diesem Monat gleich sieben Reaktoren neuen Typs auf einen Streich bestellt. Treiber des Trends ist der kolossale Stromverbrauch für Künstliche Intelligenz. Auch Microsoft und Amazon setzen wegen KI auf Kernkraft.

Grevesmühlen: Café Flair erhält bei Google gute Bewertungen für Frische und Qualität
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-22 12:00:00
Seit 21 Jahren ist das „Café Flair“ am Markt in Grevesmühlen eine Institution. Täglich backt und kocht Kathrin Thiele dort frisch für ihre Gäste. Die danken es ihr mit großer Treue und guten Bewertungen bei Google im Internet.

„Bringt eure eigene Energie mit“: Wieso Google sieben neue Kernkraftwerke bauen lässt
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-18 05:30:01
Amerikanische Datenkonzerne investieren wie noch nie in Atomkraft. Google hat diese Woche gleich sieben Reaktoren neuen Typs auf einen Streich bestellt. Treiber des Trends ist der kolossale Stromverbrauch für Künstliche Intelligenz. Auch Microsoft und Amazon setzen wegen KI auf Kernkraft.

Spotify bleibt beim Homeoffice: Kein Zurück zur Präsenzpflicht für Mitarbeiter
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-17 15:12:10
Große Tech-Konzerne haben genug vom Homeoffice: Neben Apple, Google und Meta holt bald auch Amazon seine Beschäftigten zurück in den Betrieb – und zwar an fünf Tagen die Woche. Einen ganz anderen Weg geht der schwedische Streamingdienst Spotify.

Das Homeoffice bleibt: Spotify will Mitarbeiter nicht „wie Kinder behandeln“
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-17 15:01:59
Große Tech-Konzerne haben genug vom Homeoffice: Neben Apple, Google und Meta holt bald auch Amazon seine Beschäftigen zurück in den Betrieb - und zwar an fünf Tagen die Woche. Einen ganz anderen Weg geht der schwedische Streamingdienst Spotify.

Millionen Google-Konten von KI bedroht – wie Sie sich vor Hackern schützen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-15 18:00:01
Kriminelle nutzen seit Neuestem eine besonders raffinierte Masche, um an private Daten ihrer Opfer zu kommen: Sie arbeiten mit Künstlicher Intelligenz. Dies ist längst kein Einzelfall mehr – doch mit ein paar Tricks lassen sich Betrugsversuche schnell erkennen.

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-15 07:10:50
Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen Boom aus, der die Rechenzentren auslastet. Der nächste Konzern sucht nun die Lösung in der Atomenergie.

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-15 04:08:25
Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen Boom aus, der die Rechenzentren auslastet. Der nächste Konzern sucht nun die Lösung in der Atomenergie.

Google: Die US‑Regierung will ein Monopol zerschlagen, das sie selbst geschaffen hat
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-09 17:40:00
Google hat es mit dem Wohlwollen der Politik zum globalen Dominator bei der Internetsuche geschafft. Nun will die US‑Regierung mit Getöse gegen den Konzern vorgehen. Das ist vor allem als Eigenwerbung gedacht, kommentiert Frank-Thomas Wenzel.

Google: Eine Zerschlagung soll das Monopol bei der Internetsuche aufbrechen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-09 17:13:13
Ein US-Bundesgericht hat Google ein Monopol im Geschäft mit Suchmaschinen bescheinigt. Nun will das Justizministerium für mehr Wettbewerb sorgen. Experten rechnen mit einem jahrelangen Rechtsstreit.

Wismarer schreibt erstes Buch mit KI: „Von mir ist nur die Grundstory“
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-08 07:02:00
Volker Stein hat das Buch über „Wismarer Legenden“ mit der Hilfe der KI von Google geschrieben. Ist der Wismarer damit in der Belletristik der Vorreiter beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im deutschen Buchhandel?

Google Earth: Neues Update ermöglicht Zeitreisen in die 1930er Jahre
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-02 12:36:59
Neue Updates bei Google Earth ermöglichen eine visuelle Zeitreise. An vielen Orten sollen schon bald bis über 80 Jahre alte Luftaufnahmen zur Verfügung stehen und die Entwicklung der letzten Jahrzehnte sichtbar machen. Das ist nicht die einzige geplante Neuerung.

Neues Update bei Google Earth ermöglicht Zeitreisen bis zu 80 Jahre zurück
www.ostsee-zeitung.de | 2024-10-02 12:30:46
Neue Updates bei Google Earth ermöglichen eine visuelle Zeitreise. An vielen Orten sollen schon bald bis über 80 Jahre alte Satellitenbilder zur Verfügung stehen und die Entwicklung der letzten Jahrzehnte sichtbar machen. Das ist nicht die einzige geplante Neuerung.

Kopfhörer als Hörgerät? Wie Apple und Google Barrierefreiheit schaffen wollen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-27 10:59:30
Musik hören, Filme schauen, Sprachnachrichten abhören: Kopfhörer sollen in Zukunft noch mehr Funktionen übernehmen können. Dank neuer Technologien werden sie smarter – und sorgen auch für mehr Barrierefreiheit.

Quantencomputer aus Bayern: Startup „Planqc“ nimmt es mit IBM und Google auf
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-26 10:57:14
Mancher Experte misst Quantencomputern mehr Bedeutung zu als der Erfindung der Dampfmaschine oder des Internets. In Deutschland forscht das Start-up Planqc an den Wunderrechnern. Das Unternehmen aus Süddeutschland will es mit Branchengrößen wie IBM und Google aufnehmen.

Quantencomputer: Wie das Startup „Planqc“ Wunderrechner in Garching bei München bauen will
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-26 10:49:21
Mancher Experte misst Quantencomputern mehr Bedeutung zu als der Erfindung des der Dampfmaschine oder des Internets. In Deutschland forscht das Startup „Planqc“ an den Wunderrechnern. Das Unternehmen aus Süddeutschland will es mit Branchengrößen wie IBM und Google aufnehmen.

Google Flights: Mit diesem Trick richtig günstige Flüge finden
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-24 11:31:55
Ein einfacher Trick bei Google Flights kann dir helfen, günstige Flugtickets zu ergattern. Damit wird dein nächster Urlaub ein echter Erfolg - auch fürs Portemonnaie.

1,49 Milliarden Euro Strafe für Google: Unternehmen erzielt Sieg vor EU-Gericht
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-18 11:41:47
Nach der Niederlage vergangene Woche erringt Google in einem anderen Verfahren nun einen Sieg vor Gericht. Es ist einer von vielen Prozessen zwischen der EU-Kommission und dem Tech-Giganten.

Niederlage für EU-Kommission: EU-Gericht kassiert Milliarden-Strafe für Google wieder ein
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-18 10:45:57
Nach der Niederlage vergangene Woche erringt Google in einem anderen Verfahren nun einen Sieg vor Gericht. Es ist einer von vielen Prozessen zwischen der EU-Kommission und dem Tech-Giganten.

Restaurant Sandbank Lounge in Warnemünde: Faire Preise und Strand in der Nähe
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-17 15:21:29
Top-Bewertungen bei Google, Strand und Ostsee in der Nähe – das können Bastian Opitz und sein Lokal Sandbank Lounge bieten. Wie viel Fisch- und Fleischgerichte, vegetarisches Essen oder Aperol kosten und warum auch bald Hotelurlauber davon profitieren

In Gadebusch steht eine Lok mitten im Restaurant – das steckt dahinter
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-14 09:00:01
Wer es besonders exklusiv mag, ist hier genau richtig. Im Gadebuscher Restaurant „Station Burgsee“ ist nicht nur das Interieur ein Hingucker mit der Lok als Tresen und Bar. Auch was die Köche hier auf die Teller zaubern, ist außergewöhnlich gut. Bei Google wird das Haus mit 4,7 Sternen bewertet, mi…

Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen: EuGH bestätigt Strafe aus dem Jahr 2017
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-10 11:21:39
Google hat seine marktbeherrschende Stellung missbraucht. Zu dem Schluss kam die EU-Kommission 2017 und erlegte dem Tech-Konzern 2017 eine Milliardenstrafe auf. Der wehrte sich und zog bis zum höchsten europäischen Gericht – und verlor nun endgültig. Der nächste Prozess wartet bereits.

Beste Freizeit-Parks 2024: Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen punktet bei Google
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-09 16:07:39
Hansa- oder Europa-Park, Lego- und Phantasialand: Wer im Urlaub was erleben möchte, kommt beim Besuch auf seine Kosten. Zu den besten Adressen für Familien mit Kindern zählt laut neuem Ranking Karls in Rövershagen bei Rostock und in Elstal. Preis, Angebot, Bewertung – wo Karls gut abschneidet.

Beste Freizeit-Parks 2024: Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen - Erdbeerhof punktet mit Google-Bewertungen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-09-09 15:09:25
Hansa- oder Europa-Park, Lego- und Phantasialand: Wer im Urlaub was erleben möchte, kommt beim Besuch auf seine Kosten. Zu den besten Adressen für Familien mit Kindern zählt laut neuem Ranking Karls in Rövershagen bei Rostock und in Elstal. Preis, Angebot, Bewertung – wo Karls gut abschneidet.

Wolgast und Usedom: Google-Auto fährt durch Straßen und macht Fotos
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-30 20:05:31
Seit dem Frühjahr ist ein Fahrzeug von Google auf den Straßen des Landes unterwegs und generiert mit einer Panoramakamera Fotos. Im November sollen die Aufnahmen in MV abgeschlossen sein. Die Privatsphäre wird gewahrt – Gesichter und Nummernschilder werden gepixelt.

Wolgast und Usedom: Google-Auto fährt durch Straßen und macht Fotos
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-30 14:02:16
Seit dem Frühjahr ist ein Fahrzeug von Google auf den Straßen des Landes unterwegs und generiert durch eine Panoramakamera auf dem Dach hochauflösende Fotos. Jetzt wurde das Auto in Wolgast und auf Usedom gesichtet.

Orte weltweit, die du nur mit Google Maps bereisen kannst
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-25 07:20:00
Es gibt Orte auf der Welt, die sind unglaublich schwer oder gar nicht zu erreichen, andere darfst du gar nicht betreten. Wir verraten dir, welche Orte du nur mithilfe von Google Maps virtuell bereisen kannst.

Google setzt Influencer unter Druck: Dubiose Vertragsklausel
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-21 10:04:11
Influencerinnen und Influencer erhalten neue Google-Smartphones vorab, wenn sie die Geräte auf ihren Kanälen vorstellen. Eine neue Vertragsklausel sorgt nun allerdings für Protest in der Szene. Eine kritische Rezension der Geräte wäre damit nicht mehr möglich.

Dubiose Vertragsklausel: Wie Google Influencer unter Druck setzt
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-21 05:30:00
Influencerinnen und Influencer erhalten neue Google-Smartphones vorab, wenn sie die Geräte auf ihren Kanälen vorstellen. Eine neue Vertragsklausel sorgt nun allerdings für Protest in der Szene. Eine kritische Rezension der Geräte wäre damit nicht mehr möglich.

Geschwindigkeit bei Google Maps: Falsche Angaben auf B 105 und um Kühlungsborn
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-20 16:32:41
Seit einem knappen Jahr zeigt Google Maps auch Geschwindigkeitsbegrenzungen an. Auf dem Weg nach Kühlungsborn und Heiligendamm gibt der Navigationsdienst allerdings einige fehlerhafte Infos weiter. Für autonomes Fahren ist das ein großes Problem.

Die KI-Smartphones kommen: Läuft Google seinem Konkurrenten Apple davon?
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-19 16:48:15
Samsung hat vorgelegt, Apple hat nachgezogen - und jetzt setzt Google zum Frontalangriff an. Mit neuen KI-Funktionen werden sich Smartphones bald wieder deutlicher voneinander unterscheiden. Insbesondere Apple allerdings hinkt beim Wettlauf um Künstliche Intelligenz hinterher. Könnte das den Markt…

Tempolimits bei Google Maps: Falsche Angaben auf B 105, um Bad Doberan und Kühlungsborn
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-19 15:04:24
Seit einem knappen Jahr zeigt Google Maps auch Geschwindigkeitsbegrenzungen in der App an. Hier gibt es aber oft Probleme. Auf dem Weg nach Kühlungsborn und Heiligendamm zeigt der Navigationsdienst einige fehlerhafte Infos an.

Amazon-Rauswurf aus EU-Parlament: Kommen die Lobbyisten jetzt zurück?
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-19 14:27:05
Amazon-Lobbyisten wurden aus dem EU-Parlament geworfen, während Microsoft, Google und andere Techgiganten geräuschlos weiter Lobbyarbeit betreiben. Jetzt kann Amazon neue Zugangsausweise beantragen – und scheint daran wenig Interesse zu haben. Oder etwa doch?

USA: Iranische Hacker sollen Konten aus Umfeld von Trump und Biden angegriffen haben
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-15 08:09:25
Einem Google-Bericht zufolge sollen Hacker aus dem Iran Ziele im Umfeld des US-Präsidenten und des ehemaligen Präsidenten Donald Trump angegriffen haben. Damit bestätigen sich Erkenntnisse eines vorigen Berichts.

Google rüstet neue Smartphones mit KI aus
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-13 23:12:57
Google hat das neue Pixel 9 vorgestellt und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz. Sie soll zum Beispiel den Inhalt von E-Mails und Telefonanrufen zusammenfassen. Das sei datenschutzrechtlich abgesichert, beteuert der Konzern.

Ehemalige YouTube-Chefin: Susan Wojcicki mit 56 Jahren gestorben
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-10 15:33:21
1998 vermietete sie die Garage, an die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin. Jahrelang leitete Susan Wojcicki später die Videoplattform Youtube. Nun starb sie im Alter von 56 Jahren.

Google Maps: Diese Orte auf der Welt sind verpixelt und bleiben geheim
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-09 15:54:01
Bei dem Kartendienst Google Maps gibt es ein paar Orte weltweit, die anscheinend vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben sollen. Welche Regionen verpixelt bleiben, verraten wir dir hier.

Diese Orte auf der Welt sind bei Google Maps verpixelt und bleiben geheim
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-09 15:49:03
Bei dem Kartendienst Google Maps gibt es ein paar Orte weltweit, die scheinbar vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben sollen. Welche Regionen verpixelt bleiben, verraten wir dir hier.

Google: Warum die Monopol-Stellung gefährlich ist, aber keine Gefahr für den Konzern darstellt
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-06 23:34:50
Jährlich gibt Google über 20 Milliarden Dollar aus, um als Standard-Suchmaschine aufzutauchen. Nun stellt ein Gericht fest, dass das Unternehmen wie ein Monopolist agiert. Das ist gefährlich – aber nicht so sehr für den Konzern selbst, meint Christian Rath.

Google verurteilt: Suchmaschine hat Monopol bei Internet-Suche erschaffen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-05 22:00:23
Jahrelang schon war der Vorgang Kartellrechtlern ein Dorn im Auge: Google wurde oft als Standard-Suchmaschine in Web-Browsern wie Apples Safari oder Firefox voreingestellt. Auch auf vielen neuen Smartphones war der Dienst des Tech-Giganten als Suchmaschine hinterlegt. Jetzt erklärt ein US-Richter G…

Google Maps: Warum das Tempolimit so oft falsch ist
www.ostsee-zeitung.de | 2024-08-05 17:32:30
Seit einem knappen Jahr zeigt Google Maps in Deutschland das Tempolimit an – doch viele Daten sind fehlerhaft. Nutzer beschweren sich über ungenaue Geschwindigkeitsangaben, im Ausland sollen diese sogar schon zu Unfällen geführt haben. Wie kommt es zu den Falschangaben?

Wohnmobil-Camp „De Klomp“ auf Rügen: „Eines der schönsten Europas“
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-27 17:00:00
Rügen ist ein beliebtes Ziel für den Wohnmobilurlaub. Unter Google-Bewertungen schafft es der Campingplatz „De Klomp“ in Sagard aufs Treppchen mit den besten der Insel. Was Urlauber an der Anlage mögen und wer die Betreiber sind, zeigt ein Besuch vor Ort – mit Bildergalerie.

Urlaub auf Rügen: Die fünf besten Wohnmobil-Camping-Plätze laut Google-Bewertung
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-27 17:00:00
Rügen ist ein beliebtes Ziel für den Camping-Urlaub mit dem Wohnmobil. Ob mitten in der Natur oder direkt an der Küste, die Ostseeinsel hat einiges zu bieten. Die fünf besten Stellplätze laut Google-Bewertungen im Check.

Kühlungsborn, Zingst, Rügen, Usedom: Die besten Strände an der Ostsee laut Ferienhaus-Portal Holidu
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-19 15:40:38
Das Ferienhaus-Portal Holidu hat anhand von Reisebewertungen auf Google Maps die beliebtesten deutschen Strände ermittelt. Auf Platz zwei, hinter dem von Baltrum, rangiert der Strand von Zingst. Ebenfalls in den Top 10: Zinnowitz (4.), Kühlungsborn (6.), Ahrenshoop (9.) und Göhren (10.).

Kühlungsborn, Zingst, Rügen, Usedom: Die besten Strände an der Ostsee laut Ferienhaus-Portal Holidu
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-19 15:06:12
Sommer, Ferien und gutes Wetter, also ab ans Meer. Wo Urlauber und Einheimische am besten sonnen und baden können, hat ein Ferienhaus-Portal anhand von Reise-Bewertungen auf Google Maps ermittelt. Fünf Ziele an der Ostsee zwischen Kühlungsborn und Usedom sind demnach attraktiv.

Angeblicher Usedomer Gastronom beleidigt Gäste nach Preiskritik
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-03 17:16:01
Massenhaft schlechte Bewertungen muss ein Imbiss auf der Insel Usedom bei Google einstecken - und motzt auf der Plattform zurück. Die Pächterin des Hafenimbisses zeigt sich allerdings überrascht.

Rügen: Die besten Hotels laut Google-Bewertungen
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-02 10:34:48
Google-Bewertungen von Gästen spielen bei der Auswahl eines Hotels für den Urlaub immer häufiger eine Rolle. Die OZ hat diese für die Insel Rügen ausgewertet und die sieben bestbewerteten Hotels ermittelt. Das ist das Ergebnis.

Urlaub an der Ostsee: Vju-Hotel Rügen hat Top-Bewertungen bei Google
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-02 05:00:01
Trotz Insolvenz zählt das Vju-Hotel Rügen laut Googlebewertungen zu den beliebtesten Hotels der Insel. Hinter dem Erfolg steckt nicht nur die fantastische Sicht auf die Ostsee. Das schätzen Gäste und Mitarbeiter besonders.

Rügen: Beliebteste Hotels der Insel laut Google-Bewertungen der Gäste
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-02 05:00:00
Google-Bewertungen von Gästen spielen bei der Auswahl eines Hotels für den Urlaub immer häufiger eine Rolle. Die OZ hat diese für die Insel Rügen ausgewertet und die sieben bestbewerteten Hotels ermittelt. Das ist das Ergebnis.

Mobiles Bezahlen mit dem Handy: Wie zahle ich mit Apple oder Google Pay von meinem Smartphone?
www.ostsee-zeitung.de | 2024-07-01 10:08:16
Das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy wird in Deutschland immer beliebter. Doch wie kann ich mit meinem Smartphone oder meiner Smartwatch in Geschäften bezahlen? Wie Mobile Payment funktioniert, erklären wir hier.