Newsreader

Änderungen im Dezember 2025: Rente, Krankenkasse, Deutsche Bahn – ein Überblick
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-24 13:25:29
2025 ist so gut wie vorüber – doch auch im letzten Monat des Jahres gibt es noch eine Reihe an Änderungen, die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland betreffen, oder Termine, die es lohnt, im Blick zu behalten. Eine Übersicht.

Stuttgart 21: Eröffnung des Bahnprojekts erst 2026 bekannt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-24 11:58:17
Die für Ende 2026 geplante Teileröffnung von Stuttgart 21 war letzte Woche verschoben worden. Aber auf wann? Das weiß die Deutsche Bahn offenbar selbst noch nicht.

Neuer Eröffnungstermin für Stuttgart 21 wohl erst 2026 absehbar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-24 11:46:34
Die für Ende 2026 geplante Teileröffnung von Stuttgart 21 war letzte Woche verschoben worden. Aber auf wann? Das weiß die Deutsche Bahn offenbar selbst noch nicht.

Amtsgericht Leipzig spricht Aktivistin für Schwarzfahrten frei - wieso?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-21 16:35:59
Die Person reist mit der Deutschen Bahn nach Hamburg oder Berlin – ohne Ticket. Dabei hat sie stattdessen ein Pappschild. Wie kann das straffrei sein?

Deutsche Bahn verschiebt Start von Stuttgart 21 erneut
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-19 12:53:51
Erst vor wenigen Monaten verkündete die Bahn, dass Stuttgart 21 Ende 2026 nur teilweise in Betrieb gehen soll. Nun ist klar: Auch das wird nicht klappen.

Absurde deutsche Verkehrspolitik: Kommentar zu Bahn, Klima und Luftverkehrssteuer
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-16 15:05:31
Evelyn Palla wollte die Deutsche Bahn auf links drehen – jetzt kündigt sie an, dass jeder zweite Zug wohl unpünktlich bleiben wird. Und die Koalition senkt zur Weltklimakonferenz die Luftverkehrssteuer. Verrückter kann es nicht mehr werden.

Diese Verkehrspolitik ist irre – Kommentar zu Bahn, Klima und Luftverkehrssteuer
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-16 14:32:40
Evelyn Palla wollte die Deutsche Bahn auf links drehen – jetzt kündigt sie an, dass jeder zweite Zug wohl unpünktlich bleiben wird. Und die Koalition senkt zur Weltklimakonferenz die Luftverkehrssteuer. Verrückter kann es nicht mehr werden.

Noch mehr Baustellen bei der Bahn 2026 – Pünktlichkeit wird nicht besser
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-15 12:55:30
In naher Zukunft soll es keine Verbesserung der Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr geben, erwartet die Deutsche-Bahn-Chefin Evelyn Palla. Sie kündigt für das kommende Jahr Tausende zusätzliche Baustellen an.

Anke Engelke: „Ich bin den Schritt zum Smartphone nie gegangen“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-06 05:00:00
Im Moment ist Anke Engelke das Gesicht der Kampagne der Deutschen Bahn, „Boah, Bahn“. In ihrem neuen Kinofilm spielt sie eine Frau in einer müde gewordenen Ehe. Im Interview erzählt sie, was sie selbst über Beziehungen denkt und warum sie noch immer alte Handys nutzt.

Deutsche Bahn: Jeder zweite Zug war im Oktober unpünktlich – Negativ-Rekord
www.ostsee-zeitung.de | 2025-11-03 23:15:54
Die Deutsche Bahn hat bei der Pünktlichkeit im Oktober wohl einen neuen Tiefstand erreicht. Jeder zweite Zug war verspätet unterwegs. Ein schlechterer Monatswert ist nicht bekannt.

Verspätung bei der Deutschen Bahn: Wann darf ich einen anderen Zug nehmen?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-27 12:56:39
Der Zug hat Verspätung. Wann können Reisende mit anderen oder höherwertigen Bahnen weiterfahren? Der reisereporter erklärt die Kulanzregel bei der Deutschen Bahn.

Verspätung bei der Deutschen Bahn: Wann darf ich einen anderen Zug nehmen?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-27 12:26:49
Der Zug hat Verspätung. Wann können Reisende mit anderen oder höherwertigen Bahnen weiterfahren? Der reisereporter erklärt die Kulanzregel bei der Deutschen Bahn.

Bahnhöfe in Vorpommern-Rügen: Deutsche Bahn verschiebt Baumaßnahmen auf 2028
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-25 12:00:01
Geplante Baumaßnahmen an Bahnhöfen in Vorpommern-Rügen verzögern sich bis 2028. Betroffen sind etwa Wittenhagen und Rakow. Welche Gründe die Deutsche Bahn AG für die Verzögerungen nennt.

DB-Umstrukturierung 2026: Evelyn Palla plant dezentrale Entscheidungen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-24 18:47:32
2026 soll bei der DB das Jahr des Umbaus werden. Vor allem im Management sollen schlankere Strukturen einziehen, sagt die neue Vorstandsvorsitzende. Die Devise: Weniger Wasserkopf, mehr Entscheidungen vor Ort. Geduld ist trotzdem gefragt.

Klimawandel bedroht Ostseeküste + Vorwürfe gegen Deutsche Bahn +
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-20 05:25:00
Der menschengemachte Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen unserer Zeit. Das ist keine Hysterie, sondern fußt auf einem breiten Konsens innerhalb der Wissenschaft. In Mecklenburg-Vorpommern sind...

Deutsche Bahn: Evelyn Palla kündigt Neuanfang an - keine dreckigen Züge mehr
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-19 10:48:08
Evelyn Palla krempelt die Deutsche Bahn um: Mehr Macht für Mitarbeitende vor Ort, weniger Bürokratie – und Schluss mit schmuddeligen Zügen. Dabei schreckt sie auch vor harten Einschnitten nicht zurück.

Deutsche Bahn: Evelyn Palla kündigt Neuanfang an
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-19 10:38:37
Evelyn Palla krempelt die Deutsche Bahn um: Mehr Macht für Mitarbeitende vor Ort, weniger Bürokratie – und Schluss mit schmuddeligen Zügen. Dabei schreckt sie auch vor harten Einschnitten nicht zurück.

Güstrower Bahnhof verfällt: Architekt kritisiert Deutsche Bahn
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-17 14:00:01
Das Empfangsgebäude des Güstrower Bahnhofs ist in einem schlechten Zustand. Architekt Klaus Henke aus Nienhagen bei Rostock erhebt Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn, die den Bau bewusst schädige. So äußert sich das Staatsunternehmen.

ICE L: Ausstattung, Strecken, Geschwindigkeit – Das ist der neue Zug der Deutschen Bahn
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-17 11:43:21
Mit dem neuen ICE L will die Deutsche Bahn mehr Reisende dazu bringen, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren. Der reisereporter erklärt, wie das Modell aussieht und wann es (mit Verspätung) kommt.

Neuer Zug der Deutschen Bahn: Was der ICE L für Reisen besser macht – und was nicht
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-17 11:26:49
Mit dem neuen ICE L will die Deutsche Bahn mehr Reisende dazu bringen, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren. Der reisereporter erklärt, wie das Modell aussieht und wann es (mit Verspätung) kommt.

Neuer Zug der Deutschen Bahn: Warum der ICE L auch für Probleme sorgt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-16 09:29:47
Mit dem neuen ICE L will die Deutsche Bahn mehr Reisende dazu bringen, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren. Der reisereporter erklärt, wie das Modell aussieht und wann es (mit Verspätung) kommt.

Zugverkehr stark beeinträchtigt: Kabelschaden in Hamburg, defektes Stellwerk in Köln
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-15 16:56:26
Am Hamburger Hauptbahnhof kommt es aktuell zu Einschränkungen im Zugverkehr aufgrund eines Kabelschadens, auch in Köln gibt es Probleme. Während in Köln langsam der Verkehr wieder rollt, müssen Reisende bis Donnerstagfrüh mit Einschränkungen rechnen.

Diese deutschen Bahnhöfe haben die meisten Direktverbindungen ins Ausland
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-10 17:23:55
Wer Lust auf einen Kurztrip innerhalb Europas hat, muss weder Flüge buchen noch stundenlang im Auto sitzen. Mit dem Zug erreichst du viele spannende Ziele ohne Umstieg. Wir zeigen, wohin du von deinem Bahnhof starten kannst.

Stellwerksbrand in Gerwisch: SPD-Politiker attackiert Deutsche Bahn
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-10 14:05:05
Stellwerk abgebrannt, Züge stehen still: Pendler zwischen Magdeburg und Berlin müssen seit Wochen auf Busse umsteigen. Die Bahn geht von zwölf Monaten bis zur Inbetriebnahme aus – und muss sich von SPD-Politiker Grube jetzt öffentlich Versagen vorwerfen lassen.

Deutsche Bahn hebt Ticketpreise im Fernverkehr nicht an
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-10 11:14:32
Steigende Lohnkosten, teure Energie: Die Ticketpreise im bei der Bahn sind zuletzt von Jahr zu Jahr spürbar gestiegen. Doch in diesem Jahr gibt es gute Neuigkeiten für Fahrgäste. Das gilt zumindest für den Fernverkehr.

Neuer Bahnhof Hamburg-Altona wird später fertig als geplant
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-10 10:51:57
Eigentlich sollte der neue Durchgangsbahnhof Hamburg-Altona in zwei Jahren in Betrieb genommen werden. Doch die ursprünglichen Zeitpläne sind nicht zu halten. Nun stellt die Deutsche Bahn ein neues Datum in Aussicht.

Bundespolizei kontrolliert ab Freitag verstärkt an Bahnhöfen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-09 22:20:20
In Fernzügen der Deutschen Bahn gilt ein Waffenverbot. Im Nahverkehr und an Bahnhöfen fehlt jedoch eine einheitliche Regelung – oft kommt es zu Gewaltdelikten. Die Polizei sieht Handlungsbedarf.

Was sich 2026 bei der Deutschen Bahn für Reisende ändert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-10-02 10:35:21
Für Bahnreisende hält das Jahr 2026 mehrere Überraschungen und Neuerungen parat. Von neuen Zügen über Buchungsänderungen bis zu Streckensperrungen müssen sich Zugfahrende auf einiges gefasst machen. Ein Überblick.

Neuer Fahrplan 2026 der Deutschen Bahn: Was ab dem 14. Dezember 2025 gilt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-26 12:56:58
Die Deutsche Bahn hat den Fahrplan 2026 vorgestellt: Mehr ICE-Verbindungen, Rekord-Sprinter und der neue ICE L – doch einige Direktverbindungen fallen weg. Ein Überblick über Buchung, neue Strecken, internationale Verbindungen und Baustellen.

Deutsche Bahn: Mehr Sprinter, weniger Züge in der Fläche
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-26 12:00:18
Die Deutsche Bahn baut ihr ICE-Sprinter-Netz aus, streicht aber Verbindungen in der Fläche. Was sich ab Dezember für Reisende ändert.

Leipzig: Im Simulator brauchen Lokführer starke Nerven
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-23 05:01:00
An virtuellen Überwachungsfahrten kommen Triebwagenführer der Deutschen Bahn nicht vorbei. Die finden im Simulator statt. Die notwendige Technik steht in Leipzig in einem alten Lokschuppen.

Deutsche Bahn: Die neue Strategie ist ein einziger Bahnwitz
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-22 18:51:25
Die Deutsche Bahn ist notorisch unzuverlässig – und wird es bis zum Ende des Jahrzehnts bleiben. Selbst der Verkehrsminister räumt das inzwischen ein. Auf Reisende kommen harte Jahre zu.

Die Bilanz von Bahnchef Lutz im Vergleich zu früheren DB-Chefs
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-22 17:14:49
Unter dem Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz hat die Deutsche Bahn ihre höchsten Verluste eingefahren. Wie schneidet der erfolglose Bahnchef im Vergleich mit seinen Vorgängern ab? Eine Bilanz in Zahlen.

Das ist die Bilanz des scheidenden Bahnchefs Lutz – im Vergleich mit seinen Vorgängern
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-22 16:32:27
Unter dem Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz hat die Deutsche Bahn ihre höchsten Verluste eingefahren. Wie schneidet der erfolglose Bahnchef im Vergleich mit seinen Vorgängern ab? Eine Bilanz in Zahlen.

Gewerkschaft EVG will im Aufsichtsrat gegen neue Bahnchefin stimmen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-22 13:25:50
Der vom Minister ausgerufene Neustart der Bahn bekommt erste Schrammen, ehe er überhaupt begonnen hat. Die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat stellt gegen Schnieders Kandidatin für den Chefposten.

Evelyn Palla wird neue Bahnchefin: Das ist die erste Frau an der Spitze der Deutschen Bahn
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-22 07:00:29
Der Krisen-Staatskonzern Deutsche Bahn (DB) hat erstmals eine Chefin. Was Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) von ihr erwartet, wird er am Montag vorstellen. Klar ist: Für Evelyn Palla wird es alles andere als einfach.

Evelyn Palla wird neue Bahnchefin: Was sie kann, was die Politik erwartet
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-21 16:49:54
Der Krisen-Staatskonzern Deutsche Bahn (DB) hat erstmals eine Chefin. Was Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) von ihr erwartet, wird er am Montag vorstellen. Klar ist: Für Evelyn Palla wird es alles andere als einfach.

Kommentar zu Evelyn Palla: Die letzte Chance der ersten Bahnchefin
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-20 22:41:08
Die Deutsche Bahn (DB) bekommt ihre erste Chefin, Regio-Vorstand Evelyn Palla. Verkehrsminister Schnieder entscheidet sich für eine Managerin aus dem Haus. Das kann von Vorteil sein. Die Probleme aber sind schier unüberwindbar.

Deutsche Bahn: Bisherige Regio-Chefin Evelyn Palla soll neue DB-Chefin werden
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-20 19:05:53
Neue Chefin, alte Probleme: Die bisherige DB-Regio-Chefin Palla soll die Führung des gesamten Konzerns übernehmen – inmitten von Verspätungen, Sanierungen und einer neuen Strategie.

Deutsche Bahn in der Krise und ohne Chef: Wer will sich das antun?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-19 17:15:09
Die Deutsche Bahn lässt offenbar Züge ausfallen, um ihre Statistik aufzuhübschen. Die Schönfärberei ist symptomatisch für den Zustand des Staatskonzerns. Der neue Verkehrsminister trägt seinen Teil dazu bei.

GDL bestätigt: Deutsche Bahn lässt Züge ausfallen, um die Statistik zu schönen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-19 15:20:03
Nach Recherchen des „Spiegel“ lässt die Deutsche Bahn Züge ausfallen, damit die Pünktlichkeitsbilanz besser ausfällt. Der Konzern selbst dementiert. Doch die Gewerkschaft der Lokführer sagt: „Unsere Mitglieder erleben solche Situationen seit Langem.“

Deutsche Bahn: Neuer Chef könnte am Montag feststehen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-19 13:44:24
Am Montag könnte nicht nur der Reformplan für die Deutsche Bahn, sondern auch der Name ihres neuen Chefs vorgestellt werden. Das Bundesverkehrsministerium zeigt sich optimistisch, dass die Nachfolge von Richard Lutz bald geklärt ist.

Bahn stoppt Autozüge nach Sylt: Weichenstörung sorgt für stundenlanges Chaos
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-17 11:26:03
Nichts geht mehr zwischen der Insel Sylt und dem Festland: Seit dem frühen Mittwochmorgen kommen die Urlauber mit dem Zug nicht mehr von der Insel runter. Das ist der Grund.

Deutsche Bahn verbessert Pünktlichkeit im August – Ziel bleibt aber weiter verfehlt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-12 14:43:26
Die Deutsche Bahn meldet im August eine leicht bessere Pünktlichkeit als im Juli – das selbst gesteckte Ziel bleibt aber außer Reichweite. Grund dafür seien nicht nur Baustellen und Störungen im Betriebsablauf.

Urlaub an der Ostsee? Deutsche Bahn streicht Direkt-ICE von Binz nach München
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-02 04:35:00
Seit vielen Jahren gehört der durchgehende ICE von Binz über Stralsund und Berlin in die südlichste Metropole zu den Top-Angeboten der Bahn. Nicht nur Bayern ist damit gut erreichbar, auch Sachsen und Thüringen sind es. Doch damit ist vorerst Schluss.

Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen: Vermeidbare Ursachen entdeckt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-09-01 17:07:18
Fünf Tote, zig Verletzte: Das ist die Bilanz des Zugunglücks im Juni 2022 in Garmisch-Partenkirchen. Eine interne Untersuchung der Deutschen Bahn benennt nun deutlich die Unfallursache: Marode Bahnschwellen. Das Problem soll bei den Verantwortlichen wohlbekannt gewesen sein.

So unpünktlich ist die Deutsche Bahn im Europa-Vergleich
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-19 10:02:10
Die Pünktlichkeitswerte der Deutschen Bahn sind so schlecht wie seit 20 Jahren nicht mehr. Andere Länder kratzen dagegen an den 100 Prozent.

MV könnte profitieren: Werden Einnahmen aus Deutschlandticket neu verteilt?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-17 11:00:01
Millionen von Deutschland-Tickets wurden 2024 in MV gekauft. Doch durch die Marktmacht der Deutschen Bahn sehen heimische Verkehrsbetriebe vom Umsatz bisher recht wenig. Eine Neuverteilung der Einnahmen soll helfen.

Bahnchef Richard Lutz muss gehen – Suche nach Nachfolge hat begonnen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-14 16:20:32
Die Deutsche Bahn bekommt einen neuen Konzernchef. Richard Lutz muss seinen Posten räumen. Ein Nachfolger soll in den kommenden Wochen bestimmt werden. Am Nachmittag äußerte sich auch Verkehrsminister Schnieder zur Ablösung.

ICE L hat über ein Jahr Verspätung: So sieht der neue Zug der Deutschen Bahn aus
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-12 09:12:36
Mit dem neuen ICE L will die Deutsche Bahn mehr Reisende dazu bringen, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren. Der reisereporter erklärt, wie das Modell aussieht und wann es (mit Verspätung) kommt.

ICE L hat über ein Jahr Verspätung: Was der neue Zug der Deutschen Bahn ändert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-12 09:10:42
Mit dem neuen ICE L will die Deutsche Bahn mehr Reisende dazu bringen, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren. Der reisereporter erklärt, wie das Modell aussieht und wann es (mit Verspätung) kommt.

Rügen: Bahn verkauft Grundstück in Sassnitz - Kleingärtner bangen um ihre Parzellen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-11 04:30:04
Die Deutsche Bahn will sich von einem 1,2 Hektar großen Grundstück nördlich des Bahnhofs trennen. Der Auktion im Herbst dürften nicht nur potenzielle Käufer entgegenfiebern. Ein Dutzend Kleingärtner macht sich nun große Sorgen.

Bahnsperrung Berlin-Hamburg: Probleme beim Ersatzverkehr im Havelland und Ostprignitz-Ruppin
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-05 17:04:51
Keine Toiletten, falsche Anzeigen, kein Service-Personal: Während der Bahnsperrung auf der Strecke Berlin-Hamburg fahren ab sofort Busse als Ersatzverkehr. Was jetzt noch falsch läuft und was die Deutsche Bahn verbessern will.

Bahnstrecke Berlin-Hamburg gesperrt: Die Geduld wird sich auszahlen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-05 16:00:57
Monatelange Bauarbeiten zwischen Hamburg und Berlin machen Bahnreisenden das Leben schwer. Die Deutsche Bahn sorgt wieder einmal für Frust, das ist nichts Neues. Doch die Sperrung sollte kein Auslöser dafür sein, kommentiert Reporterin Judith Goetsch.

Deutsche Bahn testet in MV sehr schnelles Internet: Ziel ist mindestens 1 Gigabit
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-05 08:20:53
Stabiles Internet zum Arbeiten ist auf Zugfahrten eher die Ausnahme. Damit sich das ändert, soll in MV nun wieder ein fahrendes Labor rollen. Auch auf der Strecke Hamburg – Berlin können Passagiere nach der Generalsanierung auf Gigabit-Daten hoffen.

Rostocker Pendler über Bahnsanierung: „Verschwende Lebenszeit mit Warten“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-04 16:36:30
Die Deutsche Bahn baut zwischen Hamburg und Berlin. Für acht Monate fährt auf der Zugstrecke zwischen den beiden Metropolen kein Zug mehr. Das verändert auch die Fahrpläne in Rostock – Pendler sind frustriert.

Bahnsanierung auf Strecke Hamburg-Berlin: Pendlerärger in Schwerin - Liveticker
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-04 15:17:09
Neun Monate lang saniert die Deutsche Bahn nun umfangreich die Strecke Hamburg-Berlin. Davon ist auch der Schienenverkehr in MV betroffen. Wir berichten über die Lage im Land im Liveticker.

Deutsche Bahn: Tätersuche nach Kabelbränden in NRW und Sachsen-Anhalt
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-03 13:18:08
Zwei Kabelbrände auf der Nord-Süd-Achse der Bahn bremsen Zigtausende Reisende in NRW mitten in der Urlaubszeit aus. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es eine mutmaßliche Brandstiftung. Wer steckt dahinter?

Bahnsanierung auf Strecke Hamburg-Berlin: Bad Kleinen wird zum Umstiegsbahnhof
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-02 09:33:47
Am Freitagabend (1. August) hat die Deutsche Bahn mit der umfassenden Generalsanierung auf der Strecke Hamburg-Berlin begonnen. Davon ist auch der Schienenverkehr in MV betroffen. Wir berichten über die Lage im Land im Liveticker – so läuft der Pendlerverkehr am Montagmorgen.

Deutsche Bahn: Generalsanierung für Fortgeschrittene
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-01 19:46:37
Auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin fiel am Freitag in Ludwigslust der symbolische Startschuss für die nächste große Generalsanierung der Bahn. Insgesamt 41 sind bis 2036 geplant. Doch die Berlin-Hamburg-Strecke hat es wegen aufwendiger Ersatzverkehre in sich.

Großsanierung bei der Deutschen Bahn: Glauben Sie, dass die Züge danach pünktlicher kommen?
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-01 17:02:59
Noch bis Ende April 2026 saniert die Deutsche Bahn die Gleise auf der Strecke Hamburg – Berlin. Die große Hoffnung: Danach wird alles besser. Was denken Sie? Stimmen Sie hier ab.

Deutsche Bahn: Brandanschläge auf Hauptstrecke in Düsseldorf – Reul vermutet Linksextreme
www.ostsee-zeitung.de | 2025-08-01 10:17:37
Auf die wichtige Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg sind zwei Brandanschläge verübt worden. NRW-Innenminister Reul vermutet Linksextreme hinter der Tat. Die Deutsche Bahn rechnet erst am Samstag wieder mit planmäßigen Fahrten.

Hamburg–Berlin: Bahnstrecke wird 9 Monate gesperrt - Was Reisende wissen müssen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-31 18:05:56
Die Deutsche Bahn will das Schienennetz in Deutschland grundlegend verbessern. Was erst mal gut klingt, sorgt dafür, dass Bahnfahrende auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin in nächster Zeit starke Nerven brauchen.

Deutsche Bahn in der Krise: Der Weg ist noch weit – ein Kommentar
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-31 17:40:11
Ein Bahnunglück mit drei Toten, eine durchwachsene Halbjahresbilanz und die nächste schwierige Generalsanierung. Diese Woche hält für die Deutsche Bahn einige Herausforderungen bereit - und das dürfte noch eine Weile so weitergehen.

Bahnstrecke Hamburg–Berlin für 9 Monate gesperrt: Was Reisende jetzt wissen müssen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-31 16:36:05
Die Deutsche Bahn will das Schienennetz in Deutschland grundlegend verbessern. Was erst mal gut klingt, sorgt dafür, dass Bahnfahrende auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin in nächster Zeit starke Nerven brauchen.

Bahnsanierung auf Strecke Hamburg-Berlin: OZ berichtet über Auswirkungen in MV
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-31 09:03:14
Am Freitagabend (1. August) hat die Deutsche Bahn mit der umfassenden Generalsanierung auf der Strecke Hamburg-Berlin begonnen. Davon ist auch der Schienenverkehr in MV betroffen. Wir berichten über die Lage im Land im Liveticker.

Wegen Felsbrocken: Deutsche Bahn sperrt Schwarzwald-Strecke
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-30 08:58:20
Ein Felsbrocken bricht ab und fällt auf die Gleise. Die Deutsche Bahn sperrt eine Teilstrecke für Regional- und Fernverkehrszüge.

Felsabgang: Deutsche Bahn sperrt Strecke im Schwarzwald
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-29 21:37:57
Ein Felsbrocken bricht ab und fällt auf die Gleise. Die Deutsche Bahn sperrt eine Teilstrecke für Regional- und Fernverkehrszüge.

Generalsanierung bei Deutscher Bahn in MV: Viele Zugverbindungen betroffen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-29 15:02:25
Ab dem 1. August saniert die Deutsche Bahn die Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Das führt insgesamt in sieben Bundesländern zu Umleitungen und Ausfällen. Wo in MV Einschränkungen im Zugverkehr bevorstehen:

Bahnstrecke Hamburg–Berlin wird für 9 Monate gesperrt: Alle Infos für Reisende
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-29 10:42:46
Die Deutsche Bahn will das Schienennetz in Deutschland grundlegend verbessern. Was erst mal gut klingt, sorgt dafür, dass Bahnfahrende auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin in nächster Zeit starke Nerven brauchen.

Deutsche Bahn: Minus von 760 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-29 08:07:35
Die Deutsche Bahn hat sich ein Sanierungsprogramm auferlegt, bis 2027 soll der Konzern so auch wirtschaftlich besser dastehen. Doch der Weg ist noch weit.

Deutsche Bahn fährt im ersten Halbjahr Minus von 760 Millionen Euro ein
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-29 06:52:27
Die Deutsche Bahn hat sich ein Sanierungsprogramm auferlegt, bis 2027 soll der Konzern so auch wirtschaftlich besser dastehen. Doch der Weg ist noch weit.

400 ICE-Passagiere aus Tunnel bei Wien gerettet
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-26 19:41:45
Die Bahnfahrt hatte gerade erst begonnen, als der ICE der Deutschen Bahn in einem Tunnel bei Wien liegenblieb. Die Passagiere mussten sich stundenlang in Geduld üben. Die Bahn in Österreich verspricht Kulanz.

Problem-Bahnhof in Güstrow: Stadt, Polizei und Deutsche Bahn sind überfordert
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-26 08:59:00
Der Bahnhof ist kein gutes Aushängeschild für Güstrow. Kriminalität und Vandalismus machen ihn zu bestimmten Uhrzeiten zu einer No-go-Area. Das dürfen die zuständigen Akteure nicht einfach hinnehmen, meint OZ-Chefreporter Sönke Fröbe.

Lost Place auf Rügen: Hunderte Züge stehen im Sassnitzer Fährhafen Mukran
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-20 17:30:00
Auf dem Gelände des Fährhafens Mukran errichtete die DDR mit einer großen Bahnanlage einst ihr „Tor zur Welt“. Seit der Einstellung des Fährverkehrs liegen die Flächen brach. Die Deutsche Bahn stellt dort Hunderte Zügen ab, die unterschiedlichen Schicksalen entgegensehen.

Stuttgart 21 soll nur schrittweise in Betrieb gehen – vollständige Eröffnung erst 2027
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-18 17:57:51
Erneute Planänderung bei Stuttgart 21: Der Tiefbahnhof soll nicht komplett im Dezember 2026 starten. Der Fernverkehr zieht zwar wie geplant um, doch ein Teil des Regionalverkehrs soll bis Mitte 2027 im alten Kopfbahnhof bleiben. Die Deutsche Bahn will mit der gestaffelten Inbetriebnahme massive Spe…

Deutsche Bahn verlängert Sanierungsprogramm bis 2036
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-10 11:12:21
Die Generalsanierung zentraler Bahnstrecken soll deutlich länger dauern als geplant: Statt 2030 soll sie erst 2036 abgeschlossen sein. Fahrgäste müssen sich auf weitere Jahre mit Verspätungen und Umleitungen einstellen, aus der Branche jedoch kommt Zustimmung.

Zugstrecke Hamburg – Berlin monatelang gesperrt: Glauben an Deutsche Bahn verloren
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-09 16:18:47
Die Deutsche Bahn will im Nordosten Gleise sanieren und sperrt eine der Hauptverkehrsadern für neun Monate. OZ-Chefreporter Michael Meyer zweifelt jedoch daran, dass das wirklich Verbesserungen für die Zukunft bringt.

Usedomer ärgert sich über überfüllte Züge: „Auf die Toilette zu gehen, war unmöglich“
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-08 17:00:03
Überfüllte Waggons, Anschluss verpasst, chaotische Zustände: Ein Usedomer schildert seine Erlebnisse im Regionalexpress von Berlin nach Stralsund. Das sagt die Deutsche Bahn.

Mit Stopps in Deutschland: Neuer Zug zwischen Prag und Kopenhagen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-07 12:23:39
Deutsche Bahnreisende können bald unkomplizierter nach Dänemark und Tschechien fahren. In einer Kooperation baut die DB ihre Verbindung in beide Länder deutlich aus.

Neuer Direktzug zwischen Prag und Kopenhagen hält dreimal in Deutschland
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-07 12:06:45
Deutsche Bahnreisende können bald unkomplizierter nach Dänemark und Tschechien fahren. In einer Kooperation baut die DB ihre Verbindung in beide Länder deutlich aus.

Bahnrad-DM nach Unfall abgebrochen – mehrere Schwerverletzte
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-06 17:43:59
Im Kampfsprint Keirin ereignet sich ein schlimmer Unfall. Zuschauer werden verletzt. Die deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen werden abgebrochen.

Rätselraten um Bahnsanierung zwischen Bad Kleinen und Grevesmühlen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-07-01 08:17:10
Ein großer Erdhügel an der derzeit gesperrten Bahnstrecke in Grevesmühlen sorgt für Fragen bei den Anwohnern. Wird dort eine Brücke gebaut? Die Antwort dazu gibt ein Sprecher der Deutschen Bahn.

Deutsche Bahn in der Kritik: Nur 64 Prozent der Fernzüge pünktlich
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-30 11:43:12
Mehr als jeder dritte Zug verspätet – Fahrgäste brauchten im Fernverkehr viel Geduld. Der Bahnchef nennt Gründe dafür. Und er rechtfertigt, dass Reservierungen für Familien nun deutlich teurer sind.

Deutsche Bahn: Kein Abbau von 21.000 Sitzplätzen im Fernverkehr
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-26 21:59:48
Die Deutsche Bahn baut ihre Fernverkehrsflotte um. Dabei werden ältere Züge ausgemustert. Gehen dabei unter dem Strich Sitzplätze für die Kunden verloren?

Deutsche Bahn schlägt Verlängerung der Generalsanierung bis 2035 vor
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-25 10:18:37
Um pünktlicher zu werden, will die Bahn Dutzende stark überlastete Strecken grundlegend sanieren. Eigentlich wollte sie bis 2031 damit fertig sein. Nun wird eine jahrelange Verschiebung konkreter.

Tiktok-Ticket der Deutschen Bahn: So kannst du 50 Prozent Rabatt bekommen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-24 14:45:54
Ein Tiktok-Video posten und 50 Prozent auf ein Bahnticket sparen – das ermöglicht die neue Kampagne der Deutschen Bahn. Dabei kommen kreative Filter zum Einsatz. So funktioniert die Teilnahme.

Deutsche Bahn: Mehr Wettbewerb und mehr Europa für den Fernverkehr
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-23 14:43:16
Konkurrent Flixtrain will der Deutschen Bahn mit dem Kauf von Dutzenden Hochgeschwindigkeitszügen Beine machen. Auch europaweit könnte der Fernverkehr noch Tempo zulegen - wenn einige nationale Bremsklötze wegfielen.

Bahn: Mehr Wettbewerb und mehr Europa für den Fernverkehr
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-23 14:39:24
Konkurrent Flixtrain will der Deutschen Bahn mit dem Kauf von Dutzenden Hochgeschwindigkeitszügen Beine machen. Auch europaweit könnte der Fernverkehr noch Tempo zulegen - wenn einige nationale Bremsklötze wegfielen.

Tiktok-Ticket der Deutschen Bahn: So kann man teilnehmen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-23 13:53:58
Ein Tiktok-Video posten und 50 Prozent auf ein Bahnticket sparen – das ermöglicht die neue Kampagne der Deutschen Bahn. Dabei kommen kreative Filter zum Einsatz. So funktioniert die Teilnahme.

Deutsche Bahn: Defektes Stellwerk in Brandenburg löst Störungen im ICE-Verkehr aus
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-16 22:06:40
Ein Böschungsbrand löst eine Störung an einem Bahn-Stellwerk in Bernau bei Berlin aus. Umleitungen im Fernverkehr sind die Folge.

Bahnreisen mit Kinder nun teurer: DB schafft beliebte Familienreservierung ab
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-15 11:04:57
Zugfahren mit der Familie ist ab sofort deutlich teurer – denn die Deutsche Bahn hat die Familienreservierung für Sitzplätze abgeschafft. Was das für Eltern bedeutet.

Bahnreisen mit Kinder nun teurer: DB schafft beliebte Reservierung ab
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-15 10:08:27
Zugfahren mit der Familie ist ab sofort deutlich teurer – denn die Deutsche Bahn hat die Familienreservierung für Sitzplätze abgeschafft. Was das für Eltern bedeutet.

Zwischen Schwerin und Lübeck ohne umsteigen: Bahn baut Strecke aus
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-13 16:30:01
Knapp 30 Minuten sollen Bahnreisende zwischen Lübeck und Schwerin sparen. Dafür startet mit dem Spatenstich ein großes Bauprojekt der Deutschen Bahn in Gallentin bei Bad Kleinen. Trotz aller Freude: Kritik von Einwohnern wird auch laut.

Zugbegleiter bei der Deutschen Bahn: Herr Bialas hat Angst
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-13 04:00:00
Pfefferspray, Notknopf, Bodycam: Andreas Bialas ist Schaffner – und all das gehört inzwischen zu seiner Ausrüstung. Seit 30 Jahren beobachtet er in seinen Zügen die Verrohung der Gesellschaft. Und fragt sich: Wo ist der Respekt geblieben?

Bahn-Pläne zur Streichung von Familienreservierungen sorgen für Empörung
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-12 00:00:00
Die Deutsche Bahn steht nach der angekündigten Abschaffung der vergünstigten Familienreservierung hart in der Kritik. Politiker und Verbände kritisieren die Pläne als familienfeindlich – und warnen vor ökologischen sowie sozialen Folgen.

Bahnreisen mit Kinder werden teurer: DB schafft beliebte Reservierung ab
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-11 10:19:54
Zugfahren mit der Familie wird künftig deutlich teurer – denn die Deutsche Bahn schafft die Familienreservierung für Sitzplätze ab. Was das für Eltern bedeutet.

Deutsche Bahn schafft Familienreservierung ab – auch Kinder zahlen
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-10 18:15:04
Familien müssen bei der Bahn ab Sonntag deutlich mehr für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Künftig gilt: Jeder muss zahlen, egal wie alt.

Neue Züge bei der Deutschen Bahn: DB verjüngt Zugflotte - Engpässe möglich
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-09 09:18:23
Mit zahlreichen neuen Zügen will die Bahn ihre Fernverkehrsflotte verjüngen. Alte Baureihen werden ausgemustert. Der Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Engpässen auf einigen Verbindungen.

Einschränkungen in MV: Bahn saniert ab August die Strecke Hamburg – Berlin
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-07 04:30:00
Von August 2025 bis April 2026 saniert die Deutsche Bahn die Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Worauf sich Reisende einstellen müssen – und warum MV davon auch profitieren kann.

Bahnfahren weltweit: Was die Deutsche Bahn von anderen Ländern lernen kann
www.ostsee-zeitung.de | 2025-06-02 12:19:27
Japan baut den nächsten Superzug, China hat das größte Netz, die Schweiz setzt auf den richtigen Takt – und Italien überrascht mit Qualität. Nur in Spanien läuft nicht mehr alles rund. Fünf Nationen, fünf Systeme – und viele Lehren für Deutschland.

RND-Exklusiv: Mehr Gewalt gegen Staatsbedienstete bei Bahn und Polizei
www.ostsee-zeitung.de | 2025-05-31 00:00:00
Immer öfter sehen sich Bundespolizisten und Mitarbeiter der Deutschen Bahn tätlichen Angriffen ausgesetzt. Das zeigen die Statistiken der vergangenen Jahre. Auch 2025 setzt sich der Trend fort.