Wirtschaftswachstum: EU-Kommission senkt Konjunkturprognose

Wirtschaftswachstum: EU-Kommission senkt Konjunkturprognose

Artikel auf www.zeit.de
Datum: 2023-09-11 11:07:27

#eukommission

Konjunktur: Führende Wirtschaftsinstitute senken Konjunkturprognose für 2024
Konjunktur: Führende Wirtschaftsinstitute senken Konjunkturprognose für 2024
www.zeit.de | 2023-09-07 15:21:09 Artikel

Die Wirtschaftsforscher erwarten keine deutliche Erholung in den kommenden Monaten, dementsprechend passen sie ihre Vorhersagen an. Hoffnung mache der private Konsum.

Konjunktur: Bundesländer wollen energieintensive Industrien mit Steuermilliarden stützen
Konjunktur: Bundesländer wollen energieintensive Industrien mit Steuermilliarden stützen
www.spiegel.de | 2023-09-07 12:34:40 Artikel

Das Thema ist hochumstritten: Lohnt es sich, energieintensive Betriebe um jeden Preis in Deutschland zu halten? Die Bundesländer sprechen sich nun für eine Subvention aus, wollen sie aber nicht »Industriestrompreis« nennen.

Heizungsgesetz „geringeres Problem“: Deutsche Wirtschaft rechnet mit der Energiepolitik ab
Heizungsgesetz „geringeres Problem“: Deutsche Wirtschaft rechnet mit der Energiepolitik ab
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-08 15:28:32 Artikel

Die Energiewende gefährdet das Geschäft der meisten Unternehmen in Deutschland. Der stellv. Hauptgeschäftsführer der DIHK, Achim Dercks, erklärt, was ihnen mehr Sorgen macht als das Heizungsgesetz.

Bundesländer fordern bei EU gedeckelten Strompreis für Industrie
Bundesländer fordern bei EU gedeckelten Strompreis für Industrie
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-07 20:32:35 Artikel

Die 16 Regierungschefs der Länder verlangen gelockerte Regeln für eine staatliche Unterstützung energieintensiver Unternehmen – über Parteigrenzen hinweg. Nur durch erleichterte Subventionen könnten manche Betriebe bei den hohen Kosten noch im internationalen Wettbewerb mithalten. Die deutsche Chef…

Bankenverband beklagt geringe Nachfrage nach Unternehmenskrediten
Bankenverband beklagt geringe Nachfrage nach Unternehmenskrediten
www.spiegel.de | 2023-09-08 07:30:23 Artikel

Die Konjunktur dürfte auch in den kommenden Monaten kaum anspringen. Ablesen lässt sich das an einigen Frühindikatoren – etwa der Zahl der Anträge für Investitionskredite.

Chinas Wirtschaft: Handel mit Deutschland geht stark zurück
Chinas Wirtschaft: Handel mit Deutschland geht stark zurück
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-07 14:04:19 Artikel

Pekings Außenhandel bricht zwar weiter ein, allerdings langsamer als erwartet. Beobachter bewerten das grundsätzlich positiv – es zeichnet sich eine zaghafte Trendwende ab. Doch vor allem ein Sorgenkind bleibt.

WWF: Wasserknappheit in Europa ist vor allem Ergebnis von Missmanagement
WWF: Wasserknappheit in Europa ist vor allem Ergebnis von Missmanagement
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-07 13:21:53 Artikel

Laut WWF ist der Klimawandel nicht die Hauptursache des Wassermangels in den vergangenen Sommern in Europa. Er verschärfe die Probleme aber.

Ifo-Institut: Deutsche Wirtschaft schrumpft – fast alle Branchen betroffen
Ifo-Institut: Deutsche Wirtschaft schrumpft – fast alle Branchen betroffen
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-07 17:47:29 Artikel

Am Minus der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr führt kein Weg mehr vorbei. Vor allem die Industrie schwächelt im Sommer. Und die großen Forschungsinstitute sind sich einig: Auch in den nächsten Jahren bleibt die Konjunktur müde.

„Jahrtausend“-Unwetter in Griechenland: Was lehrt uns das über den Klimawandel?
„Jahrtausend“-Unwetter in Griechenland: Was lehrt uns das über den Klimawandel?
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-07 16:59:04 Artikel

Waldbrand und Sturzflut: Selbst Wissenschaftler überrascht die Heftigkeit des Unwetters in Südeuropa. Dr. Hans-Martin Füssel von der Europäischen Umweltagentur (EEA) spricht über die Folgen des Klimawandels für Europa, über vertane Lehren und Hoffnung in dunkler Zeit.

Inflation im Verkehr: Auslandsflüge sind jetzt 80 Prozent teurer
Inflation im Verkehr: Auslandsflüge sind jetzt 80 Prozent teurer
www.zeit.de | 2023-09-10 09:09:42 Artikel

Klimaschützer fordern, dass Autofahren und Fliegen teurer werden müssten. Genau das ist passiert. Aber werden die hohen Preise umweltfreundliche Alternativen stärken?

Subventionen: Wenn der Staat die Wirtschaft päppelt
Subventionen: Wenn der Staat die Wirtschaft päppelt
www.tagesschau.de | 2023-09-08 08:26:26 Artikel

Steuerrabatte, Finanzhilfen, Staatseinstieg: Gerade in Krisenzeiten zeigen sich Regierungen häufig von ihrer großzügigen Seite. Doch wer behält bei Subventionen den Überblick? Von Ingo Nathusius.

Weltbank springt Türkei mit Milliardenhilfen bei
Weltbank springt Türkei mit Milliardenhilfen bei
www.spiegel.de | 2023-09-07 17:03:02 Artikel

Hilft die Weltbank Präsident Erdoğan aus der hausgemachten Wirtschaftskrise? Das Institut will seine Türkei-Hilfen jedenfalls auf 35 Milliarden Dollar verdoppeln. Grund ist offenbar ein Kurswechsel der Führung in Ankara.

Wie der Klimawandel die Ernährungssicherheit bedroht
Wie der Klimawandel die Ernährungssicherheit bedroht
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-10 10:18:51 Artikel

Keine Gefahr ist für die Landwirtschaft so groß wie der Klimawandel. Fachleute warnen vor gleichzeitigen regionalen Ernteausfällen, die in Zukunft Millionen von Menschen weltweit gefährden könnten. Auch Deutschland bleibt wohl nicht verschont.

Notfallversorgung: Kommission fordert bundesweite Reform des Rettungsdienstes
Notfallversorgung: Kommission fordert bundesweite Reform des Rettungsdienstes
www.zeit.de | 2023-09-07 16:43:44 Artikel

Einheitlicher und klarer: Die Arbeit von Sanitätern und Notfallärzten soll besser werden. "Die Rettungsdienste brauchen eine Rettung", sagt der Bundesgesundheitsminister.

Wasserknappheit in Europa ist laut WWF Folge von Missmanagement
Wasserknappheit in Europa ist laut WWF Folge von Missmanagement
www.spiegel.de | 2023-09-07 12:12:47 Artikel

Weite Landstriche leiden Jahr für Jahr unter Dürren und Wassermangel – doch das müsste gar nicht sein. Laut Umweltschützern wäre trotz Klimawandel eigentlich genug Wasser vorhanden.