Wie der Klimawandel die Ernährungssicherheit bedroht

Wie der Klimawandel die Ernährungssicherheit bedroht

Artikel auf www.ostsee-zeitung.de
Datum: 2023-09-10 10:18:51

#zukunft #deutschland #menschen

Keine Gefahr ist für die Landwirtschaft so groß wie der Klimawandel. Fachleute warnen vor gleichzeitigen regionalen Ernteausfällen, die in Zukunft Millionen von Menschen weltweit gefährden könnten. Auch Deutschland bleibt wohl nicht verschont.

„Jahrtausend“-Unwetter in Griechenland: Was lehrt uns das über den Klimawandel?
„Jahrtausend“-Unwetter in Griechenland: Was lehrt uns das über den Klimawandel?
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-07 16:59:04 Artikel

Waldbrand und Sturzflut: Selbst Wissenschaftler überrascht die Heftigkeit des Unwetters in Südeuropa. Dr. Hans-Martin Füssel von der Europäischen Umweltagentur (EEA) spricht über die Folgen des Klimawandels für Europa, über vertane Lehren und Hoffnung in dunkler Zeit.

Was die Inflation für die Tiergesundheit bedeutet
Was die Inflation für die Tiergesundheit bedeutet
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-06 14:51:32 Artikel

Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zu Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Wenn Tierhaltung zum Luxus wird und wie man sich im Mehrfamilienhaus gegen Einbrüche schützt.

Heizungsgesetz „geringeres Problem“: Deutsche Wirtschaft rechnet mit der Energiepolitik ab
Heizungsgesetz „geringeres Problem“: Deutsche Wirtschaft rechnet mit der Energiepolitik ab
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-08 15:28:32 Artikel

Die Energiewende gefährdet das Geschäft der meisten Unternehmen in Deutschland. Der stellv. Hauptgeschäftsführer der DIHK, Achim Dercks, erklärt, was ihnen mehr Sorgen macht als das Heizungsgesetz.

Heizungsgesetz: Klimaschutz muss gerecht sein!
Heizungsgesetz: Klimaschutz muss gerecht sein!
www.spiegel.de | 2023-09-07 00:44:12 Artikel

Die Ampel hat den Deutschen die Lust auf Klimaschutz genommen und die rechten Populisten stark gemacht. Dabei wissen Forscher längst, wie es besser geht.

Selbstwirksamkeit im Klimawandel: Wenn die Hoffnung zum Handeln drängt
Selbstwirksamkeit im Klimawandel: Wenn die Hoffnung zum Handeln drängt
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-06 13:32:55 Artikel

Als ihr Lieblingsstrand zu schrumpfen beginnt, merkt unsere Autorin: Der Klimawandel betrifft auch sie.

Klimaschutz: Unausgegorenes kann sich die Politik nicht mehr erlauben
Klimaschutz: Unausgegorenes kann sich die Politik nicht mehr erlauben
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-06 15:14:15 Artikel

Der Begriff des „Klimaschutzes“ ist in Verruf geraten. Das ist keine gute Nachricht, denn von den grünen Technologien hängt unser künftiger Wohlstand ab, kommentiert Frank-Thomas Wenzel. Es ist höchste Zeit, den Klimaschutz zu rehabilitieren.

Abstieg der Wirtschaft: „Deindustrialisierung bedeutet Normalisierung, nicht Verarmung“
Abstieg der Wirtschaft: „Deindustrialisierung bedeutet Normalisierung, nicht Verarmung“
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-07 11:27:25 Artikel

Die Wirtschaft schrumpft, eine Deindustrialisierung ist real. Der einflussreiche Ökonom Gabriel Felbermayr findet diese Prozesse nicht schlimm, warnt jedoch die Bundesregierung. Ein Interview.

Globale Nahrungsmittelpreise sinken
Globale Nahrungsmittelpreise sinken
www.tagesschau.de | 2023-09-08 17:08:05 Artikel

Die Lebensmittelpreise sind auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren gesunken. Vor allem Milchprodukte, Fleisch und Getreide kosten weltweit weniger. Einzige Ausnahme: Reis.

Kernfusion: Bundesregierung stockt Investitionen in die Forschung auf
Kernfusion: Bundesregierung stockt Investitionen in die Forschung auf
www.heise.de | 2023-09-07 09:17:00 Artikel

Das Bundesforschungsministerium zieht die Konsequenzen aus einer Expertise und erhöht die Fördermittel für die Fusionsforschung auf eine Milliarde Euro.

Klimakrise und Gesundheit: RKI warnt vor Nebenwirkungen von Medikamenten
Klimakrise und Gesundheit: RKI warnt vor Nebenwirkungen von Medikamenten
www.spiegel.de | 2023-09-06 13:36:28 Artikel

Die Erderwärmung macht auch unserer Gesundheit zu schaffen. Eine neue RKI-Untersuchung zeigt unter anderem, welche Folgen hohe Temperaturen auf die Wirkung bestimmter Arzneimittel haben.

Wasserknappheit in Europa ist laut WWF Folge von Missmanagement
Wasserknappheit in Europa ist laut WWF Folge von Missmanagement
www.spiegel.de | 2023-09-07 12:12:47 Artikel

Weite Landstriche leiden Jahr für Jahr unter Dürren und Wassermangel – doch das müsste gar nicht sein. Laut Umweltschützern wäre trotz Klimawandel eigentlich genug Wasser vorhanden.

WWF: Wasserknappheit in Europa ist vor allem Ergebnis von Missmanagement
WWF: Wasserknappheit in Europa ist vor allem Ergebnis von Missmanagement
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-07 13:21:53 Artikel

Laut WWF ist der Klimawandel nicht die Hauptursache des Wassermangels in den vergangenen Sommern in Europa. Er verschärfe die Probleme aber.

Klimaschutz im internationalen Vergleich: Eine 3- für Deutschland
Klimaschutz im internationalen Vergleich: Eine 3- für Deutschland
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-06 19:29:07 Artikel

Deutschland schneidet im internationalen Vergleich durch seinen hohen Anteil an erneuerbaren Energien vergleichsweise gut ab. Aber auf den Lorbeeren dürfen sich die Politikschaffenden nicht ausruhen. Ansonsten droht das Land im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte zurückzufallen. Dies geht aus zwei…

Unwetter in Griechenland: Was lehrt uns das über den Klimawandel?
Unwetter in Griechenland: Was lehrt uns das über den Klimawandel?
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-08 13:40:45 Artikel

Waldbrand und Sturzflut: Selbst Wissenschaftler überrascht die Heftigkeit des Unwetters in Südeuropa. Hans-Martin Füssel von der Europäischen Umweltagentur (EEA) spricht über die Folgen des Klimawandels für Europa, über vertane Lehren und Hoffnung in dunkler Zeit.

CO2-Minderung durch Heizungsgesetz könnte geringer sein als erwartet
CO2-Minderung durch Heizungsgesetz könnte geringer sein als erwartet
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-07 21:53:37 Artikel

Die Koalition ringt seit Monaten um das Heizungsgesetz, der ursprüngliche Entwurf wurde mehrfach geändert. Eine interne Schätzung zeigt: Die Auswirkungen der neuen Regelungen auf den Klimaschutz dürften zunächst schwächer sein als angenommen.

Forscher gibt zu, Klimawandel „überbetont“ zu haben, um Studie zu veröffentlichen
Forscher gibt zu, Klimawandel „überbetont“ zu haben, um Studie zu veröffentlichen
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-09 17:44:32 Artikel

Der Klimawissenschaftler Patrick T. Brown behauptet, dass Fachzeitschriften beim Thema Klimawandel oft einem „Mainstream-Narrativ“ folgen.

Zukunftsangst in Deutschland: Wie kann ich meine Resilienz stärken?
Zukunftsangst in Deutschland: Wie kann ich meine Resilienz stärken?
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-10 20:41:25 Artikel

Krieg, Klimakrise, steigende Kosten – die Krisen unserer Zeit machen den Menschen in Deutschland Angst. Doch es gibt auch Möglichkeiten, sich davor zu schützen. Ein Experte gibt Tipps.