Wahl in der Schweiz: Rechtspopulisten bleiben klar stärkste Kraft

Wahl in der Schweiz: Rechtspopulisten bleiben klar stärkste Kraft

Artikel auf www.berliner-zeitung.de
Datum: 2023-10-22 19:17:39

#partei

Die äußerst rechte SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie noch dazu gewonnen.

Wahl in der Schweiz: Bei Wahl in der Schweiz zeichnet sich Rechtsruck ab
Wahl in der Schweiz: Bei Wahl in der Schweiz zeichnet sich Rechtsruck ab
www.zeit.de | 2023-10-22 17:15:50 Artikel

Die Wahllokale für die Schweizer Parlamentswahlen haben geschlossen. Erste Hochrechnungen deuten darauf hin, dass die rechte SVP zulegt und die Grünen Stimmen verlieren.

Schweiz: Rechtspopulisten nach Umfragen bei Wahl vor Zuwachs
Schweiz: Rechtspopulisten nach Umfragen bei Wahl vor Zuwachs
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-21 18:33:54 Artikel

In der Schweiz wird bei der Parlamentswahl am Sonntag ein starkes Ergebnis der Rechtspopulisten erwartet. An der Regierungskonstellation wird das Ergebnis vermutlich trotzdem nichts ändern.

Nach Wahl in Polen: Was bedeutet das Ergebnis für junge Menschen?
Nach Wahl in Polen: Was bedeutet das Ergebnis für junge Menschen?
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-20 14:58:35 Artikel

Polen hat gewählt, eine neue Regierung könnte an die Macht kommen. Dazu haben auch die jungen Wählerinnen und Wähler beigetragen, sagt die Politikwissenschaftlerin Dr. Anja Hennig. Dabei sei ihnen ein Thema besonders wichtig gewesen.

Polen nach der Wahl: Mehr als nur PiS-Gegner
Polen nach der Wahl: Mehr als nur PiS-Gegner
www.tagesschau.de | 2023-10-20 07:06:18 Artikel

Um die PiS abzulösen, müssten mehrere Parteien und Bündnisse in Polen eine Koalition bilden. Inhaltlich liegen "Bürgerkoalition", "Neue Linke" und "Dritter Weg" teils weit auseinander. Wie stabil könnte eine Koalition sein? Von R. Jung.

Schweiz: Bei den Parlamentswahlen zeichnet sich ein Rechtsruck ab
Schweiz: Bei den Parlamentswahlen zeichnet sich ein Rechtsruck ab
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-22 15:36:48 Artikel

In der Schweiz zeichnet sich bei den Parlamentswahlen nach den ersten Hochrechnungen ein Rechtsruck ab. Laut der Zeitung „NZZ“ könnte die SVP auf rund 30 Prozent der Stimmen kommen.

Umfrage: 27 Prozent offen für Wahl von Wagenknecht-Partei
Umfrage: 27 Prozent offen für Wahl von Wagenknecht-Partei
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-21 22:59:10 Artikel

Die Gründung einer eigenen Partei durch Sahra Wagenknecht stößt bei einigen Kollegen aus der Linken auf Kritik. Eine Umfrage zeigt nun, wie die Bevölkerung in Deutschland zur Wahl einer möglichen Wagenknecht-Partei steht.

Großbritannien: Torys verlieren bei Nachwahlen in zwei Wahlkreisen deutlich
Großbritannien: Torys verlieren bei Nachwahlen in zwei Wahlkreisen deutlich
www.zeit.de | 2023-10-20 08:10:35 Artikel

Die britischen Konservativen haben zwei Wahlkreise verloren, die sie bisher mit großem Vorsprung gehalten hatten. Die Opposition spricht von einem phänomenalen Ergebnis.

Italien: Gewerkschaften protestieren mit Generalstreik gegen Melonis Regierung
Italien: Gewerkschaften protestieren mit Generalstreik gegen Melonis Regierung
www.spiegel.de | 2023-10-20 10:40:24 Artikel

Seit einem Jahr ist Giorgia Meloni die Regierungschefin in Italien. Viele erwarteten eine ultrarechte Politik – aber auch eine Ankurbelung der Wirtschaft. Nun wollen Italiens frustrierte Gewerkschaften das Land lahmlegen.