Konjunktur: Union: Maßnahmenpapier gegen schwächelnde Wirtschaft

Konjunktur: Union: Maßnahmenpapier gegen schwächelnde Wirtschaft

Artikel auf www.zeit.de
Datum: 2023-08-31 19:57:22

#union

Konjunktur: Wachstumsgesetz soll Wirtschaft noch stärker entlasten als geplant
Konjunktur: Wachstumsgesetz soll Wirtschaft noch stärker entlasten als geplant
www.zeit.de | 2023-08-29 16:15:05 Artikel

Einst blockiert, will die Koalition das Gesetz von Minister Lindner nun in Meseberg verabschieden – mit noch mehr Abschreibemöglichkeiten für Bürger und Unternehmen.

Konjunktur: Wirtschaftsforscher gehen von schrumpfender Wirtschaftsleistung aus
Konjunktur: Wirtschaftsforscher gehen von schrumpfender Wirtschaftsleistung aus
www.zeit.de | 2023-08-29 01:43:56 Artikel

Das Institut der deutschen Wirtschaft senkt seine Konjunkturprognose für 2023 deutlich. Erwartet wird ein Minus von 0,5 Prozent – und ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen.

Kabinettsklausur: Milliardenpaket soll Wirtschaft ankurbeln
Kabinettsklausur: Milliardenpaket soll Wirtschaft ankurbeln
www.tagesschau.de | 2023-08-29 20:08:10 Artikel

Die Bundesregierung hat Maßnahmen präsentiert, die die Wirtschaft steuerlich stärker entlasten sollen als bisher geplant. Doch nicht alle Probleme seien mit Geld lösbar, betonte Finanzminister Lindner in den tagesthemen.

Wachstumschancengesetz: Regierung will Wirtschaft stärker entlasten als zuletzt geplant
Wachstumschancengesetz: Regierung will Wirtschaft stärker entlasten als zuletzt geplant
www.spiegel.de | 2023-08-30 07:46:02 Artikel

Lisa Paus erhält trotz angespannter Haushaltslage mehr Geld für die Kinder – nun soll auch Christian Lindner ein größeres Paket für die Wirtschaft schnüren dürfen. Ökonomen halten das für richtig, aber »viel zu klein«.

Konjunktur: Wirtschaftsflaute trifft auch den Arbeitsmarkt
Konjunktur: Wirtschaftsflaute trifft auch den Arbeitsmarkt
www.spiegel.de | 2023-08-29 13:59:33 Artikel

Der Arbeitsmarkt ist eigentlich robust – doch inzwischen macht sich auch hier die schwache Wirtschaftsentwicklung bemerkbar. Die Arbeitslosigkeit dürfte bald steigen, warnt daher das IAB.

Zehn-Punkte-Plan für Wirtschaft: Die Konjunktur ist nicht das Problem
Zehn-Punkte-Plan für Wirtschaft: Die Konjunktur ist nicht das Problem
www.ostsee-zeitung.de | 2023-08-30 18:17:14 Artikel

In Meseberg versuchte die Koalition den wirtschaftspolitischen Neustart. Einiges am Zehn-Punkte-Plan ist richtig, findet Stefan Winter. Aber das Wichtigste fehlt.

Chinesische Regierung stützt Finanzmärkte
Chinesische Regierung stützt Finanzmärkte
www.tagesschau.de | 2023-08-28 15:59:29 Artikel

Der Börsenhandel des Krisenkonzerns Evergrande beginnt wieder - und die Aktie rauscht in die Tiefe. Gleichzeitig kündigt China weitere Maßnahmen an, um die Finanzmärkte und die Wirtschaft zu stützen.

Wegovy: Dänemarks Wirtschaft wächst dank Abnehmspritzen rasant
Wegovy: Dänemarks Wirtschaft wächst dank Abnehmspritzen rasant
www.ostsee-zeitung.de | 2023-08-29 18:38:55 Artikel

Seit die Medikamente von Novo Nordisk in Europa und den USA als Abnehmwunder gefeiert werden, ist das Unternehmen eines der 25 wertvollsten der Welt. Sein Marktwert übersteigt sogar den Wert des dänischen Bruttoinlandsprodukts. Expertinnen und Experten warnen vor einer zu großen Abhängigkeit und vo…

Arbeitsmarkt: Schwache Konjunktur treibt Arbeitslosenzahl weiter nach oben
Arbeitsmarkt: Schwache Konjunktur treibt Arbeitslosenzahl weiter nach oben
www.zeit.de | 2023-08-31 10:37:35 Artikel

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August auf 2,7 Millionen gestiegen – etwas mehr als saisonal üblich. Die Bundesagentur für Arbeit sieht aber einen stabilen Arbeitsmarkt.

Hohe Strompreise: Allianz deutscher Länderchefs will Abwanderung von Konzernen verhindern
Hohe Strompreise: Allianz deutscher Länderchefs will Abwanderung von Konzernen verhindern
www.berliner-zeitung.de | 2023-08-29 19:38:59 Artikel

Sieben parteiübergreifende Ministerpräsidenten fordern in einer Allianz Maßnahmen von der Regierung, um die energieintensive Industrie zu schützen.

Deutsche Wirtschaft: Ökonom vergleicht Deindustrialisierung mit Italien und Griechenland vor 15 Jah…
Deutsche Wirtschaft: Ökonom vergleicht Deindustrialisierung mit Italien und Griechenland vor 15 Jahren
www.spiegel.de | 2023-08-28 12:09:40 Artikel

Die deutsche Wirtschaft schwächelt bedenklich. Der Ökonom Gabriel Felbermayr vergleicht die Situation des Landes mit der Italiens oder Griechenlands vor 15 Jahren – und sieht es dennoch positiv.

Konjunktur in Deutschland: Wirtschaftsweise Veronika Grimm beklagt hohe Energiepreise
Konjunktur in Deutschland: Wirtschaftsweise Veronika Grimm beklagt hohe Energiepreise
www.spiegel.de | 2023-08-28 07:05:23 Artikel

Veronika Grimm gehört zu den Ökonominnen, die der deutschen Wirtschaft eine lange Durststrecke voraussagen. Entscheidend aus ihrer Sicht: die hohen Energiepreise.

Bundesregierung will "mutigere Datenkultur", Digitalcheck und Bürokratieabbau
Bundesregierung will "mutigere Datenkultur", Digitalcheck und Bürokratieabbau
www.heise.de | 2023-08-30 16:27:00 Artikel

Das Bundeskabinett hat eine neue Datenstrategie sowie Eckpunkte für einen Digitalcheck und zum Bürokratieabbau beschlossen. Die Verwaltung soll mehr KI nutzen.

Mitteldeutsche Wirtschaft braucht Anschluss ans Wasserstoff-Netz
Mitteldeutsche Wirtschaft braucht Anschluss ans Wasserstoff-Netz
www.tagesschau.de | 2023-08-30 08:11:11 Artikel

Die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung sieht ein bundesweites Kernnetz vor. Viele Standorte in Mitteldeutschland wollen dringend daran angeschlossen werden. Von Carolin Voigt.

Bundesländer verlangen »wettbewerbsfähigen Strompreis« für Industrie – Lindner dagegen
Bundesländer verlangen »wettbewerbsfähigen Strompreis« für Industrie – Lindner dagegen
www.spiegel.de | 2023-08-30 08:32:27 Artikel

Die Ampel streitet auf Meseberg über niedrigere Industriestrompreise. Nun erhöhen sieben Bundesländer mit energieintensiver Chemieindustrie den Druck – und warnen vor einer Verlagerung von Produktion ins Ausland.

Zehn-Punkte-Plan der Bundesregierung: Die Konjunktur ist nicht das Problem
Zehn-Punkte-Plan der Bundesregierung: Die Konjunktur ist nicht das Problem
www.ostsee-zeitung.de | 2023-08-30 18:05:53 Artikel

In Meseberg versuchte die Koalition den wirtschaftspolitischen Neustart. Einiges am Zehn-Punkte-Plan ist richtig, findet Stefan Winter. Aber das Wichtigste fehlt.

Bundesregierung: Subventionen steigen 2024 sprunghaft an
Bundesregierung: Subventionen steigen 2024 sprunghaft an
www.zeit.de | 2023-08-29 17:21:39 Artikel

Gut 67 statt knapp 38 Milliarden Euro: Die staatliche Unterstützung für Unternehmen und Bürger ist stark gewachsen. Viel geht auf Klimaziele der Bundesregierung zurück.

Türkei: Wirtschaft wächst um 3,8 Prozent - trotz Lira-Krise und Erdogan-Wahl
Türkei: Wirtschaft wächst um 3,8 Prozent - trotz Lira-Krise und Erdogan-Wahl
www.spiegel.de | 2023-08-31 15:04:51 Artikel

Die Türkei kämpft mit Inflation und Lira-Abwertung. Gleichzeitig erweist sich das Wirtschaftswachstum in dem Land aber als offenbar erstaunlich robust.

Allianz von Ministerpräsidenten fordert niedrigere Stromsteuer
Allianz von Ministerpräsidenten fordert niedrigere Stromsteuer
www.tagesschau.de | 2023-08-29 20:11:14 Artikel

Sieben Ministerpräsidenten schlagen parteiübergreifend Alarm und fordern den Bund auf, den Industriestandort zu stärken. Dazu solle unter anderem die Stromsteuer gesenkt werden, berichtet das Handelsblatt.