Europäische Zentralbank hebt Leitzins auf 4,5 Prozent

Europäische Zentralbank hebt Leitzins auf 4,5 Prozent

Artikel auf www.ostsee-zeitung.de
Datum: 2023-09-14 17:58:48

#kampf

Die Euro-Währungshüter lassen sich von der aktuellen Konjunkturschwäche nicht bremsen. Sie legen im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation erneut nach.

EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 4,5 Prozent
EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 4,5 Prozent
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-14 14:31:22 Artikel

Die Europäische Zentralbank versucht weiter, die Inflation in den Griff zu bekommen. Die Leitzinsen wurden ein weiteres Mal um 0,25 Prozentpunkte erhöht.

Argentinien: Inflation steigt auf 124 Prozent
Argentinien: Inflation steigt auf 124 Prozent
www.spiegel.de | 2023-09-14 08:04:12 Artikel

Sie war schon hoch, steigt weiter – und dürfte sogar noch mehr klettern: Argentinien leidet unter einer dramatischen Teuerungswelle, und das kurz vor einer politischen Richtungsentscheidung.

Bürgergeld steigt ab 2024 um rund zwölf Prozent
Bürgergeld steigt ab 2024 um rund zwölf Prozent
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-13 15:04:28 Artikel

Mehr als fünf Millionen Menschen beziehen aktuell in Deutschland Bürgergeld. In wenigen Monaten wird der Betrag erhöht. So viel bekommen Bezieher ab 2024.

Immer weniger Hauskäufe: Umsätze am Immobilienmarkt brechen um 29 Prozent ein
Immer weniger Hauskäufe: Umsätze am Immobilienmarkt brechen um 29 Prozent ein
www.spiegel.de | 2023-09-14 07:18:15 Artikel

Die steigenden Finanzierungskosten würgen viele Hauskäufe ab: Die Zahl der Immobilientransaktionen dürfte 2023 so niedrig liegen wie zuletzt vor knapp drei Jahrzehnten.

Sozialsysteme: Kabinett billigt Erhöhung des Bürgergelds um zwölf Prozent
Sozialsysteme: Kabinett billigt Erhöhung des Bürgergelds um zwölf Prozent
www.zeit.de | 2023-09-13 18:01:08 Artikel

Fünf Millionen Menschen bekommen derzeit die Nachfolgezahlung von Hartz IV – und ab dem nächsten Jahr nun etwas mehr. Inflationskosten sollen so ausgeglichen werden.

EZB erhöht Zinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte
EZB erhöht Zinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte
www.tagesschau.de | 2023-09-14 14:37:29 Artikel

Die Europäische Zentralbank setzt ihren Zinserhöhungskurs im Kampf gegen die Inflation mit der zehnten Anhebung in Serie fort. Sie hob die Schlüsselsätze wie bereits im Juli um einen viertel Prozentpunkt auf nun 4,5 Prozent an.

Abtreibungen in Deutschland: 4,5 Prozent mehr als im Vergleichsquartal 2022
Abtreibungen in Deutschland: 4,5 Prozent mehr als im Vergleichsquartal 2022
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-11 12:44:11 Artikel

Im zweiten Quartal des Jahres steigen die durchgeführten Abtreibungen mit 4,5 Prozent erneut. Die Gründe dafür bleiben ungewiss.

Zunahme um 4,5 Prozent: mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland
Zunahme um 4,5 Prozent: mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-11 11:01:43 Artikel

Seit 2022 steigen die Abtreibungszahlen wieder. So auch im zweiten Quartal 2023, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

EU-Parlament: 70 Prozent grüne Treibstoffe für Flugzeuge bis 2050
EU-Parlament: 70 Prozent grüne Treibstoffe für Flugzeuge bis 2050
www.tagesschau.de | 2023-09-13 19:32:41 Artikel

Der Flugverkehr in der EU soll klimafreundlicher werden. Bis zum Jahr 2050 sollen 70 Prozent des Treibstoffs aus nachhaltigen Quellen stammen. Das sieht ein Entschluss des EU-Parlaments vor. Die EU-Staaten müssen dem Plan noch zustimmen.

Abtreibung in Deutschland: Schwangerschaftsabbrüche um 4,5 Prozent angestiegen
Abtreibung in Deutschland: Schwangerschaftsabbrüche um 4,5 Prozent angestiegen
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-11 11:26:00 Artikel

Seit 2022 steigen die Abtreibungszahlen wieder. So auch im zweiten Quartal 2023, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Immobilien: Umsätze am Markt brechen um 29 Prozent ein
Immobilien: Umsätze am Markt brechen um 29 Prozent ein
www.spiegel.de | 2023-09-14 07:18:15 Artikel

Die steigenden Finanzierungskosten würgen viele Hauskäufe ab: Die Zahl der Immobilientransaktionen dürfte 2023 so niedrig liegen wie zuletzt vor knapp drei Jahrzehnten.

Leitzins steigt zum zehnten Mal: die historische Erhöhung der EZB
Leitzins steigt zum zehnten Mal: die historische Erhöhung der EZB
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-14 20:24:02 Artikel

Das gab es noch nie: Zum zehnten Mal in Folge hat die Europäische Zentralbank mit Chefin Christine Lagarde die Leitzinsen erhöht. Die Inflation gehe zwar zurück, werde aber zu lange zu hoch bleiben, heißt es. Die Entscheidung war im Vorfeld so offen wie lange nicht.

EZB: Europäische Zentralbank erhöht Leitzins weiter
EZB: Europäische Zentralbank erhöht Leitzins weiter
www.spiegel.de | 2023-09-14 14:19:06 Artikel

Die Inflation in der Eurozone geht nur langsam zurück. Die EZB setzt deshalb den Leitzins weiter hoch – auf 4,5 Prozent.

„Sozialer Sprengsatz“: Über neun Millionen Vollzeitbeschäftigte erhalten künftig unter 1500 Euro Re…
„Sozialer Sprengsatz“: Über neun Millionen Vollzeitbeschäftigte erhalten künftig unter 1500 Euro Rente
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-11 07:45:50 Artikel

Fast die Hälfte aller heute sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten werden sich im Alter auf eine monatliche Rente von unter 1500 Euro einstellen müssen. Das geht aus Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums hervor. Im Osten sei die Situation noch dramatischer, kritisiert die Linke.…

Bundesarbeitsministerium: Millionen Beschäftigte werden weniger als 1.500 Euro Rente erhalten
Bundesarbeitsministerium: Millionen Beschäftigte werden weniger als 1.500 Euro Rente erhalten
www.zeit.de | 2023-09-11 09:48:23 Artikel

Nach 45 Jahren bekommen neun Millionen Vollzeitbeschäftigte künftig eine Rente von weniger als 1.500 Euro. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch warnt vor Altersarmut.

2,6 Prozent haben nicht genug Geld für einen Internetanschluss
2,6 Prozent haben nicht genug Geld für einen Internetanschluss
www.heise.de | 2023-09-12 09:27:00 Artikel

Im vergangenen Jahr ist der Anteil der Menschen in Deutschland angestiegen, die aus finanziellen Gründen keinen Internetanschluss haben.

Bericht: Kindergrundsicherung ab 2025 mit 500 Millionen Euro weniger
Bericht: Kindergrundsicherung ab 2025 mit 500 Millionen Euro weniger
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-12 23:13:06 Artikel

Die Kindergrundsicherung soll im ersten Jahr nach ihrer Einführung rund 1,87 Milliarden Euro kosten. Das ist deutlich weniger als die von der Koalition vereinbarten 2,4 Milliarden Euro.

Rente: Unter 1500 Euro für über neun Millionen Vollzeitbeschäftigte
Rente: Unter 1500 Euro für über neun Millionen Vollzeitbeschäftigte
www.ostsee-zeitung.de | 2023-09-11 13:09:44 Artikel

Fast die Hälfte aller heute sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten werden sich im Alter auf eine monatliche Rente von unter 1500 Euro einstellen müssen. Das geht aus Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums hervor. Im Osten sei die Situation noch dramatischer, kritisiert die Linke.…

BP investiert zehn Milliarden Euro in Deutschland
BP investiert zehn Milliarden Euro in Deutschland
www.tagesschau.de | 2023-09-13 10:55:12 Artikel

BP will bis 2030 zehn Milliarden Euro in seine Geschäfte in Deutschland investieren. So plant der Energiekonzern, dessen Chef überraschend zurücktritt, etwa das Ladesäulennetz von Aral auszubauen.

„Zynisch und respektlos“: 9,3 Millionen erwarten weniger als 1500 Euro Rente
„Zynisch und respektlos“: 9,3 Millionen erwarten weniger als 1500 Euro Rente
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-11 10:37:02 Artikel

Der Mindestlohn von 12 Euro führe in die Altersarmut, kritisiert Bartsch (die Linke). Sie erwartet eine Rente von weniger als 1200 Euro.

Neue Umfrage: 78 Prozent der Deutschen interessieren sich für Sport
Neue Umfrage: 78 Prozent der Deutschen interessieren sich für Sport
www.berliner-zeitung.de | 2023-09-11 17:51:38 Artikel

Das Interesse der Deutschen am Spitzensport ist laut einer Sporthilfe-Umfrage trotz Erfolgsmangel ungebrochen. Athleten fühlen sich aber oft nicht geschätzt.

Ist die EZB machtlos gegen die hartnäckig hohe Inflation?
Ist die EZB machtlos gegen die hartnäckig hohe Inflation?
www.tagesschau.de | 2023-09-13 19:04:04 Artikel

Die Inflation bleibt viel zu hoch. Ob die EZB die Zinsen weiter erhöht, ist unklar. Kritiker geben den Geldpolitikern ohnehin keine Chance mehr: Die aktuelle Teuerung sei mit ihren Mitteln nicht zu bändigen. Von K.-R. Jackisch.