Verteidigungsminister: Schnell Infrastruktur für Arrow-Raketenabwehr schaffen

Verteidigungsminister: Schnell Infrastruktur für Arrow-Raketenabwehr schaffen

Artikel auf www.zeit.de
Datum: 2023-10-16 13:52:55

Arrow-Raketenabwehr: Pistorius will Infrastruktur schnell aufbauen
Arrow-Raketenabwehr: Pistorius will Infrastruktur schnell aufbauen
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-16 14:29:37 Artikel

Verteidigungsminister Boris Pistorius besuchte am Montag den Fliegerhorst Holzdorf, der künftig als Standort für das Raketenabwehrsystem Arrow 3 genutzt werden soll. Wann dieses allerdings produziert und geliefert werden kann, ist noch komplett unklar.

Bundeswehr: Experten kritisieren mangelnde Kontrolle des »Militärischen Nachrichtenwesens«
Bundeswehr: Experten kritisieren mangelnde Kontrolle des »Militärischen Nachrichtenwesens«
www.spiegel.de | 2023-10-13 15:36:36 Artikel

Diverse Einheiten der Bundeswehr arbeiten wie klassische Nachrichtendienste, werden aber viel weniger kontrolliert. Experten schlagen nach SPIEGEL-Informationen in einer neuen Studie Alarm.

Digitalisierung an Schulen: Forderung nach Fortsetzung des Digitalpakts
Digitalisierung an Schulen: Forderung nach Fortsetzung des Digitalpakts
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-16 13:02:44 Artikel

Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Regierung einen Digitalpakt 2.0 für die Schulen versprochen. Konkrete Ansätze zur Umsetzung stehen aber noch aus, weil Bund und Länder sich nicht einigen können. Das ruft nun ein breites Bündnis auf den Plan.

Migrationspolitik: Ministerpräsidenten fordern kürzere Asylverfahren
Migrationspolitik: Ministerpräsidenten fordern kürzere Asylverfahren
www.zeit.de | 2023-10-13 15:48:46 Artikel

Wer keine Bleibeperspektive hat, soll nach dem Willen der Länderchefs Deutschland nach drei Monaten wieder verlassen. Bayern beharrt auf einer Integrationsgrenze.

Migrationspolitik: Union fordert von Scholz Maßnahmen in der Migrationspolitik
Migrationspolitik: Union fordert von Scholz Maßnahmen in der Migrationspolitik
www.zeit.de | 2023-10-14 03:41:39 Artikel

Nach einem Treffen im Kanzleramt hat die Union 26 Forderungen vorgelegt und erwartet darauf Antwort. Darunter ist die Begrenzung der Migrierenden auf 200.000 pro Jahr.

Grünen-Politiker sieht in Deutschland "signifikant verschärfte" Sicherheitslage
Grünen-Politiker sieht in Deutschland "signifikant verschärfte" Sicherheitslage
www.tagesschau.de | 2023-10-16 11:05:28 Artikel

Der Krieg in Nahost hat auch Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland. Grünen-Politiker von Notz warnt davor, dass "andere Protagonisten" das ausnutzen könnten. Im Blick hat er dabei offenbar auch Russland.

Grünen-Politiker sieht in Deutschland "signifikant verschärfte" Sicherheitslage
Grünen-Politiker sieht in Deutschland "signifikant verschärfte" Sicherheitslage
www.tagesschau.de | 2023-10-16 11:05:28 Artikel

Der Krieg in Nahost hat auch Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland. Grünen-Politiker von Notz warnt davor, dass "andere Protagonisten" das ausnutzen könnten. Im Blick hat er dabei offenbar auch Russland.

Großbritannien: Minister will Gefängnisse durch schnellere Abschiebungen entlasten
Großbritannien: Minister will Gefängnisse durch schnellere Abschiebungen entlasten
www.zeit.de | 2023-10-16 04:40:59 Artikel

Britische Gefängnisse stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Als Teil einer Justizreform will der zuständige Minister Alex Chalk ausländische Straftäter früher abschieben.

Reform der Weltbank: Ärmeren Länder sollen bei Investitionen auf mehr Klimaschutz achten
Reform der Weltbank: Ärmeren Länder sollen bei Investitionen auf mehr Klimaschutz achten
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-12 15:51:12 Artikel

Länder wie Nicaragua oder Papua-Neuguinea haben zu wenige Mittel, um ausreichend in Klimaschutz und die Vorsorgen gegen Pandemien zu investieren. Wenn sie dann von Klimakatastrophen betroffen sind, verschärft sich dieses Problem. Die Weltbank will das mit einer Reform ändern.

Reform der Weltbank: Ärmere Länder sollen bei Investitionen auf mehr Klimaschutz achten
Reform der Weltbank: Ärmere Länder sollen bei Investitionen auf mehr Klimaschutz achten
www.ostsee-zeitung.de | 2023-10-12 23:18:28 Artikel

Länder wie Nicaragua oder Papua-Neuguinea haben zu wenige Mittel, um ausreichend in Klimaschutz und die Vorsorgen gegen Pandemien zu investieren. Wenn sie dann von Klimakatastrophen betroffen sind, verschärft sich dieses Problem. Die Weltbank will das mit einer Reform ändern.