Verkehr: Umfrage: 39 Prozent in Brandenburg gegen autonomes Fahren

Verkehr: Umfrage: 39 Prozent in Brandenburg gegen autonomes Fahren

Artikel auf www.zeit.de
Datum: 2023-08-10 11:21:40

#brandenburg #umfrage #verkehr

Nordwestmecklenburg: Polizei zieht sieben berauschte Fahrer aus dem Verkehr
Nordwestmecklenburg: Polizei zieht sieben berauschte Fahrer aus dem Verkehr
www.ostsee-zeitung.de | 2023-08-07 19:00:33 Artikel

Sieben Personen, die am Wochenende im Landkreis Nordwestmecklenburg unter Alkohol oder Drogen mit dem Auto oder dem Fahrrad unterwegs waren, hat die Polizei aus dem Verkehr gezogen.

Energie: Gaspreis in Europa steigt wegen Angebotssorgen mehr als 20 Prozent
Energie: Gaspreis in Europa steigt wegen Angebotssorgen mehr als 20 Prozent
www.berliner-zeitung.de | 2023-08-09 15:41:30 Artikel

Aufgrund eines Streiks in Australien kann es zu Lieferengpässen von LNG-Gas kommen. Dabei befindet sich der Gaspreis eigentlich in einem Abwärtstrend.

Streitgespräch um Berlins Verkehr: „Ewig im Stau stehen soll Klimaschutz sein? Nee!“
Streitgespräch um Berlins Verkehr: „Ewig im Stau stehen soll Klimaschutz sein? Nee!“
www.berliner-zeitung.de | 2023-08-06 21:56:14 Artikel

Gibt es in der Stadt Platz für alle? Wir haben einen Radfahrer, eine Fußgängerin und einen Autofahrer gefragt, was sie aneinander nervt. Ein Streitgespräch.

Mehr Krebs in ärmeren Regionen: Bis zu 23 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit
Mehr Krebs in ärmeren Regionen: Bis zu 23 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit
www.berliner-zeitung.de | 2023-08-07 13:22:42 Artikel

Dass Krebs in ärmeren Regionen häufiger vorkommt, ist bekannt. Doch die Unterschiede zwischen Arm und Reich haben sich in den vergangenen Jahren noch verschärft.

Erbschaftssteuer auf 100 Prozent: Berliner Professor fordert Abschaffung von Erbschaften
Erbschaftssteuer auf 100 Prozent: Berliner Professor fordert Abschaffung von Erbschaften
www.berliner-zeitung.de | 2023-08-08 20:05:21 Artikel

Stefan Gosepath, der an der Freien Universität lehrt, plädiert dafür, dass die Erbschaftssteuer auf 100 Prozent erhöht wird. Warum?

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im Juli laut endgültigen Zahlen bei 6,2 Prozent
Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im Juli laut endgültigen Zahlen bei 6,2 Prozent
www.zeit.de | 2023-08-08 08:21:00 Artikel

Die Teuerung in Deutschland ist leicht zurückgegangen – doch insbesondere die Lebensmittelpreise sorgen weiter für ein hohes Niveau. Energie wurde im Juli wieder teurer.

Schulmaterial fast 14 Prozent teurer als im Vorjahr
Schulmaterial fast 14 Prozent teurer als im Vorjahr
www.spiegel.de | 2023-08-08 12:24:20 Artikel

Für Stifte, Hefte oder Tuschkasten müssen Eltern und Schüler nach den Sommerferien deutlich tiefer in die Tasche greifen als zuletzt. Die Preise für Papierprodukte wie Blöcke zogen besonders stark an.